Alle Beiträge von ralftorsten
-
Saab SUV Prototyp
Nicht unbedingt. Oder ist der Lexus RX 400 H kein SUV? ;) 8 Liter auf 100km.
-
2.3 oder 3.0 V6
Im Vergleich zum 2.3 Sauger? JA. Nicht im Vergleich zum 2.3 Vollturbo.
-
DI Zündkasette getillt
Ende gut, alles gut. :lol Freut mich, dass dein Aero jetzt wieder richtig tut... :lol
-
Will 9-5 Aero 2.3 t kaufen - brauche Tipps
Ja, 1998-1999 gab es kein Aero-Modell beim 9-5.
-
Will 9-5 Aero 2.3 t kaufen - brauche Tipps
Automatik beim 9-5 ist deutlich robuster als im 9000, und macht wohl auch mit dem 230 PS Motor auf Dauer keine Probleme. Mit dem LPT kannst du aber gaaaanz beruhigt sein. Ölwechsel alle 10.000 km ist PFLICHT! Im 9-5 gab es den Aero-Motor nur mit 230 (2000-2001) und ab 2002 mit theoretischen 250 PS. Die älteren gehen aber subjektiv deutlich besser als die 250 PS Varianten. 225 PS waren es beim Aero-Motor im 9000.
-
Eberspaecher Standheizung
Hm, die Mini-Uhr brauchst du auch für die Programmierung der Sender, glaube ich. Die solltest du dir also noch besorgen.
-
Eberspaecher Standheizung
Das einzig trickreiche dabei ist, das SID richtig anzuschließen. Da dürfte ein Bosch-Diebst Schwierigkeiten haben. Das Saab-Kit beinhaltet nur die Halterungen und Schläuche für die Montage der Heizung selbst. Ein Kontakt des SID dient als Schaltsignal. Welches, sollte dir deine Saab-Werkstatt raussuchen können. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Pegel genau der umgekehrte, den das Standheizungssteuergerät erwartet, deshalb muss da noch ein Relais zwischen. Hast du auch das Steuergerät der TP41 "gerettet", oder nur die Mini-Schaltuhr? Ein Steuergerät brauchst du auch. Darin befindet sich der Empfänger für die TP41.
-
Eberspaecher Standheizung
Yep, ich habe auch eine Eberspaecher Standheizung in meinem 2000er 9-5. VON Saab gibt es keine Standheizung. Aber es gibt ein Einbaukit von Saab für die üblichen Eberspaecher 5kW Wasserheizgeräte. D.h. Saab wird (sollte!) dir eine Standheizung vom Typ Hydronic B5W empfehlen. Das SID im 9-5 hat (wieder: im 9000 vor dem CS facelift gab es das auch, ab CS nicht mehr) eine Schaltuhr für Standheizungen eingebaut, also kannst du auf Programmierung über die Mini-Schaltuhr von Eberspaecher verzichten. Dieses Bedienteil selber brauchst du aber, denn damit programmierst du z.B. auch die Handsender. Alternativ kannst du dir die TP5 leisten, ich habe auch kürzlich die TP41 rausgeworfen und nur das Steuergerät der TP5 eingebaut. Den Rest musste ich nicht anfassen. Bei mir hatte ich das Bedienteil der TP41 hinter der Sicherungsklappe oberhalb der Sicherungen angebracht. Leicht erreichbar und doch nicht sichtbar. :lol
-
SAAB-Armbanduhr
Meine Uhr habe ich heute in Empfang genommen. :lol Welche ist nun die nächste und wann??? :lol Noch mal ein paar Vorschläge: - warum keine Serie mit den verschiedenen Saab Cockpits? - eine Serie mit schnellen Saabs im Rückspiegel? - eine mit dem Logo, welches auf den Anniversarysitzen aufgebracht ist (Flugzeugsymbol), mit klar erkennbarer Lederstruktur auf Ziffernblatt und Armband? - die Frontpartie der verschiedenen Saabs - auch der neueren, Kühlergrill jeweils zentriert auf dem Ziffernblatt, die Lampen auf dem Armband Danke! Ralf
-
Monatliches Treffen in Lux?
Nö, heute. :lol
-
Monatliches Treffen in Lux?
Seit mehr als einem Jahr fällt uns nichts besseres ein, warum sollte ausgerechnet heute anders sein, hm? :lol
-
Ich Rindvieh!
Man ist doch sogar verpflichtet, so schnell wie möglich den Überholvorgang zuende zu bringen, dachte ich jedenfalls immer. Woraus man schließen muss, dass man nur überholen kann, wenn man während des Überholvorganges mit seinem Auto bei Vollgas die erlaubt Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten würde. :eek7 Es fehlt halt mehr und mehr der Sinn hinter den Beschränkungen... :sad aber selber denken is ja nicht, also GUTE NACHT. :lol
-
Ich Rindvieh!
Ich bin noch nie schneller als +15 geblitzt worden, meistens unter +10. Bei den Summen lohnt sich offenbar der Aufwand (noch!?) nicht, im Ausland einzutreiben. :lol
-
Ich Rindvieh!
