Zum Inhalt springen

joerg augustin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joerg augustin

  1. Wie alt ist denn die Antriebseinheit bzw. wieviel Km hat das Fett in den Töpfen hinter sich? Es kommt vor dass machmal ungeeignetes Fett bei Reparaturarbeiten verwendet wird, oder daß das Fett schlicht verschlissen ist und quasi zu Öl wird. Dann könnte es sich in dem flüssigen Zustand durch die Fliehkraft durch den Spalt zwischen dem Mitnehmerteil und dem Blechtopf auf den Weg nach draussen machen. Ich würde mal mit dem Tauschen des Fettes anfangen.
  2. Sieht bei mir genauso aus, auch MJ91. Da der Stoff bis auf die hinterlegten Scheuerstellen noch top ist guck ich mal ob der noch weitere 28 Jahre macht
  3. Ich sehe auf den Bildern mit CK Verdeck immer eine ovloV-Scheibe verbaut, und keinen Reissverschluss. Das Verdeck wäre für mich optisch keine Option, und was will man an einem Verdeck das im Original 27 Jahre alt geworden ist verbessern?
  4. Ich würde zunächst mal nicht davon ausgehen dass der Umbau auf FPT etwas mit dem Symptom zu tun hat da da das APC als eigenes, unabhängiges System „nachgerüstet“ wird. Somit kommen die typ. Fehlerquellen in Betracht. Gehen wir davon aus dass der Anlasser dreht, fallen mit die Zündkabel (nur Bougicord nehmen, auch wenn jetzt hier wieder eine Diskussion diesbezüglich losgeht), Kerzen (nur NGK), Verteilerkappe ind Verteilerfinger als erste Verdächtige ein. Ansonsten könnte auch die Benzinpumpe anfangen zu Mucken.
  5. Such mal nach dem Kollegen „dijkrv“ und schreib den an
  6. Wenn die Theorie mit dem SW-Bug stimmt dürfte es seit ca. Anfang November 2018 dieses Problem geben, uns sich (hoffnungsvoll) am 6./7. April mit dem nächsten GPS Wochenzähler-roll-over erledigt haben. Also, erstmal abwarten.
  7. joerg augustin hat auf winterzug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kannst Du davon mal Bilder einstellen?
  8. Hier die Anleitungzum Scheinwerfertausch. Sollte keine grosse Sache sein.
  9. Wenn die Theorie mit dem GPS Wochen-rollover Zähler stimmt, bzw. das Denso die SW nur für 3-stellige Wochenanzahl ausgelegt hat, dann würde dieses Problem seit ca. Anfang November bestehen da da 999 Wochen seit dem letzten Rollover erreicht wurden. Im April 2019, genauer gesagt am 6./7.April, ist der nächste Rollover wo von 1024 (oder waren es 1023?) Wochen der Zähler wieder auf "0" springt. Wenn dem so ist, wird es spannend was das Radio dann für ein Datum anzeigt.
  10. Hallo Carsten, sieht nicht gut aus :-( und hier die Antwort.... :-(, aktuell kein Lösung in Sicht, scheint ein Software Bug zu sein. https://www.cadillacforums.com/foru...76682-unable-adjust-clock-2008-sts-wi-12.html Also, beim Wechseln der Batterie irgendwie eine parallele Batterie zur Überbrückung anschliessen.
  11. und hier die Antwort.... :-(, aktuell kein Lösung in Sicht, scheint ein Software Bug zu sein. https://www.cadillacforums.com/foru...76682-unable-adjust-clock-2008-sts-wi-12.html Also, beim Wechseln der Batterie irgendwie eine parallele Batterie zur Überbrückung anschliessen.
  12. Blick ins Handbuch vom Navi: „Wenn die Batterie abgeklemmt wird oder war, wird die Zeit erst wieder angezeigt, wenn das Audiosystem GPS-Signale von einem Satelliten empfangen hat. Die Uhr kann auch nicht manuell eingestellt werden.“. Dann muss ich wohl noch länger mit Navi durch die Gegend fahren.........
  13. Habe im Moment das gleiche Problem. Auch langes Fahren mit Navi und Radio hören bringt nichts. TMC ist auch durchgestrichen. Werde es sonst mit nochmal Batterie abklemmen versuchen.
