Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Hallo, danke für die Info. Kannst Du mal posten, wo es diese Rebuilt-Geräte gibt? Gruß Helmut
  2. Stimmt, aber wenn ich sie eh stumpf rauslöten muß, um sie zu messen, kann ich auch gleich tauschen. Oder ich hätte ein teures Messinstrument, um im eingebauten Zustand zu messen. Gruß Helmut
  3. Eigentlich nicht; wenn ich im Frühjahr ganz viel Lust habe, baue ich mal das Steuergerät aus, ersetze die Kondensatoren und löte alles nach. Vielleicht funktioniert's dann. Gruß Helmut P.S.: Bei der Unterhaltungselektronik sind oft ausgetrocknete Elkos die Übeltäter, nachlöten kann auch nie schaden.
  4. In der Not - ich habe noch nie geschafft, die Kabel bei eingebauter Tür durch die vorhandene Kabelverbindung zu ziehen - oberhalb des originalen Kabelbaums die Dichtung um das Loch in der Tür mit kleinem Schraubenzieher durchstechen. Dann kann man da die Kabel durchziehen. Ist nicht so elegant, aber immer noch fummelig genug. Gruß Helmut
  5. Hallo, notfalls aus den USA einen Rebuilt Kompressor schicken lassen - inklusive Fracht, Zoll, MwSt. ca. 450.- Euro. Gruß Helmut
  6. Die Manschetten sind nicht wegen des Bremsstaubes dran, sondern weil sonst die beweglichen Teile voll im nassen Dreck hängen. Gruß Helmut
  7. Hab ich doch gesagt, nichts für Grobmotoriker!! Allerdings fallen nicht alle hundert Teile raus, wenn man die Box öffnet! Gruß Helmut
  8. Was spricht gegen Plastilube???? Die Führungsstifte haben doch keinen Kontakt zur Bremsflüssigkeit und das Schmiermittel soll temperaturbeständig sein und die Gummimanschetten nicht angreifen. Gruß Helmut
  9. @Alex P.: Kabel die mit einer Seite auf den Original Saab-Stecker passen bei Mediamarkt u.ä.????????????? Gruß Helmut
  10. Adapterkabel gibt's bei partsforsaabs.com. Eine Seite Saab-Stecker/Buchse, andere Seite Radio-Normstecker. Gruß Helmut
  11. Die ganze Mimik findet sich in der Mittelkonsole, ist zusammen mit den Schaltern eine Einheit und läßt sich mit einem Schraubenzieher raushebeln - ist extra eine Nut dafür da. Aber Achtung, wenn ich mich recht erinnere ist der Stecker des Kabelbaums irgendwie verriegelt. Vielleicht sind nur die Kontakte des Schalters angebrannt. Das ganze kann man auseinander nehmen - ist aber wegen der Kontaktblechlein der Schalter nichts für Grobmotoriker. Gruß Helmut P.S: Ich nehme mal an, die Technik ist wie im CC.
  12. helmut-online hat auf snowtiger's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    US-Modell hat Bosch-Einspritzung statt Lucas und dann natürlich die üblichen Dinge wie z. B. andere Blinker und Scheinwerfer sowie Meilentacho. Gruß Helmut
  13. Wenn ich mich recht erinnere haben die Leuchten hinten einen gesonderten Masseanschluß. Den mal prüfen bzw. neu legen. Gruß Helmut
  14. Sicher ist gar nichts, aber im Vergleich zu etwa 150.000 ist bei 250.000 das Lenkrad deutlich abgegriffener und glänzender. Der Blinkerhebel rastet bei 150.000 noch knackig ein, nicht mehr bei 250.000. Aber: Kann natürlich alles schon getauscht sein! Gruß Helmut
  15. 1. Schritt: Versuch mal, den grünen Impulsgeber aufzutreiben - den gab es mal einzeln zu kaufen. Mit hebammenfingerchen kann man ihn bei eingebautem Tacho montieren. 2. Schritt: Vergiß den Impulsgeber - zum Tachotausch baust Du das halbe Armaturenbrett auseinander. 3. Schritt: Fahr ohne Impulsgeber. Wann fährt man schon im Tunnel und wie oft gibt's dann noch im Tunnel eine Abzweigung - die PDA und sonstigen mobilen Systeme kommen ja schließlich auch ohne Tachoimpuls aus. Gruß Helmut
  16. Fast richtig, die geänderte Tempomatelektronik kam zum Modelljahr 90. Gruß Helmut
  17. Na klar; das grüne längliche Teil. Gruß Helmut
  18. Kurze Ergänzung: Navi geht normalerweise auch ohne Tachoimpuls.
  19. Hallo, der 89er hat normalerweise noch keinen integrierten Impulsgeber im Tacho. Wenn ein Tempomat eingebaut ist, ist allerdings ein Geber an der Tachorückseite angeschraubt. Gruß Helmut
  20. Hülle schwarz bei flenner knapp über € 300.-; hatte kürzlich nachgefragt. Gruß Helmut
  21. helmut-online hat auf NiLeu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @NiLeu, schwarzer Körper mit rundem geriffeltem Knopf direkt am Reflektor - wo sonst? Gruß Helmut
  22. helmut-online hat auf NiLeu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was meinst Du damit??? Mit dem Drehknopf am Motor kannst Du die Anfangshöhe einstellen. Gruß Helmut
  23. Hallo, die manuelle Leichtgängigkeit sagt überhaupt nichts aus. Du überdrückst ja dabei nur die Feder, die ihn wieder schließt. Das Funktionsprinzip ist, daß sich in der Kammer befindliches Wachs ausdehnt und über den kleinen Stift den Teller gegen die Federkraft schließt. Wenn kein Wachs mehr drin ist, dehnt sich auch nichts mehr aus. Prüfen läßt sich das nur im Kochtopf auf dem Herd. Gruß Helmut
  24. Und wenn die Feder in der Schieblehre ausgeleiert ist und/oder die Rastung bleibt er nicht mehr in Blinkstellung. Gruß Helmut
  25. Innenleben beim 900er mit und ohne Tempomat ist identisch. Theoretisch müßte man den eigentlichen Hebel tauschen können. Der ist mit einem kleinen Klemmstift gesichert. Gruß Helmut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.