Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Wenn die Karten des integrierten Navi noch einigermaßen aktuell sind, würde ich dieses behalten. Gründe: Navi meist genauer, da mit Kreiselkompaß; Pfeilanzeige mit Ansage reicht voll aus; Bedienung insbesondere für Ältere nicht nicht so fummelig; wahrscheinlich TMC vorhanden, beim TomTom wohl eher nicht. Und ein im Auto sichtbares TomTom verleitet zum Einbruchdiebstahl - also muß man es meist mitnehmen. Gruß Helmut
  2. Exakt, und außerdem hab ich sogar mal mit nem Kühlerhersteller geredet. Gruß Helmut
  3. Ach, warum laßt ihr das nicht endlich mit dem demineralisierten Wasser? Demineralisiertes Wasser will sich sättigen - und mit was wohl? Na klar, mit dem Metall vom Motor. Dagegen ist ein bißchen Kalk ein Klacks. Aber die Diskussion hatten wir auch schon. Gruß Helmut
  4. Und die richtige oder - je nachdem - falsche Verpolung prüft man mit einer 1,5 Volt-Batterie. Man sieht dann wie die Membran je nach Anschluß nach vorne oder hinten schwingt. Gruß Helmut
  5. helmut-online hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit der Gefahr, mich zu wiederholen; es kann sein, daß es am Simmering der Servopumpe rausläuft. Läßt sich am besten mit Taschenlampe beim laufenden Motor prüfen - weil dann das Öl unter Druck steht. Gruß Helmut
  6. helmut-online hat auf timux's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Die Ratschlüsse der Versicherer sind immer unergründlich. Fakt ist, daß viele für ältere Autos weder TK noch VK anbieten - es gibt aber noch welche. Und Fakt ist auch, daß z.B. dann, wenn die erste Zulassung nicht auf den aktuellen Halter erfolgt ist, bis zu 30% mehr Prämie verlangt werden! Schon mal jemand aufgefallen??? Gruß Helmut
  7. Ich tippe eher auf welchen aus Österreich - oder vielleicht auch Eigenanbau???
  8. helmut-online hat auf timux's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Du kannst beim MS 4100 die Front mitnehmen - dann dürfte er uninteressant sein. Die Navigation ist ja nur ein Zusatzeffekt (funktioniert übrigens gut - etwa vergleichbar Garmin C550). Es gab übrigens ein Vorgängermodell im gleichen Design von Philips. Mit Kassette oder CD, Navifunktion separat. Gruß Helmut
  9. Zur Klimaanlage; die verliert grundsätzlich so etwa 5 bis 10 % Kühlmittel pro Jahr. Und durch die Schläuche diffundiert Feuchtigkeit ins Kühlmittel. Ob das dann auf Dauer zu Korrosion im Kompressor führt - kein Ahnung. Empfindlich im Kompressor bei langem Stillstand sind die Wellendichtungen. Das ist auch der Grund dafür, die Anlage ab und zu mal einzuschalten, damit der Druck wieder verteilt wird. Frag doch mal bei einer Klima- und Kältefirma nach, ob es bei so langem Stillstand nicht vielleicht besser ist, den Kompressor auszubauen und mit Kälteöl getrennt zu lagern. Die restlichen Anlagenteile sind ja ansonsten unkritisch - bis auf die O-Ringe natürlich. Gruß Helmut
  10. helmut-online hat auf timux's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Und warum interessiert sich keiner für den??? CD/Navi und mit passendem Wechsler auch MP3 - nach grünem Display muß man allerdings auch suchen. Gruß Helmut
  11. Der Tacho hat ne Toleranz - darf aber nicht weniger anzeigen, die Reifen haben - auch bei gleicher Größe - je nach Fabrikat unterschiedliche Toleranzen und Abrollumfänge. Hinzu kommt die Abnutzung. Da kommen locker bei ungünstiger Paarung 15% zusammen. Gruß Helmut
  12. Ja, und damit auch der Versicherungsschutz
  13. Schon mal geprüft, ob es nicht aus dem Simmering der Servopumpe läuft - war zumindest bei meinem so. Habe ich erst nach langem Suchen entdeckt.
