Alle Beiträge von Eber
-
Reifengröße
Keine Betriebsanleitung zur Hand? Im Netz findet man leider nur USA-Betriebsanleitungen... http://i.imgur.com/d8JAgqI.jpg
-
Schon wieder kein Neuwagen!
Supercoole Aktion. Hoffentlich sehe ich Dich mal in München fahren, die frugalen Sauger sind ja leider fast ausgestorben. Deiner hat die reine Form. Wunderschön. Außerdem können wir gerne eine Fahrgemeinschaft nach Straßlach bilden...
-
Sedanretter vor ...
Hui, der sieht echt gut aus. Preis erscheint fair.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Danke, wußte ich noch nicht.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sollte der als "turbo S" nicht ein Bodykit haben? Sieht sonst aber echt sauber aus.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Um das einmal vorauszuschicken: Auch ich bevorzuge die legale Lösung mit Eintragung und Meldung bei der Versicherung. Aber so große Probleme, wie Du hier vermutest, dürfte es im schlimmsten Fall nicht geben. Da müßte schon nachgewiesen werden können, daß die Leistungssteigerung ursächlich für den Unfall war (Beispiel: Auffahrunfall, weil das Bremslicht durch illegal geschwärzte Rückleuchten nicht zu sehen war). Unter Umständen müßtest Du einen angepaßten Versicherungsbeitrag nachzahlen (wie bei Überschreitung der vereinbarten Jahreslaufleistung), aber nicht die (oder Teile der) Schadenssumme.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Großartig, das bringt meine Meinung genau auf den Punkt.
-
mobile.de übernimmt MOTOR-TALK
Die Schwierigkeit besteht darin, die Trennlinie zwischen einer Sperrung und einer freiwilligen Löschung des Accounts zu ziehen. Für den Betreiber ist eine freiwillige Löschung technisch nichts anderes als eine Sperrung. Üblicherweise sind Zweitaccounts unerwünscht resp. verboten und mit dem o. g. Passus wird ein ständiges Ab- und Wiederanmelden unterbunden. Praktisch nachvollziehbar ist das vielleicht am Beispiel der Kleinanzeigen: Wenn ein User mehrfach Kunden bescheißt, wäre es nicht gut, wenn er sich mit einem anderen Usernamen wieder neu anmelden dürfte. Die Transparenz ginge verloren.
-
mobile.de übernimmt MOTOR-TALK
In meinem Leben habe ich vermutlich keine fünf Minuten auf motor-talk.de verbracht, aber diesen Passus kann ich trotzdem absolut nachvollziehen. Neben diesem Forum frequentiere ich auch ein Typenforum einer süddeutschen Automarke als Moderator - was man da teilweise unter vermeintlich Erwachsenen erlebt, glaubt einem kein Mensch. Da meldet man sich beleidigt ab, kommt wieder, macht einen Zweitaccount, möchte alle Beiträge gelöscht haben oder nur die im Off-Topic - es ist unfaßbar. Ein Forum für 16-jährige Rollerfahrer ist vermutlich angenehmer zu moderieren. Aus administrativer Sicht ist diese Klausel für mich daher schon verständlich, auch wenn es den Betreiber nicht unbedingt besonders sympathisch erscheinen läßt.
-
Ich lerne es einfach nie...
Ladedruckanzeige mittig wäre noch hübsch gewesen. ;-)
-
'87er 900 Sedan turbo
Ja, komisch, daß die nicht schon drin waren!
-
'87er 900 Sedan turbo
Rational kann ich das nicht begründen. Deine Argumente sind alle richtig. Aber ich bin Hardcore-Originalo, für mich sind auch Zubehör-Radios oder Aftermarket-Felgen rote Tücher. Kann da nicht aus meiner Haut, Gasanlagen finde ich gruselig. Würde ich sofort ausbauen (lassen), wenn ein ansonsten reizvolles Fahrzeug eine verbaut hätte.
-
Saab 9000 beim Schrotti geschreddert... Info
Kleinkram kriegt man ja schon seit Jahren nur noch übers Internet (Forum, eBay, etc.). Nerviger ist es, wenn selbst Verschleißteile nicht mehr in ordentlicher Qualität verfügbar sind. Das scheint sich aber leider in diese Richtung zu entwickeln.
