Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. Zeiten ändern sich ... Wird mit Sprühfolie realisiert. Eine Hochglanzlackierung wie für die Sommerräder wird für diesen Zweck sicher nicht erfolgen. Die Felgen sind in nicht sonderlich guten Zustand (irgendwie hatte mein Vater vor die zu schleifen und nachlackieren.). Fürn Winter gut genug, da will ich mal gar nicht so sein. Die Folie kann man nur im montierten Zustand aufbringen (Reifen abgedeckt). Anonsten wird sie bei der Reifenmontage beschädigt. Meine Außenspiegel, Zierleisten, Türgriffe, Neblergitter sind alle schon mit dem Sprühzeug "behandelt". Ist halt wieder entfernbar. Also bei nichtgefallen werden sie einfach in silber gefahren oder aus der Dose in schwarz umlackiert. Das ist ja so schon heftig genug solche Ansprüche zu stellen mit farbigen Felgen durch den Winter................ :rolleyes: Mir ging es auf den Keks im Winter mit den silbernen im radkasten versteckten 15" rum zu gurken, während die Aufkleber am Auto völlig deplatziert wirken. (ja das mögen andere Leute auch behaupten das es so oder so am 9³ deplatziert ist. Aber so macht mir der Blick auf den Saab einfach richtig Laune. So "lebt" er erst für mich) -- PS: Sooo ein pfuscher bin ich nicht! Bei den "Sommerfelgen" hab ich es ordentlich praktiziert. http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/129600-rad-mit-neuen-winterreifen-hat-unwucht-gewichte-im-sichtbaren-bereich-p1000426s.jpg OOoh da war ich glücklich als ich sie vom Lackieren geholt habe.. (und sollte sie nass machen damit der Lack aushärtet) Sowas schickt man doch nicht durch den Winter. Meine heiligen Felgen...
  2. Also wirklich großen Dank an die rege Teilnahme!! Habt ihr alle eine Reifenwuchtmaschine zu Hause stehen oder warum kennt sich hier jeder damit so gut aus? Ja sind neue Reifen. Nur wahrscheinlich weit entfernt von der Spitzenklasse. Ich war heute bei einer Werkstatt spezialisiert auf Reifen. Ein murriger alter Herr wurde mir geschickt, der hat sich die Felge 1sekunde angeschaut und hat gleich gesagt "so ein Schrott". Zu dem Zeitpunkt wusste ich jetzt nicht ob er das darauf ableitet das die Felge überall schleifspuren hat oder ob die Felge bekannt dafür ist. (zumindest ist die made in germany) Und überhaupt, das es ein totaler Aufwand wäre das anders zu lösen, er müsse knapp den halben Felgenradius mit Gewichten eindecken, da sich die benötigte Menge an Gewichten nahezu verdoppelt umso weiter hinten man klebt. Ich hab den gesagt das wäre mir vollkommen egal selbst wenn er Gewichte im Wert von 20€ verkleben müsste. Einfach das dieser Stuss von der Felge verschwindet... sorry aber sowas dämliches habe ich wirklich auf noch keiner Alufelge gesehen. Da frage ich mich, warum soll ich jetzt damit anfangen? Dann nach ein wenig blabla "nagut aber wenn Sie unbedingt WOLLEN das man es so und so macht kann man es ja versuchen"... , da hatte ich bei dem längst mit dem Thema abgeschlossen vorallem wegen dieser ersten Aussage das sei alles Schrott. Denn trotz das es für ihn Schrott ist, würde er als Fachmann daran die Hände schmutzig machen? Logik??? Ich habe den professionellen Umgang vermisst und fühlte mich somit nicht besser aufgehoben als bei der anderen Werkstatt. Ich weiß nicht wie viel Aufwand es ist den Reifen abzumontieren und die Felge zu prüfen, das wäre doch wirklich die erste Sache die man in so einem Fall machen würde? Dann kostet das halt ein bisschen was. Glauben die ich erwarte das alles für 5€ oder watt Morgen fahre ich noch zu einem anderen Spezi und mal schauen wie ihre Reaktion ist. Ich hatte vor die Felge...hust....orange zu machen, da würden mir die Gewichte aber sowas von in die Quere kommen. (fangen Dreck) Schwarz käme auch noch in Frage, aber was mache ich dann mit der ganzen orangenen Farbe. ach du liebe Zeit ist das viel Text geworden.. :redface:
  3. REDxFROG hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also findet die Auktion hier in diesem Thread statt? Ist das jetzt was neues, Auktionen im Stammtisch? Andernfalls muss ich das überlesen haben wo das sein soll..
