Alle Beiträge von helmut-online
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wenn der originale Kompressor und das originale Schlauchpaket verbaut sind (Serie bis Modelljahr 1993) dann hat das Schlauchpaket halt keine Anschlüsse. So einfach ist das. Bei der Umrüstung auf R134 wurden oft unsinnigerweise auch neue Schlauchpakete verbaut. Man hat damals behauptet, die Schläuche für R12 seien für R134 nicht geeignet. So sieht das serienmäßig aus:
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ist das das hier? https://www.ebay.de/itm/395471396249?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D266917%2C266979%26meid%3D49dc3565f02144cfbc63683e889cd167%26pid%3D101875%26rk%3D3%26rkt%3D4%26sd%3D405018538410%26itm%3D395471396249%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D4429486%26algv%3DSimplAMLv11WebTrimmedV3MskuWithLambda85KnnRecallV1V2V4ItemNrtInQueryAndCassiniVisualRankerAndBertRecallWithVMEV3EmbeddedAuctionsCPCAutoWithCassiniEmbRecallManual%26brand%3DTFA-Dostmann&_trksid=p4429486.c101875.m1851&itmprp=cksum%3A39547139624949dc3565f02144cfbc63683e889cd167%7Cenc%3AAQAJAAABoP9d%252BMZSXlztIfYFu3kI%252B7ft0VcQix7rTrUVdiJwc2upzwLfM%252B2UEqu0ZqdXqu2qWe6up6s9MSEY%252BWikIwEh4xLkizL%252BG%252Fyhg6cdW4xfkbb75erVQBYYISNxGN1au%252BE0eJ778JYYSAyLJRupNiZky3B2UHpMsaEp7JRgW9fuueOszPlG9eCPE4mSzJx4EejjZE0v1xx3s4HgKujjhEB3s6kMKyUKto%252BeiUQOwNUP%252Bai3cbfsGs19z8zRShkDvDQLgPjqHlSGjnVcJK95JoG8cSf0iHFHIu7HYF74JuhNprQrIym3VveC6XDg8mcnWgMx2CJYpL5T%252Boo4c5qhXy7Tw4fzekwOJSbKlxOXsQMz5qSgBxhIbWqvAXtcFvyuNgtQuVBZ0S4ePeJD8Mn757afsHBa7c67VEJEKanLvr7PM%252FsC%252Fn2h5IhL2KcFCz5Yo7929Mw850jkSYXznnKi8u%252FAaIrKvoWOLVwhctqQRfkHOeHHXglqyzNSmIplD015aV3VTb80IfcOX0Pwmy7kYVFdxlF5B1QZ6%252F8etHdhMRYoCWN3%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A4429486&epid=1829417635&itmmeta=01J0KEEAQCJD0N8GHPCB2X1118
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ach René; das ist keine Gesamtkonstruktion, sondern eine selbst gebaute nachträgliche Krückenkonstruktion weil sich anders die Anlage nicht mir R134 befüllen läßt. Ein fester Adapter geht nicht, weil dann die Kupplung aus Platzgründen nicht mehr drauf paßt, ein Winkeladapter ist immer am drehbaren Winkel undicht. Klar, man könnte natürlich die Leitungen durch solche mit Füllventilen ersetzen. Aber warum. Normalerweise nimmt man den Adapter nach dem Befüllen wieder ab. Aber was weiß ich schon.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Die Scheinwerfer haben mal um die € 60.- gekostet. Ich glaube, ich hab' da wahre Schätze im Keller liegen. Leider aber für Led nicht tauglich, da kein Skand...-Logo.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Nicht gleich übertreiben. Frage: Warum sollte ein mit einer Rändelmutter auf dem Füllanschluß maximal handfest verschraubter blauer Adapterschlauch auf Dauer dicht sein?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wenn die Kupplung nicht einrückt, kann man den Rest erst mal vergessen. Die originäre Saab-Anlage hat drei Sicherungsschalter und ein Überdruckventil. Alles muß funktionsfähig sein, damit der Kompressor überhaupt läuft. Was ist eigentlich der blaue Zuleitungsschlauch?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich habe auch wieder rückgerüstet auf H4 Philips Racing Vision. Lebensdauer na ja; Leuchtstärke gut.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Zieht die Magnetkupplung an? Und, wurde möglicherweise am Füllanschluß des Kompressors (ich nehme an, es ist noch der originale) eine gewinkelte Adapterkupplung verbaut? Die sind nämlich chronisch undicht.