-
'87er 900 Sedan turbo
Keine Sorge, Gasanlagen, noch dazu in Young-/Oldtimern, lehne ich kategorisch ab. Beim ersten Nachtanken lag ich rechnerisch bei glatt 13 l/100km, damit habe ich auch mindestens gerechnet. Das mit den Standplatten war nur beim ersten Baujahr so, mit der Einführung der u. g. Dimension als Serienstandard (angeblich) behoben. Das Problem ist eher, daß es 235/60/16 nur noch als Offroad-Reifen mit Vmax 180 oder als Uralt-Profile gibt. Ich habe leider echt keine große Auswahl und mich jetzt für einen Hankook mit dem (nötigen) Geschwindigkeitsindex W entschieden. Mercedes selbst liefert die C-Klasse inzwischen auf Hankook aus. Alternativen waren nur Kumho-Billig(er)reifen oder ein Conti-Profil aus den Neunzigern. Die Velours-/Leder-Geschichte ist übrigens eine urbane Legende. Leder war über 1.000,- Mark teurer (als Velours) und Velours ab dem 500er Serie. Ab dem 600er jedoch Leder. Das Gute ist, daß der geschmackssichere Vorbesitzer seit day one auf Lammfell gefahren ist und sich das Auto innen wirklich im Jahreswagenzustand befindet. Doof war nur, die ganzen Fussel rauszukriegen. Smart casual ist völlig ausreichend. ;-) Aber Du sprichst einen Punkt an, über den ich bereits nachgedacht habe. Erstaunlich, was kindliche Prägung und Image alles ausmachen. Man nähert sich dem Wagen zunächst durchaus mit Respekt, obwohl das realistisch betrachtet eine (sehr) billige, alte Karre ist. Die bescheuerte Farbkombination erzeugt dann wieder ein Augenzwinkern, aber irgendwie strahlt der Kasten durchaus eine gewisse Gravitas aus.
-
'87er 900 Sedan turbo
So, vom eigentlichen Auto gibt es momentan nichts neues, aber um den Hobel im Winter zu schonen, habe ich ein dekadentes Winterauto angeschafft. Zum Erzeugen einer farblichen Harmonie war natürlich ein bronzefarbener Lack und ein braunes Interieur unerläßlich. Diese Eigenschaften vereinte dieser Untertürkheimer Apparat aufs vortrefflichste: http://i.imgur.com/PaRTFtr.jpg Das ist ein rauchsilberner 400 SE. Die Farbe ist je nach Licht ein helles Bronze, weniger Goldanteil als beim Sedan. Bei kaltem Licht fast silber. Innen brauner Stoff. Ja, Stoff. Nicht mal Velours. Witzigerweise hat Mercedes alles farblich abgestimmt. Selbst das Lenkrad ist braun. Fußmatten. Teppich. Wählhebel. Und der Himmel! Es ist wie im Schokobrunnen! Das Auto hat gerade mal drei Extras. Pneumatische Multikonturlehne, Klimaautomatik und ein Becker Grand Prix 2000. Absoluter Opabenz, zehn Jahre (in beheizter Garage) stillgelegt, sehr billig geschossen, TÜV mängelfrei bestanden. Wunderbarer Entschleuniger. Hat zwar fast 300 PS, wiegt aber vollgetankt über zwei Tonnen. Läßt sich mit der Agilität eines schwangeren Walrosses mit drei Beinen bewegen. Absolute Antithese zum 900. Isolation. Doppelglas. Entspannt beim Fahren sehr, tolles Alltags-Pendelgerät. Majestätisches Anlaßgeräusch. Warte jetzt auf den ersten teuren Defekt (und neue Reifen, 235/60ZR16 ist eine tolle Dimension ) und der Sedan hat bald Winterpause. Heitere Kommentare erwünscht; bei Interesse kann ich mal bessere Bilder machen.
-
Ich lerne es einfach nie...
Ich fürchte nicht...
