Alle Beiträge von helmut-online
-
Saab 900i Plötzliche Lenkbewegungen nach rechts
Vielleicht auch Bremse und Radlager vorne rechts mal prüfen.
-
Tankgröße?
99 EMS; wenn Tank leer, dann Luft im System.
-
Tankgröße?
Man merkt deutlich die fehlende Erfahrung mit einer mechanischen Einspritzanlage.
-
Qualitätsunterschiede Auspuffdichtmasse
Wie soll das dicht sein, wenn der Abstand der Rohre 1 cm ist und auch dort die offene Fuge des Verbinders verläuft?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Versuch macht kluch. https://www.ebay.com/itm/166391616296?fits=Year%3A1993%7CEngine+-+Liter_Display%3A2.1L%7CTrim%3AS+Hatchback+2-Door%7CModel%3A900%7CMake%3ASaab%7CSubmodel%3AS%7CEngine%3A2.1L+2119CC+l4+GAS+DOHC+Naturally+Aspirated&itmmeta=01J19MWMR1M2CCX52QS0BF6KYP&hash=item26bdb69328%3Ag%3A1LcAAOSwe4dlNcOo&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4PevGf0P%2Bnu0zC8M09A05GRqBiNZxMiR3fh1MiphZVXqSR8NS6ysw%2FumG%2BZDlXOgcPbupvQgby7MfW%2FZBEdbB1yYt9o3AwSyO9ipj7uKoT%2Fohm56BUpvi2fshU9wEgFA5X5xg796W%2B6p9uEsuMHURxgZivXe%2Fi5EdS%2BamIBri%2FqSq7LkJzIRXHadm4jUBB0YA8LhTD0pfl8ASW77Me%2BkFaTTFXgEo7UquskXULZCUnA8s50i%2Bg%2FglmCQP4E0c4EriwA7dhLAmSeA5CQxTT8o62FAkObpWuCVSr1c%2FOYBRAJA%7Ctkp%3ABk9SR5DM8rSKZA&LH_ItemCondition=3
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ich würde eher fragen, ob man neue Schläuche im eingebauten Zustand verpressen kann - nur für den Fall, daß sich die Anschlüsse an Verdampfer und Verflüssiger nicht mehr lösen lassen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Besser als Handauflegen ist Unterdruck allemal.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Zum Befüllschlauch; ich wollte nur sichergehen. Zur Lecksuche; es ist halt mühsam. Wenn Du Dich mit der Thematik beschäftigen willst, brauchst Du zumindest eine Vakuumpumpe und eine Monteurhilfe: https://www.ebay.de/itm/352689625487?itmmeta=01J0ZGYPQVW3PK9WW48GQP3CS7&hash=item521df0998f:g:ZYUAAOSwB4Zluabt&itmprp=enc:AQAJAAAA4Oe2iCnxpL5l3l6T7fs/w8Nmc+L/RSeAEvRt32UxlGF9RH7SvVKfbkUnN5Mqn0sTPq4GbYjHQcjkHz+l3zifhdywahQG8+rIEp5PW6XwPD92vG/6hgPrgssB7bGCrU+Qb16C3w/NwZlX5KNrWDYvzDEbPt98CQ+T4bryvFy5rS4hD5XuywxvTPbYiNqUFxoqLl5TG/bXAGck74CkKaxA/5o33byF8kKJNLm2ya8H26uw9nKXx7r5h8W+889KtVhxQu04krolj+kAg4YOpZVuYnbXwo9+T8xPk0KEkHQjCSgr|tkp:BFBMiOz68Idk Gut wäre auch ein Lecksuchgerät: https://www.ebay.de/itm/156135349211?itmmeta=01J0ZH4XMSM7QKAGVMKVX6JFQN&hash=item245a645bdb:g:Q7UAAOSwwe9l~tZn&itmprp=enc:AQAJAAAA8NWSJbroZrwRfyCgbqNHTCahRrfFr1WU2TawWXp2sLmQVXXBTCMqHxPidtIZHkinJVaSkavTJxXsYT9OgXLECrJz8sOSR7MEXchOeLxjqNx058UpAIiSOonsEvS0eE3VUHpBry6q2oC4zJ7qYuQbEh5bv5OgnKHnDfMxJu15KRhdSqAuOcL+5EywMCFQFZXGCGWzqPpvzvPEQCFYRuU5gZF0gy/xKXuvBxDZk95IABCSZQMyfPdTeI3OQ8Q05LzllFZlu367ynbw/TjF1w1LIJ1TR/hSevj62iavZeTRqOOO2QCaxZQzCalhn64TyhmOeg==|tkp:Bk9SR8Tak_GHZA Die Ventile (Hoch- und Niederdruck) am Kompressor sind ganz normale Autoventile. Du könntest also mit einer ganz normalen Luftpumpe für's Fahrrad arbeiten. Doch mußt Du das System dann wieder luftleer machen, weil das Schmiermittel Wasser anzieht. Wenn noch Reste von R134a im System sind, kannst Du das Lecksuchgerät einsetzen. Die billige Version funktioniert