  4. Irgendwie habe ich das Gefühl dass das mit dem leichten Wasserverlust bei meiner Saabine der Vergangenheit gehört, seitdem ich den Deckel ein paar auf die Mütze gegeben habe... Nagut, schlechter Lösungsvorschlag Aber den Deckel ersetzen oder prüfen (kann man auch mit 1bar abdrücken) ist ein guter Anfang. Ansonsten könnte man auch das komplette System abdrücken. 1,5-2 bar oder so. Erst dann zeigt sich ob die Schläuche den Druck standhalten oder nicht eventuell Risse haben. Am Motor selbst würde ich erst mal schön die Finger weglassen.
  5. Sorry ich habe keine Ahnung wie viel Gramm das sind, vom Auswuchten habe ich gar keine Ahnung. An meinen Sommerrädern kleben auch etliche Gewichte. (Falken Reifen) Aber eure erfahrungshaltigen Aussagen bestätigen mich, das ich damit wohl leben muss oder in einer Form weiter investieren muss (Felge/Reifen) was ich nicht machen will..ich bin wieder voll am limit mit dem quatsch, muss doch sparen. Hätte er die Gewichte innen geklebt anstatt außen und gesagt..."damit bekommst du dann aber bei grob 180-200kmh Vibrationen" dann wäre mir das als Notlösung recht egal gewesen.. (FALKEN EUROWINTER HS 449 XL) Scheinbar werde ich hiermit nur ein weiteres mal bestätigt, das günstige Reifen einfach durch und durch nichts taugen......... wusste ich nicht das billige Reifen erhebliche Unterschiede in der Wucht aufweisen. Ich quatsch den morgen nochmal voll... und selbst wenn er da Gewichte im Wert von 20€ anbringen muss nur damit die innen liegen, ist mir immernoch lieber als sowas.
  6. Hallo, ich war mir jetzt nicht sicher ob das hier die richtige Forumskategorie wäre.. http://abload.de/img/20131106_18003629evl.jpg So habe ich heute eines von 4 Rädern zurückbekommen. Was hat man davon zu halten?? Ich kann leider nicht sagen ob die Felge dran schuld ist. Die Gewichte befinden sich an der sichtbaren Seite, der Schrauber meinte das er die Unwucht anders nicht rausbekommen konnte. Er hätte ansonsten in der Innenseite so viele Gewichte anbringen müssen, so viele bekäme er gar nicht unter. Was würdet ihr dazu sagen? Mein Vater meint es könnte am Reifen liegen und er würde ihn mal 180° auf der Felge drehen ohne die Rotation zu ändern. Dann meinte ich, vieleicht sollte man den Reifen komplett auf der Felge drehen (rotationsrichtung ändern) sodass die Unwucht vieleicht auf der anderen Radseite verstärkt ist? Oder ist das Quatsch? Vieleicht die Felge einzeln wuchten lassen, dann mit Reifen? Irgendwie klang der Schrauber so als sei die Sache so abgeschlossen und nicht lösbar. Hab ich da wirklich so einen Schrott beisammen? Und wahrscheinlich ist es in diesem Zustand nicht mal gut ausgewuchtet.
  7. jawohl Für die erbrachte Arbeit möchte man schließlich auch Ergebnisse sehen. Ich hatte auch angedacht noch ein schönes Video zu machen, muss mich noch verbessern was das angeht, aber irgendwie schlechte Jahreszeit dafür. Ein kleines HKS SSQV Konzert aufnehmen..if you know what I mean :biggrin: Aber ich finde es auch schön das in genau diesem Video keine "action Szenen" zu finden sind, das hätte zum Rest irgendwie nicht gepasst.
  8. Und wäre der Thermostat eventuell Thema? Der Motor wärmt sich nur langsam auf was ein Indiz dafür wäre. Wenn du eine längere Strecke Berg ab fährst (5-10min bei 70 oder so), sollte die Kühlflüssigkeittemp. ablesbar nicht absinken. Tut sie das doch, dann hängt der Thermostat offen und der große Kreislauf wird mitgeheizt bzw kühlt stark runter.
  9. Richtig spitze!!! Macht das Laune auf Saab! Komme gerade wieder vom streicheln, anstrengend. Kompl. Lack aufgearbeitet und eingewachst. So ein Saab soll ja auch im Alter was hermachen. In dem Video und auf den Fotos glänzen die Autos auch um die Wette. Nur der Saab-typische Chromgrill, der glänzt bei einen nicht..
  10. REDxFROG hat auf Stretch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der fährt sogar ohne diesen Sensor? Ich bin baff... Es ist absolut wichtig das alle diese kleinen Schläuche dicht sind und richtig sitzen... Erneuerung kostet keine 20€. Abgeplatzt vom MAP Sensor ist ne Hausnummer... ist der Schlauch zu groß/geweitet?? Nehme an es handelt sich also um einen T5 und der lebt mehr oder weniger von diesem Sensor. Schau mal an der Drosselklappe ob da sonst noch Schläche daneben liegen o.ä. Und Batterie abklemmen für 10-20min ist eine gute Idee. Das Steuergerät muss das Laufen neu lernen.
