Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Nein, z. B. von Hartmann. Das waren die ganz normalen Einkaufspreise vor der Krise. Sowas ist in Kliniken tausendfaches Verbrauchsmaterial (pro Tag). Ich sage ja nichts dagegen, daß Preise in einer Ausnahmesituation ansteigen. Aber für das Produkt von Trigema sehe ich einfach keine sinnvolle Zielgruppe. https://mediquick.de/a/foliodress-mask-protect-senso-blau-50st/00.6820.13724.329300
  2. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann kauf Dir doch einen. https://www.uaz.ru/cars/classic Total verrückt, als würde VW noch den T2 anbieten. Naja, in Brasilien haben sie das ja noch recht lange gemacht.
  3. In einer idealen Welt wären der Präsident der USA und der größte Spacken der Welt zwei unterschiedliche Personen.
  4. Keine Deiner Fragen ist unbeantwortet. Meine aus #3554 allerdings schon. Es ist schon eine sehr verquere Diskussionsstrategie, sich auf ein delikates Königswissen zu berufen, das man aber nicht nennen möchte. Wenn Rückfragen kommen, weicht man einfach aus oder läßt sie im Raum stehen. Erwiderungen der Diskussionspartner ignoriert man. Hm.
  5. Das ist ja eben das Problem. Mein Kritikpunkt ist, daß mit dem Produkt von Trigema gar niemandem geholfen ist. Wer ist die Zielgruppe? Eine medizinische Einrichtung kann einen solchen Baumwoll-Mundschutz nicht verwenden. Eine Privatperson braucht keine zehn Stück für 120,- Euro. Das machen (zumindest hier in der Region) kleine Schneidereien oder die Leute eben gleich selbst. Dieses Produkt ist, wie schon gesagt, für mich ein reiner PR-Gag. Natürlich kann ich nicht beurteilen, wieviel Aufwand das bedeutet - aber toll wäre es gewesen, eben die benötigten Einmalmasken in großer Stückzahl herzustellen, an denen es derzeit überall mangelt.
  6. Nun ja, "der Chinese" kann in der Tat einfach aufhören uns mit Antibiotika zu beliefern, damit könnte er "uns" auch ausrotten. Dauert halt. Naja, ganz ehrlich, das ist er in der Tat. 120 Euro für 10 Stoffbinden ohne jegliche Zertifizierung? Das ist vielleicht ein netter PR-Gag, aber für medizinische Einrichtungen völlig ungeeignet. Ein "normaler" Preis für einen 50er-Pack (!) zertifizierter OP-Mundschutzmasken liegt je nach Hersteller zwischen 5 und 10 Euro.
  7. Also wenn ich das jetzt alles richtig verstehe, ist Deine These: Coronavirus gab es schon vor den offiziellen Meldungen aus China und man hat sinnlos Zeit verstreichen lassen, in der man einen Impfstoff hätte entwickeln können. Dann verstehe ich nicht: Warum kam es dann später doch zu einer Pandemie? Reisebewegungen aus und nach China gab es ja vorher schon. Meinst Du, daß man das (anfänglich kleinere) Endemiegebiet so lange (heimlich) abgeriegelt hat, bis es nicht mehr ging? Und aus welchem Grund? Und warum hat das dann später auf einmal nicht mehr funktioniert? Oder verstehe ich es wieder falsch?
  8. Habe oben noch was editiert. Aber na gut, so können wir das nun beenden. Bzw. man hätte es gar nicht beginnen sollen.
  9. Könntest Du dann evtl. Deinen Denkansatz ein wenig erläutern, anstatt nur obskure Andeutungen zu liefern, die offenbar niemand nachvollziehen kann? Und nochmal: Hältst Du diesen Mechanismus für erforderlich, um das Virus weltweit zu verteilen (egal ob nun Wuhan oder Dein nicht genannter anderer Ort der Ursprung war)?
  10. Nochmal: bist Du ernsthaft der Ansicht, daß Chinesen aus Wuhan überall dorthin reisen müssen, wo das Virus jetzt ist?
  11. Ist das Dein Ernst? Wenn das die Grundlage Deines Denkmodells sein sollte - dann husch, husch, zurück an den Schreibtisch!
