Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Du weißt gar nicht, was Du Dir damit antust. Immer gleich mit neuer Flüssigkeit rausdrücken - oder - m. E. besser - mit Unterdruck arbeiten. Ich benutze dies: https://www.ebay.de/itm/MITYVAC-MV8000-AUTOMOTIVE-TUNE-UP-BRAKE-BLEEDING-HAND-VACUUM-PUMP-KIT/132598592684?epid=14019690394&hash=item1edf7df4ac:g:D0QAAOSwgFJa4YXy Gibt es in allen möglichen Ausführungen - mit Koffer, ohne Koffer, mit viel Zubehör, mit wenig Zubehör usf.
  2. Für ein Relais reicht's vielleicht noch und zukünftig schont es die Schalterkontakte.
  3. Warum hängt ihr nicht ein Relais hinter den Schalter??????
  4. Vielleicht hier:A_C Pressure Chart.pdf
  5. Kyb Gas-a-Just für 901 vorne Nummer 553015, hinten 551005; aber....
  6. Wenn die Kopfdichtung hinüber ist, ist auch Abgas im Kühlwasser. Und das kann man messen. Z. B. damit: https://www.ebay.de/itm/Neu-Lecksucher-Lecksuchgerat-Prufer-Tester-Werkzeug-fur-VW-Audi-Opel-BMW-Ford/254403936903?hash=item3b3ba80287:g:~xkAAOSw7gxeha6g
  7. Ich würde als erstes mal den Leerlaufregler reinigen. Suchfunktion des Forums anwerfen.
  8. AnschlussbelegungSaab Trollhättan II Anschlussbelegung.pdf
  9. Ist mir irgendwie unklar; links und rechts kommt bei auf kalt gestelltem Heizungsregler warme Luft?
  10. Kleine Frage am Rande; ich meine, das Trollhättan II ist codegesichert. Hast Du den?
  11. Nach meiner Erinnerung ist auch der Anschluß am Trollhättan nicht ISO.
  12. helmut-online hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zoll kann man vernachlässigen; der große Brocken ist die immer anfallende Mehrwertsteuer (berechnet auf Warenwert + Fracht). Und nochmal, Amerika hat im wesentlichen eine ganz andere Sicht auf Autos als Europa und insbesondere Deutschland.
  13. helmut-online hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz einfach; die Herstellkosten sind gering und das Preisniveau für Autoteile ist in den USA halt deutlich geringer.
  14. Nur mal so; mir ist aufgefallen, daß ein neues Bosch-Zündmodul mit der identischen Nummer 0227100124 (250 3173) Made in Taiwan NICHT funktioniert. Ein Modul von Skandix (1007948) aber sehr wohl.
  15. helmut-online hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt eine coronabedingte Empfehlung des Bundesverkehrsministeriums, erst nach vier Monaten ein Bußgeld zu verhängen.
  16. Zitat Bundesverband der Motorradfahrer: 'Der gute Klang einer Maschine ist ihnen wichtig, dieser wird aber nicht besser, wenn er laut ist.'
  17. Durchhängen oder schwer beweglich. Für eine Version muß man sich halt entscheiden.
  18. Ich konkretisiere mal. Ich nehme Liqui Moly Speed; der Liter kostet so etwa € 15.-. Löst deutlich besser als Ballistol. Das besteht vorwiegend aus Weißöl und ein wenig Alkohol.
  19. Man nehme - beispielsweise für Türscharniere - Vergaserreiniger. Man träufle und bewege, man träufle und bewege.......... Löst, schmiert und verdunstet. Und danach MoS2-Ölzusatz einträufeln. Dauert halt.
  20. Ach Leute, das WD 40 o. ä. soll den verhärteten Schmodder anlösen - nicht schmieren!
  21. Ich komme nochmal drauf zurück: Erfolg bringt nur die Kombination Rostlöser und Wärme.
  22. Der von mir gegebene Tipp stammt von einem alten Saabmeister. Hat bei mir geholfen. Sollte man halt ab und an wiederholen.
  23. Sehe ich auch so. Man kann im ersten Ansatz mal folgendes machen: Das Kreuzgelenk mit WD 40 oder ähnlichem Sprühöl satt einweichen und mit dem Fön erwärmen. Mehrmals widerholen. Mit etwas Glück dringt das Öl in die Gelenke ein und löst dort den Schmodder.
  24. Wie immer im Leben; es kommt drauf an. Ich für meinen Teil habe eine Vollkaskoversicherung mit € 1.000.- Selbstbeteiligung. Teilkasko ohne Selbstbeteiligung inklusive. Kostet bei SF 25 knapp € 200.-. Grund für diese Kombination ist die Rückstufung im Schadensfall bei der Vollkasko und die kaum nennenwerte Ersparnis bei Teilkasko mit SB.
  25. Und genau so muß es auch erlaubt sein, auf Gefahren hinzuweisen. Und die sind bei einer Klimaanlage nicht unerheblich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.