Alle Beiträge von helmut-online
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Aber ich! Außerdem stände da wohl kaum noch Ate drauf.
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Macht es nicht mehr Sinn, die Überholung erst kurz vor dem Bedarf vornehmen zu lassen?
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Eigentlich braucht man beides; das Wattmeter hat den Vorteil, daß es den Stromfluß über die Zeit aufsummiert. Aber an sich kann man sich beides sparen, denn, wenn die Voltmessung direkt an den Polen der Lichtmaschine nur 11,8 Volt ergibt.....???
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Ich wiederhole mich: https://www.ebay.de/itm/150A-Digital-LCD-Volt-Ampere-Wattmeter-Power-Analyzer-Solar-Caravan/192714336014?hash=item2cdeab670e:g:XhoAAOSw0c9bwGHc
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Wenn die Lima direkt am dicken Pluskontakt und Masse über Limagehäuse nur 11,8 Volt abgibt - auch bei höherer Drehzahl - ist sie defekt. Oder sie wird nicht richtig angetrieben.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Zum Selberrechnen: Lima Leistung Leerlauf 150 Watt 12,5 Ampere 1500 U/Min 850 Watt 70,8 Ampere 2000 U/Min 1100 Watt 91,7 Ampere 5000 U/Min 1300 Watt 108,3 Ampere Stromverbraucher Motormanagement 150 Watt 12,5 Ampere Beleuchtung 150 Watt 12,5 Ampere Heizbare Heckscheibe 120 Watt 10,0 Ampere Kühlergebläse 120 Watt, 10,0 Ampere Innenraum-Gebläse 100 Watt 8,3 Ampere Klimaanlage 100 Watt 8,3 Ampere Elektrische Fensterheber 100 Watt 8,3 Ampere Benzinpumpe 80 Watt 6,7 Ampere Scheibenwischer 70 Watt 5,8 Ampere Sitzheizung 60 Watt 5,0 Ampere Radio 60 Watt 5,0 Ampere Zigarettenanzünder 50 Watt 4,2 Ampere Nebelschlussleuchte 40 Watt 3,3 Ampere Bremslicht 40 Watt 3,3 Ampere Elektr. Sitzverstellung 40 Watt 3,3 Ampere
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Danke für die Info; bloß, auch wenn nicht nachhaltig, es gibt keine andere Lösung - außer, VW erbarmt sich mal.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Ohne Messgerät - wie von mir genannt - kommst Du nicht weiter. Mit voller Batterie und ohne Lima hast Du um die 700 Watt zur Verfügung. Das reicht ohne weitere Verbraucher für etwa eine Stunde fahren. Für angenommene 10 Minuten zum Getränkemarkt + starten + Rückfahrt hätte das locker reichen müssen. Wenn nicht, saugt irgendetwas massiv an der Batterie.
-
ABS Druckspeicher Kompatibilität mit VW Passat
Nein, stand nur auf der Verpackung. Und nochmals; es gibt aktuell bzw. schon ziemlich lange nur noch NOS. Wie alt die sind, sieht man daran, daß u.a. Ate draufsteht. Vielleicht erbarmt sich VW mal.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Glaskugel an; ist deine Frau mit der neuen Batterie gefahren oder hast Du die alte wieder eingebaut?????? Wenn es die neue Batterie war - vorausgesetzt, sie war einigermaßen geladen - zieht irgendetwas fürchterlich Strom. Denn, mit einer vollgeladenen Batterie kommt man - vorausgesetzt natürlich ohne große Stromverbraucher - ziemlich weit. Wenn es die alte Batterie war, liegt ein Masseschluß der Zellen nahe. Zur Suche ist ein Wattmeter/Power Analyzer recht praktisch: https://www.ebay.de/itm/150A-Digital-LCD-Volt-Ampere-Wattmeter-Power-Analyzer-Solar-Caravan/192714336014?hash=item2cdeab670e:g:XhoAAOSw0c9bwGHc
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/h4-gluehlampen/ Ansonsten gilt je heller, je kürzer und für Lidl: Heute (von) hier, morgen (von) da.
-
ABS Druckspeicher Kompatibilität mit VW Passat
Tja, wenn man das wüßte. Ich hatte damals eine der letzten aus dem VW-Bestand gekauft (konnte man direkt bei VW online bestellen). Darauf steht 'Expire Date 01.03.2008.
-
ABS Druckspeicher Kompatibilität mit VW Passat
Siehe Beitrag #41 - Zum Mitschreiben: ES GIBT KEINE AUS AKTUELLER PRODUKTION. NIRGENDWO.
-
ABS Druckspeicher Kompatibilität mit VW Passat
@ Moderatoren; vielleicht könnte man die drei Threads zum Thema zusammenführen? Danke.
-
Frontscheibe/Dichtung
Das steht halt so im Saab-Werkstatthandbuch.
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
So ist es wohl, der letzte neue Speicher in meinem Bestand stammt von VW und hat ein Verfalldatum. Und das liegt im Jahr 2013. Apropos, Skandix nimmt es bei knappen Teilen schon immer von den Lebenden; aber € 590.- für einen Druckspeicher, dessen Produktionsdatum schon mindestens 15 Jahre her ist? Hilft Dir auch nicht weiter, aber die VW Teilenummer ist 191 698 304. Oder ACDelco 25528382 oder Jaguar JLM 1907
-
ABS Druckspeicher Kompatibilität mit VW Passat
Definitiv; es gibt keine aus aktueller Produktion.
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Du brauchst dich nicht schuldig fühlen! Das Problem ist technisch zwangsläufig. Die Membran im Druckspeicher trennt den Stickstoff von der Bremsflüssigkeit. Im Laufe der Jahrzehnte altert die Membran und läßt mehr Stickstoff in Richtung Bremsflüssigkeit diffundieren. Wer im Haus eine Heizung mit Druckausgleichsbehälter hat, kennt das Problem. Einzige Lösung wäre eine neue Membran oder ein aktuell neu gefertigter Speicher. Aber woher nehmen. Die letzte Produktion ist schon viele Jahre her.
-
Frontscheibe/Dichtung
Die Saab-Anleitung sieht vor, die Kanten der Scheibe vor dem Einsetzen mit Weißöl zu bestreichen; gleiches gilt für die Gummidichtung vor dem Einziehen des Keders.
-
Frontscheibe/Dichtung
Der Einbau der Scheibe ist ohne Ausbau der Dichtung möglich - sieht Saab zumindest für die Airbagversion so vor.
-
Reparatur Gebläsemotor Lüftung möglich?
Ich würde eher den molybdänhaltigen Ölzusatz von bspw. LiquiMoly nehmen. Fließt halt von selbst in alle Ritzen der Lager - sofern man rankommt. Die Welle im oberen Lager ist frei zugänglich.
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
Technisch identisch: SEB143 mit Saabstecker SEB218 mit Alfastecker SEB230 Universal Crimp
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
Lucas Lambdasonde aus England bei ebay; wenige verfügbar für knapp € 40.-; Lucas SEB230 und Lucas SEB218
-
Luftzuleitung Windschutzscheibe
Auseinanderziehen und wieder einsetzen
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Mein Gott, man schaut halt nach, ob der Isolierschlauch unten offen ist. Außerdem sprühe ich immer auf die Kontakte und nicht in den Isolierschlauch. Wozu auch.