Alle Beiträge von Eber
-
Baumarkttuning
Und schrauben dann einen Heckflügel und eine vierflutige Abgasanlage an einen vierzylindrigen Astra?
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
In meinem Fall hatte ich das große Glück, daß unser Haus vorher ein Bildhaueratelier beherbergt hat, wo ich problemlos eine Bühne installieren konnte. Platz für die Autos ist auch genug. Im Grunde ist es ja so, daß alles, was vorhanden ist, sich auch anfüllt. Von daher kann es auch nie groß genug sein. ;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die sind sicher z. T. vor der "Restauration". Nachdem die Arbeiten aber anscheinend selbst und nicht in einem Fachbetrieb ausgeführt wurden, wird man vermutlich keinen Preis verlangen können, der den damaligen Neupreis übertrifft. Und dem Fünffachen des Marktwertes entspricht. Das ist sicher ein überdurchschnittliches Auto und auch einen überdurchschnittlichen Preis wert. Aber nicht diesen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Andere zu unterschätzen ist meist noch gefährlicher als sich selbst zu überschätzen. Anwesende natürlich immer ausgenommen. Der Geräuschkomfort eines modernen Verdecks ist natürlich höher als bei einer 50 Jahre alten Konstruktion - es wäre auch eher seltsam, wenn das nicht so wäre. Davon abgesehen ist die Corniche so ikonisch wie kaum ein anderes Fahrzeug. Sie verkörpert mondänen Lebensstil in einer Zeit, in der man ihn noch ohne Neider und schlechtes Gewissen ausleben konnte. Auch ihr geschlossenes Pendant ist ein grandioses Automobil, da es sich jedem aktuellen Konkurrenzdenken entzieht. Man kann zur Oper, zur Ordensverleihung bei der Queen und zum Pferderennen in Ascot anreisen und ist stets perfekt gekleidet. Leider hierzulande sehr schwierig, da - das sehe ich genau wie Du - einem der Wagen in Deutschland geneidet und ggf. sogar "verziert" werden wird.
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Das ist natürlich ein Traum. Dafür bekommt man hier nicht mal ein Gartenhaus, geschweige denn, daß eh keiner was verkauft. Selbst gut vernetzte Einheimische finden nicht mal mehr Stellplätze für ihre Fahrzeuge.
-
Benzinpreise
Wo gibt‘s denn die noch?!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Witzig fand ich, daß die Corniche bei geschlossenem Verdeck fast mehr Windgeräusche machte als bei offenem. ;-) Der Name ist schon sehr adäquat. Das Fahrzeug ist nur auf der gleichnamigen Straße artgerecht und angemessen zu bewegen.
-
9K als daily driver? Ein Fazit nach 153 Tagen und 14.000km
Meinen 9000 habe ich 2013 mit 267 tkm gekauft und vor einem Monat mit 380 tkm verschenkt. Das Auto ist gute 110 tkm völlig zuverlässig und ausfallsfrei gelaufen, es gab keine wesentlichen Investitionen außer Wartung und Verschleiß. Durch Werkstattpfusch bin ich einmal liegengeblieben (Klimakompressor nicht fest montiert, Poly-V-Riemen gerissen), aber das kann man dem Auto nicht anlasten. Eines der besten Autos, die ich jemals hatte. Statistik: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/568736.html
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Angeblich dem Markt. Der nicht mehr in Deutschland ist. Da beißt sich halt die Katze in den Schwanz. Hätte man von vornherein mit dem Design die Wünsche obskurer Märkte bedient, dann hätte man niemals eine eigene Design-DNA geschaffen, die die Marke erst eigenständig und attraktiv gemacht hat.
