Alle Beiträge von joerg augustin
-
Beurteilung 900er Getriebe
Hmmmm, und wenn dann nichts mehr geht ist das Differenzial (Kegelrad/Tellerrad) mit Sicherheit ganz hin. Aber so hat man auf jeden Fall das Maximum vom Material abgefahren :-( Ich würde es nicht machen.
-
Ausrücklager ist dieses hier bekannt?
Hi Achim, sieht zunächst sehr ähnlich aus. Ich fahr´ morgen mal in die Werkstatt und mach ein paar Fotos vom 900er Nehmerzylinder, mit Messlatte daneben. Schönen Abend noch.
-
Druckwächter 900 Turbo
und deswegen passt man den Schalter wenn man bewusst am Ladedruck schraubt gleich mit an. Am Schalter ist eine Madenschraube (gesichert mit einer Mutter wenn ich mich recht erinnere). Wenn man an der dreht kann man die Schaltschwelle anpassen. Ohne diesen Schalter würde ich, aus Gründen die hier schon genannt wurden, nicht fahren wollen. Rene war schneller......
-
Beurteilung 900er Getriebe
Auf den ersten Blick würde ich sagen daß das Öl gut aussieht, sprich zunächst unbedenklich. Stinkt es? Und jetzt gleich die nächste Frage, wenn das Gebriebe ohnehin schon allein da steht und Du auch schon das Primär abnimmst, warum gehst Du nicht den letzten Schritt und tauschst die Hauptlager? Bei der Laufleistung, auch wenn es nur im Sauger gelaufen ist......, würde ich mir nochmal überlegen. Die grösste Hürde ist das letzte Lager von der Welle zu bekommen weil man super schlecht zwisch Lager und Kegelrad kommt. Ich trenne dass dann meistens mit einer Flex ganz vorsichtig auf so dass die Spannung vom inneren Ring verloren geht. Zur Mutter, ich lege 2 Gänge ein und arbeite dann mit einer grossen Nuss und Hebel, kein Schlagschrauber. Anzugsmoment muss ich nachsehen. Ich könnte zwischen den Tagen das Werkstatthandbuch für´s Getriebe einscannen.
-
Scheinwerferreinigung (und mehr) geht nicht - Tipps?
Für die Pumpen müsste es jeweils ein Relais im Sicherungskasten im Motorraum geben. Zieh das Relais und Brücke den RelaiskontakT ganz kurz. Die Pumpen für Scheinwerfer und Sceibenreinigung sind Hochleistungspumpen. Wenn die Pumpe fest ist kommt ein Abrissfunke beim öffnen der Brücke. Keine Angst, mit der Brücke machst Du keinen Kurzschluss, da ist immer noch die Wicklung der Spule dazwischen. Wenn die Pumpe anläuft liegt der Fehler davor. Kleiner Hinweis, die Pumpe läuft nicht an wenn der Wasserstand im Behälter niedrig ist, bzw. auch nicht wenn fälschlicherweise im SID die Meldung "Waschwasserstand niedrig" angezeigt wird. (Um die falsche Anzeige zu löschen muss das SID einmal zurückgesetzt werden)
-
Umbau eines B234i aus 9000 in 900II
Ich meine die andere Seite wo die Ölpumpe sitzt. Nennt sich im EPC beim 9k Abdeckhaube (9143652 bzw. NLS 30551852), beim 900-II/9-3 auch Abdeckhaube, aber (9143611 / NLS 30551850 oder 9181991 / NLS 9542622). Mir ist so dass die Bohrungen für die Ölansaugung von Ölwanne und Abdeckhaube nicht an der gleichen Stelle sind, aber bei mir ist der Umbau auch schon 7 Jahre her, da hab´ ich nicht mehr alle Kleinigkeiten parat. Auf jeden Fall viele Erfolg.
