Alle Beiträge von Eber
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Habe beides schon gelesen. Die ams schreibt, das ist der gleiche Antriebsstrang. Vielleicht hört man das bei Audi nur nicht so gern. ;-) https://www.auto-motor-und-sport.de/test/lamborghini-huracan-coupe-lp-610-4-supertest/
-
Alma kommt
Ich mach's für 900! Der Preis ist eigentlich nicht so schlecht. Wenn Du es wirklich selber machen möchtest, brauchst Du Hinflug, ggf. Übernachtung, eine Menge Sprit und ein Ticket für Fähre oder Eurotunnel. Selbst wenn's nur die Hälfte kosten würde, bleibt noch der Zeitaufwand. Ich habe mal (mit einem Kumpel) ein Auto aus der Nähe von Manchester geholt. In der Früh hingeflogen, dann mit dem Zug zum Händler bei Loughborough, dann Burger King und dann nach Hause geprügelt. Hat nicht mal viel mehr als 24 Stunden gedauert, aber heute würde ich das nicht mehr machen. Den Tag danach war ich völlig im Eimer und schon bei der Rückfahrt mußten wir gegen Ende zu alle halbe Stunde Fahrer wechseln, weil wir sonst übelst eingeschlafen wären. Mit Übernachtung wäre es vielleicht besser, aber eben auch wieder teurer.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke fürs Suchen. Sieht innen viel besser aus als ich von außen gedacht hätte.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bin am Chimaera hängengeblieben. ;-) Für mich eines der beeindruckendsten Autos überhaupt. Sollte nicht funktionieren, ist aber Weltklasse.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hm, vielleicht geht‘s ja nur mir so, aber während der Z4 ganz gelungen ist, finde ich die Supra strunzhäßlich.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Meins wär's nicht. Sieht aus, als hätte man ein iPad reingeklebt. Wobei man zugeben muß, daß das bei einigen aktuellen Fahrzeugen nicht besser aussieht, manchmal sogar schlechter. Die Funktionalität ist allerdings sicher über jeden Zweifel erhaben.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hat unser Volvo V60. Nennt sich Driftwood und ist angeblich echtes Treibholz.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das ist ein sensationelles Bild. Die Stimmung perfekt eingefangen. Vielleicht sollten wir mal über einen Kalender mit Fremdfahrzeugen nachdenken. ;-) Der Panda 4x4 gehört in Südtirol noch zum alltäglichen Straßenbild. Für einen Almbauern konnte die Automobilindustrie in den letzten 30 Jahren kein alternatives Fahrzeug hervorbringen. Die Dinger sind auch als Fronttriebler ziemlich unverwüstlich - nur der Rost halt. Meine Cousine hatte einen Erstserien-Panda in braun, den in den 80ern der Münchner Hagelsturm zerstört hat. Unvergleichliches Ambiente mit den Gartenstühlen, der genialen Rückbank und der über die Fahrzeugbreite reichenden Frontablage. Vielleicht hol ich mir sowas mal als Antipoden zu den ganzen (mehr oder weniger) ernsthaften Fahrzeugen. ;-) Das einzige Auto, das dem Ur-Panda in Sachen Charakter und Quirligkeit nahekam, war m. E. der Citroën AX.
-
Alma kommt
Das wäre echt toll! Als Revanche könnte ich z. B. den W140 anbieten.
-
Alma kommt
Ich habe auch einen Soft Spot für solche Sonderlinge. Einen Rover 827 würde ich auch gerne mal fahren. Aber gleich besitzen? Hm. Dennoch habe ich mich mal ein paar Jahre mit einem MG ZT abgeplagt. War grundsätzlich eine schöne Sache, aber der Betrieb war nur dank einer exzellenten Werkstatt möglich. So eine sollte man zumindest mal ausfindig gemacht haben. Dein Hinweis dahingehend ist sinnvoll, denke ich.
-
Alma kommt
So kann die Wahrnehmung divergieren. Ich sehe da einen Honda Legend mit Holzapplikationen. Aber vermutlich muß man einfach Vorstellungskraft haben, wenn man fast zehn Jahre einen Fiat Croma mit Saab-Emblemen gefahren hat.
-
Wer fährt einen 9-4X?
Das mit den Kennzeichen ist wirklich skurril. Ich kann mir fast nicht vorstellen, daß sich jemand die Mühe macht, die aus jedem fotografierten Winkel so perfekt zu retuschieren. Aber in dieser Form sind die wohl nicht ausgegeben worden. Äußerst seltsam.
-
Uhren-Liebhaber hier?