-
Saab 900 SE 2.0 aero
Ah, danke, hatte den Link übersehen. Die Bezeichnung "SE Aero" war mir nur in Verbindung mit dem 900 II geläufig.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Also das allerallerallerwichtigste überhaupt ist ein zweiter Akku. Es gibt nichts blöderes, als wenn die Aufnahme einfach nur daran scheitert. Akkus können von heute auf morgen schlapp machen, auch neue. Natürlich ultraselten, aber eine derartige Fehlerquelle baue ich mir doch nicht ein. Für jedes Kameramodell gibt es einen Low-cost-Chinaböller für ein paar Euro und der reicht als Backup.
-
Saab 900 SE 2.0 aero
Sicher, daß Du im richtigen Unterforum gelandet bist? Klingt für mich nach einem 900 II.
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Pfff. Absolute Frechheit.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Eine absolute Unsitte, eine Laufleistung nach Überholung anzugeben. Das Auto hat 270 tkm. Punkt. Es war ja keine Frame-Off-Restauration und selbst dann finde ich solche Angaben fragwürdig.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Dieses Fahrzeug ist zugelassen. Das H ist solange gültig, bis es von einem Sachverständigen wieder aberkannt wird.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Auto hat auch ausgedehnte Ausbleichungen an der Hutablage und den Oberseiten des Leders - südfranzösische Sonne halt. Das konnte man auf den Fotos des französischen Verkäufers noch gut sehen. Inzwischen werden diese Stellen nicht mehr fotografiert. ;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn das Auto rostfrei ist, dann ist das schon ein Alleinstellungsmerkmal. Auch die Dienstleistung der Überführung und deutschen Zulassung hat durchaus einen Mehrwert. Nachdem es fast überhaupt keine guten CCs mehr auf dem Markt gibt, kann man das durchaus so machen. Es hätte ja auch jeder andere den Wagen damals aus Frankreich holen können. ;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Auto wurde bereits mehrfach hier im Thread behandelt, leider kann ich Dir keine Beiträge verlinken. Der Wagen wurde vor ca. einem Jahr in Südfrankreich für 1500 Euro angeboten. Danach wurde er in Berlin im mehrfachen Wechsel und z. T. auch zeitgleich von einem Händler und von privat inseriert - anfangs für 9000 Euro. Ob man diesen Aufschlag zahlen möchte, muß man selbst entscheiden.
-
Kaufentscheidung
Als allererstes mindestens 20 Liter reintanken. Dann Batterie abklemmen, wieder anklemmen und die WFS wie von Klaus beschrieben initialisieren. Erst dann würde ich anfangen, Teile zu tauschen. Hast Du im Wasserkasten bzw. in der Nähe des Steuergerätes rumgeschraubt?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sowohl Cerbera als auch Griffith/Chimaera sind nicht besonders eng. Der Kofferraum des letzteren ist sogar fernreisetauglich. Der Motor evtl. nicht.
-
Lenkrad damals optional?
Für meine Begriffe ja. Das Lenkrad kann gern aus Leder, Holz oder auch Kunststoff sein. Aber eben nur EINES davon. Eine Materialkombination ist ein rein optischer Gag und verschlechtert die Funktion. So gesehen das genaue Gegenteil der Saab-Philosophie. Wenn man das bewußt so will, dann ist das natürlich ok. Ich persönlich mag's halt nicht.
-
Lenkrad damals optional?
Ja, Geschmack ist das eine. Aber die völlig unterschiedliche Griffigkeit der beiden Materialien machen es nach meinem Empfinden zum ernsthaften Lenken völlig unbrauchbar.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Manchmal frage ich mich, wenn ich wieder mal eine Stunde im Bummelzug zur Werkstatt hocke, warum ich eigentlich acht Autos zugelassen habe.
-
SAAB Designer Plauderei auf dem Supermarktparkplatz
Obwohl es Teamarbeit ist, steht auch in der Fachpresse oft (nur) der Designchef im Fokus des Interesses. Man denke an die Luthe-Ära bei BMW, obwohl Spada den E34 gezeichnet hat. Oder die Sacco-Ära bei Benz etc.
-
Auto immer mal "ausfahren"?
Einfach fahren und regelmäßig die vorgesehenen Wartungen durchführen.