Alle Beiträge von joerg augustin
-
ETS Fehlercode 25724/45724
Ich benötige mal etwas Unterstützung von Euch. Mein 91er 9000 2.3Tu (Schalter mit TCS) ärgert mich zuweilen dass die TCS/Ctrl Lampe gelegentlih während der Fahrt anfängt zu leuchten. Zündung aus und neu starten, und die Lampe ist erloschen. Ausser dass die Lampe angeht, keine weiteren Einschränkungen feststellbar. Auslesen der Fehlercodes hatte zunächst 675B0 und 25724 (45725). Also Drosselklappe mit Tech2 kalibriert (und bevor jetzt wieder welche schreien dass das mit dem Tech 2 nicht geht, es geht, zumindest mit SW43.000 und 44.000) und geprüft dass alle Fehler gelöscht sind. Gefahren, und er hat wieder 25724. Wenn ich länger fahre kommt 45724 (der permanente Fehler zu 25724). Das Werkstthandbuch besagt " Bremssignal vom ABS, aber nicht vom Bremslichtschalter" (Maßnahme Seite 224), und Fahrzeug läuft nur mit GLD. GLD stimmt nicht, habe vollen Ladedruck. Bremslichtschlater ist i.O, sprich Bremslichter funktionieren. Ansonsten hat mein Tech2 gelegentlich noch Probleme mit der ECU sauber zu kommunizieren, Da kommen dann Motortemperaturen von -44824°C zu Anzeige, oder Drosselklappenstellungen von 8000% und Ähnliches. Hat jemand `ne Idee? Danke im Vorraus
-
Gesuchte/seltene 900 CV Ersatzteile
Ulrich, auch wenn ich im Moment nichts aus USA benötige, ich finde Deinen Einsatz super.
-
Suche Tech2-Besitzer im Raum Nürnberg
siehe #4, sieht bei 43.000 und 44.000 gleich aus. Es geht, und ich denke dass mittlwerweile mehr Tech2 Geräte im Umlauf sind als ISAT, so dass es einfacher sein könnte es mit ´nem Tech2 zu versuchen.
-
Suche Tech2-Besitzer im Raum Nürnberg
Ich hab´s mit meinem Tech2 (43.000) gemacht, allerdings mehrere Anläufe benötigt. Motor muss auf jeden Fall betriebswarm sein, Bordspannung >>12Volt. Dann im ETS - Menue auf die Drosselklappe und aktivieren (steht glaub ich auch die 973 daneben) Motor starten. Dreht dann zunächst auf 3000 U/min hoch und geht dann auf Leerlaufdrehzahl. TCS CTRL lampe geht aus. Fehler code ist dann auch weg.
-
Reflektoren blind!
Ich hab´s bei meinem `91er 900 (sind im Prinzip die gleichen Multi-Fokus-Reflektoren wie im 9000er) sowie bei 2 9-3ern gemacht, mit sehr gutem Ergebnis. Und was heist Folgeschaden wenn die Reflektoren ohnehin kein Licht mehr machen? Wenn die Bedampfung halt mit weggeht, naja, wie gesagt neu kaufen oder Bedampfen lassen geht ja immer noch.
-
Lenkradsperre verriegelt bei Schlüsselstellung Lock und noch steckendem Schlüssel
Bei unserem 9000er springt das Schloss nur raus wenn der Schlüssel gezogen wird, und so muss es sein. Irgendwie hat GM bezüglich eines sehr, sehr ähnlich gelagerten Problems mit dem Zündschloss gerade MILLIONEN Fahrzeuge WeltWeit in die Werkstätten gerufen und mehrere Manager verschleisst. Das ist Sicherheitsrelevant und somit ist damit nicht zu spassen. Ergo, Einheit tauschen. Ich bezweifele sehr stark dass es am Schalter, sprich der elektrischen Einheit, liegt.
-
Rumpeln nach Achsmanschetten-Tausch
Ich bin gespannt wie Du das Fahrverhalten empfindest. Ich hab´ mit Monroe Gasdruck Dämpfern gute Erfahrungen gemacht, aber die sind auch ganz schön stramm, und dann hatte ich alle 4 Räder damit bestückt. Ohne jetzt nochmal den ganzen Threat nach der Laufleistung Deines Autos durchzulesen, Ich frage mich wie das dann mit den Sachs Standard an der HA harmoniert. Aber, zum Glück kosten die Dämpfer nicht die Welt und and der HA hat man die schnell getauscht. Wenn er jetzt hinten "wegknickt", da auch Monroes nachrüsten. (Jetzt bin ich auf die Kommentare der Bilstein B4 und Koni Fraktion gespannt - Monroe ist ein "no go" :-))
-
Elektrik
was passiert denn wenn Du das Starhilfekabel mal von der Batterie (Minuspol) zum Getriebe, an die Schraube wo normalweise das Massekabel angeschlossen wird, legst? Wenn er dann immer noch so schlapp ist bin ich beneigt zu behaupten, dass Du eine saumäßig hohen Übergangswiderstand zwischen Getriebe und Motorblock hast. Mir ist im Moment kein extra Massekabel direkt am Block bewusst. Hast Du u.U. eine Papierdichting (aus einem Zubehörsatz) statt der Blechdichtung zwischen Getriebe und Block verwendet? Hast Du die Schrauben (Getriebe/Motorblock) mit irgendwelchen Unterlegscheiben gesetzt?
