Zum Inhalt springen

eisensturm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von eisensturm

  1. Vorher markieren oder bei Montage am Fahrzeug ausrichten. Auch bei überholt gekauften Ladern stimmt das nicht immer. Eine zerlegte Rumpfgruppe muss gewuchtet werden.
  2. Klar wertungsfrei.
  3. Das muss summen. Wenn nicht, ist es defekt.
  4. 205/55-16 mit ET49 und ET41 erfolgreich abgenommen - zusammen 90€. In seinem Beisein mit Tech2 den Abrollumfang programmiert. Er hat davon ein Foto gemacht. Vorher musste ich noch die Bremsen erneuern, weil ihm das Tragbild der hinteren Scheiben zu Recht nicht gefallen hat.
  5. Nach dem WIS-Auszug oben von patapaya dürfte OBD II LEV auf meinen M01 nicht zutreffen, da nur für US/CA eingebaut. Ich schaue aber auf jeden Fall bei Gelegnheit nach. Das sagt Tech2 zur eingebauten ECU: Wäre natürlich Klasse, wenn sich das Problem mit einem Häkchen in der Suite beheben ließe und das Auto endlich mal sauber läuft. Dazu kommt ja noch, das ich den Ladedruck passend zum B205E eingestellt hatte...
  6. Morgen kann ich die Screenshots vom Tech posten, Softwareversion usw. Vielleicht bringt das Aufschluss. Heute leider W-Lan Ausfall am Laptop :o( Wenn ich das EPC richtig deute, sollte mein B205E MY01 das dicke Tankeinfüllrohr, also kein Abschaltventil haben.
  7. Eben nochmal mit Tech und WIS geforscht. ECU hat andere VIN von MY2000. Systemname: 9-3 B205L LEV EU Artikelnummer: 5165618 (nicht im EPC gefunden) Kann also nicht passen, wenn Sensor und Abschaltventil physisch fehlen. Das prüfe ich später noch. Und ja, das Entlüftungsventil im Motorraum ist nicht das "Abschaltventil". Das befindet sich am Tankeinfüllrohr. Danke euch!
  8. Aber dürfte es dann das Ventil Pos. 17 geben? Oder ist mit "Absperrventil" etwas Anderes gemeint?
  9. Das Ventil (Pos. 17) ist vorhanden und reagiert hörbar auf Tech2-Befehle. Ist dieses mit "Absperrventil" gemeint? Dann müsste es sich ja um Variante 1. OBD II handeln. CHECK ENGINE leuchtet aber nicht. Leitung 6 von Ventil 17 verschwindet vor der Spritzwand durch den Innenkotflügel rechts und es kommt eine Leitung zurück, welche nach unten/hinten führt (mit der Spritleitung). Durch den Seitenblinker rechts ist ein größerer Behälter sicht- und tastbar. Außer dem Aktivkohlebehälter dürfte dort nichts sein, oder? Demnach sieht es hier nach Variante 3. L-OBD, welche laut obiger Beschreibung kein Absperrventil und keinen Tankdruckgeber hat. Steh ich jetzt auf'm Schlauch? Das Originalbild ist nicht mehr da. Mach ich nochmal... Die Originalität kann angezweifelt werden. Ich kann hier nichts ausschließen, an dam Auto wurde vor mir Einiges gemacht.
  10. Seit Erwerb meldet der B205E 5-Gang M2001 (Italo-Import) dieses: P1444 Abschaltventil Aktivkohlefilter. Unterbrechung/Kurzschluss Masse. P453 (P0453) Tankdrucksensor. Kurzschluss B+/Unterbrechung. Letzte AU zunächst nicht bestanden. Nach Fehlerlöschung dann doch. Habe bereits im WIS gelesen, dass das Bestehen dieses Fehlers die Adaption deaktiviert. Das würde auch zum recht hohen Durchschnittsverbrauch passen. Das Abschaltventil lässt sich über Tech2 hörbar aktivieren. Durchgepustet habe ich noch nicht. Hier die Werte zum Tankdruck bei Motor aus: Motor an, Leerlauf: Der obere Wert (2.500) ändert sich nicht. Der untere zeigt im Leerlauf gelegentlich 0.600 und geht dann wieder auf 0.000. Jetzt die Fragen: 1) Sollte das Auto überhaupt zwei solche Sensoren/Druckwerte haben? (Ich las bereits von falscher Software in diesem Zusammenhang. Das kann ich hier nicht ausschließen.) 2) Wenn ja, was sollten die normalerweise anzeigen bzw. wie prüfe ich die korrekte Funktion. danke und Gruß A.
  11. Versuch mal "saab 9000 silcon hose". Mit Do88 kann man sicher nichts falsch machen. Und ggf. gleich ausreichend 4mm-Schlauch mitbestellen und 1x komplett erneuern, falls noch nicht geschehen. Später dann etwas aufpassen - Silikon ist nicht Säureresistent. Ein Tropfen Batteriesäure macht en Loch.
  12. Da die Leistung der neuen Schallwandler nicht hoffnungslos überdimensioniert ist (da hat die Werkstatt mitgedacht), sollte das halbwegs passen. Leg mal eine CD ein, deren Sound du aus deinem Home-High-End-Zimmer kennst. MP3 und/oder FM-Transmitter können einen erheblchen Verlust bewirken. Ich habe eine ähnliche Konfiguration (ohne Verstäker) und kann nicht klagen. Nur nach längerem (ungesunden) Lauthören wird das Radio recht heiß und steigt aus.
  13. eisensturm hat auf chris_bo's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht ist auch von oben zu erkennen, ob die Kontakte an ihrem Platz sitzen. Kommt leider gelegentlich vor, dass die ab Werk nicht richtig eingerastet sind und nach Jahren erstmals Probleme machen. Wäre auch eine naheliegende Erklärung für die beschriebene Symptomatik. Ohne den Schaltplan zu kennen: Könnte man das Relais nicht zum Test einfach brücken? Also ein Kabel mit zwei Flachsteckern und bestensfalls einer Sicherung in die Grundplatte stecken?
