Alle Beiträge von helmut-online
-
Türschloß
@René; weil die Tür, die Karosserie und die Schloßmimik eher nicht von feinmechanischer Präzision sind!
-
Türschloß
Wie Gerd schon schrieb; Falle an der B-Säule einstellen. Am Kofferraumdeckel ist wahrscheinlich die Stange zwischen Schließzylinder und eigentlichem Schloß ausgehakt.
-
Kupplungspedal
Sicher, es geht nichts über eine richtige Reparatur. Aber ich würde als ersten Schritt mal die Bremsflüssigkeit im Kupplungskreislauf tauschen (dabei ein bißchen spülen). Geht am besten, wenn man den Bremsflüssigkeitsbehälter e t w a s unter Druck setzt. Eine kammer ist ausschließlich für die Kupplung. Meist kommt eine ziemlich schwarze Brühe raus; wenn ja, war's das vielleicht schon. Wenn die Flüssigkeit gleich schon klar rauskommt, dürfte es daran nicht liegen.
-
Im Fussraum hängt ein Airbag Teststecker...
Ich würde zuerst den Fehlerspeicher auslesen und mir den Fehler nennen lassen - es gibt nicht nur die Spule als Fehlerquelle. Und wenn die Lampe niemals leuchtet stimmt auch was nicht. Das beanstandet der TÜV dann auch. Normalerweise leuchtet sie bei Zündung an einige Sekunden und erlischt dann = System in Ordnung.
-
Silikon-Bremsflüssigekit
Da das Ganze ziemlich simpel ist, müßte es der auch tun: http://www.tradoria.de/p/bremsfluessigkeitstester-elektronisch-109734806 Gruß
-
Silikon-Bremsflüssigekit
Klar, Du läßt ja auch Deine Klimaanlage täglich warten. Im übrigen, wenn man die Bremsflüssigkeit bei Bedarf wechselt, dürfte man in Deutschland wohl 10 Mio Liter pro Jahr einsparen können.
-
Silikon-Bremsflüssigekit
Wozu wegwerfen,entsorgen und neu herstellen, wenn man's noch gebrauchen kann - wenn ich mich recht entsinne ist Bremsflüssigkeit ein Erdölprodukt? Klar, der Golf von Mexiko ist weit!
-
Silikon-Bremsflüssigekit
Oder kauft euch doch einen Bremsflüssigkeitstester für € 25.-! Und wenn man will, mißt man mit ein wenig entnommener Bremsflüssigkeit an einem vorderen Radbremszylinder; bislang konnte ich noch keine Abweichung zwischen Messung am Behälter und Messung am Bremszylinder feststellen. Übrigens, der TÜV bietet im Rahmen der Prüfung eine Messung an; und ratet mal, wo der mißt?
-
Silikon-Bremsflüssigkeit
Siehe Link: http://www.motorroller-info.de/A_Z_ifz-Bremsfluessigkeiten.pdf
-
Silikon-Bremsflüssigekit
Schau mal hier. Insbesondere der vorletzte Absatz: http://www.motorroller-info.de/A_Z_ifz-Bremsfluessigkeiten.pdf
-
Wechsel Verteilerkappe
Regelmäßiger Wechsel der Verteilerkappe - so alle zwei Jahre je nach Laufleistung - erhöht die Zuverlässigkeit ungemein. Wechsel des Verteilerfingers ist normalerweise nicht notwendig - Kontakt am Ende des T (nicht den in der Mitte!) mit feinem Sandpapier reinigen reicht.
-
Saab 900 Kühlerlüfter Sicherung
Ersetzt in besonderen Situationen den Fahrtwind
-
Kompressor tauschen
@[mention=218]Kuchen[/mention]: Stimmt. Trotzdem gibt's an der Anlage im eigentlichen Sinne nichts zu warten - bis halt die Leistung nachläßt.