Ich möchte hier einmal eine Lanze brechen für eine bescheidene Quarzuhr. Diese Seamaster habe ich während meines Studiums im Jahr 2002 im Italienurlaub gekauft, das Preisschild habe ich aufgehoben. Diese Uhr verwende ich bis heute im harten Alltagseinsatz. Berufsbedingt wasche ich mir bis zu 50-mal am Tag die Hände. Die Uhr macht alles mit. Natürlich wäre eine Automatikuhr schöner als das von Omega nur zugekaufte ETA-Quarzwerk, aber das war damals finanziell nicht drin und die Uhr läuft jetzt seit 18 Jahren präzise und zuverlässig. Eine Batterie hält meistens zwei oder drei Jahre. Und - das ist der Grund für ihre häufige Benutzung: sie fliegt unter dem Neidradar. Es ist eine sog. Mid-Size mit nur 36 mm Durchmesser, die sehr subtil am Handgelenk aussieht. Zum Kaufzeitpunkt war das zur Hochzeit der Swatch-Uhren eine übliche Größe. Inzwischen haben wir Full-Size und XXL mitgemacht und man muß sich als Mann heute schon trauen, eine Uhr unter 40 mm zu tragen. Für gewichtige Anlässe verfüge ich inzwischen über prätentiösere Apparate, aber - Gruß an [mention=4035]klawitter[/mention] - es liegt mir fern, dem Dicken seine Förmchen wegzunehmen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das wäre in der Tat eine positive Entwicklung. Der Artikel sollte nur die zweite Aussage belegen, nicht die erste. Dafür dann bitteschön dies: https://www.aerzteblatt.de/archiv/8827/Flugmedizin-Luftqualitaet-an-Bord-von-Verkehrsflugzeugen Edit: Im übrigen sehe ich das nicht im Widerspruch zu Deinem Artikel aus der ZEIT. Natürlich sollte man auch an Bord von Verkehrsmitteln bis zum Vorliegen eines Impfstoffes die Vorsichts- und Abstandsmaßgaben umsetzen. Alles andere wäre in der Tat ein wenig skurril. Daß Airlines dann evtl. nicht mehr profitabel sein können, steht auf einem anderen Blatt. Aber vielleicht darf ein innereuropäischer Flug ja auch mal mehr als 100 Euro kosten. Ich hoffe, daß meine Quelle, das Dt. Ärzteblatt von 1997, nicht im Verdacht steht, von der Luftfahrtindustrie 2020 beeinflußt worden zu sein.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Stimmt aber nicht. Die Luft im Flieger ist nach der Landung sauberer als beim Start. Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es drei Verdachtsfälle einer Ansteckung im Flieger - und die könnten auch auf dem Boden passiert sein. Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/coronavirus-flugverkehr-ansteckung-1.4901524 Die Aussage ist in dieser Form unbrauchbar. Es kommt auf die Strecke an und wieviele Personen im Auto oder im Flugzeug sitzen. In manchen Fällen ist das Auto besser, in sehr vielen (!) aber das Flugzeug.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Beim 9000 hat es auch keinen gebraucht. In den CS habe ich Sachen reingeladen, die in den 9-3 SC nicht annähernd reingehen. Der 9000 ist ein beeindruckend vielseitiges Auto.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Ich finde mich da nicht wieder. Ich hab keine Ahnung UND kein Geld.
-
Alma kommt
Ja, der ist zuverlässig. Aber ein Dieselmotor ist halt ganz brauchbar zur stationären (Not-)Stromerzeugung oder für den Schwerlastverkehr. Im PKW möchte ich sowas nicht haben. Aber jetzt hau ich lieber ab.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mir völlig unbegreiflich, daß es den hier nicht gab. Selbst vom Vectra A hat Opel keinen Kombi gebaut.
-
Alma kommt
Der Rover 75/MG ZT ist auch ein super Auto. Leider gibt es nur Scheißmotoren. Ich bin noch nie einen besser abgestimmten Fronttriebler gefahren (und das wage ich, in einem Saab-Forum zu schreiben). Aronline ist der Knaller. Da kann man sich sehr genüßlich verlaufen.
-
Alma kommt
Steht sicher auf nicht vielen Bucket-Lists!
-
Alma kommt
Verglichen mit dem KV6 ist der K-Vierzylinder ein Musterknabe. Der KV6 ist thermisch ungesund, hat ein variables Einlaßsystem, das immer kaputt geht ("rattle of death") und das schlimmste: die Laufbuchsen senken sich ab und der Motor stirbt am Wasserschlag. Kleinere Sachen wie ein brechender Benzinfilterring, der unvermeidlich zur Havarie führt, sind da schon eher nebensächlich. Aber ich habe jetzt nachgelesen, der in Frage stehende Wagen hat den Honda-Motor. Alles gut. ;-)
-
Alma kommt
Leider habe ich da zuwenig Sachkenntnis, aber m. W. gab es diesen Wagen mit Honda- und später Rover-V6. Von letzterem kann ich nur wärmstens abraten!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, die sind hübsch. Fährt sich aber scheiße im Vergleich zum Z3 und erst recht zum MX-5.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Früher war alles besser! Was gäbe ich für eine solche Farbauswahl heute. Aber es gibt ja nur noch fifty shades of leasinggrey.