-
Umbau eines B234i aus 9000 in 900II
Wenn ich mich recht entsinne passt das Steuergehäuse (Stirnseite Riemenscheibenseite) vom 9k nicht zur Ölwanne vom 900-II/9-3, sprich der Motor ist dann bei dem Umbau sowieso schon fast ganz auseinander. Da war es für mich keine grosse Mehrarbeit (aber das ist mit Sicherheit nur eine Einzelansicht der Dinge) gleich einen Rundumschlag zu machen.
-
Umbau eines B234i aus 9000 in 900II
Bei uns läuft ein B204 aus einem 9000er im 9-3er. B203 BJ95 beim 9000er ist schon der Short block der auch im 900-II / 9-3 verbaut wurde. Ich hab bei dem Umbau den ganzen Motor zerlegt,wenn man da schon mal dran ist, Zylinder hohnen lassen und mit neuen Lagern, Kolbenringen, Ketten, Dichtungen etc. und den Anbauteilen vom 9-3er wieder montiert.
-
SID2 meldet ständig "Wischwasser leer"
im Bereich DICE oder TWICE findest Du das SID. Ich glaub dann ist es unter Ersatzteilprogrammierung. Ich hatte das gleiche Problem mit der Wischwassermeldung. Hab' einmal das SID über das Tech neu programmiert. Danach war die Sprache auf Englisch. Diese Umstellung, und Umstellung der Einheiten auf Metrisch ist in der Fahrzeugbedienungsanleitung beschrieben. Danach war alles gut. Das kommt scheinbar schon mal vor dass sich ein Eingang "aufhängt", da können die von der Insel nichts dafür.
-
Saab 900 8v springt nicht mehr an
versteht ich nicht nicht. Mach meinem Vertsändniss des Systems ist es so dass alle Einspritzdüsen "parallel" sind bei der K-Jetronik "k" ontinuierlich einspritzen. Wenn eine Düse tropft und die anderen dicht sind, hast Du ein Problem mit der Düse, nicht mit dem Mengenteiler. Nochmal, unabhängig ob die Düse nachtropft oder nicht, ziehe die Düsen aus dem Krümmer, brücke die Benzinpumpe und schau Dir das Sprühbild bei minimal angehobener Stauscheibe an. Wenn da auch nur eine Düse nur einen Strahl gibt anstatt eines shönes Sprühbildes hast Du Startprobleme. "Punkt" Bitte vergiss all die guten Kommentare mit voll gezogener Stauscheibe etc. und, wenn eine Düse tropft ist die nicht dicht "Punkt" d.h. tauschen. Alles andere bringt nichts, das wir Bastelei und Du hast demnächste wieder Probleme.
-
9-5 Kombi; Twice?, Rücklichtkontrolle, Kofferraumentriegelung
so, update. Das TWICE das falsche.(alte Ausführung) TWICE mit Nr. 12759547 eingebaut, entsprechend mit Tech 2 konfiguriert, und "trara" Fehlermeldung Rücklicht defekt ist weg und die Heckklappe lässt sich jetzt über den Griff in der Klappe öffnen :-)
-
9-5 Kombi; Twice?, Rücklichtkontrolle, Kofferraumentriegelung
Hmmm, dann habe ich den letzten Besitzer falsch verstanden :-), ich dachte es wäre gewechselt worden. Kupplung zunächst i.O. aber ich vermute Dreck im Geberzylinder der sich vor die Zulaufbohrung für die Bremsflüssigkeit gesetzt hat (te) und sich somit der Druck in Pedalruhestellung nicht abbauen konnte. Melde mich bei Dir. Umprogrammieren auf 5-Türen hatte bisher keinen Erfolg, leider.
