Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. RobertS hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bilder davon und Link zum Hersteller wären nett.
  2. RobertS hat auf GinTourism's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, dann vielleicht noch die Feineinstellung des Drosselklappenpotis machen und nicht vergessen die Drosselklappe ebenfalls zu reinigen. Der 4-fach-Stecker ist so richtig für den Lucas-Steller, ist ja auch ein 2poilger Schrittmotor. Den 2-fach-Stecker im 2. Bild müsste man erst einmal anhand der Kabelfarben eruieren wohin der gehört. (Wahrscheinlich der Bosch Regler der üblicherweise nur 2 Kabel benötigt.) Und nebenbei: das sieht mir aber eher nach einem B202 statt einen B201 aus..
  3. Ich hatte über 2 Jahre gebraucht bis ich auf den Fehler gekommen bin ( 900S Cabrio BJ 92 mit Lucas): hatte immer wieder ein Ruckeln und Aussetzer. Habe dann beide Relais über der ECU getauscht. Seither ist alles wieder so wie es soll.
  4. Mein Lackierer hat zum Lackieren des Schiebedachdeckels (odoardograu) an 3 Stellen (Dach 2x + Beifahrertür) mit dem Spektrometer gemessen. Die Stellen erst gereinigt und poliert. Dann erst 2 Probekarten lackiert welche wir am 900er verglichen haben. Erst dann hat er den Deckel lackiert. Den Aufwand betreibt sicher nicht jeder Lackierer, da geht es heute doch meistens auch nach Menge der Lackierungen die durchlaufen.
  5. Ich habe mir für meinen ZX Kopfdichtungen nach Muster hier machen lassen: https://www.wolfdichtungen.at/ Weder OEM noch www konnte passende liefern.
  6. Das musste ich auch schon feststellen, es ist für die 900er bis 93 so nicht passend. Die Aufnahme für die Haltefeder ist nicht tief genug, daher schaut diese raus. Da hat die Firma, die das Teil herstellt, wohl eines ohne die Feder als Vorlage gehabt und konnte diese nicht berücksichtigen. Vielleicht gibt es ja 3D-Druckvorlagen für das passende Teil?
  7. Na dann mess mal den Durchmesser von der Antriebswelle und den vom Lager. Ich baue die Welle immer auf der Werkbank bzw. im Schraubstock zusammen und dann den ZB in den SAAB. Aber jeder wie er mag.
  8. RobertS hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab Mal 3 M8er Muttern unter die Druckplatte geklemmt, längere M8er Schrauben genommen und durch die Muttern in die Schwungscheibe geschraubt. Dann mit den Muttern die Druckplatte abgedrückt, den Spannring eingelegt und die Schrauben und Muttern entfernt. Damit hatte ich auch mehr als die 10 mm Weg die die M12 Mutter ergeben. Und mir fehlten in dem Moment sowieso 2 12er Muttern.
  9. RobertS hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau. Bei meinem ZX sind Hebebühne und Getriebeheber unbedingt erforderlich. Getriebeöl ablassen, Tachoantrieb lösen, Nehmerzylinder, Kardanwelle und Abgasanlage! ausbauen, Mittelkonsole demontieren damit der Gummibalg des Schalthebels gelöst werden kann, Getriebe abstützen, Getriebequertäger lösen und dann Getriebe vom Motor trennen. Bis ich soweit bin brauche ich so 4-5 Stunden, je nachdem wie sich die Schrauben lösen lassen. Jetzt muss noch die Kupplung raus und die neue mit neuem Pilotlager mithilfe des Zentrierwerkzeuges rein. Anschließend noch den Rest in umgekehrter Reihenfolge montieren. Also dagegen ist es selbst beim 900 Turbo ein Spaziergang.
  10. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mag ja sein, nur als ich letztens bei ihm war, hatte er mehr als genug zu tun, sprich Fahrzeuge da stehen. Auch seine Aussage "Habe mehr als genug zu tun!" war für mich dahingehend bestätigend.
  11. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Muss ich ja wohl. 😁 Danke für den Tipp, wie schon geschrieben habe ich den Großteil der erforderlichen Teile im Lager. Dann reiche ich den Lackierer auch ein, das wird sicher der größte Brocken.
  12. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachdem Mechanicus und SAAB-Sigi ausgebucht sind muss ich es selbst machen wenn ich nicht monatelang warten will. Da, hoffentlich, keine Schweißarbeiten zu erledigen sind bleibt es eine reine Schraubaktion. Werde dabei auch auf LED umrüsten.😉 Habe vor das mit ausreichend Bildern zu dokumentieren. Und anschließend ist ein Wertgutachten selbstverständlich.
  13. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gutachten ist da: Schaden 16.368€, Angebot für den 900 mit Schaden 3.850€, Wiederbeschaffungswert 25.000€. Und nein! Ich habe den Gutachter nicht "geimpft", er hat 900er im www anhand Baujahr und Ausstattung gesucht und dies als Basis für die Bewertung genommen.
  14. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mit dem Gutachter telefoniert: WGA kommt noch. RA ist bereits beauftragt.
