Zum Inhalt springen

eisensturm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von eisensturm

  1. Da die Leistung der neuen Schallwandler nicht hoffnungslos überdimensioniert ist (da hat die Werkstatt mitgedacht), sollte das halbwegs passen. Leg mal eine CD ein, deren Sound du aus deinem Home-High-End-Zimmer kennst. MP3 und/oder FM-Transmitter können einen erheblchen Verlust bewirken. Ich habe eine ähnliche Konfiguration (ohne Verstäker) und kann nicht klagen. Nur nach längerem (ungesunden) Lauthören wird das Radio recht heiß und steigt aus.
  2. eisensturm hat auf chris_bo's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht ist auch von oben zu erkennen, ob die Kontakte an ihrem Platz sitzen. Kommt leider gelegentlich vor, dass die ab Werk nicht richtig eingerastet sind und nach Jahren erstmals Probleme machen. Wäre auch eine naheliegende Erklärung für die beschriebene Symptomatik. Ohne den Schaltplan zu kennen: Könnte man das Relais nicht zum Test einfach brücken? Also ein Kabel mit zwei Flachsteckern und bestensfalls einer Sicherung in die Grundplatte stecken?
  3. eisensturm hat auf Saab93-K's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zum YS3F finden sich da einige Videos im Netz.
  4. eisensturm hat auf chris_bo's Thema geantwortet in 9000
    Ein Kontakt/Kabelschuh des ACC-Relais in der Zentralelektrik könnte nicht richtig sitzen/rausgerutscht sein.
  5. eisensturm hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Ganz grundsätzlich: Nein. Im Einzelfall: Nur, wenn du genau weißt, was du tust. Die Sicherung sollte ja von Fachleuten genau so dimensioniert worden sein, dass betroffene Komponenten vor Beschädigung und Brand geschützt sind. 25A "stressen" weniger als 15A? Wirklich? Ist sicher so, dass die größere Sicherung auch bei Schwergängigkeit der Mechanik nicht so schnell auslöst, jedoch werden alle beteiligten Komponenten um bis zu ca. 67 % mehr "gestresst". Ob das nur zum Defekt wg. Überlastung oder zum Brand führt ... wer will das herausfinden? Genau, denn dort könnte die Ursache für den Rest behoben werden.
  6. Das wird so niemand versichern, fürchte ich. Eine Haftung gegenüber dem Fahrzeughalter/-eigentümer sollte (eigentlich) ausgeschlossen sein, da es sich um einen Gefälligkeitsschaden handelt. Voraussetzung: unentgeltlich, nicht grob fahrlässig Eine Haftung gegenüber Dritten (z.B. der in Brand geratenen Tankstelle) besteht (eigentlich) für den Fahrzeughalter bzw. dessen KFZ-Haftpflicht. Voraussetztung: nicht grob fahrlässig Vor Gericht würde dann vermutlich interessant, ob sicherheitsrelevante Reparaturen an KFZ ohne nachweisliche Sachkunde/Eignung nicht per se eine grobe Fahrlässigkeit darstellen. Allerdings muss auch nachgewiesen werden, dass genau diese Handlung/Reparatur, die zum Schaden geführt hat, überhaupt stattgefunden hat... Als Schrauber könnte man sich ggf. absichern, indem man die Unentgeltlichkeit, den Haftungssausschluss und die Übernahme der Kontrolle/Verantwortung für jegliche durchgeführte Arbeiten durch den Empfänger der Gefälligkeit schriftlich bestätigen lässt. Sollte das auf Unverständnis stoßen, braucht er deine Hilfe nicht.
  7. eisensturm hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Berechtigt! Das habe ich mich während des Schreibens auch gefragt und will mir das morgen am Objekt nochmal ansehen. Kann durchaus sein, dass ich die B-Säulenverkleidung weggenommen habe. Definitiv habe ich nichts kaputt gemacht und es auch nicht als besonders schwierig in Erinnerung. Ist aber 20 Jahre her, da waren die Knochen noch geschmeidiger...
  8. eisensturm hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Hinten noch nicht probiert, aber bei einer verschlossenen Fahrertür konnte ich die Pappe beschädigungsfrei ausbauen. Einfach anfangen und schauen, wie weit du kommst. Muss ja sowieso ab.
  9. eisensturm hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Ja, trocken Wenn es dort feucht/schmierig wäre, hättest du ein anderes (größeres) Problem.
  10. eisensturm hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    ja ja ja nichts, das bleibt dann einfach hängen ja Auf gehts!
  11. eisensturm hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Nicht nennenswert. Von dieser Seite ist nur eine einzige Schraube zu lösen. Etwas verdeckt ggf. von den Heizungsschläuchen. Hilfreich für mich ist wegen Rückenproblemen ein Brett/Platte über dem Motor, auf welchem ich gemütlich hockend hinter der Ansaugbrücke werkeln kann.
