Zum Inhalt springen

Kon Kalle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kon Kalle

  1. ...hier stand Mist
  2. Kon Kalle hat auf maras's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und, wer fährt jetzt Nr3?
  3. Kon Kalle hat auf dustbuster's Thema geantwortet in Hallo !
    Hast du schonmal die Kompression der Zylinder gemessen? Kann sein das bei ner Ventilfeder bzw. beim Ventil was im Argen ist.
  4. Kon Kalle hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Brauchst keine Angst zu haben, hab mein Öl immer beim günstigsten Anbieter im Netz gekauft und es war immer verschlossen und Öl drin
  5. Kon Kalle hat auf choff76's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stell mal ne Soundfile rein bzw. mess mal den Kettenspanner, kann auch sein das es "nur" die Ketten sind. Oder hast du viele Metallbrösel in der Wanne gefunden? *offtopic* mal ne "Blöde" Frage.. wenn ich die Wanne unten habe und den VD ab habe.. kann ich den Motor irgendwie von seinen Ölschlamm bzw. Bröckchen befreien oder geht das nicht (außer man zerlegt ihn ganz)?
  6. ist mir auch schon aufgefallen. Die Schrauben vom Schlossträger sind auch nicht lackiert (oder war das ab werk so?) und eine Schraube vom Kotflügel sieht schonmal gelöst aus.
  7. Dann würde ich auflegen Das Problem an dem Motorschaden sehe ich eher darin, das man den genauen Zustand mangels Hebebühne und Probefahrt nicht ermitteln kann. Wenn die Kiste komplett Takko kann man ja nen neuen Motor reinhängen und viele Glückliche Jahre damit erleben. Wenn man es in einer Hobby Werkstadt selbst machen kann ist das auch nicht so teuer
  8. ich nehme mal an du meinst diese hier: http://members.ozemail.com.au/~sbunton/images/aero_viggen/sv_10.jpg
  9. Kon Kalle hat auf choff76's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bekommst du hin. Am besten gehts mit Hebebühne und Getriebeheber wenn du keinen Motorheber hast. Über ner Grube sollte es auch gehen, brauchst dafür (zusätlich zu den Sachen im Link, falls du keinen Getriebeheber hast) 2 Unterstellböcke, 2 dicke Holzbretter, 1 langes Stabiles möglichst dickes Metallrohr und nen normalen Wagenheber. Dann kannst du die Unterstellböcke unters Auto machen, mit Wagenheber Rohr und den Holzbrettern den Motor anheben (damit du den Holzkeil drunter bekommst, damit die Ölwanne abgeht) und diesen Link: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/16533-olschlamm-kb-5.html#post308605
  10. Wenn die Firma Seriös ist und sich auskennt sollten Austauschteile nicht schlechter sein. Lager usw werden ersetzt und die anderen Teile werden vor Wiedereinbau ebenfalls geprüft.
  11. Bremsenreiniger, Spachtel und Topfreiniger (dieses Stahlwolle Zeug). Am besten ist ein Teilewaschgerät. Bremsenreiniger oder Benzin geht auch.
  12. Kannst entweder einen Co Tester anschließen oder das Kühlsystem abdrücken lassen. Wenn du die Kiste noch länger fahren willst würd ich den Kettenspanner mal messen und ggf die Ketten und Schienen neu machen, kostet nicht soo viel mehr (ca. 1500 -1800€ incl ZKD) und muss oft zwischen 150 - 200TKM gemacht werden Wenns ein beginnender ZKD Schaden ist kanns auch sein das der sich nur im Winter durch Wasserverlust äußert (war bei mir z.B. so) Nach Kettenwechsel und ZKD wechsel solltest du i.d.R. aber lange Ruhe haben...außer der Turbo raucht dir ab wie wärs mit Thor oder Sven?
  13. Meine mal gehört zu haben das nur der Rumpf von Opel stammt und dieser dann auf Saabisiert wurden. Die Motoren sind wohl unauffälig und haltbar (zumindestens die Benziner)
  14. Kannst dir ja mal die Zufriedenheits "Studie" durchschauen. Mir persönlich gefällt der 9-3 I besser. Ihr könnt ja einfach beide Probe fahren. (Fahrverhalten beim IIer ist besser, dafür Verarbeitung schlechter und das Blinkergeräusch ist zum ) Mit deinen 3 Modellen zur Auswahl würde ich dennoch zum 9-5 tendieren.
  15. Kon Kalle hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Würde mal auf die Ölzirkulation beim Betrieb tippen der die nicht ganz fest gebackenen Ölpartikel löst und die dann durch den Ölkreislauf irgendwann im Sieb landen. Mein offtopic war aber keine Sarkastische Antwort auf deinen Versuch (falls das bei dir so ankam). Hatte nur grade das Bild von dem Hyperaktiven Koch und seiner häßlichen Bratpfanne im Kopf nichts für ungut Edit: Man könnte eine Öffnung in die Ölwanne wie die beim Käfer fürs Ölsieb installieren. Sieht dann so aus: http://imageshack.us/photo/my-images/521/dscf5028p.jpg/ so würde man bei jedem Ölwechsel das Sieb reinigen können. Die Frage ist nur ob das ganze dicht hält.
  16. Kon Kalle hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    *offtopic* wir könnten unsere Ölwannen auch mit der Patentierten Ceramicor Beschichtung beschichten lassen. Kein Festbacken mehr! Kein Teflongeruch mehr! Und die Pfanne... äh Wanne kann einfach mit einem Papiertuch Kinderleich sauber gemacht werden.
  17. Jaja.. manche machens einem am Anfang etwas schwer Dennoch ein liebenswertes Forum!
  18. Waschstraßen sind nicht so gut wegen den aggresiven reinigern und den teils groben Bürsten. Außer es hat ein Cabrio Programm..
  19. Kannst auch einfach bei laufendem Motor den Deckel abmachen und schaun ob was blubbert bzw. riechen obs nach Abgasen riecht. Die Stelle an der es bei dir austritt kommt aber häufiger vor.
  20. Kon Kalle hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber bestimmt keiner oder nur sehr wenige die alle 10TKM das Öl gewechselt haben. Sondern die, die wie aero 84 schrieb Vorschriftsmäßig gewartet sind. Man könnte ja eine Öffnung wie beim Käfer zum Ölsieb machen.
  21. http://www.witmerodijk.nl/index.php/cars/car/815/ Sieht gut aus, oder was meint ihr? Weiß jemand was noch alles auf einen zukommt wenn man ein Auto aus NL hier einbürgert?
  22. Wird eh in einem Abwasch gemacht
  23. Kon Kalle hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sieht gut aus :) Wie oft wechselst du das Öl? Wie lange fährst du die Kiste schon? war die Ölwanne davor mal unten?
  24. Ist wie beim Menschlichen Körper, dort ist auch bei Männern der Kopf oben Der Kopf ist das schwächere Glied und gibt durch die Hitzeeinwirkung nach und wird krumm. Wenn der ZKD defekt schnell bemerkt wird muss man ihn eigentlich nicht planen. Ja, die Quetschkante (Abstand zwischen Kolbendach und Ventilen bzw. Brennraum wird geringer, dadurch steigt die Verdichtung an) aber in der Regel werden nur hundertstel abgenommen was eigentlich kein Problem darstellt.
  25. Kon Kalle hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ?! Wenn mein Motor einen hohen Ölverbrauch hat schau ich nach woran es liegt und kipp nicht blöd Sirup in die Reuse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.