Alle Beiträge von helmut-online
-
ZV-Motor Heckklappe 901 Cabrio Einbau???
Doch, aber aus der Tür - oder dem Heck eines CC. Nach dem APC scheint der Heckklappenmotor für Cabrio oder Sedan eine integrierte Betätigungsstange zu haben. Ansonsten ist er offensichtlich gleich.
-
Kühlwasser Theorie - lieg ich richtig?
Und KEIN destilliertes Wasser. Genau so schlecht ist entmineralisiertes Wasser. Was glaubt Ihr, was das tut, um wieder zu Mineralien zu kommen?! In Gegenden ohne extremen Kalkgehalt Leitungswasser. Die Chemie spricht für dieses Vorgehen, der Kühlerhersteller Behr, der Hersteller von Heizungen - ausgenommen, er will bald wieder eine neue verkaufen. Gruß Helmut
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
Versteh ich immer noch nicht. Die Klopfregelung im Sauger verstellt die Zündung so lange nach früh = Leistungserhöhung in Abhängigkeit von der Kraftstoffqualität, bis er gerade noch nicht klopft. Die APC im Turbo erhöht den Ladedruck = Leistungserhöhung, bis er gerade noch nicht klopft. Ziel in beiden Fällen ist die Leistungserhöhung, nur der technische Weg dahin ist unterschiedlich. Gruß Helmut
-
Freisprecheinrichtung Anschluss Mikro+Antenne
Kombiantenne braucht man nicht - so meine Erfahrung. Es reicht eine Weiche, gegebenfalls mit Verstärker. Und, die meisten neuen Handys haben keinen Antennenanschluß mehr.
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
Je nun, beides sind Antiklopfregelungen. Die eine nimmt bei beginnendem Klopfen den Turbodruck zurück, die andere den Zündzeitpunkt. Effekt in beiden Fällen weniger Leistung. So what? Gruß Helmut
-
Autoradio Sony CDX-M600R in Saab 900II eingebaut
Auf dem Radio oder auch in der Bedienungsanleitung ist normalerweise die Anschlußbelegung des Stromversorgungsstecker abgedruckt. Dauerplus - also Batteriestrom hat meist ein kleines Autobatteriesymbol, das Symbol für Zündungsplus ist unterschiedlich. Diese beiden Anschlüsse müssen am Stecker vertauscht werden. Grund: Der Dauerstrom hält die Einstellungen, Zündungsplus schaltet nur ein. Gruß Helmut
-
MP3 Player an DIN-Radio ohne Aux-Eingang
Hallo, nachdem ich einen MP3-Player an mein altes Naviradio anschließen wollte, dies aber keinen Aux-Eingang besitzt, ging ich mal gedanklich auf die Suche. Dabei fiel mir auf, daß zwar kein Aux-Eingang, sehr wohl aber ein Eingang für's Telefon vorhanden ist. Und, es funktioniert! Vorteil: Klarer Klang ohne Sender nachzuregeln und ohne Störung; Nachteil: nur Mono - Telefon ist halt nur Mono. Natürlich muß man noch auf Telefon-Mute schalten; ein Autoradio mit Telefoneingang bietet aber normalerweise diese Möglichkeit. D. h. die entsprechende Klemme für Mute (sitzt normalerweise im Stromversorgungsanschluß muß über einen gesonderten Schalter mit Minus oder Plus (hängt vom Radio ab und läßt sich meist einstellen) versorgt werden. Gruß Helmut P.S: Im Normalfall benötigt man einen grünen ISO-Stecker und zwei Kontaktschuhe, einen Klinkenstecker mit Kabel für den Player, den zusätzlichen Kontaktschuh für den Stromversorgungsstecker sowie einen separaten Schalter, um Mute zu schalten.
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
Ich fahre seit langem einen 2.1 - bis jetzt knapp 300.000 km. Bislang eine Zylinderkopfdichtung. Aber eher eigenes Verschulden; ich wollte trotz undichtem Kühler die letzten Kilometer nach Hause nicht laufen. Gruß Helmut P.S.: Für Grufti: Auch dieser Motor läuft mit NGK-Zündkerzen besser!
-
Sehr starkes Ruckeln bei Nässe!?
Probier's mal mit einem neuen Deckel für den Verteiler - falls nicht schon ersetzt. Vielleicht reicht das schon aus. Gruß Helmut
-
Fahrzeuge nach Emissionswerten besteuern, was dann ?