  12. eisensturm hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Verständlich. Ich ging dabei davon aus, dass man ja meist direkt zu einem (ungelesenen) Beitrag springt - der Kasten dann also bereits weggescrollt ist.
  13. eisensturm hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    ...und große Bilder direkt im jeweiligen Beitrag. Hier bin ich bei Patapaya. Der Kasten reduziert die genutzte Bildschirmbreite um ein Drittel. Wenn der sein muss, dann vielleicht oben über die ganze Breite im Querformat, so dass er mit weggescrollt wird. Aber ganz deutlich von mir: Keinerlei Druck wegen Schönheitsdingen! Bugfix und Herstllung der Basisfunktionalitäten ist erstmal viel wichtiger und ich bin allen Engagierten hier soooo dankbar!
  14. eisensturm hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Hier funktioniert es. Wird genau so angezeigt, wie ich es im Browser einstelle. Schriftgröße oder Zoom oder Zoom>nur Text. Alles funktioniert wie es soll. Ich verstelle aber nichts, weil es auch so völlig normal angezeigt wird. (Win7, Firefox ESR) Suchmaschine saab-cars
  15. eisensturm hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Stimmt, am PC sehe ich ebenfalls keine Fettschrift. Das wird sicher noch. Aber der blaue Punkt ist da.
  16. eisensturm hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Wenn ich das jetzt nicht falsch interpretiere, sollte die Liste "Alle Aktivitäten" einige deiner Punkte erfüllen. Ich drücke dafür auf "Ungelesene Inhalte" und dann oben auf >Aktivität und habe die komplette Übersicht. Gelesene und klar hervorgehobene Ungelesene. Achso: betrifft Android
  17. eisensturm hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Eben probiert in "Alle Aktivitäten", da funtioniert es jetzt.
  18. Du könntest den fehlenden Schluck aus einem 9k deiner stehenden Flotte "borgen" und hoffen dass es gut geht. Es sollte bis Fahrgestellnummer V1014201 (ca. Mitte 97) das alte PS 4634 drin sein. Falls das unterwegs zu Problemen führt, kannst du zur Not in einer Werkstatt vor Ort umölen (lassen). Das Öl da hin bestellen oder vorsorglich mitnehmen. Z.B. das Febi 06161 ist günstig, gut verfügbar und funktioniert. Hier kannst du dich bei Bedarf einlesen: https://saab-cars.de/topic/40534-welches-lenkhilfe-servo%C3%B6l-f%C3%BCr-saab-9000/
  19. eisensturm hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Ich schrieb das in Reaktion auf eine Anfrage und wollte weitere Missverständnisse ausräumen. Mir war das so auch nicht geläufig. Editieren geht nicht mehr.
  20. eisensturm hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Raum DD in #333 = Dresden, nicht Düsseldorf.
  21. Dann kannste auch hier nochmal schauen. Das veranschaulicht die Methode Draht, Büroklammer, Kabelbinder. Auf die Eisstiele lässt sich verzichten, denk ich. Aber ja, auch 'ne Idee. Und ab hier ist es auch interessant.
  22. Die Knubbel verschließen die stirnseitigen (Halb-) Bohrungen des Zylinderkopfes, welche für die Fertigung der Nockenwellenlager unvermeidlich sind. Hast du das Auto nicht in der Nähe zum Nachsehen?
  23. So, Reifen 205/55-16 sind bestellt. Dem (Gelegenheits-) Prüfer (DKERA) einer hier ansässigen freien Werkstatt konnte ich in einem sehr kostruktiv-wohlwollenden Telefonat das Anliegen vermitteln, worauf er die erfolgreiche §21 Abnahme für ca. 80 € in Aussicht gestellt hat. Ganz wesentlich war dabei, dass der Tacho in seinem Beisein nachvollziehbar auf die richtige Größe programmiert werden kann. Ersparnis Sommerreifen ca. 18€/Stk, Winterreifen ca. 35€/Stk, zusammen 212€ Ist natürlich relativ, weil es auch billigere no-name und deutlich teurere Markenreifen gäbe. Ich habe die (Toyo) gewählt, die ich auch auf dem 9k fahre.
  24. Mir hat beim letzten mal Draht geholfen: https://saab-cars.de/threads/werkzeug-simpel-und-nuetzlich.21194/post-1738834 Klebe/Dichtmittel muss man irgendwann mühsam rauskratzen...
  25. Achso, vielleicht spielt das auch eine Rolle: es handelt sich um einen Italien-Import. Der Türaufkleber enthält nur eine Größe. Ist das bei euch auch so?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.