-
Welches Radio für den 900er?
Ergänzung, probier's mal zum Test mit https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08T1SCFHQ/?_encoding=UTF8&pd_rd_plhdr=t&aaxitk=462ad3918146c9ab6ecc1fe7f82bf0be&hsa_cr_id=7615800090902&qid=1718576052&sr=1-1-e0fa1fdd-d857-4087-adda-5bd576b25987&ref_=sbx_be_s_sparkle_lsi4d_asin_0_title&pd_rd_w=Q3SpH&content-id=amzn1.sym.6f8b36f0-c2c9-44f2-97a8-5b151d2fc9c7%3Aamzn1.sym.6f8b36f0-c2c9-44f2-97a8-5b151d2fc9c7&pf_rd_p=6f8b36f0-c2c9-44f2-97a8-5b151d2fc9c7&pf_rd_r=5QXM8MEHR22KMCB2CC9S&pd_rd_wg=mcjLD&pd_rd_r=24764af5-b94c-48d0-8cc6-5f6534e916e1&th=1
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Theoretisch möglich, aber unwahrscheinlich. Wenn ich mich recht erinnere, sitzt da noch ein Thermoschalter im Kompressor und es gibt auch noch ein Arbeitsstromrelais. Jedoch, wie bereits von anderer Seite erwähnt, sie kühlt ja, also läuft der Kompressor.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Die 10 % Verlust im Jahr als Normalbereich gelten für alte Anlagen - und im 900er steckt immerhin eine ursprünglich für R12 ausgelegte vor 40 Jahren konzipierte Anlage. Bei neueren Anlagen liegt der zulässige Verlust bei 40 g im Jahr. Btw; Füllmenge 850 Gramm; wenn man die Anlage nicht nur nachfüllt, sondern ordentlich revidiert ist man locker bei € 800.-nur für die Teile.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Tja; warmweiße Chips haben bei gleicher Größe weniger Lumen. Sagt der Hersteller Nichia beispielsweise. Und warum man - bei gleicher Lumenzahl - nicht regelkonforme Led verbauen soll statt Halogen erschließt sich mir immer noch nicht. Hinzu kommt ein wichtiger Aspekt. Kaltweißes Licht erzeugt einen deutlich höheren Kontrast. Und diese gewünschte Wirkung macht man zunichte, wenn man Led auf warmweiß trimmt.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Der Kältemittelverlust kann bis zu 10 % im Jahr betragen - und ist dann immer noch im Normalbereich. Die Anlage im Auto ist ja per se nicht dicht - kann sie im Gegensatz zu einem Kühlschrank in der Küche auch nicht sein. Denn im Auto hat es viele Verschraubungen, einen Simmering am Kompressor und die flexiblen Leitungen. Heißt im vorliegenden Fall, solange die Anlage noch ausreichend kühlt, würde ich sie in Ruhe lassen.
-
Welches Radio für den 900er?
