Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Zwar rede ich wie ein Blinder von der Farbe, aber ein Saab-Spezialist macht schon deswegen Sinn, weil z.B. bei Airbag im CC die Scheibe nicht nur verklebt, sondern die Dichtung auch noch verschraubt ist - sieht zumindest so aus. Gruß Helmut
  2. Ich geb' auch mal meinen Senf dazu; das kann viel sein, muß aber nicht. Erster Check: Zündanlage: Neuer Verteilerdeckel, Verteilerfinger vorne am T etwas blank machen (wegen Abbrand), nicht an den Zündkabeln ziehen, nur am Stecker - sitzen alle Stecker richtig auf dem Kabel?, vor dem Wiedereinbau der Verteilerkappe ein Tröpfchen Kontaktspray in die fünf Vertiefungen für die Zündkabel. Am Verteiler ist eine silberne Dose mit einem schwarzen Gummischlauch (zur Zündverstellung) der zum Ansaugtrakt geht; mal dort abziehen und bei laufendem Motor - V O R S I C H T - am Schlauch fest saugen; Leerlauf muß schneller werden; wenn nicht Schlauch undicht (ersetzen) oder Dose undicht (ersetzen). Zündzeitpunkt prüfen (bei abgezogenem Schlauch (Seite Verteiler und Schlauch verschlossen). Ansaugtrakt: Alle Verbindungen zwischen Turbo und Ansaugtrakt auf Undichtigkeit prüfen - Schlauchbinder mal nachziehen. Wasserverlust beobachten - möglicherweise Haarriss Ausgleichsbehälter Wenn das erledigt ist, wieder posten. Gruß Helmut
  3. Frag mal bei den üblichen Verdächtigen (skandix, flenner u.ä.) nach dem Preis. In den USA kostet das Set für links und rechts $ 18.-; die Teilenummer könnte sein: 4368627; besteht aus Unterteil zum Verschrauben und Oberteil. Gruß Helmut
  4. Hallo, es gibt (gab?) einen Reparatursatz, da offensichtlich häufiger Fehler. Gruß Helmut
  5. Hallo, Du kannst es auch selbst testen; aber Vorsicht: Kupplung muß in Ordnung sein und vor dem Wagen für alle Fälle etwas Platz. So gehts: Motorhaube auf, Handbremse fest anziehen, Motor anlassen, Gang einlegen und mit angezogener Handbremse Kupplung langsam etwas kommen lassen. Du siehst dann schon, ob sich der Motor vorn nach oben bewegt. Aber nochmals: vorsichtig und nur kurz und nicht so, daß Du den Motor über die Handbremse abwürgst. Gruß Helmut P.S: Wahrscheinlich hat Gerd, ähh Grufti, recht.
  6. Nicht übertreiben! Zahnriemen hat er nicht, neue Einspritzdüsen braucht er nicht (wenn er normal läuft), der rechte Kühlerventilator läuft nur, wenn die Wassertemperatur zu hoch geht (z.B. Stop und Go) - zur Prüfung mal Thermoschalter im Kühler links oben überbrücken. Achstunnel ansehen und mit Mike-Sanders-Fett fluten, bei der Gelegenheit die inneren Antriebsgelenke zur Vorsorge mit neuem Fett (nur Original Saab oder VW Nr. G000 605) versehen - sehr wichtig! Gruß Helmut
  7. Nur zur Klarstellung; Du brauchst noch gelbgefärbte Glühlämpchen - bißchen suchen, gibt's teuer von Osram und manchmal billig im Baumarkt und die Leuchten haben keine Prüfnummer. Fällt dem Tüv aber meist nicht auf; trotzdem die alten Leuchten für alle Fälle aufheben und nicht verkaufen. Gruß Helmut
  8. Phosphorsäure????? Das glaub ich nicht; eher wohl Salzsäure - schau mal auf die Flasche. Aber unabhängig davon, ob das dem Auto auf Dauer gut tut, wage ich zu bezweifeln. Gruß Helmut
  9. Und um zu verhindern, daß sich zuviel Blätter im Schacht sammeln: Fliegengaze über die Einlassöffnung - natürlich trotzdem ab und an säubern. Gruß Helmut
  10. Hallo, kleine Korrektur: Du kannst auch direkt durch, denn nach Abnahme der Aschenbecherhalterung siehst Du ein kleines Loch nach oben. Dort kann man die Leitungen durchfädeln; aber leider nur einzeln ohne Stecker! Gruß Helmut
  11. Nichts genaues weiß ich nicht mehr, aber ziemlich lang, weil Du nicht direkt über dem Radioschacht nach unten kannst, sondern erst an der Spritzwand nach unten und dann nach vorn. Gruß Helmut
