Alle Beiträge von helmut-online
-
Funkfernbedienung für ZV bei Saab 900 I
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht!? Die Schaltung funktioniert grundsätzlich so: Einmal Plus und Minus an die Stellmotoren, und dann umpolen, d.h. Minus und Plus. So einfach ist das. Deswegen bietet sich an, nur den neuen Motor mit eingebautem Schalter in der Fahrertür über die neue ZV mit Fernbedienung zu steuern. Der steuert dann über seinen eingebauten Schalter die vorhandene ZV wie gehabt. Mit anderen Worten, Stellmotor neu mit zwei Kabeln an neues Steuergerät, Schalter in Stellmotor neu wie bisher mit zwei Kabeln an vorhandene Kabel in der Fahrertür. Du mußt nur auf die Polung achten und gegebenfalls umdrehen. Gruß Helmut
-
So nun ich
Nur zur Ergänzung; der 2.1 hat 136 PS und Bosch-Einspritzung mit Klopfregelung, der Softturbo 141 PS und Lucas-Einspritzung ohne Klopfregelung. Der Softturbo hat mehr Drehmoment und zieht daher von unten her deutlich besser; allerdings ist er etwa dreimal so laut wie der 2.1. Bei beiden Motoren ist die Zylinderkopfdichtung ein Verschleißteil (so zwischen 150 und 200.000 km fällig). Beide machen bei sorgfältiger Pflege wenig Probleme; der Softturbo macht etwas mehr Spaß - wegen des höheren Drehmoments. Gruß Helmut
-
Ebay: Zentralverriegelung mit FB?
Das kommt drauf an, wie Du's schaltest. Die einfachste Lösung ist normalerweise, den Schalter in der Fahrertür durch einen Motor mit eingebautem Schalter zu ersetzen. Dann gibst Du mit dem zusätzlich eingebauten Steuergerät aus der Fernbedienung nur Strom auf diesen Motor. Den Rest macht dann das alte Steuergerät über den Schalter des Motors. Oder Du ersetzt das alte Steuergerät komplett durch das neue. Gruß Helmut
-
Klimaanlage ---Umrüstung
Also, alle Klimaanlagen in Autos verlieren Kühlmittel - entweder durch Diffusion über die Verbindungsschläuche oder über die Verschraubungen. R 134 ist umweltschädlich, R 413 ist umweltschädlicher und R 12 ist noch umweltschädlicher. Da der Einsatz von Propan/Butan wie zwischenzeitlich in Kühlgeräten wegen der Explosionsgefährdung im Auto nicht in Frage kommt, nimmt man halt immer noch etwas nicht brennbares, aber halt umweltschädliches. R12 ist sicherlich allen noch bekannt als das Treibmittel Frigen oder Freon in Sprühdosen. R 413 eignet sich zum Nachfüllen von R 12-Anlagen; R 134 nicht. Gruß Helmut P.S: Hoffentlich habt Ihr jetzt alle ein schlechtes Gewissen. P.S: Der Trockner dient vor allem als Filter. Deswegen ist der Austausch wichtig.
-
Klimaanlage ---Umrüstung
R12 gegen R413 zu tauschen macht wenig Sinn - da reicht nachfüllen, da kompatibel. Ansonsten gilt: weder die O-Ringe noch das Schmiermittel von R12 vertragen sich mit R134. Gruß Helmut
-
Leuchtmittel für Aschenbecher und Zusatzinstrumente
Oder Conrad - wenn Filiale bei in der Gegend. Ansonsten fällt halt immer Porto an. Sind Glassockelglühlämpchen. Gruß Helmut
-
Klimaanlage ---Umrüstung
Hallo, das ist nicht ganz so einfach, denn: R 12 muß vollständig abgesaugt, Kompressor vollständig von altem Öl entleert werden, alle Dichtringe der Verschraubungen sind zu erneuern, Filter erneuern (ist nach dem Bild beim Satz wohl dabei), Anlage dann unter Vakuum setzen und neu befüllen. Gruß Helmut
-
TÜV ohne Probleme
Hallo, (sehr) kurzfristig ja, ansonsten denke ich nein, da das Getriebegehäuse aus Alu wegen Kapillareffekten per se undicht ist. Aber zum Thema TÜV: Mein Prüfer war irgenwie etwas verstimmt, da er erst die Fahrgestellnummer nicht finden konnte, dann nicht die richtige Reifengröße - schließlich fragt man als Fachmann nicht. Danach hat er nach langer Suche zwei Mängel entdeckt und eingetragen- eine Begrenzungsleuchte hat nicht geleuchtet und der Heckscheibenwischer war schadhaft. Allerdings habe ich gar keinen Heckscheibenwischer! Gruß Helmut
-
Nach Waschen keine Gasannahme!? Help!
