Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Ja; Du hast recht. Ich hatte irgendwie die mobilen Klimaanlagen im Sinn, teilweise bereits mit Propan/Butan. Da ist alles verlötet.
  2. Ich kenne aber keinen Reifen mit vielleicht 15 bar, der auf unter 30 Grad Minus runterkühlt. Aber jeder wie er mag.
  3. Ob das in Australien verwendet wird ist ziemlich unerheblich. In den USA ist es beispielsweise verboten. Grundsätzlich kann man mit allem kühlen und heizen, was sich vom gasförmigen unter Druck in den flüssigen Zustand versetzen läßt. Ich würde Propan/Butan nicht unbedingt in der Nähe glühend heißer Autoteile verwenden wollen. Jedoch, wer darauf Wert legt, seinen Saab bei Gelegenheit abzufackeln.... Bei einer stationären Klimaanlage hätte ich hingegen keine Bedenken.
  4. Das hängt vom Chipsatz ab - den niemend kennt. Ansonsten giltTech2 Wiki Seriell zu USB Adapter.pdf
  5. helmut-online hat auf Platana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja; es geht doch eigentlich um die recht grobmotorige Schloßmechanik, nicht um den Schließzylinder.
  6. helmut-online hat auf Platana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ballistol ist ganz einfach Weißöl.
  7. helmut-online hat auf Platana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heißt im Klartext; vielleicht hat er gar keine?
  8. Hinzu kommt die Unverfrorenheit, für die Kartuschen den etwa 10-fachen Preis zu verlangen wie für Butankartuschen für Campingkocher.
  9. Bei ebay wird immer mal wieder als R134a gekennzeichnetes Kältemittel angeboten. Es handelt sich aber in vielen Fällen um einen brennbaren Ersatzstoff - wohl Propan/Butan. Dies ist auf den ersten Blick nicht erkennbar.
  10. Dazu müßte man halt wissen, wie so ein Thermostat funktioniert.
  11. Ich würde zeitnah zur Reparatur schreiten; denn wenn sich die Tür auch von außen nicht mehr öffnen läßt, ist das Problem deutlich größer.
  12. Bei dem bißchen Druck???
  13. Wer sich etwa € 10.- für den Meter in der Bucht nicht leisten zu können glaubt, sollte vielleicht nicht Saab fahren
  14. Und wer das nicht möchte kauft Weichkupferrohr.
  15. Oh mein Gott; für eine alte Anlage, die normalerweise bei um die 40 Grad Außentemperatur mit einem Betriebsdruck von um die 20 bar läuft? Ich bin raus.
  16. Könnte der Kontaktstift der Verteilerkappe sein.
  17. Die konstruktive Auslegung einer Anlage für R134a und R12 unterscheidet sich erheblich im Betriebsdruck. Bei R12-Anlagen ist der normale Betriebsdruck deutlich geringer. Um R12-Anlagen mit R134a betreiben zu können füllt man einfach weniger ein. Die vergleichbare Kühlleistung sinkt, aber sie läuft in etwa mit dem Druck von R12. Und deswegen ist es falsch, ein Überdruckventil für R134a-Anlagen einzusetzen - sofern man eine bessere Alternative hat.
  18. Bevor man an der Anlage rumpfuscht sollte man vielleicht die Drücke messen.
  19. Bei 32 bar frage ich mich natürlich, was früher aufgibt; der Druckschlauch oder das Ventil?
  20. Bei 32 bar ??????? Der normale Betriebsdruck liegt bei hoher Außentemperatur bei unter 20 bar.
  21. 'Ich würde also hier den maximal möglichen Druck von 32 Bar einstellen.' Kann man machen; aber wozu dann noch ein Sicherheitsventil????????
  22. Eigentlich geht es doch um die Lärmbelästigung für andere - und nicht darum, was mir gefällt. Welche Tugenden Krawall unterstreicht, erschließt sich mir nicht so recht.
  23. Auch ein Serienauspuff kann belästigend laut sein. Der Turbo beispielsweise ist doppelt so laut wie der normale i; technisch bedingt - nun ja. Hat man damals halt so gewollt.
  24. Möglicherweise paßt auch eines dieser Ventile - ich weiß es aber nicht. https://www.ebay.de/itm/401626912035?hash=item5d82d45523:g:5QEAAOSwtQNb2irq&amdata=enc:AQAIAAAA8O/jg7/T4eIl3hD/P5OeTkQsFbESVhzTY41X3sQWvna7x3j4FRZtNYL9fzAR1bmOMDSpd2643XLUknc32/q3TbiNBojSB4YAj6jyokC2sOlyoyGB6J4y+AKMYx4y8VpXOwDgIQX4D05X7qwf9iu4INKx6P1QKpmQ1g3q/XDHydKABLXmrvDCaL/MApb5oJbUmAfS9OYbeBXYO7DcC3vM+7+0Vngts1ncZNXqIus/esOkqp/7kSMaOiNpsxb5F8WBFXTsH9pvbBFZGY/bksUY2Zb56SAt8aQmMcrXw72sSuFIbOKcgSD3N26yBGTBtl3kpw==|tkp:Bk9SR47M87b7YQ Ansonsten gilt, der Lüfter Klima muß immer laufen, wenn Klima an. Wenn nicht, wird die Füllung gegebenfalls zu heiß und der Druck je nach Füllmenge zu hoch.
  25. Kaum; da Propan/Butan-Gemisch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.