Zum Inhalt springen

joerg augustin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joerg augustin

  1. Nö, erstmal keine anderen Ideen. Also, Nockenwellen rausnehmen, dabei merken welcher Lagerdeckel MIT WELCHEN SCHRAUBEN auf welchem Bock sitzt, dann den Kopf auf den Kopf drehen und die Hohlräume mal mit Flüsdigkeit (Petroleum, Spritius oder Ähnlichem) auffüllen und schauen ob/wo die Flüssigkeit hin sickert. Dass hierbei Zündkerzen montiert sind sollte selbstverständlich sein.
  2. Als Anregung, falls ihr kein Werkstatthandbuch habt: vorcdem Abheben des Zylinderkopfs den Kettenspanner auf der Rückseite vom Kopf rausnehmen. Wenn ich mich recht erinnere bleibt der Kopf sonst an der Schiene hängennund geht nicht runter bzw. die Schiene bricht. Vor dem Einbau des Spanners dann später die kleine Schraube mit der dahinterliegenden Feder entfernen und den Spanner zusammenschieben. Dazu muss man vorne die Rastung entlasten, aber das erklärt sich von selbst. Die kleine Schraube erst wieder montieren wenn der Kopf montiert ist und die Kettenräder montiert sind. Macht man das vor der Montage der Kette fährt der Spanner aus, die Rastung blockiert das Einfahren, und die Schiene bricht.
  3. Tritt das Problem bei warmem und kaltem Antrieb auf -> dann Kupplung verschlissen. Wenn nur bei warmem Antrieb könnte es der Kupplungsgeber sein der das Loch rückwarts zum Bremsflüssigkeitsbehälter nicht frei gibt. Die Bremsflüssigkeit dehnt sich wenn sie warm wird scheinbar aus. Was dann den Effekt hat, dass die Kupplung quasi wie leicht getreten vorgespannt ist und wie beschrieben rutscht. Ich weis nicht ob ich es vom 9000er richtig in Erinnerung habe, aber ist da nucht am Getriebe über dem Nehmerzylinder eine Kunststoffabdeckung bei der, wenn man sie entfernt hat, man sehen kann wie weit die Lamellenfedern schon Richtung Ausrücklager stehen. Wenn die weit rauststehen -> Kupplung verschlissen.
  4. Das Bypassventil kann man bzgl. des Geräuschs eigentlich nicht prüfen. Es mag Dicht sein, aber die Membran fängt bei einen bestimmten Druck an zu schwingen und „hupt“ bzw. „muht“ (wie eine Kuh). Anfällig sind hierfür besonders die Ventile aus dem Zubehör, Bosch meiner Erfahrung nach eher weniger.
  5. joerg augustin hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein LuxusTurbo war ohne Leder, mit beigem Velour ab Werk. Die Innenausstattung habe ich dann direkt als ich ihn vom Erstbesitzter gekauft hatte gegen neuwertige Sitze aus meinem Unfall 900er getauscht. Leider hab‘ ich die Fahrgestellnummer nicht mehr. Hab, das Auto von 30 Jahren verkauft.
  6. Zu den Spänen kann ich nix sagen. Was das Heulen angeht, das hatten/ haben wir bei unserem AERO (Chrombrille) auch, bei kaltem Getriebe. Deswegen hatte ich das Getriebe bei 250tkm im Zuge eine Komplettüberholung des Antriebs gegen ein fabrikneues Getriebe getauscht. Das heult/singt im kalten Zustand genauso wie das alte Getriebe. So gesehen erachte ich das als unkritisch.
  7. Nicht unbedingt, stimmt, aber ich finde man kann das Kegelrad dann deutlich besser sehen/beurteilen.
  8. Du hast das Getriebe ja scheinbar schon auf dem Tisch. Nimm doch mal die beiden Tripodentöpfe ab, achtung die Shims müssen bei den jeweiligen Seiten bleiben, und guck Dir das Kegelrad und Tellerrad ganz genau an. Wenn da Verschleiss/Fressspuren auf den Flanken sichtbar ist hat sich die Idee mit einer DIY Überholung direkt erledigt.
  9. joerg augustin hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5 SC, Bj. 07, B205 Hirsch, Automatik, aber Motor bei 270tkm 1x komplett gemacht, vorsichtshalber 🥴. War ein Raucher —> Turbo war fertig, Diagnose ungesichert.
  10. Hab‘s lange nicht gemacht, aber aus der Erinnerung braucht‘s keinen Sicherheitszugang für das Tech2 um ein Radio zu verheiraten.
  11. joerg augustin hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich nehm‘ bei sowas auch gerne mal „StarPilot“ zur Hilfe. Wenn er damit startet liegt das Problem bei der Kraftstoffversorgung, wenn nicht in Richtung Zündung weitersuchen.
