Zum Inhalt springen

joerg augustin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joerg augustin

  1. Bei YS3F müsste es als Benziner ein B207 sein denke ich.
  2. Kühlwasserthermostat tauschen. Der schliesst nicht so wie er soll.
  3. joerg augustin hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wurde beim Einbau des neuen Turbos der Grundladedruck an dem Teil geprüft bzw richtig eingestellt?
  4. Bzgl. Modell gibt doch mal bitte die ersten 4 Zeichen der Fahrgestellnummer, oder gleich die ganze Nummer, an, dann ist die Motorisierung schnell ausgemacht.
  5. Rein technisch ja. Fahre ich auch und selbst bei hoher Beladung gibt‘s keine Probleme mit schleifen im Radhaus. Der Tüv hat bisher auch nix auszusetzen gehabt, ist ja eine Saab Felge.
  6. joerg augustin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Sofern Du einen funtionierenden Funkschlüssel hast man mit den Tech2 weitere Funkschlüssel, oder auch eine „Funkbanane“ vom 9-3 (alte Generation) anlernen, auch gebrauchte.
  7. Ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt. Wenn‘s 2-farbig sein darf kann ich mich nach wie vor für die Kombination der „Sonderserie Luxus Turbo“ begeistern, aber ich steht auch auf „nicht Main Stream“ wie man am MC sieht :-). Hier mein 84er
  8. Waren die CanDi zuvor defekt, oder warum benötigt mal die im Nachkauf?
  9. Danke. Die 93192627 hatte ich auch gefunden (als Satz inkl. Klötze), war aber der Meinung dass ich hier irgendwann gelesen hatte dass die wenn man die umschlüsselt auf eine ATE Scheibe nicht passen und ein Forumsmitglied hatte dann passende ermittelt. Will halt nur sicher gehen keinen Fehlkauf zu machen und dann mit zerlegtem Auto nach den Passenden suchen muss. Werde es dann jetzt einfach mal versuchen.
  10. Moin, leider finde ich den Threat nicht wieder. Der XWD vom Junior braucht hinten neue Scheiben, Da war doch mal was, dass die XWD-Scheiben einen anderen Durchmesser der Zentrierbohrung haben als der Fronttriebler. Hier hatte schonmal einer eine passend Scheibe von ATE gepostet die nur einen minimal anderen Offset hatte als die Originale, was der Bremssattel/Beläge aber ausgleichen kann. Weis da einer von Euch was zu? Danke.
  11. Kann der Delphitester plausible Werte auslesen?
  12. Der TüV oder die Polizei (zunächst) vielleicht nicht. Sollte das Fahrzeug aber z.B. weil es in einen Unfall mut schwerem Personenschaden verwickelt ist, zu einem Gutachten müssen könnte die Luft dünn werden.
  13. Kupplungsgeberzylinder. Bei HBZ würde sich erstmal der Brenskraftverstärker bis zum Überlaufen füllen. Da geht so viel rein, dass der Flüssigkeitsbehälter hätte mehrfach aufgefüllt werden müssen.
  14. joerg augustin hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und was ist da nicht perfekt? Sieht doch super aus. Die O-Ringe sind doch neu, oder?
  15. joerg augustin hat auf Berni's Thema geantwortet in 9000
    Kommt für mich auf die Wege an die man manövrierfähig benötigt. Sofern die Lenkung nicht blockiert ist kann man auch die Räder hernehmen und lenken. Klar ist anstrengender, aber geht.
  16. joerg augustin hat auf Berni's Thema geantwortet in 9000
    Das Auto wird doch eh geschlachtet. Kannst Du nich einfach die Lenksäule kpl. ausbauen bzw am Lenkgetriebe trennen?
  17. Jepp, und es wird so viel dass es anfängt sich zu sammeln und dann überlauft und auf den Auspuff tropft. Mit den entsprechenden Geruchs- und Rauchfolgen.
  18. Dass es die Dichtung war die hart und undicht geworden ist habe ich erst nacb der Demontage feststelken können. Da hatte ich schon eine komplette Pumpe gekauft und die dann auch montiert.
  19. Bei uns war‘s die Dichtung der Vacuumpumpe due genau da hingetropft hat.
  20. Dann sollte das ja auch mit den Federn passen. Ich würde dann alle Buchsen der HA checken lassen und Spur / Sturz vermessen lassen. Wer weis ob da nicht beim Tauschen der Dämpfer nicht auch an den falschen Schrauben (Excenter) gedreht wurde.
  21. Was für Dämpfer? Nivomaten?
  22. Ich hab‘ zwar keinen 9-3 X XWD sondern nur 2.0 XWD (Automatik), aber da ist der Reifenverschleiss hinten nicht auffällig. Ich würde die Buchsen der HA kontrollieren lassen und zur Achsvermessung fahren. Und falls die sagen HA kann man nicht einstellen,….., das ist nicht richtig. Es läßt sich Sturz und Spur einstellen. Ich gehe davon aus, dass Deine Dämpfer i.O. sind.
  23. Hatte ich beim 9000 2.3Tu auch. Immer wenn der mal länger stand haben die Hydros geklappert. Hab dann das Liqui Moly Hydrostösseladditiv probehalber zugegeben. Ich war (positiv) erstaunt. Das Klappern ist nachhaltig weg, und auch nach dem Ölwechsel noch nicht wieder aufgetreten. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
  24. Wobei das für mich oben (Kolbenseite) ist.
  25. joerg augustin hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du die 0,4V von der Lamda am Steuergerät messen können, oder nur am Stecker der Sonde? Eigentlich müsste die ECU bei dem Spannungswert deutlich weniger Kraftstoff einspritzen. Idee: Kabelbruch Lambdasonde —> ECU. Benzindruck hast Du kontrolliert, oder? Welchen Temperaturfühler hast Du ersetzt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.