erstaunlich gut. Als zweiten Schritt würde ich die Vakuumpumpe einsetzen und das System länger im Vakuum lassen. Dann siehst Du, ob es Vakuum verliert. Wenn das System leer ist, würde ich als ersten Schritt mal die Ventileinsätze (wie gesagt, normale Autoventile) prüfen und ersetzen. Und nochmal, es macht keinen Sinn, alles neu zu machen und dann stellst Du beispielsweise fest, daß der Simmering des Kompressors undicht ist. Deswegen, Ursache suchen, auch wenn es mühsam ist.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Den alten Schlauch? Das macht kein Mensch, weil unsinnig. Man kann aber neue Schläuche im eingebauten Zustand der Anlage auf die vorhandenen Aluleitungen verpressen (Vulkan Lokring). Und merke: Erst Ort der Undichtigkeit lokalisieren!!!
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Kleiner Rat von mir - aus leidvoller Erfahrung mit Klimaspezialisten; eine Werkstatt, die glaubt, eine Undichtigkeit läßt sich durch Handauflagen beseitigen beschäftig offensichtlich Pfuscher. Keinen Pauschalauftrag erteilen; der kann leicht vierstellig werden. Erst Ort der Undichtigkeit festellen, dann überlegen. Man kann auch selbst tätig werden und man kann sogar ohne Klima fahren. Letzte Frage, ist der kleine blaue Adapterschlauch zum Füllen immer noch dran?
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Wie dem auch sei, dann irrt sich halt Beru. Ist ja aber zwischenzeitlich sowieso gelösz.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Für den 2.1er Saab 7564420 = Beru EVL 134 = Bosch 1234332350 Alle rot und mit 10 mm Bohrung.
-
Global-TIS, TIS 2000, wieder EPC und Konsorten läuft nicht auf Win11
Hätte ich auch gerne. Jedoch; ich zitiere: 'Tolles Produkt leider hat es nicht mit dem Tech2 kommuniziert.' Muß ich halt weiterhin bei meinem alten Thinkpad t400 bleiben. Der hat mit der Docking-Station noch eine originäre serielle Schnittstelle. Und läuft mit einigen Anpassungen auch mit Windows 11. Tech2 habe ich allerdings noch nicht mit Win 11 ausprobiert.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich klinke mich hier mal aus der Diskussion aus. Ich möchte niemand verwehren, zu glauben daß Led-Lumen heller sind als Halogen-Lumen. Und ja, ein nach blau verschobenes Farbspektrum erzeugt einen höheren Kontrast für unsere Augen. Deswegen sind die von mir genannten H4-Halogen von Philips auch nicht mehr warmweiß. Allerdings muß man zugeben, daß manche der aus China importierten H4-Led deutlich heller sind. Sie überschreiten offensichtlich die genannten Lumenwerte deutlich. Die Lebensdauer ist allerdings nach meiner Erfahrung bescheiden. Wahrscheinlich reicht die Kühlung nicht aus.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Heißt, eine Halogenlampe mit 1.600 Lumen gibt weniger Licht ab als eine Led mit 1.600 Lumen?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Heißt, für LED spricht ausschließlich die höhere Lebensdauer - wenn sie denn für originale Scheinwerfer zugelassen wären?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Wenn man sich verträumt die Webseiten von Philips anschaut, findet man, manchmal etwas versteckt, folgende Informationen über deren H4-Glühlampen: LED Ultinon Pro6000 - 1.650 bzw 1.000 Lumen, 5.800 k; Halogen Racing Vision GT200 - 1.650 bzw. 1.000 Lumen, 3.600 k.