Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Na ja; 8 - 9 Liter auf Langstrecke bei gemäßigter Fahrt und um die 12 Liter im vorwiegenden Stadtverkehr sind bei meinem 2.1 eher normal. Bei allerbestem Motorlauf und besten Abgaswerten - gerade TÜV ohne Mängel.
  2. edit Die ersten 34 Beiträge stammen aus https://saab-cars.de/threads/kaltlaufregler-von-gat-euro-2.16645/page-7, wo sie sich als OT entwickelt hatten und daher hierher ausgelagert wurden. patapaya Schon, aber für's tech2 braucht man einen speziellen Adapter. Und wer keinen Airbag hat, hat vielleicht ein Tech2, sich aber sicher keinen Adapter gebastelt.
  3. Das ist blöd, weil die Leuchte TÜV-relevant ist. Vielleicht gibt es in der Nähe auch noch eine Werkstatt für alte Saab. Die haben normalerweise ein spezielles Les-/Löschgerät.
  4. Die höhere Wattzahl spielt keine Rolle; ob das jetzt 5 Watt oder 10 Watt für die Rückleuchten sind ist ziemlich egal. Wichtig ist die richtige Kontaktierung in der Fassung. Versuchsweise kannst Du alle auch mal rausnehmen und schauen, ob der Fehler dann verschwunden ist.
  5. Überprüfe mal all Glühlampen, die Du getauscht hast auf richtigen Sitz. Also raus, anschauen und richtig wieder rein. Klingt komisch, ist aber so; falsch kontaktierte Glühlampen führen zu den merkwürdigsten Fehlern.
  6. Das Modul von Bosch ist zwar als kompatibel gelistet und hat nach meiner Erinnerung auch die gleiche Bosch-Teilenummer wie das originale, jedoch, es funktioniert nicht. Dazu gab's mal einen früheren Beitrag von mir. Einen Defekt schließe ich eher aus, da zwei Exemplare funktionslos ware. Das in der Kiste gefundene und funktionierende ist wohl von Skandix - die schleifen dort immer den Hersteller raus. Aber, es funktioniert halt.
  7. Wenn ich im Stau hinter einem Fahrzeug stehe, bei dem der Fahrer dauernd auf der Bremse mit seinen LED-Bremslichtern steht, dann, ja dann wünsche ich mir schon mehr Regelung. Ansonsten gilt, klar, manche Regelungen sind überzogen, aber ohne gesetzliche Regelungen neigt der Mensch halt zu Mißbrauch - und die meisten einmal vorhandenen Regelungen werden bürokratisch nachgebessert, weil irgendein Depp ein Lücke entdeckt hat und die dann zu seinem Vorteil ausnutzt. Auf freiwillige Einsicht sollte man eher nicht hoffen. Mal ein Beispiel; jeder, der in einer Mietwohnung wohnt ist froh, daß es Schallschutzvorschriften gibt. In der guten alten Zeit gab es keine, und da konnte man dem Nachbarn beim Schmatzen zuhören.
  8. Na, mit denen halt, die nur Skandix für € 200.- pro Stück anbietet. Wahrscheinlich ist es die selbe Quelle, aus der wir die mal für um die € 60.- pro Stück bezogen haben. Für den hohen Preis bei Skandix kann ich sogar ein gewisses Verständnis aufbringen. Aber nochmal, die sind lt. verfügbaren Angaben nicht heller als bei Bestückung mit Philips Racing Vision.
  9. Nö; nach den Angaben bei Skandix nur mit den dort angebotenen Nachbauscheinwerfern - definitiv nicht mit den Originalscheinwerfern. Heißt, die Umrüstung liegt bei über € 500.-. Und damit sind wir wieder bei den Philips Racing H4 Halogen; die kosten bei vergleichbarer Leuchtstärke um die € 20.- das Paar.
  10. Jetzt mal unabhängig von der fehlenden Zulassung, ein Vorteil von LED liegt in der deutlich höheren Lebensdauer bei vergleichbarer Leuchtkraft. Beispiel lt. Webseite Philips: Die Philips Racing Vision hat 1650 lm bei einer Lebensdauer von 400 Stunden; die aktuelle Toplampe Ultinon Pro6000 Boost 1550 lm bei 3000 Stunden. Preis pro Paar € 20.- bzw. € 100.-. Zwar sprechen meine bisherigen Erfahrungen dagegen, aber Philips gewährt ja eine Garantie.
  11. Natürlich ist die Initiative von Tobi0880 zu begrüßen und aller Ehren wert. Wenn das anders angekommen ist, sorry. Mich stimmt halt nur nachdenklich, daß nicht mal der Hersteller mit einer höheren Lichtleistung wirbt.
