Zum Inhalt springen

joerg augustin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joerg augustin

  1. Wir haben uns gerade einen 9-5 zugelegt bei dem die Gummies auch nicht gleichmässig abgelaufen sind. Beim Räderwechsel hab ich jetzt festgestellt, dass, wenn die Hinterräder hochgebockt sind diese, ich diese mit hin und herdrücken in der Spur verdrücken kann. Bei uns sind die Hülsen von den Gummies der Längslenkerbuchsen losgerissen. Kosten nicht die Welt, wobei ich den Arbeitsaufwand noch nicht einschätzen kann.
  2. Die Kupplung stellt quasi kontunierlich nach, nicht schrittweise, das dass ist das als plötzliche Veränderung des Bremsflüssigkeitsstands auschliessen würde. Bei Flüssigkeitsverlust am Nehmerzylinder würde ich Tropfen unter am Getriebe bzw. am Boden erwarten, der Gegerzylinder dürfte wenn dann seine Flüssigkeit im Bereich der Pedalerie in den Innenraum abgeben, wo diese dann ganz wunderbar vom Teppich bzw. dem Dämmmaterial aufgenommen wird. Fühlt sich der Teppich bzw. das Dämmmaterial wenn Du es zwischen den Fingern reibst bzw. Deine Finger quietschig an? Wieviel km hast Du seitai gefahren, bzw. Wie weit sind Deine Bremsklötze runter. Wurden die im Mai mit gemacht? Falls nicht, könnte es tatsächlich sein, dass die Werkstatt die Flüssigkeit nicht ganz aufgefüllt hat um "Platz" zu lassen wenn die Bremskolben beim Wechsel der Klötze zurück gedrückt werden und damit quasi auf wieder Flüssigkeit in den Behälter zurück kommt. (Wäre aber eine von den ganz, ganz seltenen die so vorrauschauend Arbeiten am Fahrzeug ausführt. Die würde ich mir warm halten)
  3. Kannst Du mal ein Bild einstellen? Wenn die Scheuerstellen ziemlich oben am Dach, in Höhe der hinteren Kante der hinteren Seitenfenster ist (sorry kann das nicht besser beschreiben, deswegen die Frage nach einem Bild), dann gibt/gab es dagegen sog. Spacer die im Gelenk über eine Hülse geklippst werden. Bei mir hat ein Sattler dann von Innen Flicken gegen die Scheuerstellen zur Stabilisierung geklebt.
  4. Wie Brose schreibt: zunächst mal bis zum max.- Strich auffüllen, ansonsten verstehe ich die Frage nicht "Ist dort dringend Handlungsbedarf oder kann ich das in Schweden prüfen lassen". Ein vermuteter Defekt an der Bremsanlage duldet nie Aufschub.
  5. joerg augustin hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Aqurium ist der Bereich vor der Windschutzscheibe der bei geöffneter Motorhaube mit einer Kunststoffabdeckung verschlossen ist. Wenn Du die Abdeckung abnimmst, ist keine grosse Arbeit, hast Du freien Blick auf die Einheit. Ist schon lange her, aber ich glaube der Hebel den ich meine sitzt auf der Beifahrerseite an der Lüftungseinheit. Da ist das Stellseil oben eingehängt. Sprich wenn Du da hinguckst und ein Helfer stellt an der Temperatur sollte sich da was tun. Ansonsten Seil mal aushängen und die Klappe von Hand verstellen und fühlen ob Du warme Luft bekommst. Die Hebel haben früher gerne mal geärgert. Vom Stellmotor hab ich noch nicht so oft gerhört. Wenn Du Klimaautomatik hast, hast Du schon kalibriert. Vielleicht recht das schon. Tastenkombination ist im Fahrzeughandbuch ( hab ich gerade nicht zur Hand)
  6. joerg augustin hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Ist der Heizungskühler beim 9k, zumindest noch in '91, nicht immer vom Kühlwasser durchströmt, ohne Ventil, und die Wärme wird für den Innenraum über eine Klappe im Luftweg geregelt. Diese Klappe hat einen Hebel im Aquarium der gerne mal bricht. Dafür gibt (gab) es einen Reparatursatz zum Aufstecken. Den Hebel kann man bei abgenommenen Verkleidung des Aquariums sehen, sprich kontrollieren ob er den ganzen Weg verstellt. Wenn ja, kann eigentlich nur der Heizungskühler verstopft sein.
