Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Klar, die Batterie nachladen ist eine Lösung, die andere wäre, eine Elektroheizung wie diese einzubauen. Hat den Vorteil, kann man auch in der Garage betreiben... T5 meint VW, nicht Volvo, richtig? Diesel gehört nämlich in keinen Volvo xxx T5...
  2. Bzgl Standheizung, an sich ein guter Gedanke, ich fahre auch kein Auto ohne Standheizung mehr, aber bei Kurzstrecke nicht wirklich praktikabel, weil der Motor dann nicht genug Zeit hat, die Batterie nachzuladen (ca. 3A, 30 min Laufzeit = 1.5 Ah). Das bekommt man nicht auf 4-5 km nachgeladen. Verschleiß bei Automatik im Kurzstreckenverkehr? Weniger als im Schalter würde ich sagen, selbst bei optimaler Nutzung, wovon im Kindertaxibetrieb mit Mutti am Steuer ganz sicher nicht ausgegangen werden kann... der Hauptteil des Verschleißes findet im ATF statt, nur das sollte man regelmäßig wechseln. Mein Frauchen fand den 9k immer zu "männlich" und etwas altmodisch weil zu kantig, weshalb sie nun einen 5-türigen 9-3I fährt. Ist zwar schmaler, hat aber den praktischeren und wohl auch größeren Kofferraum. Ob 9k oder 9-3I, ein 2.0i AT wäre wohl die sinnvollste Alternative... nix Turbo...
  3. Tja, es leben die alten 9k... da gab's noch Handschuhfach, eine echte Wassertemperaturanzeige und Beleuchtung des Mittelkonsolenfaches... dazu leider auch rostende Türen ganz umsonst...
  4. Ich sehe, man ist sich einig... Hier steht wohl alles gesetzlich relevante. Ich nehme an, im Zweifel wird einem falsches Licht als Gefährdung des Straßenverkehrs ausgelegt, egal ob das in dem Moment Sinn macht oder nicht. Mir ist schon klar, dass die Regelung letztlich immer nur eine gesetzliche Absicherung ist, um im Falle eines Falles etwas in der Hand zu haben.
  5. Heißt das, der 99 hat keine ABE mehr?
  6. Wann war das? Die Dinger werden fast jeden Monat heller, weil einfach mehr LEDs verbaut werden. Und welchen Hersteller hattest du gewählt?
  7. Hat jemand in seinem Auto anstelle der Standard-Doppel-Faden-Birnen irgendwas mit LED-Technik? Legal meine ich natürlich. Oder andere Leuchtmittel im Außenbereich? Im Innenbereich habe ich fast alles auf LED umgestellt. Welche Leuchtmittel nehmt Ihr für welche Einsatzzwecke? Ich habe mir einige BAY15D Sockellampen angesehen, die als Ersatz für Doppelfadenlampen fungieren sollen. Ich frage mich, ob die auch wirklich zwei verschiedene Leuchtstärken umsetzen. In keiner Beschreibung fand ich bisher etwas konkretes dazu...
  8. Bitte nehmt Eure Ami-Karren aus dem 9k-er Forum weg...
  9. ralftorsten hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Nunja, was Modellbezeichnungen angeht, da war Saab nun schon etwas einfallslos seit den Zeiten der Sonett… auch wenn INSIGNIA nicht der klangvollste Name ist, es ist ein Name, und kein Zahlenkürzel… Autonamen können die Amis besser… Camaro, Firebird, Transam, Cherokee, Mustang, Challenger, Charger usw… fragte mich vor über 30 Jahren mal ein Mercedes S-Klasse-Fahrer, als mein Vater seinen 82er 900 GLE gerade neu hatte: "Der hat 900 ccm?" Er verwechselte Saab auch immer mit DAF… naja...
  10. ralftorsten hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, Alpine kann das ganz gut, aber auch nicht fehlerfrei, leider. Andere Geräte wiederum sind so schlecht in der Bedienung am Gerät, dass diese mehr ablenkt, als besagte email oder SMS schreiben. SMS lesen halte ich wiederum für nicht so gefährlich und manchmal auch wichtig, und deshalb ist Handy im Handschuhfach auch nicht toll...
  11. Gibt es eine empfehlendswerte Bezugsquelle für die Kontakte, die in den Kennzeichenleuchten verbaut sind? Das Plastik ist bei mir erstaunlicherweise in tadellosem Zustand, nur die Kontakte gammeln im Winter-9k...
  12. ralftorsten hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klar, wenn man schon ein Aftermarket 2-DIN-Gerät hat, dann natürlich am besten gleich mit Navi. Ich wollte nur betonen, dass man auch mit ordentlich eingebautem Navi heutzutage meist immer noch irgendwo das Handy unterbringen muss, und dann weicht man gleich doppelt von der Werksoptik ab... hier war der eine, für den die Handy-Hlaterung nicht in Frage kommt aus Ästhetikgründen, die ich sehr gut nachvollziehen kann, und der andere will das originale Soundsystem erhalten, was ich auch verstehen kann, mich persönlich nun aber weniger stören würde, weil es optisch ansprechende Lösungen gibt.
  13. Du wirst vielleicht sehen, bereits eine der genannten Schwachstellen kann schon vollkommen ausreichen, einem den Verbrauchsvorteil zu versauen...
