Alle Beiträge von joerg augustin
-
Saab 99 und Hallo
Um die Achsmanschette zu machen und hierzu die Antriebswelle rauszunehmen muss man die Traggelenke aus den Dreieckslenkern ziehen. BEVOR man das macht MUSS man den oberen Dreieckslenker mit einem Einlegewerkzeug blockieren, sonst bekommt man das ganze ohne einen Federspanner nicht wieder zusammengebaut, und beim Ausbau rumst es einmal kräftig. Wenn die Traggelenke noch nie draussen waren können die Bolzen sehr, sehr fest im Traggelenk sitzen do dass man die nicht ohne Beschädigung rausbekommt. Also ggf. die Bolzen schonmal mit hinlegen, sind dann 4 pro Seite, oder, wenn man das schon auseinander hat wechselt man die Traggelenke gleich mit. Die Mehrkosten sind sehr erträglich.
-
Apc und Tempomat wollen nicht
Wenn das APC Ventil permanent klackert, schraub dich mal den Klopfsensor von Motor ab, Kabel wieder dranstecken damit alle Signale vorhanden sind, und guck ob es immer nich klackert. Vielleicht „hört“ der ja wirklich was im Motor.
-
Rotes Steuergerät
Ich muss mal schauen ob ich den Karton (15 Jahre nach der Umrüstung) noch finde, aber ich habe einen einstellbaren progressiven BDR bei mir verbaut als ich meine „black box“ modifiziert habe.
-
Quaife LSD für 9000 1985-1993 sammelbestellung
Danke, dann war mein Verständnis ja nicht völlig daneben.
-
Quaife LSD für 9000 1985-1993 sammelbestellung
Eine Frage für ein besseres Verständnis: nach meiner Kenntnis ist doch nicht das Diff die Schwachstelle beim 9000er Getriebe sondern andere Wellen/Verzahnung der Wellen. Inwieweit macht ein Sperrdifferenzial das Besser?
-
(17) Kondensator 4700µF, zu geringe Kapa
Hallo zusammen, meine Suche war bisher nicht erfolgreich. Mein Tech 2 zeigt mir beim Navi -Denso (IHU) in der Kopfzeile folgende Meldung: "(17) Kondensator 4700µF , zu geringe Kapa". Hat jemand eine Ahnung welcher Kondensator damit gemeint sein könnte? Ich hab´ nicht geschaut ob diese Meldung auch in anderen Menuepunkten gezeigt wird. Eine Fehlfunktion konnte ich aktuell in keinem der Systeme feststellen. Danke Jörg
-
Und er knackt schon wieder. Fehlersuche.
W wobei die doch meiner Erfahrung nach auch bei Bodenwellen poltern und auf sich aufmerksam machen. Aber da kann es natürlich auch andere Symptome beim Bremsen geben. Wäre auf jeden Fall recht günstig auszuprobieren und ist einfach gemacht.
-
Und er knackt schon wieder. Fehlersuche.
Kannst Du sagen welche „2 Hilfsrahmenbuchsen“ getauscht wurden? Ich würde bzgl, Hilfsrahmen erwarten dass man wenn man den schon ausgebaut hat gleich alle Hilfsrahmenbuchsen macht. Wenn das Geräusch von hinten kommt würde ich mit auch mal die vorderen Langslenkerbuchsen der HA anschauen. Ansonsten fällt mit eine gebrochene Feder als Geräuschquelle ein, oder die Bremsbeläge im Bremssattel haben Spiel.
-
Schweizer Import Hirsch
Du findest die Kontaktdaten von Hirsch auf deren Internetpräsenz www.hirsch-prrformance.ch. Wenn Du die anmailst können die Dir zunächst bestätigen ob das Fahrzeug offiziell umgerüstet wurde und die machen Dir auch ein Angebot für die Papiere die Du in Deutschland zum Eintragen benötigst. (kleines)Geld überweisen und 3 Tage auf Post warten. So war‘s bei mir.
-
Tech2 für 9000er
Guck Dir mal den Stecker vom Tech2 zum Fahrzeug gaaaaanz genau an ob da vielleicht in den Tiefen z.B. bei den Codierungsführungen in der Mitte Vergussmasse eingequollen ist so dass der Stecker sich dann auch gefühlt schon nicht mit Einrasten stecken lässt. War bei meinen Clone der Fall. Hab‘ eine 1/2 Ewigkeit gesucht.
-
Glaskugel
Herzlichen Glückwunsch, hatte ich schon vermutet. Hatte das gleiche Glück.
