Alle Beiträge von Saabienser
-
Es gibt sie doch...
Mach mal die Wischer ab und guck unter die Plastikschale.
-
Frontscheibe/Dichtung
3 mal so gemacht, 3x Scheibe gesprungen - war in den Fällen egal, da eh kaputt...für den Fall dass die vorhandene Scheibe wieder eingebaut werden soll, müsste ich mir dann wohl eine andere Technik überlegen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hatten wir den schon? - Kein Turbo, aber sowas muss doch gerettet werden.... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-i-2-0-8v-erhaltenswert-3-tuerig/1033876967-216-18668
-
Servopumpe Einbau 900 Bj. 89
Ja, sind 2 völlig unterschiedliche Pumpen. Beim 8V sitzt der Blechtank für das Servoöl direkt an der Pumpe, bei 16V ist ein kleiner Plastikbehälter vor der rechten A-Säule mit langem Geschläuch.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
"Wenn der Profit zu gut ist um wahr zu sein, ist es meistens auch so " (§ 117 Ferengi)
-
H- Kennzeichen mit EZ 12.05.1993
"H" hat keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit. Eher im Gegenteil. Man darf dann ohne Kat wieder in die Umweltzonen. Kilometerbegrenzung gibt's nicht, auch gewerbliche Nutzung ist möglich.
-
98er 9k
Verlust oder Verbrauch?
-
Felgenfrage - 5,5 auf 9000er
5,5 geht saugend über den Bremssattel, passt also. Nur erlaubt mit 185er Winterreifen, dann sogar als 185/65. Kann man also vom 901 nehmen. Sieht aber dämlich aus.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja
-
Eine Null dranhängen - von 900 auf 9000?
Nach 7 Saab 901 bin ich notgedrungen auf Saab 9000 umgestiegen, da es inzwischen unter 2000€ nur noch durchgerostete Schrotthaufen mit 400tkm und natürlich ohne TÜV gibt. Idealerweise noch 700km entfernt. Beim Saab 9000 und 902 ist es durchaus noch möglich, fahrbereite Exemplare mit Resttüv im 3-stelligen Bereich zu erwerben. Letzten Endes bin ich bei einem CSE 2.3i M95 gelandet. Ausser dem Lichtschalter haben die beiden eigentlich nicht viel gemeinsam. Es handelt sich um 2 völlig verschiedene Autos und eine komplette Neukonstruktion. Viel Elektronik-Schnickschnack, der gern mal nervt (Funk ZV, Wegfahrsperre, Alarmanlage, DI-Zündbox, etc.) Völlig anderes Auto, breiter, komfortabler, leiser, schwerer, versoffener und insgesamt etwas moderner.Türfächer, Ablagen und Kofferraum etwas zerklüftet, ab M95 gibt es zwar 2 Airbags, aber kein Handschuhfach mehr, obwohl da eigentlich Platz genug wäre. Deutlich mehr Platz auf der Rückbank und auch vorn. Sitze vorn mit 901 ab M90 identisch. Dafür sind Gurt und Lenkrad nun höhenverstellbar. Zu deinen Fragen: 1) Der olle 2.0, den man noch aus dem 901 kennt, gilt wohl als die solideste Variante 2) Siehe 901 - der Vollturbo hat LLK, APC, Ladedruckanzeige und mehr Leistung. Es gibt 2.0 und 2.3 Vollturbos 3) Siehe 901. Die Nadel sollte im orangenen Bereich bleiben, etwa mittig 4) Die berüchtigten Ausgleichswellen-Ketten wurden ab M95 verstärkt und gelten dann als problemlos 5) Am problematischten dürfte der Windschutzscheibenrahmen sein, da unsichtbar bei geklebter(!) Frontscheibe und der Abdeckung über den Wischerachsen Die vorderen Kotflügel sind netterweise geschraubt, die Türen ab M95(?) verzinkt, Radläufe gammeln gern unter den Abdeckungen, kennt man ja vom 901. Ebenfalls gern rosten tun die ungeschützten Bremsleitungen am Unterboden. Eigentlich immer weggegammelt ist Endspitze hinten unter der vergilbten Plastikschale. Da beim 9000 alles mit reichlich Plastik zugeschalt ist, sollte man gelegentlich darunter schauen. 6) Ab 95 angeblich besser, CSE immer besser als CC (welcher quasi ausgestorben ist) 7) Jo, zumindest so lange es sich um Opel-Teile handelt. Verschleissteile (Bremsen, Auspuff, Kupplung, etc) günstig am Aftermarket. 8) Hab keinen Anniversary. Erkennt man wohl vorwiegend an Baujahr und Ausstattung.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich sagte "hiesige"
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wie alt bist du denn??????