  12. Hallo, wenn er so langsam Kühlwasser verliert, kann es auch ein Haarriß im Ausgleichsbehälter sein - meist da, wo man's nicht sieht. Das kommt bei dem Alter recht häufig vor. Gibt's bei Flenner und Co so um die 60 Euro. Gebraucht lohnt nicht. Gruß Helmut
  13. Sieht doch ganz normal aus. Links Stift. rechts Stift mit Loch. Läßt sich schwer erkennen. Wenn nicht einmal Stift mit Loch - wohl abgebrochen=Dose erneuern. Gruß Helmut
  14. helmut-online hat auf as's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gern geschehen. Das ist so ähnlich wie bei Elektrikern und arbeiten unter angelegter Spannung. Das geht meistens gut, aber halt nur meistens. Gruß Helmut
  15. Hallo, da es die gleichen Sitze sind, sollte das technisch auch gleich gelöst sein. Mal von vorne oder hinten unter den Sitz schauen (Taschenlampe). Gruß Helmut
  16. helmut-online hat auf as's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @targa, @dschenser, da hattet ihr halt Glück - am Airbag unter Spannung runzufummeln ist bodenloser Leichtsinn. Gruß Helmut
  17. helmut-online hat auf as's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr Wichtig: Batterie abklemmen!!!!!!! Das Risiko ist sonst unwägbar. Airbag ist mit zwei Torx befestigt. Gruß Helmut
  18. Nein, gibt's nicht. Kann eigentlich nur am Übergangswiderstand der Steckschuhe liegen. Gruß Helmut
  19. Bist Du sicher, daß es nicht doch das Kettchen ist, nämlich das unter dem Beifahrersitz? Gruß Helmut
  20. helmut-online hat auf Jamaicaneisbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vergiß aber nicht, an die Öffnungen der Tür jeweils gesonderte Folie anzukleben - links u. rechts ein kleiner Schlitz quer, oberhalb ankleben, frei in die Öffnung hängen lassen. Das war bei den frühen Saab auch so, damit das in die Tür tropfende Wasser wieder innen abfließt und nicht unter der Verkleidung rauskommt. Im unteren Drittel der Tür ist so eine Art Rinne mit jeweils einem Loch am tiefsten Punkt. Direkt unter der Rinne Türfolie mit Dichtmasse festkleben. Dann läuft das doch eingedrungene Wasser durch die beiden Löcher wieder nach innen. Gruß Helmut
  21. helmut-online hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Richtig erkennen ist schwierig. Wie sieht denn das Lenkrad an den Griffstellen aus (wenn nicht Leder)? Bei 130. km ist es relativ wenig glänzend, bei über 200. km schon sehr deutlich und die genarbte Oberfläche ist schon sehr glatt. Gruß Helmut
  22. Hallo, in Gegensatz zur Meinung im anderen Forum muß die Fronthaube nicht abgeschraubt werden. Gruß Helmut
  23. Hallo, Fahrerunfall halte ich für unsinnig, wenn, dann eine allgemeine Unfallversicherung oder am besten gleich eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Hinsichtlich der SB bei Vollkasko würde ich mal nach der Rückstufung im Schadensfall fragen. Die ist z.T. so enorm, daß sich nur eine höhere SB wirklich rechnet
  24. Hallo, es geht auch ohne Tachosignal. Gut funktioniert auch das VDO Dayton MS 4100 Einblockgerät. Relativ großes übersichtliches Display und gute Streckenführung mit TCM (oder TMC?). Hauptvorteil ist, daß keine Freischaltung der NavigationsCD erfolgen muß. Deswegen gibt es CDs mit jeweils aktuellem Kartenstand für etwa 80 Euro (z.B Deutschland + die Hauptstraßen Europas) bei ebay. Gebrauchtgeräte werden so um etwa 300 Euro gehandelt (inklusive Deutschlandkarte - meist älter - und GPS-Antenne). Eventuell drauf achten, daß bereits die neue Firmware aufgespielt ist. Gegebenenfalls kann ich hier weiterhelfen. Gruß Helmut
  25. Nur als Hinweis: Ein professioneller Beschichter hat mal auf seiner Webseite erläutert, daß die Beschichtung von gebrauchten Alufelgen nicht so sinnvoll sei. Begründet hat er es damit, daß die Felgen Mikrorisse aufweisen und sich dort bereits Korrosion gebildet hat. Dies würde die Beschichtung irgendwann wieder unterwandern. Gruß Helmut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.