Mein Eindruck ist, daß FM - zumindest in meinem Raum - besser und stabiler läuft als DAB. Mein Testaufbau für Problemfälle:; Radio ausbauen, auf den Schreibtisch stellen, mit passenden ISO-Steckern Spannung und - wenn vorhanden - einen kleinen Lautsprecher anschließen, Splitter anschließen, etwa 1 m normale Litze mit einem abisolierten Ende in den mittleren Anschluß der Eingangsbuchse des Splitters stecken; gegebenfalls Litze etwas höher hängen. Suchlauf betätigen. Bei einigermaßen normalen Empfangsverhältnissen kommen recht viele Sender. Bei der Ursachensuche bei Empfangsproblemen ist mir übrigens aufgefallen, daß im Stecker des original verlegten Kabels ein zusätzliches winziges passives Bauteil verbaut ist. Ich konnte nicht identifizieren, um was es sich handelt. Ich weiß das deswegen, weil ich vor ewigen Zeiten ein kurzes Verlängerungskabel verbaut hatte. Und das ließ sich nur noch mit Gewalt vom originalen Kabel trennen. Mit entsprechenden Folgen für den Stecker. An der Stelle einen neuen Stecker anzubringen ist gelinde gesagt extrem fummelig. Allerdings, ohne dieses Bauteil war der Empfang deutlich besser.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Könnte; allein es fehlt der Platz. Hinzu kommen die höheren Kosten. Und vielleicht nochmals, eine warmweiße Led ist weit entfernt vom Farbspektrum eines Glühfadens. Und ja, Led gehört die Zukunft, aber nicht in warmweiß.
-
Ganz blöde Frage...
Und wenn man etwas mehr ausgibt: BGS 70988?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Und warm-white hat zu wenig Lichtstärke; tja. Einfach deswegen, weil man aus einer ursprünglich blauen LED irgendetwas basteln muß.
-
Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Und nun zurück zur Ausgangsproblematik. Was ist eigentlich aus dem blinkenden SRS-Lämplein und der HU geworden?
-
Adaper für Tech2 SRS Saab 901, 9k
Auch wenn sie offensichtlich niemand braucht: https://www.ebay.de/itm/176117582936?itmmeta=01J08BS592Q1NJMVT0ECH07J73&hash=item29016d0c58:g:240AAOSwdyNlgzVw&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4GIDYPuO4YH98UCeteQCWfea55Cr6DzSxuEPFGkQLDsDE8FRqMl%2F4pC9LpxcddaN%2BEc2T1x0E%2FcrojzD0McoaffT5DiHA8SlBdxItPWe3jWfDlE%2BiHmVUPK07kcHkKEtJjZ1u9yo0jWgJ%2FkDdRfzw%2F8dpz%2BUgaBUOd8Q3alm6gtEZoJ5gzIGCan4cvX15AisTdgKzgnVKau9g51spRZippBwlqcrMWmXP7mA6gejxt41W%2FOEG3E7JkWTckXKwJTcqO4SiSQ8TsHsf%2FkjjQPYIyaQr4OB4I25SYCCgEZRiTI6%7Ctkp%3ABFBM0tTki4Jk Damit schließt man Autoradios mit ISO-Anschlüssen an die originalen Verbinder im Saab an. Für SRS braucht man das Set zweimal.
-
Adaper für Tech2 SRS Saab 901, 9k
Sorry; wenn die passen ist ja gut. Meine sehen halt - nachgekauft und original - äußerlich anders aus. Ob die Pins enthalten sind ist unklar.
-
Adaper für Tech2 SRS Saab 901, 9k
-
Adaper für Tech2 SRS Saab 901, 9k
Wenn die Abbildung bei Schwedenteile stimmt, dann ist das die falsche Seite. Man braucht zweimal das Gegenstück. Ein Set Adapterkabel (Radio + LS) gibt's von Carmedia als ZRS-AS-38B. Leider inzwischen zu stolzen Preisen und man braucht zwei Sets.
-
Adaper für Tech2 SRS Saab 901, 9k
Gibt's noch vereinzelt in der Bucht als Adapter ISO zu Saab (Radio + LS).
-
Adaper für Tech2 SRS Saab 901, 9k
Du sagst es; hatten! Zwischenzeitlich bleibt meist nur der Weg über den Tech 2-Adapter. Und da man mit blinkender oder funktionsloser Leuchte keine Prüfplakette bekommt.....
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Vielleicht gönnt sich meiner bei jetzt um die 320.000 km halt einfach ein Schlückchen mehr. Am Fahrstil kann's eigentlich nicht liegen; bei immer noch erster Kupplung.