-
motor bleibt an ohne Schlüssel
Weil ich früher an ´nem Käfer geschraubt hab? :-)
-
motor bleibt an ohne Schlüssel
Früher beim VW Käfer gab es diesen Effekt wenn die Doppelfadenglühlampe (Rücklicht/ Bremslicht) verdreht eingesetzt wurde. Ich würde da mal anfangen. (nicht beim Käfer, bei den Glühlampen hinten) :-)
-
Das eBay-Cabrio ist hier - mit Mängeln...
Nicht nur bei Nässe. Ich denke da ist auch die Kombination mit den Belägen wichtig. Die ATE Paarung (Powerdisc und Klötze von ATE) vorn hat schon mal eine deutliche Verbesserung gebracht. Jetzt in der Winterpause wird hinten gemacht - auch komplett von ATE- Powerdisc und Klötze.
-
22450 usw.Fehlercodes, bin am Urlaubsort! Benötige Erklärung
Hier ein Teil der Fehler: 22440 Gemisch zu fett, Lamdasonde kann nicht regeln 22450 Gemisch zu mager, Lamdasonde kann nicht regeln 22451 Gemisch zu mager im Leerlauf 22452 Gemisch zu mager im Fahrbetrieb Ich würde sagen entweder Nebenluft im Abgasstrang, oder Lamdasonde / Kabel defekt.
-
Rücksitzbank Saab 900
Das Rückenteil dürfte identisch sein. Die Sitzbank ist beim 4/5-türer an den Ecken abgerundet um den Eisntieg zu erleichern. Die vom 2/3-türer sieht dagegen ziemlich eckig aus so dass sich ein optisch sauberer Abschluss der Vorderkante zur Seiteverkleidung ergibt.
-
Passt die Stoßstangenhülle grau (hinten) des 3/5-Türers an das CV?
nach meinem Kenntnissstand passt die Stoßstangenhülle vom CC (3/5 türer), aber da der Sedan bzw. CV minimal breiter ist sollte man die Hülle an den Flanken im Sitenbereich entlang einer sichtbaren Spritzgussnaht mit einem Cuttermesser beschneiden. Sind nur 2 - 3 mm die auf jeder Seite weg müssen so dass die Hüle nicht an der Karosserie scheuert. Man kann die Stoßstange auch so montieren.
-
9000 Motor kompatibel
Wie äußert sich denn der Lagerschaden? Ist es "nur" ein Nageln beim Gas geben, oder nagelt er immer. Hast Du schon mal die Ölwanne abgenommen und die Lager böcke geöffnet. Wenn der Motor nicht wegen Ölmangel/Mangelschmierung bereits gefressen hat (sprich wenn Du Glück hast, das soll es ja geben) und die Zylinder noch i.O sind und die Kurbelwelle auch noch nicht angefressen ist, kannst Du u.U. mit einem neuen Satz Lagerschalen (Pleuel und Kurbelwellenlager) das ganze beheben. da dann die Ölwanne sowieso weg ist wird natürlich auch gleich die Ölwannenkur mit gemacht.
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
Herzlichen Glückwunsch
-
Cabrio Teppich Unterschiede über die Baujahre
Ich glaub nicht da die Schweller beim CC nicht so hoch sind.
-
900/2 Frosch (Funkfernbedienung) auch von Opel passend ?
Actung: Die Frösche aus USA dürften an EU Fahrzeugen und umgekehrt nicht funktionieren da die Regionen auf unterschiedlichen Frequenzbändern arbeiten.
-
Einfach mal 2 Bilder...
stellt sich die Frage ob das Tragbild wirklich besser wird bzw. ist die Frage worauf die Welle getragen wird/werden soll. Ich würde erwarten dass die Welle eigentlich von einem Schmierölfilm getragen wird (werden sollte) und dass dieser Film die Tragfläche füllt. Solange da keine echten tiefen Riefen zu spüren sind würde ich mir keine besonders grossen Gedanke machen. Bei Pleullagern oder KW-Lagern mit einem solchen Tragbild wäre ich skeptisch.
-
9-3: welche Drehzahl bei 200 km/h?
Richtig, Joerg Augustin: 9-3 Tu (Bj1998).
-
Saab 900 II importieren - brauche CoC-Papier oder technische Daten
Hatte das gerade bei einem 9-5 aus "A". Wenn auf dem Typenschild eine E-Nummer ist kann die Zulassungsstelle das ganz unkompliziert, auch ohne CoC, machen. (Versuche noch Bilder als Beispiel hochzuladen)
-
9-3: welche Drehzahl bei 200 km/h?
ganz knappe 5.000 1/min, B204T mit Automaten
-
9-3: welche Drehzahl bei 200 km/h?
- SAAB Gasparatos Tieferlegungsfedern: Unterlagen?
Dann guck mal ob da irgendwo mittig in schwacher weisser Schrift irgendwas wie "WS99/900" oder so aufgestempelt ist. Dann wären es die Schüssler Federn.- SAAB Gasparatos Tieferlegungsfedern: Unterlagen?
Hallo Pontopidan, welche Farbe (nicht Farbkennung) haben die Federn? Blau? - SAAB Gasparatos Tieferlegungsfedern: Unterlagen?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.