Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Boah, ey. :lol
  2. Und was ist dann das Problem mit der Methode? Wenn sagen wir die Zahnräder i.O. (kann man ja an den beiden oberen schon mal erkennen) sind, und die Kette die richtige, warum KANN das nicht gut sein? Ist doch die Kette, die am ehesten reißt und dann Schaden anrichtet. Diese Gefahr dürfte doch dann erst mal gebannt sein, oder?
  3. Wie geht denn das mit dem Einziehen? Kette trennen, dann provisorisch das eine Ende der neuen Kette dranhängen, durchziehen und Kette zumachen, oder wie? :eek7 Das ist ja ein Ding, dass so was gemacht wird. Aber dann ist ja eine ordentliche Gewinnspanne drin :lol Sachen gibt es... :sad
  4. Yep... :pleased genau das frage ich mich auch.
  5. Du hast ein Schaltgetriebe, oder was? Tja, dann ist definitv eine andere Tachoeinheit eingebaut worden, nämlich die eines Automatik-Autos. Nun, beim Schalter wird das Mäusekino für die Momentanverbrauchsanzeige verwendet. Motor an, Geschwindigkeit Null, daher unendlich hoher Verbrauch, alle Balkenelemente sind an. Wundern würde es mich nun nicht, wenn der Anschluss dieses EDUs (wie das Teil heißt) gleich ist, und nun eben die Automatikanzeige irgendwie teilweise den Verbrauch anzeigt. Naja, hilft nix, entweder ignorieren, oder Tachoeinheit tauschen, oder auch Automatik umbauen... :lol
  6. Na, dann mal wieder ein Argument mehr für meine Automatik... :lol
  7. Wenn die Ölwanne runter ist, kann man die Ölverschlammung erkennen. Denn dann kommt der Ölfilter zum Vorschein, der eben im Falle zugesetzt ist und gesunde Ölzirkulation im Motor verhindert hat.
  8. Oha, 1 l Ölverbrauch pro 1000 km ist so gar nicht Saab typisch und ein ganz klares Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmen kann. Nachkippen ist zwar notwendig, aber genauso auch die Ursachen für den Ölverbrauch. Klares Versäumnis des Händlers, aber wenn kein schriftlicher Auftrag existiert, in dem du die Werkstatt beauftragt hast, dies zu untersuchen, dann ist es wohl schwer, die Werkstatt dranzukriegen.
  9. Oha, meiner ist nur zwei Monate jünger... Bzgl Kurbelgehäuse Kit kann ich sagen, dass die Händler die modifizierte Entlüftung nur einsetzen, wenn ein Problem mit der Ölverschlammung festgestellt wird, und das ist auch gut so, finde ich, denn das perfekte Kit gibt es wohl leider nicht. Wenn in deinem Fall keine Verschlammung festgestellt wurde, dann ist das ok und war wohl sogar besser für dein Auto (Stichwort: hoher Ölverbrauch z.B.), dass keine andere Ölfalle eingebaut wurde. Die Garantie-Verlängerung bezieht sich wohl auf Ölverschlammungsbedingte Motorplatzer. 85.000 km ist sicherlich nicht viel. Wie wurde der Wagen gefahren?
  10. Wird wohl der Stellmotor sein... jedenfalls gehen die hin und wieder kaputt. Rein teheoretisch ist natürlich auch denkbar, dass die Verbindung irgendwo (z.B. in dem Stecker zwischen den Türscharnieren) unterbrochen ist, aber dies ist wohl sehr selten.
  11. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    :lol Streng aber fair... :icon_wink
  12. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    :pleased nichts von all dem geht über meinen MY 2000... :lol Ist aber ganz gut so, denn sonst würde ich schon wieder kribbelig werden, wenn es was gäbe, was mir besser gefällt als das was ich habe... :lol so gesehen passt mir die aktuelle Krise am Markt ganz gut in den Kram... :icon_wink
  13. Und überhaupt, seit wann kommt man mit 170 PS im 9-5 auf 240 Km/h? :lol Aber stimmt das wirklich? Irgendwann gabs eine zusätzliche Unterdruckpumpe? Oder ist das eine Aero-Besonderheit?
