Alle Beiträge von joerg augustin
-
88er 900 T16v B202L? Neue Ventile oder nicht
Moin David, Ventile und Ventilsitze kann man nachschneiden. Hab´s gerade beim 9-5er bei einem Motoreninstandsetzer machen lassen, und war überrascht wie günstig das war. Dafür stelle ich mich nicht nochmal hin und schleif die ein. Der hat in dem Zuge auch gleich das Spiel der Ventilschäfte geprüft, und natürlich die Ventilschaftdichtungen mit gewechselt. Ventile tauschen ist, solange die nicht krumm sind nicht notwendig.
-
9-5 2.3t - Motorschaden
Nicht wirklich. Beim Schalter muss das Schaltgestänge von der Welle getrennt werden (keine Akt) und die Kupplungsleitung am Getriebe abgenommen ( und nach der Montage entlüftet), beim Automatik muss das Schaltkabel abgenommen werden und die Schläuche vom Ölkühler am Getriebe abgenommen. Und das Automatikgetriebe wiegt etwas mehr. Die Motoren als solches sind gleich. Unterschied sind die Schwungscheibe und die Unterdruckpumpe, die der Schalter nicht hat so das da ein Blindstopfen am Kopf sitzt.
-
Saab 9-5 2.3t läuft zu mager
Wenn die Unterdruckpume derart hin ist, dass sie Öl vom Zylinderkopf durchläßt, dann würde ich aber auch erwarten, dass der Motor qualmt wie ein Kettenraucher, denn während des Betriebs ist da ziemlich viel/ oft Unterdruck im Ansaugtrackt und das Öl würde regelmäßig in den Brennraum gesaugt. Vom Ölverbrauch dann mal ganz abgesehen. …., und wenn beim Abziehen vom Unterdruckschlauch schon Öl aus dem BKV läuft, ist der mehr als halb voll. Der Anschluss liegt deutlich höher als der HBZ. Also, BKV und HBZ tauschen.
-
Saab 9-5 2.3t läuft zu mager
Mal blöde gefragt, wie soll da Öl reinkommen? Ich kann mir nur erklären dass da Bremsflüssigkeit drin ist weil der Hauptbemszylinder defekt ist. Ansonsten hat der BKV ja nur einen Unterdruckanschluss, sprich es wird gesaugt, und da ist nix mit Öl. Und wenn er mit Bremsflüssigkeit „abgesoffen“ ist, ist der zu tauschen da er dafür nicht ausgelegt ist, und das Zeug aggressiv ist.
-
Benzinpumpe „rausschneiden“
Da würde ich mir zunächst keine Gedanken drum machen - wenn ich ein Markenersatzteil und nicht die „billigsteVerfügbare“ genommen habe. Diese Pumpe ist in Grossserie in vielen GM Autos im Einsatz und der OEM Hersteller verkauft die im freien Handel zu sehr zivilen Preisen.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Bzgl. Wasserverlust und Wasserpumpe fallen mir die O-Ringe von den Zwischenstutzen der die Pumpe und Motorblock verbindet ein. Hatte ich bei der letzten Motorüberholung mit neu gemacht -aus dem Zubehör von einem der hier gut bekannten Händler (weis nicht mehr welcher von beiden). Leider ist einer davon letzten Winter leicht undicht geworden, immer wenn der Motor über Nacht abgekühlt ist war am nächsten Morgen eine Laufspur zu sehen. Minimal, aber,….. Wasserverlust. Hab dann originale von Saab eingebaut. Jetzt ist Ruhe. Die Zubehörteile waren nach knapp 2 Jahren in Betrieb bereits hart.
-
Welche Pumpe(?) macht dieses Geräusch?
Nein, es sind 3 O-Ringe. 1x Ansaugrohr, 2x eine Querrohr. Die einschlägigen Anbieter kennen das.