  14. ralftorsten hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Problem ist, dass auch mit halbwegs optisch passender 2-DIN All-in-one-Lösung (bei uns ein Alpine IXA-W407BT) irgendwo ein Handy plaziert werden muss, wenn man dieses auch als Audio/Video-Quelle benutzen will wie wohl viele. BT ist ja ganz nett, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss, und auch nur für Audio geeignet. Je nach Einbaugerät kann man sich zwar die Bedienung am Handy weitgehend sparen, aber ganz in den allermeisten Fällen auch nicht, sodass komplett versteckter Einbau z.B. im Handschuhfach auch nur suboptimal ist...
  15. ralftorsten hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Dann geh mal mit der Mehrheit...
  16. ralftorsten hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich wäre ja für 9-5LE (Last Edition)...
  17. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Der Link tauchte bei meinen Suchen nicht auf... sonst hätte ich mich an diesen rangehängt... zumindest bin ich sicher, dass Gurte und Sitze zusammenpassen... ich richte mich jetzt schon mal seelisch auf ein Auseinanderbauen des Sitzes im Auto ein...
  18. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Habe ich versucht, der Sitz hört immer exakt an der gleichen Stelle auf, ohne spürbaren Ruck durch irgendeine mechanische Behinderung, eigentlich so, als ob das die korrekte Endstellung wäre. Ich meine zwar ganz leicht zu spüren, dass der Sitz auf der Innenseite zuerst anhält, aber das könnte auch vom Aufbau kommen, da die Außenseite vom Fahrersitz ja per Zahnstange angetrieben wird. Wenn mein Gefühl passt, dann könnte das mit dem Gurtschloss hinhauen. Muss ich noch mal genau schauen. Beim Blick von vorne auf die Zahnstange kann ich keinen Störfaktor erkennen, ein Geldstück kann sich nicht in den Zähnen verstecken... ein Draht einer Arretierung z.B. könnte aber quer zur Zahnstange zwischen zwei Zähnen liegen. Ich guck heute abend noch mal genauer... doof, wenn man nicht ran kommt...
  19. So? Bei einem Auto ohne Schiebedach? Auch wenn Luca meinen Kommentar ernst genommen hat, es war nur ein dummer Spruch...
  20. Ich kenn das nur so, dass sich dann eine Seite gar nicht oder nur minimal bewegt, und damit die Lehne dann schief steht.
  21. Aber eben gerade weil das Interesse am Auto schwindet, wird es schwer für Hersteller, Neuwagen für viel Geld an den Mann (oder die Frau) zu bringen. Darf nicht viel kosten ist der Hauptpunkt, und ab einem bestimmten Punkt kommt nur noch gebraucht in Frage... bei immer mehreren...
  22. Nun, der Youngtimer-Markt erfreut sich zunehmender Beliebtheit... ich denke schon, dass wir vor einer Wende stehen, auch wenn die noch nicht unmittelbar bevorsteht...
  23. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Dieser Thread erscheint mir am passendsten zu meinem Problem: Die Sitzverstellung in meinem Italo-Aero funktioniert tadellos bis auf den Umstand, dass die Längsverschiebung drastisch reduziert ist (von ganz hinten bis knapp 10 cm davor). War ab Kauf so, und hatte mich nicht so gestört, weil ich gut sitzen konnte, und dann erfolgreich verdrängt. Nun muss ich aber den Sitz ausbauen, und hab mir das ganz etwas genauer angeschaut. Habe auch versucht, mit der Handkurbel den Sitz zu verstellen, aber die Mechanik wird am neuen Endpunkt so schwergängig, dass vermutlich deshalb die Elektronik abschaltet. Nun die Frage, wie kann das sein. Ich habe mir beide Zahnstangen angeschaut in dem Bereich vor dem Zahnrad, und ich kann nichts erkennen, was die Bewegung behindern könnte, aber ich kann nicht ausschließen, dass in den Zähnen irgendetwas liegt. Das Zahnrad selbst sieht auch unbeschädigt aus. Hat wer einen Tipp? Ich bekomme den Sitz nicht ausreichend nach vorne geschoben, um an die hinteren Schrauben zu gelangen... P.S. Beim Spielen habe ich noch folgende Beobachtungen beim Memorysitz gemacht: 1. bei abgebautem aber angeschlossenem Potentiometer bewegt sich der Sitz bei Betätigung des entsprechenden Schalters in sich wiederholenden kurzen Schüben (Rhythmus ca. 1 Sekunde) 2. bei nicht angeschlossenem Potentiometer bewegt sich der Sitz bei Betätigung für eine knappe Sekunde, und hört dann auf, bis man den Tadter loslässt und erneut betätigt Beide Fälle hatte ich schon mal anderswo beobachtet, konnte nur keinen Fehler eindeutig zuordnen... irgendwann ging es dann wieder...
  24. Vergleichen müssen wir wohl sowieso nur aufgeladene Diesel mit aufgelandenen Ottos... wo wäre der Diesel ohne Aufladung...
  25. Ist schon eine Weile her. Ich durchforste alle Threads mit Bezug zu E-Sitzverstellung... die folgende Information fehlt hier aber meines Erachtens... An der Sitzvorderkante unten müssen zwei Relais sitzen. Eines davon wird geschaltet, wenn Zündung an, das andere, wenn Tür auf. Mindestens ein Relais muss angezogen sein, damit sich der Sitz verstellen lässt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.