Alle Beiträge von Eber
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Was ist das für eine Bauform? Doppelkabine? California?
-
Eine Frage an die Hifi-Freaks
Meine nicht, das stimmt. ;-) Im Sinne der Gesamtästhetik macht man mit den Becker-Geräten aber nichts falsch.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Das mit Abstand witzigste, was ich in den letzten zwei Jahren gefahren bin, war ein Citroën AX mit 60 PS. Leider war er nicht verkäuflich, sonst würde ich damit jetzt pendeln. Leider inzwischen auch nicht mehr viele in brauchbarem Zustand auf dem Markt und aktiv suche ich nicht.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Man sieht auch leider ganz oft (nicht nur in der YT) Autos mit völlig verwarzten Baumarktfußmatten. Die könnte man wenigstens rausnehmen fürs Foto (Zeitaufwand 5 Sekunden), wenn schon der Besitzer das nicht merkt. Genauso störe ich mich jedesmal an grausam häßlichen Zubehörradios. Hier würde ich zumindest für die Bilder schnell eine DIN-Blindblende montieren (Zeitaufwand 5 Minuten). Aber anscheinend bin ich der einzige, der das furchtbar findet. P. S.: Das beste an der aktuellen YT ist eh die Rückseite.
-
EU prüft Abschaffung der Sommer(!)-Zeit...
Ja, das sieht nicht nach viel aus, der Pressemeldung zufolge ist es aber wohl die mit Abstand beste Beteiligung bei derartigen Bürgerbefragungen seitens der EU.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Naja, letzten Endes gipfelt die Diskussion wieder einmal in der Frage, ob der Dieselmotor für den Antrieb eines durchschnittlichen Personenwagens geeignet ist oder besser in der Schifffahrt und Stromerzeugung aufgehoben ist. Das wurde ja an anderer Stelle schon nicht abschließend beantwortet. ;-)
-
EU prüft Abschaffung der Sommer(!)-Zeit...
Die Umfrage ist beendet, 4,6 Millionen Menschen haben teilgenommen. Die Ergebnisse stehen noch aus, hier eine kleinere (aber immerhin 5000 Befragte) Stichprobe: Zumindest der Vorgang des Umstellens scheint unbeliebt zu sein. Mal sehen, ob man da wirklich etwas ändern wird und auf welche Zeit man sich einigt.
-
Eine Frage an die Hifi-Freaks
Unter "zeitgenössisch" verstehe ich das, was zur Bauzeit verfügbar war. Das trifft auf Deine genannten Geräte nicht zu.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Audi hatte eigentlich immer ganz coole Blautöne. Das "Nogaroblau" der Neunziger hat man sogar wieder im Programm. Wobei mir der RS2 natürlich lieber wäre. ;-)
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ja, völlig bizarr. Während die Automobilclubs jahrzehntelang gepredigt haben, unnütze Lasten zu vermeiden und nicht benötigte Verbraucher abzuschalten patentiert man jetzt sogar das absichtliche Zuschalten von Verbrauchern oder gar Bremseingriffe zur Erzeugung von Wärme, um eine fraglich sinnvolle Norm zu erfüllen. Danke, daß Du die Patentschrift gefunden und verlinkt hast. Das ist natürlich kein Feature, das im Prospekt beworben wird...
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Das ist grotesk, ja. Man steuert einen künstlichen Bremseingriff, damit Euro 6 erfüllt wird und erzeugt damit Brems-(Fein-)Staub. Zum lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Fun fact: Eine Bekannte muß an ihrem relativ neuen Mini Cooper alle 10 tkm die Bremsbeläge erneuern lassen. Sie fährt fast ausschließlich Stadtverkehr und um die Abgastemperatur im Euro-6-konformen Bereich zu halten, legt die Elektronik einfach immer wieder die Bremsbeläge leicht an.
-
Eine Frage an die Hifi-Freaks
Falls Bluetooth für Dich kriegsentscheidend ist, wird das evtl. der limitierende Faktor sein. Ein zeitgenössisches Becker kann das nicht. Allerdings läßt sich mit jedem Kassettendeck und/oder Zigarettenanzünder Bluetooth-Funktionalität herstellen. Sieht aber dann halt auch nicht gerade kontemporär ästhetisch aus. Das gilt aber auch für die Ausklappbildschirme.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Kannste kaufen: http://автогурман.com/%D0%B3%D0%B0%D0%B7-21-%D0%BA%D0%B0%D0%B1%D1%80%D0%B8%D0%BE%D0%BB%D0%B5%D1%82-%D0%BD%D0%B0-%D0%B1%D0%B0%D0%B7%D0%B5-mercedes-slk/ ca. 40.000,- Euro
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Auf den ersten Blick ein schönes Auto zum fairen Preis. Hat evtl. jemand das Auto zufällig schon angeschaut? https://mobile.de/2464C9
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ja, das ist schlimm, paßt aber bei allem Respekt nicht in diesen Thread. Hier geht es um saabspezifische Berichterstattung. Deswegen: Aktuelle Youngtimer. Immerhin drei Doppelseiten. Sehr schade allerdings, daß man sich mit der Auswahl eines 902 so wenig Mühe gegeben hat. Ich habe vorher noch nie einen 902 mit Stahlfelgen ohne Radkappen gesehen. Mit einer derart lieblosen Präsentation tut man dieser Baureihe leider keinen Gefallen - und sie hat es ja ohnehin schon nicht leicht. Der Fließtext enthält kleinere Fehler, ist aber insgesamt sehr wohlwollend geschrieben. "Schwedische Turbotechnik vom Feinsten", "viel Ruhe und Laufkultur", "angenehme und souveräne Beschleunigung, die einfach Spaß macht", "das Saab-Design ist stimmig, gut proportioniert". Beim 9-3 II hat man wenigstens ein vorzeigbares Exemplar gewählt.