  14. Wenn 1./2. und 5./R sauber funtionieren würde ich den Silentblock ausschliessen wollen und wie von KGB geschrieben auf jeden Fall die Feder(n) der Schaltwellenzentrierung checken. Dazu muss die Mittelkonsole raus und der Teppich irgendwie beseitegepult werden.
  15. Hast Du denn eine Bosch LH, oder eine Lucas? Mein 91er ist mit einer Lucas ausgestattet.
  16. Ich kann Dir bestätigen dass bei meinem MC Cabrio, ebenfalls MY 91, der Druckwächter links hinterm Kniebrett sitzt.
  17. wie verhält es sich denn mit dem Motorölstand in der Zeit? Steigt der?
  18. joerg augustin hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 9000
    Du musst das Lenkgetriebe (2Schrauben) lösen damit Du etwas Platzbekommst. Dann kannst Du den Stabi, nachdem Du die Koppelstangen und die beiden „Schellen“ mit den Buchsen zur Karrosserie ausgebaut hast, zur Seite rausnehmen.
  19. Wie patapaya schon geschrieben hat, da hilft nur die Gieskanne oder ddr Schlauch und dann suchen, suchen, suchen. Wie parkt das Auto? Wir hatten auch eine Zeit lang Wasser auf der linken Seite bei der Antenne im Kofferraum bei unserem Cabrio. Reingekommen ist es an der Dichtmasse am Tankstutzen die Rissig geworden ist. Dann ist das Wasser inner, hinten an der Kannte zum Heckblech langgelaufen auf die linke Seite. Nimm alle Teppiche raus und beobachte die Situation. Dann solltest Du irgendwann den Zeitpunkt erwischen wenn das Wasser eintritt. Uns so lange immer schön mit Handtüchern rumfahren und alles trocken halten. Such mal hier im 900-II/9-3 I nach Wasser im Kofferraum. (Weis nicht wie man das verlinken kann). War in 2015
  20. Der bräunliche Schimmer geht damit weg. Die Oberfläche ist vom UV „verschossen“. Wird abgeschliffen, und mit dem Primer und Lack wird es wieder klar. Das mit den oft angebotenen Polituren kann man vergessen, ist nicht von Dauer.
  21. Warum neue Scheinwerfer? Wenn‘s um die matten Scheiben geht, die könnte man mit einem Set (gibt‘s z.B. in der Bucht) bestehend aus Schleifpapier, Primer und 2K Lack für kleines Geld dauerhaft aufarbeiten.
  22. Ventildeckeldichtung bitte original oder von Elring nehmen. Die Zubehörteile sind ganz schön verrufen. Und der Verteiler hat einen O-Ring. Den solltest Du mit ersetzen.
  23. Ich habe mit den angebotenenTeilen von diesem Anbieter, zumindest für meine "Brille", keine guten Erfahrungen gemacht die Teile passen nicht ohne Bastelei. Scheinbar hat Saab zwischen den Facelifts die Verschraubungen zwischen Leitung zur Servolenkung und der Kühlschlange/Servopumpe getauscht. Nach sehr viel Hick/Hacker mit diesem Anbieter konnte ich die bestellten Teile zurück geben. Ein anderer Anbieter mit S.....IX im Namen konnte mir die passende Leitung liefern ohne Schneidringübergängen/Muffe etc. Auch wenn dieser von Dir genannte Anbieter sagt dass es keine anderen, direkt passenden Teile gibt, ....., guck um.
  24. Man könnte vor solchen „Drecksarbeiten“ ja auch mal zur Waschanlage um die Ecke fahren und den Hochdruckreiniger bemühen , hat sich für mich bewährt.
  25. joerg augustin hat auf saaberz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe mein eigenes Tech2, so gesehen natürlich kein Problem, und ich wäre mir nicht sicher ob der FSH einem Kunden eine fremde Software immobilisiert da er später bei Problemen u.U. in Haftung genommen werden könnte. Wenn Du sicher bist dass bei Dir noch das Steuergerät ab Werk verbaut ist kannst Du den Immobilizercode auch mit etwas schrauben selber ablesen. Dazu müsstest Du die ECU einmal ausbauen. Wenn der Stecker abgenommen ist befindet sich darunter am Steuergerät ein Aufkleber mit dem Code.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.