  12. Philips sagt halt zur Leuchtstärke nur 'Classic warm white LED bulbs'. Heißt im Klartext: Nicht besser als Standard. Dafür ein klein wenig teurer.
  13. Die Leistung dieser LED ohne Lüfter aus England muß deutlich geringer sein als die der Ausführung mit Lüfter. Die gibt's nämlich auch dort als Pro-Version.
  14. Ich frage mich jetzt allerdings, ob das wirklich Sinn macht. Nach den Angaben von Philips leisten die H4 LED Classic aus England 80% mehr Licht als normale H4. Die normalen Philips Racing Vision Halogen aber 200% mehr - bei offensichtlich ähnlicher Lebensdauer. Die im Vergleich zu normalen H4-Led geringere Lichtstärke könnte stimmen, denn es ist kein Lüfter zur Kühlung eingebaut. Und der Preis; nun ja, ein Set Racing Vision kostet um die € 20.-; die Led Classic liegen bei € 75.-.
  15. Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen; jedoch, Batterie überprüft?
  16. helmut-online hat auf Flicflac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja; zumindest mit dem Turbo wissen alle Nachbarn, wann ich heim komme - und ich wohne in einer Tempo 30-Zone
  17. helmut-online hat auf Flicflac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man beachte, ein Turbo ist fast doppelt so laut wie ein Sauger.
  18. Meine Batterien haben vertieft liegende Pole und die Abdeckung für den Pluspol wurden mitgeliefert.
  19. Zumindest die 3-Wege-Ausführung gibt's hier fast geschenkt: https://www.amazon.de/Auto-Scheibenwaschanlage-Spr%C3%BChrohrverbindung-3-Wege-R%C3%BCckschlagventil-Scheibenwaschanlage-Auto-Windschutzscheiben-R%C3%BCckschlagventil/dp/B0CQM68CN4/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2LJRRMP8VIBQJ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.RKp7N3vC-rgLOar1Gz0ZsR97FHXc28f3WzlojCinq6VOQQnmvNUhiPH1aGaxag5TGoLbGOBdravRmwK0uKabYKD-rrKsFW2BL2qkP6Rr4LRc7YtFGjXtUV6eop2hCo3pFbVzm3cXnVj8CH3B6ipxStVCcsTSfCcAV02Y5OrlifmVncB_S7YsOjdvbtyg0JZL490L9Ghzlfa5ngPyC4GGEWLUeQAPqfJPao0uVzI5weQ.eREcoMHL7iMmtmq1Y_pmAfqt9bgJnUcYRtClxSSi0sI&dib_tag=se&keywords=2+St%C3%BCck+Auto-Scheibenwaschanlage+R%C3%BCckschlagventil%2CSpr%C3%BC&qid=1714995868&sprefix=2+st%C3%BCck+auto-scheibenwaschanlage+r%C3%BCckschlagventil+spr%C3%BC%2Caps%2C147&sr=8-2
  20. Neues Relais oder Relais öffnen und Kontakte mit Glasfaserstift reinigen.
  21. helmut-online hat auf roland900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja; https://www.anzugsmoment.de/schrauben-messen/ Und dann braucht man nur noch die Steigung des Gewindes; wobei ich annehme, daß es kein Feingewinde sein wird.
  22. helmut-online hat auf roland900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist doch ein ganz normaler Thermoschalter wie beispielsweise hier: https://www.ebay.de/itm/291536528513?itmmeta=01HW342JW1N3CSY7FJQTVRV0J7&hash=item43e0ee6481:g:1rEAAOSwBLdZtZut&itmprp=enc:AQAJAAAAwNEdMoJkI9KMv+/ezwGzYNngk0Iz8miL9MXNQJET1lN+ig8jbS59Q4kgZDlk1WEqSoyxjaz3q8mIww+LFRykFQLTad3q7uVnmRUaxjIzOLHiMzXhReT/PzqXkDeqDLYOrM8IxN09WifvKDwOxMDKMJoaBbwvYo6xvky0/FoBtVWjw9vBdxqTvWxzO2r0ouUkin69hsVNdROwoIZV+LNISvlz0usIgixWpoQ7KiZC96Efb3OXsr89aOp1aPkLUlKbIg==|tkp:Bk9SR7quiuTgYw&var=591158539283 Man müßte halt nur die Gewindemasse und die Öffnungstemperatur wissen. Notfalls könnte man über ein Relais die Schaltrichtung ja umkehren.
  23. Passendes Relais in GRÜN: https://www.amazon.de/gp/product/B015XHEDW0/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3UQML51CCQQHU&psc=1
  24. Ne; war mißverständlich. Nur unten nochmal vernietet. Nach Handbuch wird die Scheibe an der Dichtung rundum mit Weißöl bestrichen und dann beginnend mit der oberen Ecke vorsichtig rausgedrückt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.