Alle Beiträge von joerg augustin
-
Stecker für das Motorsteuergerät
Kann Aero-World-Germany Dir u.U. einen Stecker von einem Schlachtfahrzeug abschneiden?
-
9-3 B207R Motor: Anlasser orgelt, Motor startet aber nicht
Versuch mal mit einem Hammer von unten mittig kräftig gegen den Tank zu klopfen. Hilft ggf. wenn er dann anspringt um die Diagnose Pumpe zu untermauern. Wir konnten auf diese Weise weingstens nach Hause fahren und haben dort dann den vollen Tank mittels Ansteuerung der Pumpe per Tech2 so leer gepumpt dass wir den Tank abnehmen konnten.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Ein Turbo-X ist von Hause aus höher als ein „standard“ XWD, wenn ich nicht irre. So gesehen kann ich mir vorstellen dass es funktioniert hinten nur die Nivomaten gegen Standarddämpfer zu ersetzten und vorne Tieferlegungsfedern einzubauen und so eine stimmige Optik zu erreichen. Ob das dann eine ausgewogene Fahrdynamik erzielt, ????? Die hinteren Federn dürften eine zu weiche Charakteristik haben für Standarddämpfer, dad gekoppelt mit mutmaßlich strammeren Federn an der VA - weil weniger Federweg- ……. Auf jeden Fall funtioniert die Kombination mit Nivomatfedern und Standarddämpfern an der HA nicht gut, was das Fahren angeht. Optik ist ein anderes Thema, für mich diesbezüglich aber irrelevant.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
diese Frage würde ich mal im 9-3er Bereich stellen, und da gibt‘s einige die vom V6 begeistert sind.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
Der Querträger ist geschweisst, da sind keine Schrauben. Ist der Betonklotz bis zum Hilfsrahmen vorgedrungen? Hatten wir leider gerade beim 9-3, da war der Querträger quasi nur minimal beschädigt, aber der Hilfsrahmen - und dann die Befestigung dessen am Fahrzeug verbogen. Spaltmaße von Haube/Kotflügel/Tür alle noch gut. Bzgl. Fahrverhalten 9-3 (FWD + XWD) und 9-5, ich betreibe alle parallel, der 9-5 ist etwas toleranten bzgl. Spurrillen und generell etwas „reservierter“, der 9-3 mag zu breite Reifen nicht so gern und es muss die Achsgeometrie HINTEN (Sturz und Spur) und vorne nach Werksvorgabe eingestellt sein. Leider meinen die meisten Werkstätten dass die HA nicht eingestellt werden kann, was falsch ist. Des Weiteren sollten beim 9-3 die Dämpfer definitiv gut sein. Verschlissene Dämpfer an der HA machen ihn nervös. Der XWD hat Nivomaten die sehr teuer sind, aber da kann man Umrüsten , muss allerdings drauf achten das die Federn mit getauscht werden. Ansonsten ist er hinten zu weich, hängt schon unbeladen runter - und findet jede Spurrille. Bei Fragen zur Umrüstung gerne per PN, ist kein Hexenwerk und nicht teuer.
-
99 Scheunenfund
Ich würde so wie das mit dem festen Nehmerzylinder lese das ganze als eine grössere Aufgabe ansehen, bei der der eingelegte Ring auch nicht mehr wirklich hilft. Nehmen wir an man bekommt den Zylinder mit viel Druck über die Hydraulik ausgefahren um den Ring einzulegen, wie bekommt man in dann GANZ zurück. Wie ich es auf dem Bild sehe ist das Drucklager im Moment ohnehin schon an der Kupplung. Das muss ganz an den Nehmerzylinder um ausreichend Platz zur Entnahme der Kupplung -gemeinsam mit den Nehmerzylinder zu haben. Deswegen eigentlich auch der Ring zum Einlegen, damit die Federn noch ein bischen mehr aus dem Weg sind. Ich befürchte mit der aktuellen Position vom Nehmerzylinder wird das nix. Ich würde jetzt wahrscheinlich HardCoremäßig die Leitung am Nehmer wieder abnehmen und schön gegen Späne verschliessen und dann zwischen Nehmerzylinder und Drucklager den Teil raussägen/flexen. Leider ist der Kolben aus Eisen und es wird mit einer Handsäge eine Qual. (Tippfehler sind heute gratis -Handy ohne Autokorrektur)
-
Zieht bei starkem Bremsen nach links
Ich würde auf einem Bremsenprüfstand die Werte mal „messen“ lassen, sowas macht ggf. Der TüV oder Dekra gerne gegen ein Trinkgeld - es geht ja um Verkehrssicherheit und dafür sind sie da. Wenn das unauffällig ist würde ich mir die Buchsen der Achsen vornehmen da es gut sein kann dass sich durch sich auflösende Buchsen die Achsgeometrie unter (Brems-)Belastung deutlich einseitig verändert. Mir würde beim 900er links die vordere Buchse vom oberen Querlenker einfallen die sich durch Motoröl aus dem Ölfilter das beim Ölwechsel da rüber gelaufen ist auflöst.