-
Erschreckend wenige SAAB
Klar, die Rahmenbedingungen, für die solche Lockvogel-Angebote kalkuliert sind, sind für die wenigstens Fahrprofile geeignet. Aber das korrekte Vergleichsobjekt muß ein Konkurrenzangebot sein - und da gibt es momentan wenig, wenn nicht gar nichts, das in dieser Klasse günstiger ist.
-
Erschreckend wenige SAAB
Naja, ich will das jetzt nicht ewig weiterstrapazieren, aber ich sehe absolut keine Mängel im Sitzkomfort und in der Bedienbarkeit aktueller Volvo-Modelle. Selbst die nicht gerade als neutral verschrieene deutsche Motorpresse scheint das ähnlich zu sehen, es werden sogar Vergleichstests gegen sog. einheimische Premium-Produkte gewonnen. Die Entwicklung im Motorenangebot folgt dem aktuellen Trend. Es ist schade, daß es nur noch Vierzylinder gibt, aber wieviele R6 wurden zuletzt vom S80 verkauft? Die Dieselpest wird sich markenübergreifend regulieren. Nicht zuletzt sieht die Modellstrategie bei Volvo ohnehin recht schnell eine Abkehr vom Verbrenner vor -da ist das letztlich nur konsequent.
-
Erschreckend wenige SAAB
Naja, die Gründe dürften die gleichen sein wie hierzulande. Für den Alltagsbetrieb ist die Service-Infrastruktur inzwischen bis auf wenige Orte einfach realistischerweise ungeeignet. Die Enthusiasten- und Hobbyautos sind aber nur selten bzw. zu besonderen Anlässen auf der Straße. Bei Volvo muß man neidlos anerkennen, daß die Produkte absolut klasse sind. Der Markterfolg ist da nur konsequent, zumal in Schweden natürlich der Lokalmatadoren-Bonus dazukommt. (Geely, ich weiß.) Außerdem werden die Apparate (zumindest für Gewerbe in D) zu unanständig günstigen Leasingraten in den Markt gedrückt. Ein V90 Cross Country D4 AWD für 199,-/Monat ohne Anzahlung ist geschenkt.
-
Saab 9000CC turbo sport: Motor geht unvermittelt aus -startet nicht mehr.
Läßt sich bei diesem US-Teilehändler in den Warenkorb legen und internationaler Versand ist anscheinend verfügbar: https://www.saabexpress.com/p/Saab__/COVER/66186259/8667602.html Wäre einen Versuch wert, ich habe die (Probe-)Bestellung natürlich nicht abgeschlossen. ;-)
-
Vom BMW zu Saab
Naja, Kettenspanner wechseln kostet bei dieser Motorgeneration selbst bei BMW nur knapp 100 Euro. ;-) Wenn es halt nur der Spanner gewesen ist. Den Saab kann man aber auf jeden Fall als Upgrade sehen. ;-)
-
Vom BMW zu Saab
Bei alten BMWs sind Steuerkettenprobleme eher Raritäten - bei den aktuellen Modellen leider nicht.
-
100-200 Beschleunigung
In der Motorpresse wird traditionell der Begriff der Beschleunigung verwendet, wenn das Fahrzeug bei Beginn der Messung steht. Bei den Durchzugswerten fährt es schon.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben. Aber warum wird wenige Stunden nach dem Verschieben des Threads aus dem Stammtisch schon wieder Öl ins Feuer gegossen? Seit der Rückverschiebung nur off-topic Beiträge, die Hälfte davon moderationsseitig. Wie soll so der Thread in ruhigeres Fahrwasser geraten?
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Die Beantragung des H-Kennzeichens war für mich keine wirtschaftliche Entscheidung. Die Beweggründe habe ich ja dargelegt. Auch bei meinem zweiten Youngtimer, einem BMW mit Zweiliter-Motor, hat sich die steuerliche Belastung sogar geringfügig erhöht. Es geht lediglich darum, ein Zeichen zu setzen.