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hier fährt ein 123er Benz mit H-Kennzeichen rum, der eher 4- als der geforderten 3 entspricht. Ähnliches gilt für das hiesige Klieentel der VW-Bus T3 Fahrer, die alle wie Mülleimer aussehen. Man betont damit wohl den Nutzfahrzeugscharakter. Ein H-Kennzeichen ist also nicht unbedingt ein Garant für Top Zustand.
-
Krümmerfrage
Das verbaute Rohr entspricht #3 - das erworbene müsste dann wohl vom M94 sein. Kann man die 1:1 austauschen oder wurde am Krümmer irgendwas geändert?
-
Krümmerfrage
Nachdem mein Flexrohr abgebrochen ist (CSE 2.3i M95 ) konnte ich ein komplettes Flammrohr - angeblich selbes Modell und Baujahr erwerben. Allerdings sitzt bei diesem die Lamdasonde wesentlich tiefer und die beiden Rohre laufen erst kurz vorm Kat zusammen. Verbaut ist aber aktuell ein Flammrohr, bei dem die Rohre bereits vorm Motor in eins übergehen. Dort befindet sich - von oben sichtbar - auch die Lamdasonde. Frage: Gab es innerhalb des Modelljahres einen Wechsel? Sind beide am vorhandenen Krümmer 1:1 kompatibel? (Lamdasonde mit längerem Kabel ist vorhanden) Bevor ich alles ausbaue....sind die Hosenrohre/Flamm/Flex beide gleich lang? Verbaut ist bei der flache, längliche Originalkat, bereits mit Euro2.
-
Fehlermeldung "Check Radiator"
Check Radiator hatte ich auch mal. Keine Ahnung, wo und wie da was ausgelaufen ist ...hab eine halbe Tasse Wasser nachgefüllt, seit dem ist Ruhe.
-
900er Bilder des Grauens...
Bei Euro2 sparste mit H-Kennzeichen zumindest keine Steuern. Da zahlen sowohl NSU Prinz als auch Cadillac Eldorado 191€. Lohnt also eher für olle Saugdiesel und dicke Amis.
-
900er Bilder des Grauens...
Das ist doch noch harmlos. Unser Saabkamerad Turboforever hatte da mal so ein Exemplar, dass scheinbar 5 Jahre in der Nordsee gelegen hatte....
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Es soll ja auch Saabkameraden geben, bei denen Geld keine Rolex spielt. Da legt man sich sowas aus spekulativen Gründen zu ....spätestens wenn es sich von der Stückzahl her lohnt, produzieren die Chinesen dann Repros für 29,90€.
-
Querlenkerlager hinten
Was ist denn ein Lenkslenker? Hat der was mit der Lenkung zu tun ....dann hat er aber an der Hinterachse nix verloren.
-
Querlenkerlager hinten
.
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Als ich meinen Gunnar (R.I.P) zersägen wollte, ist die 15€-Flex ausm Bauhaus nach ca. 1 Min. abgeraucht. Die Aldi-Säbelsäge für 39,90€ geht da durch wie Butter und hält wacker bis heute.
-
9000 OT-Geber? Gestrandet im Oberbergischen
Wenn man das obere Motorlager ausbaut, kommt man einigermassen mit dem Arm da durch. Stecker sitzt etwa am Öleinfüllrohr.
-
Impulsgeber Kurbelwelle defekt
ESD = Endschalldämpfer????? Nö, damit ist normalerweise ein Elektrisches Schiebe Dach gemeint.
-
Impulsgeber Kurbelwelle defekt
Bei mir gabs keinerlei Vorwarnung, lief völlig normal und am nächsten Morgen ging nix mehr. Zum Glück in der heimischen Garage.