  11. REDxFROG hat auf Stretch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    vor lauter glitzer glitzer würd' ichs ohne den gelben Pfeil gar nicht mehr finden:biggrin:Meensch der Leerlaufregler kann sich sogar im Spiegel anschauen. Jaaaaaaaaaaa ok du hast das schönere Foto. Aber so nebenbei... man müsste in der Suchmaschine nach Wahl einfach "Saab Leerlaufregler" oder "Saab Leerlaufsteller" als Bildsuche eingeben und schwubs kann man sich eine Frage und das Warten auf die Antwort sparen............. (als ich eben spontan Leerlaufregler schrieb dachte ich...moment, der stellt doch nur und regelt nicht selbst, aber auf wikipedia heißt das Ding auch Leerlaufregler. Die alte Bezeichnung übernommen aus Zeiten als das Ding noch vollmechanisch selbstgeregelt war? Leerlaufsteller ergibt irgendwie mehr Sinn)
  12. REDxFROG hat auf Stretch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alle Unterdruckschläuche checken... Weiß nicht was mit schwarzer Schaltbox gemeint sein soll. Leerlaufsteller das Teil zwischen den dicken Schläuchen und den Stecker. [ATTACH]76464.vB[/ATTACH] Ansonsten könnte auch Drosselklappenpoti einen weg haben oder ganz ausgefallene Idee, falls dort das Problem jemals lag, die Steuerung der Klimaautomatik. (mal auf ECON laufen lassen)
  13. Jaja hau mich ruhig wieder in die Pfanne.. Der fährt doch nicht so schnell.. Vibrationen ab ~150 wecken kein Vertrauen! Das liegt wohl an einer Felge die sonst an der HA sitzt. Ich glaube das mit dem jetzigen Fahrwerk die Unwucht viel stärker auffällt als es noch ~Sommer '11 der Fall war. Oder ist es der Reifen, kein Plan! Aber fürn kleinen Sprint außerorts immer gern zu haben. (innerorts viel zu schnell dat ding!!! )
  14. Danke Mal sehen wie ich selber über mein Auto in 10 Jahren denken werde.... Ach mein Vater hatte damals aber auch immer mal so'n paar Dinger am Start. Der Super Saab ist mir ein klitze wenig sympatisch. Vorallem mit Verdeck geschlossen auf den weiteren Fotos die ich eben erst entdeckte. Aber weil der technisch vieleicht weniger gut dasteht, kann ich das nicht verzeihen. Naja, man kann sich sicher sein...der sorgt(e) für Blicke und fröhliche Kinder. Das orange ist ok...? Dann hast du bestimmt noch nicht das Armaturenbrett gesehen. Denn dann würdest du..
  15. Schade, der scheint mit seinen 110TKM auch nur runtergeritten worden zu sein. (Dach defekt, Kupplung defekt (Sauger EZ98 110tkm? Wie unfähig muss man sein..oder ist Öl drauf) Naja, hehe der Super Saab wäre für meinen orange vollgeklatschten der ideale Partner für eine kleine Fotosession. :smile:
  16. Hat mich ~120€ gekostet (mal abgesehen vom neuen OT Geber/Kurbelwellensensor den ich deshalb auf Verdacht kaufte) (neue Pumpe - alte Pumpeneinheit geblieben) und insgesamt 2-3 (teilweise geruchsvolle..) Stunden Arbeit. Ohne Tankausbau. Soll es eine Werkstatt machen, ich schätze dann wird man freie Werkstätten eher dazu bringen können von oben zu arbeiten als bei Saab Werkstätten die sich an ihre Arbeitsvorgaben halten (Tank ausbauen). Letzteres stelle ich mir erheeeeeblich komplizierter vor. Wie majoja02 schon sagte, die Pumpe hört man, bei diesem Fahrzeug, einmalig für 1-2sek (dann erst wieder 1/2-1std nach Druckabbau wieder). Sollte drum herum leise sein. Ansonsten soll es auch helfen die hintere Sitzbank anzuheben um die besser zu hören. Das Relais befindet sich unterm Lenkrad. Muss man ein wenig schrauben um den weißen Kasten zu öffnen\senken. Müsste ein graues 0815 relais sein. http://www.saabwiki.info/index.php?title=NG_900/9-3_Instrument_Panel_Relay_Tray
  17. REDxFROG hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und die Spureinstellung ist unabhängig von genutzter Felge/Distanzscheibe/Tieferlegung etc. Richtig? Ich muss abwarten was damnächst meine Winterreifen machen. Die Sommerreifen sind jetzt fertig - und seit geraumer Zeit (seitdem das Profil so stark verschwunden ist) bemerkte ich, das sie innenseitig extrem stark Verschlissen sind. Ob das nicht an der leichten Tieferlegung liegt... weiß nicht. "Normal breite" Reifen sind davon vieleicht weniger betroffen aber ich habe 245mm. Ich habe im Juli die Spur einstellen lassen weil die innenseitig so stark abgefahren waren. Ich wusste die Spur kann nicht stimmen, da ich ca 3Wochen vorher Spurkoppelstangen/Dämpfer/Federn etc getauscht habe. Dann kamen die Hinteren nach vorne.... die sehen jetzt auch nicht mehr so toll aus, ich habe damals beim Wechsel aber gar nicht sooo genau geschaut wie die nun aussahen...... aber ob es an den H&R Federn liegen kann, die die Geometrie kaputt machen?...?? Im Protokoll: Spur links vorher 0°30' Nachher 0°06' (min 0°04' max 0°09') Spur rechts vorher 0°37' Nachher 0°05' (min 0°04' max 0°09') Das haben die erledigt. Im sekundären Winkel bei Spreizung ist es aber aus den Toleranzen. Links vorher 13°49' Nachher 13°49' Rechts vorher 14°10' Nachher 14°10' min 13°18' max 13°18' Ob das an der Tieferlegung liegt...keine Ahnung was das für ein Winkel (Spreizung) ist.