  14. eisensturm hat auf Saab93-K's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zum YS3F finden sich da einige Videos im Netz.
  15. eisensturm hat auf chris_bo's Thema geantwortet in 9000
    Ein Kontakt/Kabelschuh des ACC-Relais in der Zentralelektrik könnte nicht richtig sitzen/rausgerutscht sein.
  16. eisensturm hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Ganz grundsätzlich: Nein. Im Einzelfall: Nur, wenn du genau weißt, was du tust. Die Sicherung sollte ja von Fachleuten genau so dimensioniert worden sein, dass betroffene Komponenten vor Beschädigung und Brand geschützt sind. 25A "stressen" weniger als 15A? Wirklich? Ist sicher so, dass die größere Sicherung auch bei Schwergängigkeit der Mechanik nicht so schnell auslöst, jedoch werden alle beteiligten Komponenten um bis zu ca. 67 % mehr "gestresst". Ob das nur zum Defekt wg. Überlastung oder zum Brand führt ... wer will das herausfinden? Genau, denn dort könnte die Ursache für den Rest behoben werden.
  17. Das wird so niemand versichern, fürchte ich. Eine Haftung gegenüber dem Fahrzeughalter/-eigentümer sollte (eigentlich) ausgeschlossen sein, da es sich um einen Gefälligkeitsschaden handelt. Voraussetzung: unentgeltlich, nicht grob fahrlässig Eine Haftung gegenüber Dritten (z.B. der in Brand geratenen Tankstelle) besteht (eigentlich) für den Fahrzeughalter bzw. dessen KFZ-Haftpflicht. Voraussetztung: nicht grob fahrlässig Vor Gericht würde dann vermutlich interessant, ob sicherheitsrelevante Reparaturen an KFZ ohne nachweisliche Sachkunde/Eignung nicht per se eine grobe Fahrlässigkeit darstellen. Allerdings muss auch nachgewiesen werden, dass genau diese Handlung/Reparatur, die zum Schaden geführt hat, überhaupt stattgefunden hat... Als Schrauber könnte man sich ggf. absichern, indem man die Unentgeltlichkeit, den Haftungssausschluss und die Übernahme der Kontrolle/Verantwortung für jegliche durchgeführte Arbeiten durch den Empfänger der Gefälligkeit schriftlich bestätigen lässt. Sollte das auf Unverständnis stoßen, braucht er deine Hilfe nicht.
  18. eisensturm hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Berechtigt! Das habe ich mich während des Schreibens auch gefragt und will mir das morgen am Objekt nochmal ansehen. Kann durchaus sein, dass ich die B-Säulenverkleidung weggenommen habe. Definitiv habe ich nichts kaputt gemacht und es auch nicht als besonders schwierig in Erinnerung. Ist aber 20 Jahre her, da waren die Knochen noch geschmeidiger...
  19. eisensturm hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Hinten noch nicht probiert, aber bei einer verschlossenen Fahrertür konnte ich die Pappe beschädigungsfrei ausbauen. Einfach anfangen und schauen, wie weit du kommst. Muss ja sowieso ab.
  20. eisensturm hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Ja, trocken Wenn es dort feucht/schmierig wäre, hättest du ein anderes (größeres) Problem.
  21. eisensturm hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    ja ja ja nichts, das bleibt dann einfach hängen ja Auf gehts!
  22. eisensturm hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Nicht nennenswert. Von dieser Seite ist nur eine einzige Schraube zu lösen. Etwas verdeckt ggf. von den Heizungsschläuchen. Hilfreich für mich ist wegen Rückenproblemen ein Brett/Platte über dem Motor, auf welchem ich gemütlich hockend hinter der Ansaugbrücke werkeln kann.
  23. eisensturm hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Verständlich. Ich ging dabei davon aus, dass man ja meist direkt zu einem (ungelesenen) Beitrag springt - der Kasten dann also bereits weggescrollt ist.
  24. eisensturm hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    ...und große Bilder direkt im jeweiligen Beitrag. Hier bin ich bei Patapaya. Der Kasten reduziert die genutzte Bildschirmbreite um ein Drittel. Wenn der sein muss, dann vielleicht oben über die ganze Breite im Querformat, so dass er mit weggescrollt wird. Aber ganz deutlich von mir: Keinerlei Druck wegen Schönheitsdingen! Bugfix und Herstllung der Basisfunktionalitäten ist erstmal viel wichtiger und ich bin allen Engagierten hier soooo dankbar!
  25. eisensturm hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Hier funktioniert es. Wird genau so angezeigt, wie ich es im Browser einstelle. Schriftgröße oder Zoom oder Zoom>nur Text. Alles funktioniert wie es soll. Ich verstelle aber nichts, weil es auch so völlig normal angezeigt wird. (Win7, Firefox ESR) Suchmaschine saab-cars

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.