  14. ralftorsten hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt schon, 13V ist etwas wenig. Hatte ich bei meinem ersten Post gar nicht drauf geachtet. Hat zwar in meinen Augen keinen Einfluss darauf, dass der Motor ausgeht, aber sollte auch untersucht werden. Du dürftest noch das alte SID haben, bei dem die Spannungsanzeige nur in 0,5 V Schritten anzeigt. Dann sollte die Anzeige wenigsten 13,5 V zeigen, manchmal auf 14 springen. Vllt ist deine LiMa tatsächlich nach 14 Jahren langsam am Ende. :icon_wink
  15. Und hier der Aero mit 165 PS. :lol Mensch, Mensch... "Komisch, ich werd' mein Auto nicht los" :sad Ein recht schwacher Aero
  16. Und 9-5, 9000... ist ja alles dasselbe... :sad sehr vertrauenswürdige Quelle... :icon_wink Ein 9000 9-5
  17. :lol Schnäppchen Was ist denn das???
  18. ralftorsten hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Batterie und LiMa sind aber i.O., würde ich vermuten.
  19. ralftorsten hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Oh oh oh... solche Sachen sind Sch...ße. :lol Ich tippe auf einen schlechten Massekontakt im Bereich der Scheinwerfer, oder im Bereich des Motorsteuergerätes oder einer anderen Zündungsrelevanten Komponente - DI vielleicht. Wenn Licht an, dann sucht sich der Strom einen Weg, der die Zündung außer Kraft setzt. :sad Sowas ist schlecht zu finden, ich wünsche dir aber viel Glück dabei... :lol
  20. Dein 93er dürfte das erste Modelljahr sein, wenn nicht nach 8/1993 produziert... :icon_wink Aber der CS ist ja nun kein neues Auto, also denke ich brauchst du dir über Kinderkrankheiten keine Gedanken machen. Schon mein 1987er war ganz gut, nur die Türen (Rost) und die Hutablagenfizierung emfand ich als echte Schwachpunkte. Im Modelljahr 1994 gab es allerdings einige Verbesserungen am Motor. Automatik und TU. Naja, im Prinzip schon richtig was immer wieder gesagt wird, aber wie Klaus in einem anderen Thread schon richtig bemerkt hat, man KANN auch nicht digital fahren und materialschonend, und dann hält die Automatik auch lange.
  21. Möglich, aber kaum in Zeiten, wo nur gespart wird... :sad
  22. Ach, wenn es NUR die 901 mit dem Himmelproblem wären... :sad jedenfalls die frühen 9000er hatten es, und mich würde echt wundern, wenn beim 9-5 der Himmel nicht nach 15 Jahren runterkommt...
  23. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich bin ehrlich gesagt auch ein Automatik-Verfechter. :lol Nur meine 9000er haben keine Automatik, weil diese in dem Auto nicht ausreichend standfest ist. Aber mein 9-5 hat Automatik, und ich möchte nichts anderes, auch wenn ich mir das Zusammenspiel der Automatik mit dem Aero-Motor besser vorstellen kann. Im 9-3 besteht meines Wissens kein Problem mit der Automatik und deren Haltbarkeit, auch bei der 205 PS Variante. Achten muss man auf sinnvolle Fahrweise und etwas Verständnis für das, was in Motor und Getriebe passiert. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel, aber auch mit viel Leistung kann ein Getriebe und ein Motor lange überleben, wenn Dinge wie Betriebstemperatur, gutes Öl und vorausschauende = materialschonende Fahrweise berücksichtigt werden.
  24. Du möchtest aus Basel an einem unserer Treffen in Luxemburg teilnehmen? Klar, jeder Zeit, aber da gibt es doch sicher etwas näheres bei Dir, oder? Das Treffen in Konstanz soll ja ganz nett gewesen sein, ich war diesmal da nicht dabei, aber das klappt schon noch mal irgendwann, wenn ich mal wieder dort bin... :lol
  25. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der 9-3/1 ist optisch kaum verändert worden, aber mehere 100 Änderungen sollen wohl gemacht worden sein, nach allgemeiner Meinung eher zum Guten (beim letzten Facelift des 9-5 sehe ich das z.B. anders :lol ). Ein 9-3 (ab MY 98?) ist wohl alles in allem die bessere Wahl, und preislich kaum ein Unterschied zu einem vergleichbaren 900. Der aktuelle 9-3, hier oft als 9-3/II bezeichnet war dann ein komplett neues Modell, ab MY 2002, als Cabrio MY 2003(?). Der 2.0 Liter Turbo Motor ist zuverlässig und langlebig, egal in welcher Leistungsstufe. Grundsätzlich geniessen die Aero-Modell immer eine Sonderstellung, also wenn dich "etwas besser als der Rest" interessiert, dann solltest du einen Aero (205 PS) nehmen, auch mit Automatik, wenn es denn sein muss. :icon_wink

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.