-
Kompressor tauschen
Und? Außer Fliegendreck am Verflüssiger kann ich keinen technischen Unterschied erkennen. Aber zurück zum Thema: 1. Schritt - kommt Spannung an am Kompressor (nur bei laufendem Motor) = rückt die Magnetkupplung ein? Wenn nein, 2. Schritt - kommt Spannung an am Druckschalter des Trockners und geht auch Spannung wieder raus? Wenn ja, Schritt 3 - kommt Spannung an am Thermoschalter im Kühlerschlauch und auch wieder raus? Wenn bei Schritt 2 Spannung ankommt aber nicht wieder rausgeht=zu wenig Druck=Anlage wahrscheinlich unterfüllt=Leck suchen. Ansonsten; es gibt noch viel mehr Möglichkeiten.
-
Kompressor tauschen
So kompliziert ist die Technik einer Klimaanlage nun auch wieder nicht - allerdings sollte man schon wissen, was man tut; insbesondere wenn sie noch gefüllt ist. Das gegebenfalls austretende Gas ist ziemlich kalt und kann zu Verbrennungen führen. Außerdem - eine Klimaanlage braucht keine Wartung - bis zu dem Zeitpunkt, wo sie nicht mehr ausreichend kühlt! Oder hat jemand schon mal seinen Kühlschrank gewartet???`??
-
Kompressor tauschen
Irgendwann ist jede Anlage leer - ohne daß irgendein Defekt vorliegt! Über die Schläuche und Verschraubungen entweichen zwischen 5 und 10% Kühlmittel pro Jahr.
-
Original Radio mit Equalizer UND CD Player?
Das dürfte grundsätzlich einfach sein, aber dennoch eher unbequem. Denn die alten Radios haben zwar einen Aux-Eingang - meist mit Klinkenstecker - dann geht dort auch eine MP3-Player; aber keine Steuerung über's Radio.
-
Klima 901: Geht sie oder geht sie nicht??
Wahrscheinlich ist sie leer - und wenn noch R12 drin war, ist das ganze etwas umständlich. Denn dann sollte man: Trockner erneuern, Kompressor ausbauen und Öl rauslaufen lassen, in den Kompressor die passende Menge Ester-Öl einfüllen (erst kurz vor dem Zusammenbau), O-Ringe an den geöffneten Verbindungen erneuern (mit Ester-Öl benetzen), alles wieder zusammenbauen, vakuumieren (und schauen, ob das Vakuum längere Zeit gehalten wird). R134A einfüllen lassen. Dann geht sie wieder ein paar Jahre.
-
Saab 900 Kühlerlüfter Sicherung
Du könntest es natürlich mal vorübergehend mit einer 40 A Sicherung versuchen - aber letztlich wirst Du wohl um einen neuen Lüftermotor nicht herumkommen. Ich würde auch mal - bei ausgeschalteter Zündung - prüfen, ob der Motor leicht dreht oder irgendwie hängt.
-
2. Lüfter und Temp.fühler an Kühlerschlauch
Gibt's sicherlich noch bei Flenner u. a.; ist aber für ein simples Rohrstück recht teuer - ich habe etwa € 60.- in Erinnerung. Übrigens, der Thermoschalter führt über die Motorsteuerung Plus nur bei laufendem Motor.
-
Haftpflicht, TK oder VK?
VK mit SB so um € 1000.-, enthaltene TK ohne SB.
-
Elektronische Zündung
Ansonsten gab's (gibt's??) auch eine passende elektronische Zündung unter Beibehaltung der vorhandenen Verteilerkontakte. Vorteil: Keine große Bastelei, funktioniert bei (fast) jedem Kontaktabstand.
-
Kühlerlüfter schaltet nicht mehr ab
Nö; Relais gab's immer. Ist nur unterschiedlich geschaltet. Bis 89 Plus Schaltkontakt Relais über Thermoschalter an Lüfter (Thermoschalter führt Plus); ab 90 Plus Schaltkontakt Relais an Lüfter - Thermoschalter führt Minus und schaltet Relais.
-
Kosten Umrüstung Klima
Geht noch billiger - zumindest theoretisch. Teil vom Hersteller Behr in den USA etwa $ 80.-; wenn nur die Fracht nicht wäre. Wenn man das so betrachtet, dürften die Herstellkosten so bei $ 20.- liegen!
-
Antenne - e- Antenne orig. Saab
@Kuchen; Platz ist zwar da, aber keine Aussparung im Innenkotflügel. Hat wohl irgendeiner bei der Konstruktion des Werkzeuges vergessen.