-
Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
Ich bin völlig Deiner Meinung dass man nicht immer tatenlos zusehen und hinnehmen soll dass unseriöse Händler Schrott verhökern. Nur bin ich der Meinung dass es den Aufwand mit Anwalt und Gericht nicht lohnt, bei entsprechend geringem materiellen Schaden. Natürlich sollte man, und dies speziell in einem Forum mit Gleichgesinnten wie hier, seine guten wie schlechten Erfahrungen teilen und vor solchen Händlern und dem Schrott warnen und, was noch wichtiger ist, auf zuverlässige Lieferanten hinweisen. Wir haben alle schon unsere Erfahrungen mit der teilweise minderwertigen Qualität im Aftermarket gemacht. Ich sehe nicht wie ich den Händler, wie Du es meinst, stärke wenn ich keinen Anwalt einschalte. Mir, bzw. meinem Ego ist es schlicht nicht den Aufwand wert "es dem Händler gezeigt zu haben". Durch ein Schreiben von einem Anwalt oder ein Urteil mir den materiellen Schaden zu ersetzen, wird der sein Verhalten nicht ändern. Durch wegbrechende Verkäufe vielleicht, aber......., da hilft ein Anwalt oder Gericht nicht. Und das lange Gesicht des Händlers und des Anwalts bei der Urteilsverkündung...., was hab´ ich davon, ausser dass es kurzfristig mein Ego bestätigt? Aber so unterschiedlich sind halt die Einstellungen wie man mit deratigen Situationen umgehen kann.
-
9-5 Kombi; Twice?, Rücklichtkontrolle, Kofferraumentriegelung
Ich hab´ mit der Suche leider keine Lösung gefunden. Fahrzeug 9-5 Kombi Mj.07 (Brille). Problem(e): 1.) Sobald Licht eingeschaltet wird, meldet das SID Rücklicht defekt. Beide Seiten funktionieren aber. Lampen getauscht, kein Besserung, Meldung bleibt. 2.) Die Heckklappe lässt sich nicht mit dem Öffner/Griff an der Klappe öffnen. Per FB oder Schalter in der Tür öffnet die Klappe, der Schalter in der Klappe wird vom TWICE erkannt. Teilenummer vom TWICE (mit Alarm) gem TECH 2 : Saab Teilenummer 5042239SA; Steuergeräversion: 557C; SWnummer:1; SWversion:8.01; Programmierdatum:190999 Mein Verdacht ist dass der Vorbesitzer das TWICE getauscht hat und eins von einem älteren Fahrzeug eingebaut hat (warum auch immer). Die älteren Fahrzeuge haben, wenn ich nicht irre, 2 Rückleuchten je Seite, ab Facelift "Brille" nur noch eine. Wenn das TWICE zur Überwachung der Rückleuchten den Strom je Seite erfasst, würde dies erkennen dass ein zu geringer Strom fliest. Das könnte die Fehlermeldung erklären. Weiter hatten die vor "Brille" Baujahre eine mechanisch Entriegelung der Heckklappe, nur die ZV wurde elektronisch vom TWICE gesteuert. Sprich die Taste am Schlüssel und in der Tür gibt die ZV frei und es wird kein elektrisches Schloss gesteuert. Ab der "Brille" muss das TWICE das Schloss steuern. Egal wie ich die Einstellungen am TWICE für die Heckklappenverriegelung mit dem Tech2 einstelle, ich bekomme sie nicht mit dem Griff an der Klappe geöffnet. Hat jemand eine Idee oder kennt die Probleme?
-
Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
auch wenn es schwer fällt, aber wie hoch ist der finanzielle Schaden wirklich? Zum Glück ist kein grosser Unfall oder ein Mensch / Lebewesen zu Schaden gekommen. Aus Erfahrung: Es ist den Aufwand nicht Wert hier einen Anwalt, Gerichte (ohne die wird es nicht gehen wenn man etwas rausgekommen möchte) und damit Verbunden private und gerichtlich bestellte Gutachter zu involvieren und viele Emotionen (sprich sich immer wieder ärgern) aufzubieten, leider ist die Gesellschaft (und sind die Geschäfte) heute so :-(. Du kannst nur den Materialwert als Streitwert ansetzen............