  15. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist ja auch kein Wert- sondern ein Reparatur Gutachten. Wertgutachten kommt wenn er hergerichtet und wieder Fahrtüchtig ist.
  16. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ist Schadenshöhe. Zum Wert hat er sich noch nicht gemeldet. Aber der einzige 16S zwischen BJ 91 und 93 auf mobile soll 38.500€ kosten. Allgäupreis!
  17. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gutachter kennt sich mit SAAB aus, fährt selbst einen.😁 Würde mir mal vom Mechanicus (SAAB-Werkstatt) empfohlen. Macht auch Oldtimerbewertungen und ich finde ihn sehr kompetent. TÜV war im NOV neu mit geringen Mängeln ( ölfeucht, Anrostungen am Unterboden aber keine Löcher). Bremsleitungen und -schläuche hinten alle neu, Sattel re hi neu, Motor vor 60.000 km überholt. Gesamtzustand gut, Lack wollte ich im Frühjahr neu machen lassen, sollte 3 - 3+ sein. Jetzt kann auch der Sattler gleich die Innenausstattung mit originalem Leder in Buffalo machen. Ich werde sicher 2 Monate für alles brauchen. Gutachten habe ich bereits erhalten: 15.900€ inkl. MwSt.
  18. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe ich! Hat der Gegner aber nicht gehört, oder nicht hören wollen. Müßig darüber zu diskutieren was besser gewesen wäre. Ich stand halt noch auf der Bremse, und das ganze hat ja nicht mehr als ein paar Sekunden gedauert. Und ob das wirklich so viel weniger Schaden gewesen wäre ist m. M. Spekulation. Die gesamte Front mit Motorhaube wäre auch dann hinüber.
  19. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber dann wäre es nicht eindeutig da die "Bremsspuren" nicht vorhanden wären. Da könnte der Fahrer ja schön behaupten ich wäre ihm reingefahren. Und dann müsste ich alles selber zahlen. Leider war ich alleine unterwegs und hinter mir war keiner der als Zeuge fungieren könnte.
  20. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö, der hat absolut keine Ahnung! Führerschein aus Bulgarien seit 20.2.24. Nö, ich wurde nicht tätlich nur seeehr laut! Polizei war sehr freundlich und hat mir bestätigt dass er eindeutig die Schuld hat, zeigen ja auch die Bilder mit den "Bremsspuren". Gutachter war schon da, hat auch meine Bilder bekommen. Rechtsanwalt und Versicherung werden am Montag verständigt sobald ich das Aktenzeichen erhalten habe. M. e. aber (leider) ein wirtschaftlicher Totalschaden da 467.000 km gelaufen, muss ich wohl selber ran. Ist ein T16S MJ92 (aus 09/91) mit Vollausstattung, roter Box, großem Ölkühler hinter dem Kühlergrill, angepasstes APC, Matrix-Kat, VA-Edelstahlanlage und VA-Rohr zwischen Lader und Kat. Nach KBA 41 Stück am 1.1.2022 gemeldet. Mal schauen wie es weiter geht. Muss jetzt erst (trotz dicker Erkältung) ein anderes (Fremd-)Auto fertig machen damit mein Stellplatz zum Arbeiten frei wird. Habe ja sonst nichts zu tun: Es warten nur ein 900 S Cabrio (Service, Fenster sauber einstellen, Radläufe hinten + Teillackierung), ein T16S von 1990 (A-Säulen, Längsträger, Windlauf, Radkästen hinten innen + Ganzlackierung) , ein Datsun 260Z 2+2 von 1978 (Komplettrestauration, steht schon total leer da), ein 260Z 2+2 von 1977 (Längsträger zu tauschen und Motor zum Laufen bringen, +....). Und an meinem 280ZX sollte ich die hinteren Radlager tauschen, das Differential neu Lagern und die Längsträger endlich ausziehen da eingedrückt (immer schon!).
  21. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Hermes-Fahrer meinte ohne zu schauen Rückwärts fahren zu müssen. Ich konnte so schnell nicht in den Rückwärtsgang schalten, da hat es schon gekracht. Ich hoffe dass der Rahmen nicht krumm ist, das wird die Rahmenlehre zeigen, aber vorher gilt es die ganze Front zu demontieren. Gut dass ich fast alle Teile im Fundus habe:biggrin:, Problem ist dass ich jetzt kein Auto habe.
  22. Ich würde zuerst einmal den Fehlercode abfragen mit ISAT oder Ausblinken (würde hier schon öfters erklärt). Meine Punkte für die nächste Kontrolle wären: Lambdasonde Benzindruck Zündzeitpunkt
  23. Das wird beim Herstelle in Taiwan aber nicht bewirken, der ist einfach zu weit weg.
  24. RobertS hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hr. Spannagel von Matrix hilft sicher.
  25. Ja. Subiperformance. Wie gut der wirklich arbeitet kann ich nicht beurteilen da ich noch nichts dorthin geschickt habe. Habe gute Instandsetzer im Umkreis von 100km.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.