Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Steht doch top da für den Preis! Der 902 bzw. 9-3 I ist echt noch ein gewisser Geheimtip, man kriegt für wenig Geld ein recht ordentliches Auto.
  2. Eber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich frage mich auch, wann die tollen niedrigen Spritpreise, von denen alle schwärmen, hier endlich ankommen. Im Umkreis habe ich letzte Woche auch nichts günstigeres als 1,30 - 1,32 für den Liter Super gefunden, gestern 1,27. Wenn ich dann lese, daß in anderen Regionen Superbenzin teilweise unter 1,15 kostet, dann fühle ich mich da schon verschaukelt.
  3. Kommt drauf an, wo "bei uns" ist. In Bayern schon mal nicht.
  4. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man muß halt wissen, was man da kauft. Die Bezeichnungen "Roadster" oder gar "super leicht" sind freilich irreführend. ;-) Der R129 ist eher ein offener W140 mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Für die Hatz über den Jaufenpaß ist er nichts, umso mehr glänzt er als entspannter Gleiter. Das Problem bei dieser Baureihe ist, daß Mercedes entgegen seinem Ruf mittelfristig keine Teile mehr liefern kann. Da sieht es momentan in allen Bereichen recht duster aus, sowohl Technik als auch Blech. Ein 107er ist wesentlich einfacher zu betreiben.
  5. Naja, gleich zwei.
  6. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Feststellbremse würde ich mal sagen. Wie bei Benz usw.
  7. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das nicht ein Saab? Ich könnte schwören, es gibt dafür sogar einen eigenen Thread...
  8. Es ist schon bestürzend, daß man anscheinend zu jedem Thema einen kreativen Einzelmeiner mit akademischem Grad aus dem Hut zaubern kann (man erinnere sich an den Lungenarzt, der im Rahmen der Feinstaubdebatte nicht zu korrekter Kommasetzung bei den Grundrechenarten imstande war). Hier wird mit Annahmen, Halbwahrheiten und längst widerlegten Falschaussagen eine selbstreferentielle Blase bedient. Die reale Situation wird von Tausenden seiner Kollegen zum Glück anders eingeschätzt.
  9. Erlaubt wohl schon. Der nächste Wodarg halt. Das Video macht auch schon auf vielen AfD-Facebookseiten und den einschlägigen Verschwörungsportalen die Runde. Honni soit...
  10. Das krasse Gegenteil ist der Fall.
  11. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja. Gerade der hohe Grad an Individualisierbarkeit ist doch ein besonderes Merkmal dieser Fahrzeuge. Wenn der Wagen aussieht wie eine Kasperbude, dann wurde er halt so bestellt. Es ist problemlos möglich, einen Continental in BRG mit Leder in Champagner und "normalen" Bremssätteln zu konfigurieren. Leider stellt Bentley selbst zunehemend grenzwertige Fahrzeuge in Showrooms und auf Messen, aber der Markt will es wohl so.
  12. Ja, sehr gut. In meiner Kindheit in den 80ern gab es in der ARD von 18:00 bis 20:00 ein Regionalfenster, für das die entsprechende Landesrundfunkanstalt (z. B. BR) zuständig war. Das wäre doch eine optimale Lösung. Tagsüber und am Abend macht man ein gutes überregionales Programm und zur Abendessenszeit informiert man die Bevölkerung mit Berichten aus der Region. Damit kann man sich auf einen Schlag alle Regionalsender (bis auf Radio) einsparen, in denen eh nur endlos Dokus im Wechsel abgenudelt werden. Für diese Zusammenstellung braucht man wirklich keinen Intendanten, den man mit einer Viertelmillion bezahlen muß.
  13. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111226/Erster-Antikoerpertest-fuer-SARS-CoV-2-vorgestellt Keine Sorge, SARS-CoV-2-positive Seren stehen ausreichend für die klinische Forschung zur Verfügung. Und vielleicht war‘s ja auch doch nur ein Schnupfen. Du kannst beruhigt schlafen. ;-)
  14. Meine Fachgesellschaft empfiehlt heute, bestimmte endoskopische Untersuchungen nur noch in Schutzausrüstung mit FFP2-Maske durchzuführen. Die nicht erhältlich ist. Vor gut einer Woche kam ein Fax (!) der KV, daß bald Informationen (!) zur Schutzkleidung kommen. Es ist wirklich kaum noch zu ertragen.
  15. Sogar AM Wahltag, munkelt man. ;-)
  16. Auch, aber in erster Linie geht es eher darum, daß ich meine finanzielle Belastung selbst auswählen kann und in welchem Maß ich sie mir auferlegen möchte. ÖR - Zwangsabgabe in unangemessener Höhe (ist noch strittig, ich weiß ;-) ) Private / Streaming - freiwillig entrichtete Kosten, vom Markt reguliert
  17. Privatsender sind auch terrestrisch empfangbar, kostet halt was.
  18. Komplette Abriegelung der Provinz Wuhan, Schaffung von Intensiv- und Beatmungskapazität innerhalb von zehn Tagen, komplette Überwachung der Bewegungen der Bürger über Handydaten - wie auch in Taiwan und Singapur. Geht halt bei uns nicht so einfach. Und bei "uns" liefen halt noch Champions-League-Spiele mit 40.000 Zuschauern und es wurde fröhlich am Isarufer gegrillt, während das alles schon bekannt war.
  19. Naja, das sind halt Äpfel und Birnen. Der CEO von Nestlé verdient die 300.000 eher in zehn Tagen. Vergleichen könnte man es vielleicht noch am ehesten mit der BBC, der Direktor dort erhält 450.000 GBP im Jahr. Nur gibt es in England eben diese eine Anstalt und nicht neun.
  20. Dann setze Dich halt einmal inhaltlich damit auseinander. Außer Whataboutism und Kochrezepten kam ja bisher nix.
  21. Dir ist bekannt, daß zumindest im ersten Fall solange vertuscht wurde, bis es nicht mehr anders ging?
  22. Finde den Fehler!
  23. Das Abstruse ist doch, daß diejenigen, die eine Verknappung fürchten, sie selbst durch ihr Einkaufsverhalten herbeiführen. Die Lieferketten sind halt jetzt erst mal alle leer.
  24. Die Polemik kommt leider auch von Dir. Die Zeiten, daß "der Arzt" Millionär ist, sind seit Jahrzehnten vorbei. Das Geld bleibt nicht beim Leistungserbringer hängen. Der angestellte Arzt bleibt am Jahresende eher auf einer dreistelligen Überstundenzahl sitzen, wenn er sie überhaupt dokumentieren darf. Er wird vom System genauso ausgelutscht wie das Pflegepersonal. Von beiden gibt es zu wenig. Hauptsache es werden lukrative Prozeduren durchgeführt, die dem Klinikbetreiber das Geld in die Kassen spülen. Dabei gerne Liegezeiten verkürzen und weitere Stellen abbauen. Defizitäre Abteilungen wie Notaufnahmen oder Onkologie stören da eher.
  25. Mir ist unklar, warum man Menschen auf Staatskosten IN ein Riskogebiet zurückholen muß. Vielleicht wäre es besser, wenn hierzulande gerade weniger Menschen wären. Die, die da sind, machen es momentan ja nicht gerade besser...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.