-
Wasser im Kofferraum und Fußraum (hinten)
Kannst Du bei der Heckklappe sehen wo es abtropft? Bei meinem CC (Bj91) hatte ich Tropfen z.B. auf den Plastikabdeckungen der Rücklichter. Die Heckklappe ist mehrteilig -geschraubt und irgendwie hat das Wasser seinen Weg links und rechts an der Scheibe zwischen dem oberen Rahmen und der unteten Hälfte gefunden. Ansonsten, alle Verkleidungsteile anmontieren und schauen. Hat das Auto einen Spoiler?
-
Kupplung wechseln
die sind manchmal auch schwer zu bekommen. R&D car parts (rendcarparts) hat gerade welche verfügbar (RD8781072)
-
Kupplung wechseln
Den Staubschutz bis ans Ausrücklager (im Ruhezustand) ranschieben, da sollte kein Weg sein. Ansonsten kann es Dir passieren dass das Aurücklager, das sitzt ja auf dem Ende vom Kolben des Nehmerzylinders, während der Fahrt zurückfährt. Dann muss Du beim Kuppeln erst diesen Weg ausgleichen, aber dann reicht der Hub nicht mehr um die Kupplung zu betätigen. Sprich Du musst die Kupplung 2x treten. Der Staubschutz wandert dann mit Verschleiß der Kupplung automatisch mit Richtung Nehmerzylinder.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Hi Stefan, wenn Du einen XWD hast gehören da ab Werk Nivomaten rein, die darauf abgestimmte Federn haben. Die Nivomaten sind ein in sich geschlossenes System ohne externe Steuerung. Wemm bei Dir normale Dämpfer verbaut sind, aber die Federn nicht angepasst wurden, hängt der Wagen hinten durch das Eigengewicht per se etwas weiter runter. Die Nivomaten unterstützen/entlasten die Feder (eigentlich). Fehlt diese Unterstützung sackt er bei Beladung dann nochmal umso schneller weiter ein. Es gibt keine offizielle „Umrüstlösung“ von Saab. Was bleibt ist ein Coil Over mit stärkenen Zubehörfedern und Gummiunterlagen (Entkopplunggummies zwischen Feder und Querlenker bzw. Hilfsrahmen). Standardfedern vom Fronttriebler passen be XWD aufgrund des Durchmessers nicht.
-
Kolben
So war‘s gemeint. Und wenn dann vieleicht noch der Wärmewerz falsch gewählt ist gibt‘s auf der Bahn bei Ladedruck eine Schmelze am Kolben.
-
Kolben
Sind Kerzen von Bosch wirklich zu empfehlen, und von einer Saabwerkstatt verbaut?
-
Saab startet nicht nach Batterietausch
Versuch mal auf „N“ zu starten. Die Anzeige „P“ hat nichts mit dem Stromkreis zum Starter zu tun.
-
Wenn die Headunit (Navi-Bose) aussteigt
Mon zusammen, leider hab´ ich nix passendes gefunden. Hat einer von Euch Erfahrungen zur Fehlerbehebung wenn die original Headunit von Navi mit Bose Soundsystem, aber das dürfte unerheblich sein, bei langem Betrieb aussteigt und keine Eingabe mehr annimmt. Also z.B. bei Radioempfang kein Wechsel des Senders möglich, Änderung der Toneinstellungen nicht möglich, Navieingabe nicht möglich, etc., oder es erfolget erst nach Minuten (nicht gefühlt sondern echte Minuten) eine Reaktion auf eine Eingabe. Das soll jetzt aber bitte kein Threat werden dass das Werksnavi gegen eine Aftermarketlösung getauscht werden sollte, oder dass es ja ohnehin kein aktuells Kartenmaterial gibt uns es somit "unbrauchbar" ist und man besser einfach auf eine Werks Standardradion EHU wechselt und mit einem externen Gerät navigiert. Danke vorab.