-
XWD Aero Kombi-Heckschaden
Schon mal bei Aero-World angefragt was die an Teilen anbieten können?
-
Welche Lichtmaschine ist denn nun richtig und welche falsch?
Wenn es Dir nur um 130A zu 140A geht würde ich sagen das ist ein Luxusproblem.
-
Diesel oder Benziner?
Ein Diesel ist für mich keine Option mehr auf Grund der immer weiter greifenden Fahrverbote für Diesel in den Städten. München zieht gerade an und verbannt Euro 4 und ab Herbst 2023 wenn ich rs richtig mitbekommen habe auch Euro 5.
-
Saab 9-5 2.0 Turbo 150 PS springt nur an wenn er Lust hat .
Kurbelwellensensor
-
Abnehmbare Anhängerkupplung
Ich hab‘ leider keine als Dokument und es ist bei mir auch ewig her dass ich die angebaut habe, aber ich hab‘ das als logisch/ selbsterklärend in Erinnerung. Wichtig ist beim CC auf jeden Fall der Einsatz der Versteifung in der Reserveradmulde. Den Stossfänger muss man nicht unbedingt ausklinken, die Stoßfängerhaut drückt‘s dann ein wenig nach oben, aber es geht. Ach ja, den Stoßfänger muß man zunächst abnehmen.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Ja, Eibach konnte/wollte keine Unterstützung geben. Hab jetzt mal 2 Eibach Federn 1200.250.0350 in Uk bestellt und versuche die LaCrosse Isolatoren 13322645 zu bekommen. Im Zweifelsfall aus USA. Scheinen in D schwierig zu bekommen zu sein.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
ja, ja, das EPC und die Federn kenn´ ich, aber das bringt mich nicht weiter. Die Höhe des Fahrzeugs im Stand wird über die Länger der Feder bestimmt (ggf. definiert im Zusammenspiel mit leichter Unterstützung eines Gasdruckdämpfers). Mein Auto ist im Stand, unbeladen i.O. Wenn ich jetzt diese Feder (CODE=FI) einsetze kommt er im Stand höher, aber geht bei Beladung quasi genausoschnell / genausoweit runter wir jetzt, es bleibt dann die Differenz zwischen den beiden Ausgangshöhen. Wenn ich das ganze dann fahrdynamisch betrachte wird er überproportional weit eintauchen - weil die Feder zu weich für (ohne Nivoliftunterstützung) ist. ..... ich hab´ da schon am 9-5 meine Erfahrungen bzgl. des Zusammenspielts Nivomat (AERO / Heavy Duty [Polizeiausführung]) und Feder (Nivo AERO / Nivo Heavy Duty) gemacht. Ich benötige eine Lösung ausserhalb vom EPC z.B. von Eibach; H&R; Lesjeförs oder so. Will aber auch kein knallhartes tiefergelegtes Fahrwerk einbauen. Es gibt ja so´n Coilover z.B. von Maptun, aber da trau ich mich nicht ran da es vermutlich doch eher sportlich ausgelegt ist. In USA Forum schreiben sie von Eibach 1200.250.0350, aber in der ganzen Diskussion tauchen dann auch immer noch Spacer auf und so,und ich komme noch nicht dahinter ob die bei der Feder benötigt werden oder bei anderen Spielvarianten mit Federn und Dämpfern (Koni / Bilstein B6)
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Ich vermute dass die Federrate vom TX und Aero XWD auch auf die Zusatzkraft der Nivomaten ausgelegt ist und „nur“ die Länge anders ist. Ich würde aber steifere Federn benötigen, denke ich.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Moin, da die Suche so nix ergeben hat mein Frage in die Runde: Ich habe mir einen 9-3 SC XWD (2.0T) gekauft und der Vorbesitzer hat die Nivomaten an der HA irgendwann gegen KYB Standardämpfer tauschen lassen. Das Auto liegt gut auf der Strasse und steht, wenn unbeladen, gut in der Waage, aber sobald was in den Kofferraum kommt sackt er ab. Beim Wechsel der Dämpfer wurden die Federn nicht mit getauscht, so dass diese scheinbar ohne die Nivomaten nicht ausreichend steif sind. Hat einer hier eine Empfehlung welche Federn bei dem Wechsel von Nivomat auf Standarddämpfer beim XWD zu nehmen sind. Die Standardfedern vom FWD dürften mit anderen Bauteilen (Antriebswelle) kollidieren, scheiden also aus.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Neee, neee, der mit > 300.000 ist ein SC. Das CV hat gerade die 200.000 voll gemacht.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Kann mich leider jetzt nicht mehr beim Club 300.000 anmelden. . Letzte Woche Samstag Nacht hatte Junior einen Bremsentotalausfall und ist mit dem Auto über eine Verkehrsinsel/Kreisverkehr rüber. Mit 5 Personen. Zum Glück niemand verletzt, aber Vorderwagen krumm. Airbags noch zu. Kein Bremsflüssigkeitsverlust, keine Fehler im System über OBD II. Die grosse Frage: was ist passiert. Motor läuft noch, und BKV scheint auch zu funktionieren.
