Alle Beiträge von helmut-online
-
Frontscheibe 900er Coupé
Und teils vernietet. Allerdings; man kann die Scheibe auch bei belassener Dichtung einbauen.
-
Frontscheibe 900er Coupé
Da die Dichtung nicht verklebt ist - bei Airbag allerdings unten zusätzlich verschraubt - kann man sie wiederverwenden; gegebenfalls mit Scheibendichtmasse nacharbeiten.
-
Frontscheibe 900er Coupé
Dichtungen gibt's m. W. schon lange nicht mehr.
-
Klimakompressor
Zieht die Magnetkupplung beim Einschalten an?
-
900 16V bockt, ruckelt, Motor geht aus
Und zur Thematik Widerstand zwischen den Kontakten der Spule: https://www.hoelzle.ch/posts/wozu-werden-widerstaende-und-dioden-bei-elektromechanischen-relais-benoetigt Heißt, Diode geht auch, jedoch muß die Polung der Kontakte beachtet werden!
-
Airbagwarnleuchte löschen
[mention=1307]René[/mention]; das WHB ist vor dreißig Jahren entstanden. Im Neuzustand kann man Kontaktprobleme wohl eher ausschließen. Damals gab's auch noch die Anweisung, den Airbag nach zehn Jahren auszutauschen.
-
Airbagwarnleuchte löschen
Jedoch; es könnte auch ein Kontaktproblem am Stecker des Sensors sein. Deswegen mal abziehen und wieder aufstecken - sagte vor langer Zeit mal mein Saab-Werkstattmeister. VORSICHTSMASSNAHMEN BEACHTEN: Batterie abklemmen und warten.
-
900 16V bockt, ruckelt, Motor geht aus
Lt. Schaltplan ist das ein Schließer mit zwei Kontakten. So what?
-
900 16V bockt, ruckelt, Motor geht aus
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/relais-kraftstoffpumpe-klimakompressor-lh-jetronic/1014374/
-
Saab 900 Turbo 16V springt nicht an
Erster Test wäre, funktioniert der Hallsensor
-
Saab 900 Turbo 16V springt nicht an
Zündmodul? Hallgeber?
-
Empfehlung Sommerreifen
Ich fahr' den Nexen N Blue 4 Season. Für meine Bedürfnisse und wenigen Kilometer reicht's. Vier Stück inklusive Montage auf Alu € 329.-.
-
Glysantin Classic
Ja; ich habe mal da gewohnt - ist aber schon lange her. Das war noch zu der Zeit, als die in Mannheim ansässige Papierfabrik die zur Herstellung notwendige Schwefelsäure ungefiltert in den Rhein geleitet hat. Ich bin weit davon entfernt, zu behaupten, es habe sich nichts verbessert. Jedoch zweifele ich am Effekt der Freiwilligkeit. Denn dann hätte man - zurück zum Thema - das für die Umwelt und die Kläranlagen hoch problematische G48 schon früher durch deutlich risikoärmere Mittel ersetzen können. Hat man aber nicht.
-
Glysantin Classic
Wie immer im Leben sind die Dinge grau und nicht nur schwarz-weiß. Jedoch, Himmel und Fluß in Ludwigshafen wurden erst wieder sauber, als es gesetzliche Vorschriften gab.
-
Glysantin Classic
Vielleicht sollte man sich vorm EU-Bashing erst mal schlau machen. Es sind Regeln zur Cybersicherheit, die der Hersteller für die laufenden Baureihen nicht mehr erfüllen will. Und die wurden bereits 2020 verabschiedet - und, sie stammen von der zuständigen Kommission der UN.
-
Glysantin Classic
Wohl wahr; ob die BASF das aber so geschätzt hätte? Beim Ersatz der Kältemittel hat man ja auch nicht die umweltfreundlichste Variante gewählt, sondern eine, die den Herstellern ihr Geschäft erhält.
-
Glysantin Classic
Ich weiß es auch nicht; vermute aber mal, das war der faule Kompromiß. Auf Druck der Lobby hat man wohl unterstellt, daß Profiverbraucher - also Werkstätten - verantwortungsvoll mit dem Sondermüll (abgelassene Kühlflüssigkeit) umgehen (müssen?), private Verbraucher das Zeug aber in der normalen Kanalisation entsorgen. Zum nicht so ausgeprägten Verantwortungsbewußtsein mancher Firmen paßt die folgende Meldung https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/verdacht-auf-weichmacher-in-sonnencreme-basf-weiss-seit-jahren-von-schaedlichen-stoff-in-uv-filter-a-4d2482ac-5537-40d5-8d8e-20b5b91b5d2d
-
Glysantin Classic
Na ja; die Hersteller verkaufen, was sich billig herstellen läßt. Der Umweltgedanke ist ihnen recht fremd. Und deswegen hat die EU - selbstverständlich wieder als Kompromiß - umweltfreundlichere Alternativen erzwungen. Und siehe da, die Hersteller können liefern. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Untergangsszenarien beim Verbot von R12, FCKW in Kühl- und Gefriergeräten oder erst neulich der Gefahr von explodierenden Wärmepumpen bei der Verwendung von Propan/Butan.
-
Tür nach hinten ziehen, wie einstellen?
Lieber flicken; weil, wenn der Wagen schräg steht, läuft eingedrungenes Wasser an den teilweise recht großen Öffnungen innen zwischen Blech und Folie runter.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Ich würde schon das Bosch-Relais mit der passenden Nummer nehmen. Die Pin_Belegung ist fast immer aufgedruckt oder eingeprägt. Unterschiede gibt es manchmal in der Anordnung der Kontakte (horizontal bzw. vertikal). Jedoch, wenn die Anordnung der Kontakte und die Pin-Belegung stimmen?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
https://www.ibs-gruppe.de/shop/media/pdf/06/49/68/Datenblatt-0-332-209-159.pdf
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Ist die eigentliche Sonde mit deinem Rostlöser in nähere Berührung gekommen?
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Rumpeliger Lauf und Rauch aus dem Auspuff sprechen ja für eine defekte Sonde. Die CE-Leuchte zeigt ja nur an, daß etwas nicht stimmt, hat aber keinen Einfluß. Kleiner Tip zum Einbau; die neue Sonde hat normalerweise bereits ein Schmiermittel am Gewinde. Nichts zusätzlich benutzen!
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Wenn ich mich recht erinnere, ist ein spezieller Schlüssel für die Sonde sehr hilfreich. Damit kommt man auch von oben dran.
-
9001 16V -erst leuchtet ABS, jetzt startet er schlecht und qualmt
Na ja, zweimal pro Sekunde sollte jedes Multimeter schaffen. Erhöhte Drehzahl und warmen Motor nicht vergessen.