-
Außenspiegel nach Neustart ständig verstellt
Aber das Gute an dem Memory Gedöns ist, zumindest bei mir, dass mit einm Tastendruck auf die für den Fahrer programmierte Taste die Einstellung wieder passt. So gesehen, ein Luxusproblem
-
Saab 9-5 Aero verliert unregelmäßig Kühlflüssigkeit
Versuch mal diese „Schraube“ mit WD40 oder Ähnlichem einzusprühen und dann einmal öffnen und wieder schliessen. Bei mir war‘s auch so. Da war die Schraube vor langer Zeit mal offen und hat sich wohl beim Schliessen nicht wieder ganz gesetzt. Hat auch nicht sauber gerastet. Mit der WD40-Nummer ging es mit einem mal gamz leicht, und er ist seither dicht.
-
Zentralverriegelung funktioniert temperaturabhängig
Hi Uli, wenn ich mich recht entsinne ist das Modul mit einer Blechklammer an dem Lüftungkanal befestigt. Die Blechklammer umgreift den Kanal so dass man die Schenkel sehen kann. …., da war saapido wohl gleichzeitig am tippen
-
Eure Einschätzung zu folgenden Fahrzeug
[mention=14047]9001983[/mention] Nach Deiner Sicht "wieder die Diskussion - nur ein i". Ist so nicht gemeint, und ich stimmer Dir zu dass, wenn man sich bewußt für eine bestimmte Motorisierung entscheidet, so wie Du mit dem "GL", und den techn. Zustand vor dem Kauf grob einschätzen kann, wie Du schreibst "Wusste ich vorher........" alles gut ist. Das Thema um dieses Auto wurde von alex-s aufgemacht weil "Da mir selbst leider benötigte Mittel und Wissen fehlt....". In einem solchen Fall bleibt es "nur ein i" in dem man das Geld versenkt. Das soll ja nicht heissen dass es nicht ein schönes Auto werden kann, aber es ist (viel) zu teuer, und wenn man alles machen lassen muss umso mehr.
-
Eure Einschätzung zu folgenden Fahrzeug
Und selbst dann ist es wenn alles für viel teuer Geld gemacht ist immer noch ein „i“. Klar kann man drauf bauen dass der, weil super selten irgendwann ein Exot, im Wert steigt, aber ich würde mir eher einen Tu suchen mit Leder ( und Klima) und das Geld da rein stecken. Der macht auch beim Fahren mehr Spass.
-
BBS RS -> Bilder
Das Auto hab‘ ich zwar nicht mehr, aber die Felgen RS155 (7x15 ET30) warten in der Garage drauf, dass ich endlich mal den 99er in Angriff nehme
-
Tuning?
Dann ist doch alles gut wenn die (eine) Leistungssteigerung sogar eingetragen ist
-
Bremscheiben wechseln: Welche Scheiben?
Kann ich mit mehreren Saab bestätigen, nur dass sie etwas lauter sind. Ein Vorteil der Nuten ist, dass sie auch bei Nässe von Anfang an bremsen.
-
Tuning?
Die Fa. Hirsch hat eine Datenbank in der die Fahrgestellnummern der optimierten Fahrzeuge erfasst sind. Ich denke ein Anruf in St.Gallen kann die Spekulation auflösen.
-
Heulendes Geräusch ab 2400 Umdrehungen
Auch wenn die Mebran beim Bypass-Ventil nicht gerissen ist, tauschen. Und zwar nur von Bosch oder gleichwertig/höherwertig (aus Metall). Die Membran „flattert“ genau in dem Betriebszustand wie Du beschreibst wenn die Federspannung nachläßt, und dann muht es. Ansonsten geht der dünne Schlauch vom Bypassventil zu einem Magnetventil an der Spritzwand. Dieses Magnetventil soll eigentlich nur bei geschlossener Drosselklappe Durchgang zur Ansaugbrücke haben, sprich sicherstellen dass das Bypassventil wirklich nur beim Schaltvorgang aktiviert wird. Ggf. Ist das Magnetventil zusätzlich zu tauschen.