  18. Hast du überhaupt die komplette Anzeige eingesehen? Auf Bild 7 ist der korrekte Motorraum zu sehen. Und wer Fotos zum Fahrzeugverkauf wie auf Bild 8 macht, hat einfach nur einen an der Klatsche.. Auch die kleinen Details wie Lenkrad in Geradeausstellung kennt der nicht. Hauptsache groß bei 1300 anfangen und er bietet sogar Kostenlose Abholung. Bezahlt er den Sprit? Na denn..
  19. REDxFROG hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mensch das ist so klasse! ...aber zum ersten mal überhaupt, bereut man es, keine defekte/ausrangierte DI-C zu haben! Schade das SAAB dort keine auffälligen Schriftzüge gegossen hat.
  20. Den Scheibenwischer bei dem Tempo einfach zu aktivieren würde, wenn es daher käme, sicherlich zu einer Veränderung des Geräusches beitragen. Also besser erst mal so versuchen. Vieleicht kommt das Pfeifen aber auch vom Unterboden oder Radkasten. Oder gar vom Kühlerlüfter. Vieles möglich.
  21. Das nachstellen am Seil habe ich vor ungefähr 1 Jahr gemacht, damit der TÜV mit der Handbremse sehr zufrieden sein wird. Den verlängerten Hebelweg hat er damals schon am 900II bemängelt aber irgendwie mit ach und krach durchgehen lassen. Beim jetzigen 9³ war es schlimmer, der wollte ja fast gar nicht mehr bremsen. Heute, rund 1 Jahr später, bemerke ich wieder ein Nachlassen. Als würden sich die Seilzüge derart dehnen...oder verschleißen die Beläge so stark? Ich hatte den Hebel ungefähr so eingestellt das 1- max 3 Einraster ausgereicht haben, um volle Bremskraft zu erreichen. Jetzt sind es vieleicht wieder 4-5 bzw sogar 6 wenn sie stark heben soll. Beim Nachstellen muss man darauf achten, das die Räder im ungebremsten Zustand von der Handbremse nicht ausgebremst/geschliffen werden. Ab einem gewissen Verschleiß der Beläge lässt sich da aber sicher nichts mehr nachstellen und es muss augetauscht werden. In der Tiefgarage nutze ich die Handbremse nie und meist parke ich auf ebenen Flächen wo die Handbremse nie angeknallt werden muss. Trotzdem lässt die schonwieder derart nach.... nur beim Anfahren an Steigungen (mit kurzen Handbrems-Ruck, also nicht ständig gezogen) und sichern auf Auffahrrampe kommt die überhaupt richtig in Benutzung. Die Handbremse so eine typische Schwachstelle am Saab......
  22. REDxFROG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oder die Klappe macht einfach nicht weit genug auf.
  23. REDxFROG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    this. wie man kalibriert, steht im Handbuch. War es vieleicht AUTO und ECON oder OFF lange Zeit halten? (dabei Motor laufen lassen) Beim Innenraumsensor bin ich mir nicht sicher, ob er nicht volle pulle heizen sollte wenn die Heizung auf HIGH steht. Also sozusagen die Ist-Temperatur ignoriert? Stell mal höher als 25 ein, also max. Kalibrieren hat schon so manches gebracht. eher das Gegenteil WÄRE der Fall. Sieht er aber an Kühlflüssigkeittemp wenn die ständig im Keller wäre.
  24. Wenn es sich hohl anhört, käme doch bestimmt noch die Lichtmaschine in Frage. Großer "hohler" und vorallem offener Klangkörper. Servoöl ist gut?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.