Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Der Kompressor wird über ein Relais angesteuert und das wiederum vom Steuergerät der Einspritzung. Nach dem Relais läuft Plus dann über den Thermoschalter im oberen Kühlwasserschlauch zum Kompressor. Heißt, Kabel am Thermoschalter mal abziehen und zusammenstecken. Und dann gibt's ja noch den Druckschalter am Trockner.
  2. [mention=1307]René[/mention], Zigarettenanzünder?
  3. Radio und Blecheinsatz für Radio raus
  4. Maximal 3 Watt oder LED
  5. Ach Leute; normales Arbeitsstromrelais nehmen, die Kontakte der Relaisfassung nachbiegen, damit sie stramm sitzen und gut ist.
  6. Vor größeren Aktionen würde ich vielleicht mal prüfen, ob der Schalter in der Fahrertür überhaupt Masse an das Steuergerät gibt.
  7. http://www.autoacforum.com/messageview.cfm?catid=20&threadid=8612
  8. Nach dem EPC sind die 9337346 für 86er bis 93-Modelle, aber halt für Motor B201
  9. Normalerweise sind die durchverbunden in den Saab-Stecker.
  10. Kopfhörer und geringe Lautstärke?
  11. [mention=9273]Saabomat[/mention]: 'Der WAR auch deutlich günstiger als 550 €'; im Vergleich dazu sind ja € 350.- aus USA richtig preiswert.
  12. Dazu ist mir der Aufwand zu hoch und der Erkenntnisgewinn zu klein. Ich habe mir halt einen auf Lager gelegt - zu damals noch $ 100.- oder $ 150.-.
  13. Ich vermute, daß gelagerte neue Druckspeicher besser sind als gleich alte gebrauchte, da die zusätzliche wechselnde Dauerbelastung der Membran wegfällt. Allerdings, wenn nicht, was dann?
  14. Kleine Ergänzung; die Druckspeicher haben ein Verfalldatum. Bei meinem Reservespeicher steht auf der Schachtel 2008. Wenn wir mal 10 Jahre annehmen liegt das Produktionsdatum in 1998.
  15. Der Hersteller war Teves - letzte Produktion vor mehr als zehn Jahren.
  16. Entspricht übrigens VW 191698304 - gibt's aber auch nicht mehr.
  17. Ist schon richtig, aber lieber einen aus USA als gar keinen! Und, nachfüllen ist sicher in Ordnung; Du mußt aber im eingebauten Zustand sehen und markieren, an welcher Stelle Platz für das Nachfüllventil ist.
  18. helmut-online hat auf momix's Thema geantwortet in Hallo !
    Ach, warum hab' ich damals meinen 99 EMS nur abgegeben - rotmetallic, rote Veloursitze. Gut, er gehörte zu den Saab, die rosten, aber trotzdem.
  19. Ein Porsche dürfte so ab 1400 kg wiegen, ob da die 20 kg Einsparung so entscheidend sind in Relation zur doch erheblich höheren Brandgefahr bei LiPOFe? Hinzu kommt, die Zellen sind extrem problematisch bei Überladung und dürfen eigentlich nur bis zu einer maximalen Umgebungstemperatur von 60 Grad betrieben werden. Die werden im Auto locker erreicht. Hinzu kommt, eine passende Batterie für einen Saab kostet etwa € 70.-; bei LiPOFe dürften es einige hundert Euro sein. Ach so, das Leistungsgewicht verringert sich dadurch etwa um 54 Gramm pro PS.
  20. Für den Lüfter gab's mal ein Nachlaufrelais, in den späteren Baujahren hat man ganz normale eingebaut. Einmal war es billiger und man hatte ein Fehlerquelle weniger (Lüfter schaltet nicht ab = Batterie leer).
  21. helmut-online hat auf Atlas's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich weiß ja nicht so recht, Versand aus Bremen, der Händler sitzt aber wohl in China. Möglicherweise bist Du dann mit € 43.- für den Versand nach China dabei.
  22. Versteh' ich irgendwie nicht, die Batterie ist doch auch reingegangen. Meine Batterie mit 62 Ah geht doch auch rein - und wieder raus. Klar, zwischen Krümmerknie und Hitzeschutzblech ist dann nur wenig Platz; die Flügelmutter habe ich mit Gewindestabverbinder höher gesetzt. Und 200 fahre ich auch nicht mehr - in meiner Gegend wüßte ich auch nicht, wo. Also, wo ist das Problem?
  23. http://www.ebay.de/itm/100A-60V-DC-RC-Helicopter-Airplane-Battery-Power-Analyzer-Watt-Meter-Balancer-UL-/201608863938?hash=item2ef0d320c2:g:ID4AAOSwoudW9Uv2
  24. Nach dem EPC hat die Haube 86 - 89 und 90 - 93 unterschiedliche Teilenummern. Die Lüftereinheit (Motor+Ventilatorflügel ausgewuchtet) ist gleich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.