-
91er 2,3er Turbo Automatik stirbt nach 20 sec ab
Zum Verständnis (und dass soll jetzt kein Klugscheissermodus sein): irgendwie muss der Einspritzanlage und Zündung der "OT" (oberer Todpunkt) der Zylinder mitgeteilt werden. Dass passierte ganz früher über den Nocken im Verteiler (Hier vernachlässigen wir daß nicht selektiv nach dem jeweiligen Zylinder eingespritzt und gezündet wird). Mit Einzung der mehr elektronischerne Systeme im Fahrzeug kamen dann andere "Sensoren" zum Einsatz die entweder die Position der Kurbelwelle oder die der Nockenwelle ausgewertet haben und entsprechend mit der ECU (Motronik, Trionic etc.) mitgeteilt haben. Beim 9000er (vielleicht auch 900er mit der 2,1 Ltr Einspritzmaschine) kam dazu ein (Hall)-Geber hinter der Riemenscheibe zum Einsatz. Sprich das ist ein Kurbelwellensensor als OT-Geber. Mit Einzug des B2x4 short-blocks, und dann weiter beim B2x5 ist der Sensor in den Motorblock gesteckt (von vorne, in der Nähe des Getriebes) und Dieser greift das Signal von einer/m "Lochscheibe/Lochrad" das innermotorisch auf der Kurbelwelle sitzt ab. Also auch ein OT-Geber bzw. Kurbelwellensensor. Tja, und der Nockenwellensensor greift die Stellen entsprechend an der Nockenwelle ab. Aber diesen (Benzin-)Motor kenne ich bei Saab nicht. Aber in der OBDFehlertabelle sind die Codes wohl gleich, was ja im Prinzip Sinn macht da es sich jeweils umeine OT-Geber handelt. Da ist dann der (schlaue) Mechaniker gefragt der das mit Nockenwelle / Kurbelwelle versteht bzw. den Zusammenhang was da gemeint sein könnte. und Turbo 9000 hat zwischenzeitlich den Zeitraum der einführung des B2x4 mit `94 festgelegt :-)
-
Glaskugel
Die Aufkleber sehen so aus wie ich sie von meinem Hirsch kenne, und wie die nach dem Hirschen angebracht werden sollen. Ich würde mal Hirsch in der Schweiz anschreiben ob die VIN bei denen registriert ist, falls noch nicht ohnehin in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Ich musste mir für D eine neue Bescheinigung holen da die Eintragung in der Schweiz hier nicht anerkannt wurde. Wurde für kleines Geld von Hirsch anhand der VIN erledigt
-
91er 2,3er Turbo Automatik stirbt nach 20 sec ab
Aber wenn der KWS defekt ist dürfte er doch auch nicht (mehr) einspritzen, so dass die Kerzen dann ggf. auch nicht nass sein sollten?
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Bzgl. des OBD-Steckers guck mal ob der noch wenn Du von Vorne draufschaust irgendwo Reste von der Vergussmasse stehen hat. War bei mir beim Stecker für den alten 900er/9000er der Fall. Dadurch ging der Stecker nie ganz auf die Buchse am Fahrzeug und fiel sehr leicht ab.
-
Woran erkenne ich Motormängel bei 2.0t/2.3t?
Kopfdichting würde ich mal nicht als (typ.) Baustelle listen wollen, und die kann bei jedem Auto immer kommen. Bei mir laufen aktuell 3 9-5er, 2x 2,3 Aero mit 310tKm und 245tKm, 1x 2,0 da hab‘ ich den Motor bei 260tKm gemacht weil er geräuchert hat. Alle 1. Kopfdichtung.
-
Steuergeräte 'scheiden'
War da nicht was mit und ohne APC Ventil? Irgendwie mein ich mich zu erinnern dass unser 185PS Cabrio ein APC Ventil hatte, das 150PS Cabrio von meinem Kollegen nicht, da wird das Wastegateventil direkt mit dem Ladedruck beaufschlagt.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ja, Radio einbauen und im DICE die VIN vom Spenderauto eintragen. Radio scheiden und wieder die VIN vom Auto eintragen, neu verheiraten.
-
Dichtung löst sich ab - was tun ?
Hast Du hier eine Empfehlung des Klebers? Der Markt hat da ja viele Produkte zu bieten, die bestimmt nicht alle gleich gut funktionieren. Danke vorab.
-
Mein Saab springt schlecht an
die Zündkassette mag keine „ open secondary“ Bedingung. Es sollte eine Kerze in jeder Spule stecken und alle gegen Masse verbunden werden
-
Motor dreht nur bis 3000 U/min
Fängt der Drehzahlmesser an zu zappeln? Bei mir war‘s mit genau den Symptomen der Kurbelwellensensor
-
2,3T Bj 92 geht nach 3sec aus
Hat das Auto TCS? Wenn ja, wie schwer geht das Gaspedal, bzw. kannst du den Motor mit „Gasgeben“ am Laufen halten?
-
2,3l Turbo Automatik in 900 I Cabrio
Die Kurbelwelle vom 2,3er dreht nicht frei mit dem Getriebe vom 900er
-
Öldruckanzeige
Nach meinem Kenntnissstand haben die 9-5er nur einen Öldruckschalter für die Warnlampe, keinen Druckaufnehmer der ein auswertbares Signal in Abhängigkeit vom Druck zur Verfügung stellt, bzw. an ein Steuergerät sendet so dass dieser Wert über OBD-II ausgelesen werden könnte.
-
Änderung Fahrwerk ab 2001?
Ich spring hier mal rein nachdem hier der "auf 20mm vergößerte Bolzen" angesprochen wird. Ich finde im EPC nur eine Teilenummer für die Traggelenke (93 185 278), unabhängig vom Baujar, egal ob 1999 oder 2009. Die bestellten (TRW JBJ100) haben nur einen 18mm Bolzen. Ist mir natürlich erst aufgefallen als ich alles ich diesen ins Achsschenkelgehäuse stecken wollte und er nicht gehalten hat :-(. hat einer eine Teilenummer für das Traggelenk mit 20mm Blolzen für mich?