  12. joerg augustin hat auf schneidbad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da es um Bj. 09 geht sollte das im 9-3 III -X Bereich besprochen werden. Aber zum Thema, wenn die Scheiben gleich sind, frag doch mal bei der Reflektorklinik ob die Dir nicht aus 2 Scheinwerfern (1x Xenon, 1x Halogen) einen heilen Xenon bauen können. Die müssten die Scheiben abnehmen können, da sie ja das Innenleben aufbereiten können, und wenn Du einen gebrauchten Halogenscheinwerfer mit anlieferst….? Ist vielleicht eine Idee.
  13. Ich hab‘ bei unserem den Antrieb letztes Jahr bei 250.000 neu gemacht. Nicht weil ich musste, sondern weil ich wollte.
  14. Ist‘s der hier?: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-turbo-aero-sportcombi-aero/2887659987-216-26474?utm_source=telegram&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Doppelpost während ich am schreiben war
  15. Servus, bei mir geht der Link nicht. Wir haben auch eine Aero Chrombrille Kombi, mit Schaltgetriebe. Wird viel in der Stadt / Kurzstrecke gefahren. Ersatzteile absolut problemlos - für alles bisher. Verbrauch 9,2l/100km.
  16. O.k., dann bleibt nur die Lösung mit einem Riemen für ohne Klima, oder natürlich Kompressor tauschen.
  17. Ist der Kompressor fest, oder die Magnetkupplung bzw. das Lager der Kupplung. Wenn‘s nur der Kompressor ist und das Lager bzw. die kupplung frei läuft würde ich das Kabel der Magnetkupplunz abstecken und fertig. Dann kann der blockierte Kompressor nicht mehr stören.
  18. Schon alle Schläuche gecheckt ob er nicht irgendwo Nebenluft zieht? Auch die Schläuche / Schnellkupplungen zum Bremskraftverstärker prüfen. Da sind O-Ringe drin über die auch gerne mal Nebenluft gezogen wird.
  19. Ich weiß jetzt nicht was zwischen 9-3X und 9-4X diesbezüglich unterschiedlich ist, aber beim 9-3X gehört ins Diff das Öl SAE 75W-90 GL5 LS. Das LS (limited slip) ist wichtig. Ich haben das Öl von Mannol genommen. War glaube ich Mannol 8103. GM Teilenummer 93165388, ersetzt durch 88862624, das ist aber sündhaft teuer :-) Menge sind um die 0,6 Ltr. Hab‘ gerade nochmal ein wenig gegoogelt. Der Allradantrieb scheint vom 9-3 übernommen, und dazu findet sich ja alles.
  20. Ich dachte bisher, dass die für den Dauerbetrieb nicht untereinander tauschbar sind, aber das sollte nicht das aktuelle Problem des Bockens machen. Tausch doch sicherheitshalber nichmal der Kerzen. Wir hatten gerade an einem 9-5er das Problem mit Aussetztern und laaange gesucht und Probiert. Such neue DI usw. nach Kerzenwechsel ist alles gut.
  21. Ich beantworte mal die Frag, ja Bj 2006 (Chrombrille) benötigt ein Candi.
  22. Für den B207 (9-3) bist Du hier im falschen Forumsbereich, aber, es gab da scheinbar mal eine Änderung von 4-Pin auf 6-Pin Stecker. Also, Kuststoffabdeckung vorn am Motor abnehmen und 1x den Stecker der DK ziehen um zu gucken wieviel Pins der hat. edit beide Beiträge verschoben patapaya
  23. joerg augustin hat auf CapSaab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Mal gucken ob ich bei mir seitlich nochmal nachschneide um die e-Dose verschwinden lassen zu können. Ich hab‘ seinerzeit davon Abstand genommen weil ich nicht in die „Verstärkung“ gehen wollte. Scheint ja trotzdem alles zu halten wenn ich die Bilder von schimmi1976 angucke, der ja auch die Kupplung von AutoHAK hat😉.
  24. joerg augustin hat auf CapSaab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hab‘ gerade mal beim 9-3 XWD von meinem Sohn geguckt. Da scheint ein anderer Diffusor montiert zu sein der scheinbar etwas tiefer kommt. Die AHK ist eine feste die schon beim Kauf dran war, so gesehen kann ich zur Montage nix sagen. Meiner ist gerade in der Werkstatt, Radlager hinten☹️, ich kann aber am Wochenende hoffentlich von beiden Autos mal genauere Bilder machen.
  25. joerg augustin hat auf CapSaab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Jepp, der Ausschnitt bei der von mir verbauten AHK ist nur im nicht sichtbaren waagerechten Teil vom Stossfänger. Kann sein, dass man den Ausschnitt bei einer horizontal gesteckten AHK anders/grösser setzten müsste. Ich hab‘ die AHK selber montiert und den Ausschnitt so knapp wie mgl. gemacht, eben um zu vermeiden dass man das im Stossfänger sieht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.