Genau, darum geht's: BEWUSST Autofahren. Wenn man bevormundet wird und eigentlich gar nicht nachdenken SOLL, sondern sich blind an irgendwelche Regeln halten soll, ist das - mit Verlaub - UNSINN. Ich würde ja auch vermuten, dass viele Menschen überhaupt nicht den Horizont und die gehirnliche Fähigkeit besitzen, BEWUSST zu handeln, aber da sollte man konsequent sein und dies entweder massivst in der Erziehung forcieren, und die, die es nun partout nicht können, wirklich zu entmündigen. Sorry, ist knallhart, ich weiß. Aber so muss sich jeder an das Mittelmaß, eigentlich sogar an ein Niveau leicht darunter - anpassen, ist halt das Konzept der Demokratie. Scheitern tut das ganze nur daran, dass das Mittelmaß die Obverliga runterzieht, und nicht umgekehrt. :sad
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Kann sein, meiner steht ja in Luxemburg... :lol Ja, genau dafür habe ich meinen 9000CSE-Aero-Mutant. Macht sicher ein bisschen mehr Spaß als der Twingo. Und irgendwann wird man das Ölschlammproblem lösen, und dann fahre ich meinen 9-5 Aero täglich bis an die 400.000 km... jawohl! Wetten tue ich nicht... kann ich ja gleich das Geld aus dem Fenster werfen...
-
Ich Rindvieh!
@aero84 Ich bin fest davon überzeugt, dass man massiv mit solcher Argumentation die gesamten Geschwindigkeitsbegrenzungen in Frage stellen sollte. Erstens gibt es heute dynamische Geschwindigkeitskontrollen, und zweitens sehe ich ein großes Problem bei der Entmündigung der Bürger durch dieses verdummende "Nach-Schildern-fahren". Die Verantwortung muss bei den Fahrern liegen, die Schilder sollen informieren, nicht bevormunden. Wer die Verantwortung nicht tragen kann, gehört nicht in den Verkehr. Fertig. Das Problem dabei ist nur, das liegt nicht im Interesse des Staates, denn der Rubel muss rollen und es müssen Autos verkauft werden, und überall an möglichst vielen Autofahrern mitverdient werden. Immer wenn ich mit Luxemburger Schildern in D-Land und in der Schweiz unterwegs bin, werde ich zwar fröhlich fotografiert, doch die Portaits hängen möglicherweise bei der Fahnung an der Wand, aber bei mir kommen sie nicht an... :lol wenn ich den Fehler mache, mit meinem Anni mit (noch) deutschen Kennzeichen in Deutschland reise, dann habe ich fast jedesmal eine Verwarnung. Glücklicherweise war ich noch nie bewiesenermaßen schneller als 15 km/h. :icon_wink
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
:goebel Naja, ist eigentlich nicht so anders, aber die in Chromringen eingefassten Instrumente und die Klimaanlagenregelung find ich regelrecht hässlich. Hat mir mein Händler bestätigt, dass die Klimaregelung jetzt Drehregler für die Temepratureinstellung hat. :sad
-
9000 Aero rennt in den Fuel-Cutoff
Hm, klingt aber irgendwie so, als ob die Ladedruckregelung normal funktioniert, und nur Fuelcut falsch ausgelöst wird. :sad
-
Flüssiggasanlage in einem 900 I 16v Turbo moeglich? (war: Erdgasanlage...)
Inklusive aller Teile, Montage, Ersatzwagen und eine Tankfllung, angebluch das Non-Plus-Ultra unter den LPG-Anlagen.
-
9000 Aero rennt in den Fuel-Cutoff
Ja, das ist aber ok. Wenn bei meinem Nordic-getunten CSE der Fuel cutoff eintritt, dann steht mein Schätzeisen fast horizontal = ca. 1,5 bar. Ich wüsste nicht, warum das beim Aero anders sein sollte.
-
9000 Aero rennt in den Fuel-Cutoff
Wenn du Vollgas gibst, wie weit geht der Zeiger? Anfang rot ist ok. Bleibt der Zeiger dann da konstant? Wenn ja, ist mit der Ladedruckregelung alles i.O. denke ich, und das Problem muss bei der Steuerung des Fuel Cut offs liegen. Hm.
-
9000 Aero rennt in den Fuel-Cutoff
APC Ventil? DI? Wie sieht's mit der Ladedruckanzeige aus? Vermutlich geht der Ladedruck - wenn auch nur kurz - deutlich über rot und eben manchmal zu hoch bis 1,5 bar - dann macht's eben kurz "bums", und das ist auch gut so, dass sich dein Motor nicht zerlegt. :lol Zuerst mal das Magnetventil probehalber tauschen, dann mal eine neue DI einbauen. Ich hatte mal so ein Verhalten, Ladedruck schoss bei mir manchmal auf Ende rot (normal ist beim Serien-CSE gerade mal Anfang rot), und fiel dann wieder ab. In den Fuel Cut Off ging's bei mir nie, aber durch Austausch der DI war alles wieder ok und der Ladedruck stabilst.
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Also ich bleib dabei, mein antiquierter 2000er gefällt mir immer noch um Längen am besten... :lol
- 2.3 oder 3.0 V6
-
2.3 oder 3.0 V6
Vielleicht war's der einzige jemals gebaute V6 mit Schaltgetriebe... :lol