  7. Die 9-5er Lautsprecher passen von den Montagelöchern, die Distanzringe sund aber ca. 15 mm stärker so dass die Türverkleidung (wenn auch nicht unbedingt sichtbar) nach der Montage etwas absteht.
  8. was für Masse haben die felgen denn ansonsten? (Durchmesser, Breite, Einpresstiefe) Wir fahren mittlerweile wieder Saab original (9-3 Standard) größe. Fährt sich einfach am entspanntesten . Keine Spurrillenenpfinlichkeit, sauberer Geradeauslauf auf der Autobahn, Rückstellkräfte neutral, kein Flattern etc. Alles andere war ein K®ampf.
  9. behalte ich im Auge. Im Moment bin ich in Kontakt bzgl. eines Gerätes mit der gleichen Nummer. Wenn das nicht klappt versuche ich die Alternativen
  10. Ich weis nicht wie gut man beim 9-3 III an die Kupplungsenlüftungsschraube rankommt. Ich hatte das Syptom beim 9-5er. Geprüft habe ich es indem ich wenn die Kupplung anfing zu rutschen einfach kurz die Entlüftungsschraube geöffnet habe. Da hat sich dann der Druck aus dem System abgebaut und die Kupplung ging für ein paar Schaltvorgänge normal, bis wieder ausreichend Druck stehen geblieben ist...... Der Geberzylinder war zwar schon ein Neuer, aber scheinbar mit einer Macke. Geber getauscht und alles ist gut.
  11. Verändert sich der Druckpunkt, bzw. besser gesagt der Punkt wann die Kupplung anfängt zu trennen während der Fahrt? Also, wenn Motor kalt und über nacht gestanden hat ist alles ganz nrmal, wenn man dann eine Weile gefahren ist und der Antrieb warm wird fängt die Kupplung an früher zu trennen? --> Druck bleibt ist System stehen weil im Geberzylinder die Bohrung für die Bremsflüssigkeit nicht wieder komplett freigegeben wird. Über Nacht hat sich der Druck dann abgebaut und alles läuft wieder, beim Fahren "pumpt sich das System" dann nach und nach auf.
  12. Hallo, bei unserem 9-3er (BJ98) ist leider eine Endstufe (Lautsprecher VL) defekt. Jetzt bin ich am schauen ob ich ein Ersatzgerät bekommen kann. Ach ja, ich hab´ die AS3 Ausstattung mit extra Enstufe.Die meisten Geräte in der Bucht sind optisch schlecht, oder "nicht geschieden". EPC sagt das Teil ist NLS und keine Ersatznummer ist angegeben. Weis jemand ob ich auch ein Radio z.B. vom 9-5er mit CD und Cassette verwenden kann, oder hat einer ein Gerät mit der Nummer 4710331, dass er mir anbieten kann. (Da dass hier ja kein Handelsplatz ist, stell´ ich die Frage auch nochmal im Marktplatz ein) Gruß und Danke Jörg
  13. Welche Motorisierung hast Du. Sauger oder Turbo (egal ob LPT oder FPT)? Wenn ein Turbo verbaut ist würde ich auf den tippen. Ist ein klassischen Anzeichen dass die Welle Spiel hat.