-
Schiebedach Turbo X klemmt
Hi Hugon, Thema gelöst. Bei war es definitiv so dass die Mitnehmer in den Wellenschienen von Dach auf der linken und rechten Seite nicht in gleicher Position waren. Bin den grossen Weg gegangen und hab den Himmel ausgebaut. Gut, dabei komnte ich auch gleich die Gasfedern der Heckklappe mit wechseln. Jetzt läuft es suuuuuuper. Zuvor war es bei mir wie Du beschreibst, das Dach bleibt an der Kante vom Dach hängen - weil eine Seite noch nicht abgesenkt ist, aber der Mitnehmer im der Wellenschiene auf der anderen Seite schon am Anschlag ist und das Dach nach hinten schieben will. Der Motor muss einmal (2Schrauben) vom Rahmen gelöst werden und der Mitnehmer manuell verschoben, bis beide Seiten gleixh stehen. Vielleicht kann man den Motor auch von Rahmen lösen ohne den Himmel komplett runter zu nehmen. Ich hab mich ans WIS gehalten. Nächstes mal würde ich zunächst den inneren Kunststoffrahmen vom Dach wegnehmen, der läßt sich nur sehr schlecht entfernen aber raus muss er so oder so, um dann zu versuchen an die beiden Schrauben von Motor zu kommen.
-
Reifengröße
Keine Ahnung was Du mit den Kunststoffradabdeckungen meindt, aber hier ein Foto (leider über Kopf, kann ich am Handy nicht drehen) von meinem CoC. Da stehen alle Kombinationen drin.
-
Saab 9-3 Kurbelwellenschraube links Gewinde 320 NM!
Blockiert man die Kurbelwell nicht immer am Schwungradende? So gesehen, kein Problem.
-
Suche Hilfe zur Motordemontage 900 T 16V 1988
Bevor Du anfängst zu schrauben solltest Du Abstandshalter unter die oberen Querlenker legen. Eine Zeichnung mit den Maßen ist hier im Forum zu finden (hab keinen Link dazu). Dann nicht vergessen den Spannring in der Kupplung einzulegen solange Du noch Druck mit dem Pedal aufbauen kannst, falls Du die Kupplung rausnehmen willst. Ansonsten würde ich sagen gucken und loslegen, mir fällt nichts Besonderes ein war man nicht beim einfachen schauen und kurz überlegen vergessen könnte.
-
Unterschied Hilfsrahmen VA über 2,2TiD vs. 2.3 AERO (2008)
Danke für Eure Unterstützung. Der Rahmen liegt vor der Garage und kommt die Tage in die Schrauberhalle. Es soll ein 2002 er Auto gewesen sein, wobei die Querlenker eine 2007er Teilenummer haben, und der Rechte hat den Pin für die Xenonkoppelstange zum Winkelgeber. Der Aero wird im Winter schick gemacht, sprich 1x Motor komplett etc. Bei 240tKm kann man das ja mal machen. Er wird bei Last etwas "rauh". So, und da der Hilfsrahmen bei dem Auto, es ist ein 2008er, echt nicht gut aussieht war der Zustand auf dem Bild einfach zu verlocken als Alternative zum Strahlen (muß ich wegbringen) und Lackieren. Im Frühjahr weis ich dann ob alles so passte, oder weis eine von Euch wo die Teilenummer auf dem Rahmen steht. Der ist noch auf Pallette und ich kann auf der Obesrseite keine finden.
-
Schiebedach Turbo X klemmt
Hallo, konntet ihr das Problem lösen? Ich hab‘ das gleiche Thema und kann bei meinem Auto beobachten, dass der Dorn/Mitnehmer in den „Wellenschienen“ auf der linken und rechten Seite vom Dach unterschiedlich in Position ist. Dadurch wird das Dach quasi auf der einen Seite bereits nach hinten gefahren während die andere Seite noch nicht weit genug abgesenkt ist. Dadurch klemmt das Dach. Wir kann ich diese Dorne/Mitnehmer synchronisieren?
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Die RakaRör ist bei mir, auch ohne e-Prüfzeichen, sogar bei der H-Abnahme ohne Kommentar durchgegangen.