-
P 1171 durch defekten Bremskraftverstärker?
kannst Du den/die Fehlercode(s) mit einem OBD reader oder Tech 2 auslesen lassen? P1171 (Lamda-Regelung Maximalwert nicht erreicht), da sollte check engine während der Fahrt kommen, geht aber wieder aus wenn eine zeitlang das Gemisch wieder i.O. war.. Ich würde bei zischendem BKV auch P0171 (Multiplakative Gemischkorrekurtur zu mager) erwarten. Der zeigt sich nach meinem Kenntnissstand nur durch check engine blinken wenn Zündung an ist und kommt oft (unbemerkt) eine Zeit bevor P1171 gesetzt wird.
-
Öldruck niedrig, Siebmasche ändern?
und nochmal den Ölfilter wechseln. Es gibt Fälle (selbst erlebt) da ist der irgendwie dicht.... und im Leerlauf bei heißem Motor flackert die Lampe. Viel Glück. Du schreibst "auf dem Weg in die Einfahrt daheim kommt’s: ding-dong". Der Ölstand ist schon i.O., oder?
-
Heizungsventil Saab 900t8
Ob es das Alte oder das neue Ventil ist könnte man mit einem kurzen Blick klären. Dem Foto nach ist ja schon alles soweit freigelegt. Das Alte ist eine Metallausführung (Rohre sind gut zu sehen) das Neue ist aus Kunststoff. Sollte die Welle abgeschert sein weil das Ventil schwergängig ist, und es die alte Ausführung sein, was ich vermute, würde ich das Ventil ersetzen. Mir ist keine dauerhafte Lösung bekannt entweder das Ventil wieder leichtgängig zu bekommen, oder die Welle so zu verstärken dass sie die aufzubringenden Kräfte dauerhaft aushält.
-
Heizungsventil Saab 900t8
Da hatte ich wohl noch das ganz alte Modell des Ventils vor Augen. Das konnte man 360° drehen, und wurde dann im Alter schwergängig so dass die Welle (der Kardan) abgeschert ist. Das mit dem "soll heißen man kann es ohne Anschlag beliebig oft drehen" würde auf die alte Ausführung hindeuten, was ja beim 8V Tu gut sein kann .
-
Heizungsventil Saab 900t8
wenn ich mich recht erinnere ist das so i.O. Der Anschlag ist durch den Drehknopf in der Armaturentafel gegeben und die Position des Ventils dann durch die Flanken auf der Welle..
-
hängt die Kraftstoffpumpe mit der Zündung zusammen?
Mir fällt da nur der Kurbelwellensensor ein. Wenn der defekt ist = kein Zündfunke und die Kraftstoffpumpe läuft auch nicht (bis auf die 1-2 Sekunden nachden man die Zündung eingeschaltet hat). Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden.
-
Saab 900 T8 Servol Lenkung zu leichtgängig
hatte ich bei meinem 82er 8V Turbo auch, aber da wurde die Lenkung auch mit dem Saab Reparatursatz überholt und die Teflonringe gem. Serviceanleitung schräge geschnitten. Zuvor war die Lenkung in einer Richtung, wie so oft, im kalten Zustand schwergängig. Ich könnte mir vorstellen dass diese "Leichtigkeit" ein Nebeneffekt dieser Überholung ist.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Du meinst die Laufrichtung der Felge, oder? Ansonsten würde ich behaupten wolle dass die Felge als solches schon die Richtige ist.
-
Zündkabel Bourgicord für den Turbo S 16V Kat 160 PS
Zur Erklärung sei ergänzt: B201= 8V; B 202= 16V. Das Zündgeschirr hat unterschiedliche Längen und andere Kerzerstecker
-
9-3 Verdeckdeckel fährt zu schnell runter
jepp, weil die Gummies ausgeleiert sind und ich noch keine Zeit gefunden haben dabei zu gehen :-). Ich aber seit 6 Jahren unverändert