  14. die Pumpe läuft auf jeden fall nicht wenn der Wischwasserstand niedrig ist. (d.h. auch wenn voll, aber das SID einen leeren Stand meldet weil die Information negiert vom SID verarbeitet wird. -> einmal SID zurücksetzen)
  15. könnte dieser einen passenden Motor drin haben? Dann hast Du zwar noch ein ganzes Auto mit am Motor (bis auf die Teile die geklaut wurden), aber die Laufleistung ist nicht hoch und der Preis ist vielleicht attraktiv? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=241393790&scopeId=C&damageUnrepaired=ONLY_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&fuels=ETHANOL&fuels=LPG&fuels=CNG&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1
  16. oder mit dem seriellen Kabel und der Karte im Tech2. der Link zu der SW wurde hier in Threat schon früher geteilt. Ist eine Adresse mit .ru, aber die SW funktioniert. (Hab´s vor ein paar Tagen gerade ausprobiert nachdem ich hier davon gelesen habe)
  17. FoHa hat in den 80ern und 90er viele Tuningteile mit Zulassung für den deutschen Strassenverkehr hergestellt, und Du schreibst doch was von KBA (Kraftfahrt Bundes Amt) nummer. Ich würde einfach mal unverbindlich (ohne Fahrzeug) bei der TÜV-Stelle aufschlagen und fragen. Wenn Du eine KBA Nummer findest umso besser.
  18. Ich hab´ da mal folgende Auflistung gefunden: (wobei es für die USA 1991 auch eine Antrazit-farbige Serie gegeben haben soll die mit in die Statistik gezählt wurde - ist so eine Geschichte ich hab´ da mal gehört, vom Buder eines Kollegen dessen Schwager...., sprich ich kann die Quelle nicht mehr finden ) MCYellow_Auslieferungshistorie.pdf Monte Carlo Auflistung der Stückzahlen nach Region 2015.pdf
  19. von langer Hand geplant :-)
  20. Ich sehe es auch nicht als "Hype" sondern als "etwas Besonderes", wie Saab im allgemeinen. So gesehen das besondere, besondere Fahrzeug. Ich hab´ meinen Monte seit 1999, fand ihn aber schon im Erscheinungsjahr "geil". .........und , ja, als Hochzeitsauto macht er sich ganz besonders gut :-)
  21. bei den Hauptscheinwerfern bin ich mir sicher dass die nicht passen. Formschluss zum Blinker und zum Kühlergrill ist anders. Bei den Rücklichtern weis ich es nicht, aber mir scheinen die Leuchten in der Klappe vor Facelift optisch breiter.
  22. So, hier ein paar Bilder von den Nehmerzylindern. D as Lager folgt später[ATTACH=full]121902[/ATTACH] [ATTACH=full]121902[/ATTACH]
  23. Die Schaltmuffe für den 3./4. Gang ist auf der Hauptwelle und Nebenwelle die am weitesten entfernte vom Hauptlager, so das sich dort die Auslenkung der Welle bei Lagerspiel entsprechend bemerkbar macht. Ausserdem nehmen die Kräfte auf die Zahnräder im Getriebe bei steigender Übersetzung zu.
  24. muss bis nach Weihnachten warten. Hab´ im Moment nur einen Nehmen vom 900 und 9000 auch die Schnelle zur Hand. An die Kupplung mit den Ausrücklager bin ich so schnell nicht rangekommen. Aber, die beiden Nehmerzylinder sehen zwar absolut ähnlich aus, haben aber definitiv andere Positionen der 3 Löcher.
  25. Die Spannung der Feder ist bei intaktem Getriebe ausreichend dass die Gänge nicht durch die Lasten/Hebelwirkungen auf die Zahnräder im Getriebe rausgesdrückt werden. Wenn die Lager Spiel bekommen, verteilen sich die Lasten anders, bzw auch die Lager der Schaltgabeln. Jetzt kann man die Feder strammer machen, und die Kugel erschwert den Kräften das Rausdrücken. Das Lagerspiel wird davon aber nicht besser. Und da meistens die Hauptlagerung hinten am Diff das Problem ist, dieses Lager, bzw. das Zahnradspiel Kegelrad/Tellerrad wird bei der Montage des Getriebes genau eingestellt da die Paarung vor der Montage eingeschliffen (und nummeriert) wird. Das ist wichtig für das Tragbild der Zahnflanken. Wenn die Einstellung des Zahnflankenspiels durch eine ausgenudelte Hauptlagerung nicht mehr passt ist das Diff. schnell hinüber. Das lässt sich dann nicht überholen. So gesehen kann man mit der Kugel das Sypmton der rausgedrückten Gänge kurzfristig überdecken, doch das rächt sich dann mit einem Totalschaden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.