Wenn die Politik in eine Richtung denkt, die der Verband der Deutschen Automobilindustrie begrüßt, kann das nur bedeuten, daß nicht nach dem tatsächlichen Ausstoß von CO2 besteuert wird, sondern nach den bestehenden Schadstoffklassen. Im Klartext Schaulaufen zum Wohle der deutschen Hersteller von Oberklassemobilen. Nochmal Klartext, soweit ich weiß, bedeuten ca. 6 Liter Verbrauch ca. 120 g CO2. Ein Porsche Cayenne mit 25 Litern Verbrauch und 500 g CO2 wird belohnt, ein alter Fiat 500 mit 5 Litern und 100 g CO2 wird bestraft. Na und???!!!! Gruß Helmut
-
Antennenpreise ...
Wie wär's mit der hier: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/POWER-ANTENNA-SAAB-900-9000_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ33639QQihZ004QQitemZ140083760829QQrdZ1QQsspagenameZWDVWQQtcZphoto Gruß Helmut
-
Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen?
Walker entspricht von der Qualität her Original Saab. Gruß Helmut
-
Fm-Modulator
Oben drauf owT.
-
Fm-Modulator
Ach, jetzt versteh' ich's überhaupt nicht mehr. Radio aus: wie hörst Du dann MP3 über's Radio? Normalerweise wird die Antenne im Modulator nicht getrennt. Es wird nur ein Signal auf eine bestimmte Frequenz eingespeist. Wenn die Senderdichte regional sehr hoch ist, findest Du halt keine nicht belegte Frequenz. Das ist alles. Ausprobieren. Gruß Helmut
-
Fm-Modulator
Nö, normal anschließen funktioniert sicherlich auch ohne Probleme. Alles andere ist Kür und Luxus zum Spielen. Gruß Helmut
-
Fm-Modulator
@[mention=381]cutsick[/mention], ich seh da kein Problem; das reicht ja auch für einen Antennenverstärker und für das Relais der Motorantenne. Mehr Strom zieht der Modulator auch nicht. Wenn Du einen normalen Schalter verwenden willst, kannst Du die vorgeschlagene Schaltung über ein Wechslerrelais 12 V (gibt's sicher bei Conrad) realisieren. Die Spule des Relais verbindest Du mit Masse und über den Schalter mit Zündungsplus. Die Schaltkontakte des Relais verbindest Du so, daß bei Relais Ruhestellung (Schalter aus) das vom Radio kommende Plus an die Motorantenne weitergeleitet wird. Bei angezogenem Relais (Schalter an) wird das Radioplus an den Modulator weitergeleitet. Gruß Helmut
-
Fm-Modulator
Mach's doch über einen einfachen Umschalter. Steuerkabel + vom Radio über Umschalter an Antennensteuerung bzw. Modulator führen. Effekt: Stellung 1 Umschalter Radiobetrieb Antenne fährt aus/Modulator abgeschaltet; Stellung 2 Radiobetrieb Modulator ein/Antenne fährt nicht aus. Gruß Helmut
-
Fm-Modulator
Klar geht das mit der Antenne. Die wird über einen gesonderten Kontakt im Anschlußstecker des Autoradios bei dessen Einschalten mit Plus versorgt und fährt dann aus. Ohne Plus fährt sie wieder ein. Gruß Helmut
-
Problemchen...
Dumm ist nur, daß Edelstahl dann messerscharfe Kanten hat. Ob das z. B. bei einem Unfall so das wahre ist?????
-
Fensterheber hinten
Hast Du noch nie die Rücksitzbank hochgeklappt?? Sicherung 8. Gruß Helmut
-
Wie funktioniert mein Navi ?...
Das ist wohl regional unterschiedlich. Beide Hersteller haben ihre Schwächen (und Stärken). Gruß Helmut
-
Heckscheibenheizung nicht auf Draht!!!
Und damit's nicht wieder an den selben Stellen defekt wird, den Silberleitlack mit etwas 2-Komponenten-Kleber abdecken. Gruß Helmut
-
Wie funktioniert mein Navi ?...
Was heißt bescheidene Ansprüche vorausgesetzt. Es kann halt nichts als navigieren - und das recht gut. Hängt halt auch von der Aktualität der eingesetzten Karten ab. Gruß Helmut
-
TomTom One, Medion, Navigon & Co.
Nachdem es zwischenzeitlich neue VDODayton MS 4140 (geht auch ohne Tachosignal) für € 170.- inklusive freigeschalteter Deutschlandkarte gibt - macht es da noch Sinn über mobile Geräte nachzudenken??? Gruß Helmut P.S: Zugegeben, die Displayfarbe passt nicht!
-
Bremmsklötze und -scheibe, vorne
Vorne drehen?????? Gruß Helmut