  12. Na, das immer! Oder einfach der banalen (temporären) Schleimhautschwellung im Rahmen des Infektes.
  13. Naja, einen Ausweg kann freilich weder ich noch sonstwer derzeit anbieten. Auch viele Maßnahmen und Ansichten wird man erst in der Retrospektive beurteilen und werten können. Nur: die Quelle hier ist mehr als shady. Die Aufmachung der Seite entspricht 1:1 den typischen Aluhut-Reichsbürger-Antivaxxer-Seiten und hat mit einer "Zeitung" wirklich nun mal gar nichts zu tun. Kraftorte, Erdstrahlen, Übermenschen - das findet man eher nicht auf den Webseiten seriöser Zeitungen. Mir rollen sich hier alle Zehennägel auf. Nicht zuletzt beim Lob auf den chinesischen Überwachungsstaat. Als geeignete Informationsquelle sehe ich jedes etablierte Nachrichtenmedium an. Ob man nun mit Spiegel, Süddeutscher, FAZ oder anderem glücklich wird, kann man ja selbst entscheiden. Oder noch besser, alle quer lesen. Der sehr gute Podcast von Drosten wurde von [mention=19]Marbo[/mention] genannt. Sachlich Grundlegendes publiziert das RKI. Ich persönlich lese auch gerne Nachrichtenportale außerhalb Deutschlands, BBC, CNN, es gibt fast endlos viele. Manche Quellen sind jedoch von vornherein mit allergrößter Vorsicht zu genießen. Diese Einordnung sollte einem aber im Gesamtkontext irgendwann möglich sein. Relativierend sage ich allerdings selbst, daß neben der Quelle auch der Inhalt bewertet werden muß. Im vorliegenden Falle sehe ich einige richtige und sinnvolle Kernaussagen, aber wild durchmischt mit Platitüden, inzwischen Widerlegtem und offensichtlich ideologisch motivierter Agitation. Insgesamt überhaupt nicht überzeugend. Und angesichts des vorliegenden Duktus eher verwirrend, wenn das aus der Feder eines Menschen stammen soll, der ernsthafte wissenschaftliche Publikationen verfaßt hat. Dem möchte ich grundlegend widersprechen. Querdenken ist die Grundlage medizinischer und naturwissenschaftlicher Forschung. Das Konzept des peer reviewed journals ist Garant für Unabhängigkeit, Seriosität und Belastbarkeit in der Sache. Hier soll jetzt keine Grundsatzdiskussion über das Konzept wissenschaftlicher Arbeit entstehen, aber das System, das es hier gibt, ist grundsätzlich in Ordnung. Was ich zur Einordnung der Testkapazität und der wirklich durchgeführten Tests ganz interessant fand: In Deutschland haben wir im April im Schnitt 116.000 Tests am Tag durchgeführt. In Großbritannien sind es am 10. April lediglich 317.000 INSGESAMT gewesen. Quelle: https://www.bbc.com/news/health-52234061
  14. Viele Worte. Viel Fettdruck. Viele Großbuchstaben. Viel Rotstift. Dafür kein Impressum. Viele Fachbegriffe falsch geschrieben. Der Autor ist Mitglied im Verwaltungsrat eines Moskauer Gesundheitsunternehmens, das Teil einer größeren russischen Beteiligungsgesellschaft ist. Es basht mehrmals "den Westen". In den meisten anderen Artikeln dieser Schweizer Online-"Zeitung" wird deutlich Kapitalismuskritik geäußert. Das ist m. E. eine hochgradig fragwürdige linkspopulistische Quelle, die Prof. Vogt (dessen Qualifikation ich nicht in Frage stelle) und die Coronakrise hier für niedere Zwecke instrumentalisiert.
  15. Nichts wäre erträglicher, wenn wir in einem kommunistischen Wirtschaftssystem wären. Nichts!
  16. Eber hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Das kann man gar nicht deutlich genug sagen. Ich kann es nicht besser formulieren, als Du es bereits mit Deinem sehr guten Beitrag getan hast. [mention=4420]kratzecke[/mention], es wäre sehr schade, wenn Du das Forum verlassen würdest. Du warst (bist!) einer derjenigen, der wirklich wertvoll für das Forum als Ganzes und für viele User im einzelnen war. Deine Empfindungen kann ich voll und ganz nachvollziehen. Nicht selten sitze ich vor unerträglichen Beiträgen und denke lange nach, ob ich reagieren soll. Wenn man auf einen Provokateur reagiert - ist das dann schlecht, weil er Aufmerksamkeit erhält? Wenn man es nicht tut - ist das dann schlecht, weil seine Trollerei unwidersprochen bleibt? So sinniere ich dann (auch mal viel zu lang) nach und reagiere meistens nicht. Das heißt aber nicht, daß die Ansichten, die stellenweise hier geäußert werden, auch zu großen Teilen geteilt oder getragen werden. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich bin oft auch einfach zu müde, jedem Blödsinn zu widersprechen. Es wäre schön, wenn Du Deinen Weggang nochmals überdenken könntest. Du bist nicht nur als Saabspezialist sondern vor allen Dingen als Mensch hier im Forum und auch natürlich in der realen Welt wertvoll und wichtig. Und das wollte ich Dir einfach einmal sagen.
  17. Ja, genau meine Beobachtung. Habe einige entferntere Freunde/Bekannte, die schon vor Corona das Haus eigentlich zu nichts anderem als Arbeiten und Einkaufen verlassen haben. Aber sobald man etwas nicht mehr darf, möchte man es anscheinend. Und es werden natürlich sofort Überwachungsstaat-Verschwörungstheorien im Internet verbreitet. Unfaßbar.
  18. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Panel-Vans sind wiederum nicht so meins, aber ein Escort aus dieser Generation fährt sich erstaunlich agil, direkt und spritzig. Würde man angesichts der Achskonstruktion nicht erwarten.
  19. Selten mußte man so unmittelbar unter der Dummheit anderer leiden wie derzeit. Ostern wird ein Härtetest. Mir schwant Misanthropisches.
  20. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir war bis zur diesjährigen Retro-Classics in Stuttgart gar nicht klar, daß auch die frühen R5 "Sidepipes" hatten.
  21. Nicht DIESER Gerd.
  22. Müßte eigentlich ewig halten, reift aber halt auch nicht nach. Das ist also immer noch ein 10 year old und kein 30 year old. ;-) Was für eine Brennerei ist es denn? Lebensmittel darf man ja liefern...
  23. Über Ostern wird's schon reichen.
  24. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wär ja schlimm, wenn nicht!
  25. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaube es definitiv nicht. ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.