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Der Betriebsdruck einer R134a-Anlage liegt bei etwa 28 bar (Außentemperatur um 43 Grad). Die R12-Anlagen waren für einen geringeren Betriebsdruck ausgelegt (etwa 25 bar). Deswegen füllt man etwas weniger an Menge ein = weniger Hochdruck. Das wiederum heißt, die unterste Einstellung von 30 Bar beim Überdruckventil reicht eigentlich aus. Und halt noch einen Schnaps drauf.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Natürlich nicht gegen Druckverlust, hilft aber gegen Diffundieren. Alufolie ist deutlich dichter gegen Dampfdiffusion als ein alter Schlauch. In der guten alten Zeit hat man beispielsweise Fußbodenheizungen mit Rohren aus reinem Kunststoff verlegt. Das System neigt aber wegen Diffusion (in dem Fall Sauerstoff von außen) zur Verschlammung. Heute sind die Rohre immer noch aus Kunststoff, haben aber eine eingelegte ziemlich dünne Schicht aus Alufolie.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Bei einer richtigen Undichtigkeit dauert es bei den hohen Drücken nur wenige Tage (wenn überhaupt), bis die Anlage leer ist. Gegebenfalls sinnvoll ist ein Lecksucher für unter € 30.-: https://www.ebay.de/itm/134761301487?itmmeta=01J0PQB57857RCFDDHMPRCHQN6&hash=item1f606645ef:g:BRoAAOSwD6plJAU5&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8IDc0AMnMT%2Bc4cFPUzIpBlcg8MdPzRZt%2FOpbucNjMVlrgoJekJJJtvlw2zhTZd%2B8mDY1mywvmmXTL3SPpbyUGzKyY2SPgW5qhNeei2ua9Fz75pGsXoDrx5J9H5pahpZuZ509CDUy%2F6f802GH0%2BEUi1UW1K%2BXKBKZC9ye%2Fp%2Baut6RzJqLiI8P%2BwIlDcI1lkgGHheCAGGmSOmYP0dBCKyv2gqxc1oMFxrMwyjIpNW1BH%2BSv%2BxH7A6vcLzfeMOX0Z6QQJ%2F3sHTybr%2Ft9KtUlwZ8u10WEqf0w754PIFSftMJQUMimHkYV%2BLI9gmKUbcnPrkodA%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR-bTrNeFZA Die Geräte funktionieren erstaunlich gut. Bei den alten Schläuchen kann es sein, daß Kältemittel durch die Wandung diffundiert - ist aber eher wenig. Die Schläuche wirken dann immer etwas ölfeucht. Reduzieren kann man den Verlust, indem man die Schläuche - und bei Dir gegebenfalls die Verpressung mit selbstklebender Alufolie umwickelt. Hilft natürlich nicht bei einem richtigen Leck.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Das ist schon wahr. Doch hat das manchmal - nach nunmehr 30 Jahren - unangenehme Folgekosten. An den Verschraubungen von Verdampfer und Kondensator trifft dummerweise Alu auf verzinktes Metall. Und das korrodiert dann zu einer (fast) unlösbaren Verbindung. Man kann aber natürlich auch die Verschraubungen in Ruhe lassen und nur neue Schläuche verpressen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Danke für die Info; aber eine Nachfrage, es haben nur 90 Gramm gefehlt? Zur Ehrenrettung von Saab, 1993 war R12 seit ewigen Zeiten Standard. Niemand hat auch nur im entferntesten an R134a und neue Füllventile gedacht.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Du hast - wie immer - recht. Das von mir gezeigte Bild stammt aus einer Fake-Betriebsanleitung für das Modelljahr 1993.