Alle Beiträge von Eber
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nein, es gab nicht "einige". Ab Werk gab es "einen". Alles andere waren nachträgliche Modifikationen durch Karosseriebauer, die man beim besten Willen nicht als Serienfahrzeug werten kann. Den von Dir genannten Firebird gab es übrigens nicht einmal geschlossen mit vier Türen. Baur hat viertürige Cabriolets vom 501/502 gebaut, aber (je nach Quelle) nur 19 oder 20 Stück insgesamt (!). Weitaus häufiger (wenn auch immer noch ultraselten) war das zweitürige Cabriolet mit 127 Stück. Von einer Serienproduktion kann man aber auch hier m. E. keinesfalls sprechen. Edit: Den Adenauer kann man gelten lassen - aber der beweist nicht wirklich, daß die Amis viertürige Cabriolets bauen konnten. ;-)
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Nein, der Beitrag ist verschwunden. Jungerrömer hatte m. E. nach einer Bezugsquelle gefragt und ein weiterer User hatte einen eBay-Link gepostet. Leider weiß ich nicht mehr, wer das war.
-
Ein Paar Probleme..
Allerdings. Es ist inzwischen nicht mehr trivial, einen guten drei- oder fünftürigen Vollturbo zu finden. Cabrios sind eigentlich zu jeder Zeit in allen Zustands- und Preisregionen verfügbar.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Naja, "können" ist vielleicht etwas euphemistisch. Wieviele viertürige Cabriolets außer dem Lincoln Continental kannst Du aufzählen? Und dieses Fahrzeug wurde nicht gerade in hohen Stückzahlen verkauft, da das Marktsegment mikroskopisch klein ist. Das ist auch - neben der Karosseriesteifigkeit natürlich - das Hauptargument, warum es sowas niemals vorher oder nachher mehr gab. Obwohl - der VW 181 ist auf jeden Fall ein viertüriges Cabriolet. ;-) Nein, der Continental hat eine selbsttragende Karosserie.
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
APC modifying Don't try this at home. :-)
-
Armaturenbrett Risse
Empfinde ich als Frechheit und auch nicht kongruent mit dem Anforderungskatalog. Das hätte ich wohl reklamiert.
-
Motor B234L FPT räuspert sich im Leerlauf . bug oder feature?
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte jetzt erst einen CLA 180 eine Woche als Ersatzfahrzeug (gleicher Basismotor), da konnte man nur am Drehzahlmesser sehen, ob der lief. Die Motor-Getriebe-Kombination war sonst Müll, aber mangelnde Laufruhe war durchaus kein Kritikpunkt. Scheinbar ist das ganze doch subjektiver als man glaubt.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ja, das Troll-Magazin ist cool. Sehr vielfältig. Kaufe mir auch ab und zu welche.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Und noch ein sehr exotisches Exemplar:
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Giugiaro-Special in der aktuellen AutoBild-Klassik.
-
9-3 II Cabrio Aero GB in D zulassen
Viel Erfolg, ist eigentlich kein großer Aufwand.
-
Motor B234L FPT räuspert sich im Leerlauf . bug oder feature?
Naja, die Entwicklung in der Kraftfahrzeugtechnik bleibt auch in puncto Geräuschdämmung und -isolation nicht stehen. Je nachdem wie man rechnen möchte (erstmalige Präsentation der Grundtechnik oder tatsächliche Erstzulassung) liegen bis zu drei Dekaden zwischen den Fahrzeugen. In Schottland hatte ich neulich als Mietwagen einen Skoda Rapid TDI. Erst bei der Rückgabe (nach zwei Wochen) wurde mir klar, daß das ein Dreizylinder war. Hätte ich niemals vermutet, lief völlig vibrationsfrei. Die TDIs aus den Neunzigern (trotz eines Zylinders mehr) waren dagegen echte Traktoren. Mich erstaunt nur, daß Du "Holpern" beschreibst, das Du in der Karosserie spürst. Wenn das kein dem Wechsel vom Golf geschuldetes Fehl- resp. "Mehr"-Empfinden ist, dann würde mich das schon wundern.
-
9-3 II Cabrio Aero GB in D zulassen
Mehr ist dazu nicht zu sagen. Entweder COC-Papier besorgen oder Vollabnahme.
-
Konservierung nach SAAB-Vorgaben beim 9-3 (I) ?
Wie das Scheckheft eines 9-3 I aussieht, weiß ich leider nicht. Beim 9-3 II(I) ist bei den Korrosionsschutzfeldern ein Platz für Freitexteinträge. Wenn da nichts eingetragen wurde, würde ich ebenfalls davon ausgehen, daß nur eine Sichtkontrolle stattgefunden hat.
-
Alma kommt
Mit einem Minimum an Achtsamkeit kommt man schon sehr weit. Bei meinem 9-3, der sich in (meiner) ersten Hand befindet, fehlt kein Quadratmillimeter Softlack. Bei vielen Werkstatt-Ersatz-9-3, die ich im Laufe der Jahre so fuhr, war es oft im ersten halben Jahr schon soweit. Gut zu sehen, daß die Vorbesitzer Deiner Wagen anscheinend weitestgehend achtsam waren.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Tja, manche Leute wollen halt immer nix zahlen für gute Ware, gell... ;-)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Verglichen mit dem, was Toyota heute so baut - doch.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Findest Du?
-
Hallo, hier kommt Lena
Ist das aus dem Schiebedach raus fotografiert? ;-) Hmm, Du siehst doch die Zeigerposition und weißt, wo die Ziffern auf dem Tacho sind. Dieses Ding auf dem Armaturenbrett ist schon sehr gruselig...
-
Hallo zusammen, bald werde ich auch einen Saab fahren
Und er bietet echten Oberklasse-Geräuschkomfort, gerade auf Langstrecken. Die Dämmung ist beim 9-5 besser als beim 9000, aber ein Vierzylinder bleibt ein Vierzylinder.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich finde das sogar gut. :-)
-
Alma kommt
Klassischer Bärendienst. Diesen Alufelgen würde ich auch jede Original-Radkappe oder Stahlfelge vorziehen. Das übrige Auto ist erwartungsgemäß großartig.
-
Alma kommt
Was viel besseres wirst Du für diesen Preis nicht kriegen. Edit (noch zum Winterautokonzept allgemein): Ich finde, daß man im Winter eigentlich das bessere Auto braucht. Ich habe nie verstanden, daß man sich im Winter eine ranzige Rübe ans Bein bindet, die über keine Sitzheizung, keine Klima und keine adäquate Sicherheitsausstattung verfügt. Gerade bei schlechtem Wetter möchte ich in keinem kleinen, lauten und ggf. schlecht funktionierendem Kompromiß herumfahren. Auch in diesem Zusammenhang plädiere ich (bei den genannten Alternativen) für den 9-3. Edit 2: "Ranzige Rübe" war jetzt nicht konkret auf diesen Fall bezogen, sondern eher allgemein schwadronierend. ;-)
-
Alma kommt
Obwohl ich ein großer Freund der Marke Citroën bin und selbst mehrere besessen habe - der ZX ist wohl der einzige, von dem ich abraten würde. Man hat darin kein Markenerlebnis. Und in der Klasse sind einfach andere besser.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aktuelle "Modern Classics" (08/2018).