  14. Dann irrt sich Saab halt in den Werbebroschüren
  15. helmut-online hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nur als zarter Hinweis; die EU-Norm gab's zu Zeiten des 901 noch nicht; Ich glaube, die kam erst 1998. Gruß Helmut
  16. Ladluftkühler und Metallkat von Klaus. Ansonsten halt vielleicht ein neuer Kühler. Ob APC und längere Übersetzung sein müssen, muß jeder selbst entscheiden. Höchstgeschwindigkeit Softturbo zu Vollturbo: 195 km/h zu 215 km/h. Drehmoment: 20,6 kpm zu 27,5 kpm. Beschleunigung auf 100: 11,0 zu 8,9 Sekunden. Der Kraftstoffverbrauch des Vollturbo liegt so um einen halben bis einen Liter höher. Ich hab's mir gespart, das Drehmoment zerrt an der Mechanik und wann will ich schon mal 215 km/h fahren.
  17. Ich äußere mich jetzt noch einmal - ansonsten ist es mir zu blöd - sorry. 1. Fahrzeuge ohne Klima haben normalerweise zwei Blindstopfen für Schalter 2. Der Überdruck beim Fahren so ab 50 km/h reicht, um Luft reinzudrücken. 3. Das ganze dient ja nur dazu, die Lebensdauer des Lüfters auf einfachem Weg zu verlängern 4. Es handelt sich nicht um eine Weltanschauung
  18. Weil nur dann die Luftverteilung noch funktioniert.
  19. Hi Ron, das war nicht für durchbohrte Zündkabel, sondern die Version für normale Leitungen, um ohne Abmantelung an den Innenleiter zu kommen. Gruß Helmut
  20. Man sollte berücksichtigen, daß der Ventilator ja dauernd läuft. Nach einer hohen Laufzeit ist der Kollektor des Motors (der hat eh einen nicht allzu großen Durchmesser) so abgenutzt, daß er nur noch einen eher bleistiftdünnen Durchmesser aufweist. Metall- und Kohleabrieb finden sich zusätzlich überall. Und irgendwann kommt's dann halt ab und an zum Überschlag und die Sicherung brennt durch. Deswegen habe ich mir für meine neueren Saabs einen extra Schalter eingebaut. Es ist keineswegs notwendig, daß der Lüfter dauernd mitläuft. Gruß Helmut
  21. Oder notfalls hier: http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=52_463 Oder sind die alle seitenverkehrt und rechtsgelenkt???? Gruß Helmut
  22. helmut-online hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau mal bei der Servopumpe - eventuell läuft's am Simmering raus. Gruß Helmut
  23. Übrigens, der Tacho kann die Geschwindigkeit gar nicht exakt anzeigen. Dann müßte er auf einen bestimmten Reifen und auf dessen genau definierten Abrollumfang geeicht sein. Reifen auch gleicher Dimension aber unterschiedlicher Hersteller unterscheiden sich aber darin, hinzu kommt der Verschleiß. Allein daraus resultieren unter Garantie Unterschiede von +-5%. Der Tacho darf aber nicht weniger als die gefahrene Geschwindigkeit anzeigen. Und außerdem, wie Klaus schon anmerkte, welcher Hersteller schummelt nicht gerne ein bißchen Gruß Helmut
  24. Wenn die Kontakte im Umschaltrelais angeschmort sind und das sind sie halt im Laufe der Zeit immer, erhöht sich der Übergangswiderstand. Dadurch entsteht Hitze und dadurch beschleunigt sich der Prozess, bis sich die Kontakte nicht mehr voneinander lösen. Deswegen bleibt dann oft das Licht an, wenn man den Motor ausschaltet. Man kann die inneren Kontakte säubern; wenn der Abbrand nicht zu weit fortgeschritten ist hält das ewig (fast). Gruß Helmut
  25. Nightguide ist schon mal gut. Aber mal schauen, ob die Steckverbindung im Scheinwerfer schon angekokelt ist, dann dringend austauschen (gibt's von Hella als Ersatz). Dann Steckverbindungen des Relais und die dazugehörigen Stecker überprüfen. Das Relais mal öffnen und die Kontakte anschauen und gegebenfalls säubern. Gruß Helmut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.