Das hatte ich letzthin auch - allerdings nach einer vorsichtigen Motorwäsche. Da ich nichts rechtes finden konnte, vermute ich mal, daß ich den Hallgeber versehentlich eingeweicht habe. Gruß Helmut
-
Tausch Servopumpe
Hallo, ich muß bei meinem 901 i des letzten Baujahres die Servopumpe wechseln - am Simmering tropft das Öl. Gibt es für den Aus- und Einbau besondere Tricks; es ist ja ziemlich eng da. Und vor allem, wie demontiere ich die Riemenscheibe? Die neue Pumpe ist ja ohne und die Welle läßt sich nicht blockieren? Vielen Dank für die Hilfe. Gruß Helmut
-
Anderes Navi in 900 Bj 88
Oder hier: http://www.tachojustierung-weiden.de/shop/index.html
-
Anderes Navi in 900 Bj 88
Hallo, scheint's zu geben. Schau mal hier: http://www.autoelektronik.de/navi/sensorik.html Gruß Helmut
-
iPod an ältere Becker Navis
Das mit dem Ukw-Teil kann funktionieren, muß aber nicht. Das Signal wird ja über die Antenne eingespeist und da hängt es halt von den Signalverhältnissen und der Abschirmung im Innenraum ab. Wenn schon so ei n Sender, dann aber einen, den man auf viele Frequenzen einstellen kann. Z. B. ist das Senderraster in Deutschland anders als in den USA. Gruß Helmut
-
Temperaturanzeige 901
Das ist ein temperaturabgängiger Widerstand (PTC oder NTC weiß ich nicht mehr) - häng das Kabel halt mal an Masse. Gruß Helmut
-
Klassische Lenkräder für SAAB 99/900 für 40€!
Wenn machbar erlischt die ABE. Und das würde ich bei so einem Bauteil garantiert nicht riskieren. Gruß Helmut
-
Startproblem nach Wagenwäsche
Transistor owT. Gruß Helmut
-
Motorlager! Erkennung und Austausch
Das soll ein elastisches Lager sein???? Da kann man's ja gleich festschweißen!!! Gruß Helmut
-
Ruckeln bei Beschleunigen, 85er 900 Aero
Hab ich vergessen, ich würde auch mal vorbeugend die Verteilerkappe (billig)austauschen und den Kontakt am Verteilerfinger reinigen. Gruß Helmut
-
Ruckeln bei Beschleunigen, 85er 900 Aero
Erst die billigen Dinge, dann die teuren: Neue Kerzen (nur NGK), Unterdruckdose am Verteiler prüfen, Unterdruckschläuche prüfen. Gruß Helmut
-
Tipp zur Tachojustage?
Für Selberrechner: http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm Gruß Helmut
-
Tipp zur Tachojustage?
Abweichung zum Navi zwischen 5 und 8 km/Std. Das ist doch für Mechanik sehr genau! Und außerdem, schon mal nach der zulässigen Toleranz beim Reifenumfang geschaut? Dunkel habe ich in Erinnerung +-3% bei der selben Größe. Ganz zu schweigen von der Differenz zwischen unterschiedlichen Reifenformaten. Gruß Helmut
-
Montage 3. Bremslicht
Ja, da gab's spezielle Klemmmuttern für die viereckigen Löcher. Ich gebe aber gerne zu, daß ich bis heute nicht kapiert hab, wie die von vorne in die Löcher so geklemmt werden, daß sie halten. Deswegen, entweder noch besorgen oder passende Spreizdübel aus dem Baumarkt. Gruß Helmut
-
Moinsen, Motor läuft wieder--hat wer nen Tipp wegen Dichtung
Wieso?????? Wahrscheinlich war McKinsey im Haus. Und die haben ausgerechnet, daß die Weiterführung gerade dieser Ersatzteilnummer das Unternehmensergebnis massiv weiter verschlechtert. Gruß Helmut
-
Einstellung der Türen
Das einfachste ist: Räder und Reifen dran lassen, Luftdruck deutlich erhöhen - so auf etwa 4 - und Wagen jeden Monat mal eine viertel Radumdrehung rollen. Gruß Helmut
-
saab-holz-applikationen festkleben,pattex vs 3m-tape
Hi, da gibt es von Pattex einen Extreme Powerkleber - elastisch und temperaturbeständig von -50 bis +120 Grad. Der sollte es tun. Gruß Helmut