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Ein schöner Artikel von Dirk Müller (von dem man halten darf, was man mag): http://www.n-tv.de/wirtschaft/Mr-Dax-VW-Skandal-ist-gar-keiner-article16002516.html Ein Satz von vielen, der zum Nachdenken anregt: Cui bono. Das ist wohl der Schlüssel.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Das sage ich doch die ganze Zeit - natürlich haben alle beschissen. Es ist nur die Frage, wer der nächste ist. Mercedes? Oder ein Koreaner? Ich nehme noch Wetten an. ;-)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
War damals Gesetz, um größere Akzeptanz für das Tempolimit zu erzeugen. Ist aber (natürlich) gefloppt und damit eine charmante Schrulle aus einer kurzen Periode; besonders bei Ferraris sieht das richtig "speziell" aus: http://i.imgur.com/3L4m5Hg.jpg Hier noch die Erklärung auf Wiki: https://en.wikipedia.org/wiki/National_Maximum_Speed_Law#Speedometers
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Gut, hierzu dann nur noch soviel: Ich mag VW nicht besonders und bin seit früher Kindheit eingefleischter BMW-Aficionado. Wer aber weiterhin glauben mag, daß ein Hersteller vom Kaliber Volkswagens Betrugssoftware für das Herbeiführen eines Betriebszustandes braucht, den ein anderer Motorenhersteller bei technisch gleichen Rahmendaten alleine durch Entwicklungsarbeit aus dem Ärmel zu schütteln vermag, der kann das gerne tun. ;-) Obwohl ich das Ganze für ein übles Schmierentheater halte, finde ich es sehr gut, daß man den Dieselmotor endlich mit kritischeren Augen sieht. Dieses klöternde, rumpelnde, stinkende Behelfsaggregat ist eben nicht der große Wurf, für den man es gerne verkaufen möchte. Und hier schließt sich der Kreis: Hätte man in der Automobilindustrie schon früher ein vernünftiges Downsizingkonzept eingesetzt - wie es Saab schon vor 30 Jahren tat - wäre uns die massenhafte Verbreitung des Dieselmotors als PKW-Antrieb evtl. erspart geblieben.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Ja, ich habe aber auch bereits geschrieben, daß ich es für extrem blauäugig halte, zu glauben, daß ein Hersteller einen um einen solchen Faktor besseren Motor baut als die gesamte Konkurrenz. Bestenfalls kann BMW einen zwei- oder dreimal saubereren Motor bauen, aber nicht einen 15-mal so sauberen. Das ist einfach unrealistisch. Diese Schwankungen sind nur mit unterschiedlichen Softwarequalitäten plausibel zu erklären.
-
Saabsichtung
Gerade im Netz: Not funny, Zürich Versicherung. http://i.imgur.com/Up1bYx4.jpg
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Die anderen Hersteller erfüllen den WLTP doch auch nicht. Alle tricksen! Bekannt ist das Ganze auch schon lange. Die Frage muß also lauten: Warum jetzt? Und warum VW? Im Netz gibt es ja genug Verschwörungstheorien dazu.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht ein Test, dessen Resultate im September veröffentlicht wurden (Link unten, vom 04.09. wohlgemerkt!). Man hat 30 Fahrzeuge im NEFZ- und (neuen) WLTP-Zyklus gefahren. Während alle 30 Fahrzeuge den NEFZ bestanden haben, schafften nur acht (!) den WLTP, obwohl sich die Zyklen nur marginal unterscheiden. Volvo war z. B. 15x schlechter als erlaubt, Renault 9x, Opel 3x, Mercedes mal besser und mal schlechter, BMW schaffte beide. Welche Interpretation ist nun realistisch? Kann BMW tatsächlich 15x bessere Motoren bauen als Volvo? Oder arbeitet vielleicht doch jeder Hersteller mit einer mehr oder weniger adäquaten Software-"Anpassung"? VW ist sicher momentan das Bauernopfer, aber zu glauben, das hätten nicht alle so gemacht, ist schon extrem blauäugig. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/abgastest-wltp-die-dreckige-wahrheit-ueber-dieselautos-a-1051073.html
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Ja, sowieso unfaßbar, warum überhaupt ein Amerikaner so einen Rumpel-Düsel-Müll kaufen mag, wenn er für lächerliche Spritkosten einen V8 fahren kann. Aber VW-Diesel genießen auch in weiten Teilen der USA Kultstatus. Eine gewisse Marktdurchdringung kann man VW auch nicht absprechen, wenn auch die absoluten Zahlen in der Zulassungsstatistik auf den amerikanischen Gesamtmarkt bezogen eher klein sind.