Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. (Ggf. automatische) Leuchtweitenregulierung und Nebelschlußleuchte sollten auf allen Märkten serienmäßig gewesen sein. Ein COC-Papier ist i. d. R. nützlich, wenngleich der Sachverständige Zugriff auf die Daten haben müßte.
  2. Eber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, Verzeihung, bei der Befüllung des Tankfahrzeuges. Jedenfalls ist es nicht so, daß die Marke keine Rolle spielt und man überall die gleiche Brühe erhält.
  3. Eber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und Additive. Allerdings halt nicht in der Raffinerie, sondern erst an der Tankstelle. Aber ist ja eh Stammtisch hier. ;-)
  4. Naja, andersrum gesehen ist er von den verfügbaren (Benzin-)Motoren der mit Abstand problematischste. ;-) Der V6 fährt sich toll. Aber wenn man den nicht aktiv unbedingt haben will - wegen Klang, Laufruhe etc. - dann ist der R4 eigentlich in fast allen Aspekten der schlauere Kauf. Das sage ich als einer, der sich gerade einen V6 gekauft hat. ;-)
  5. War beides defekt?
  6. Naja, und vielleicht auch nicht ganz unwichtig: es gibt (lt. Markus Lafrentz) keine Versorgungsschwierigkeiten mit Ersatzteilen.
  7. Naja, es wurden schon deutlich schlechtere (z. B.) /8er gerettet. Man muß sich halt im klaren darüber sein, daß man das hier zum Selbstzweck macht. Als Hobby, zum Üben, für die Genugtuung, es geschafft zu haben - wie auch immer. Einen ordentlichen Wagen gibt es halt schon für ein paar Tausend Euro und dann kann man einfach fahren, anstatt monatelang zu schweißen.
  8. Eber hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Hallo !
    Der ambitionierte Jungprüfer wollte meinem 901 auch das "H" verweigern - wegen des nachgerüsteten Matrix-Kats. Erst ein Anruf in der GTÜ-Zentrale (!) konnte ihn davon überzeugen, daß eine Verbesserung des Abgasverhaltens im Rahmen der von Dir genannten Kriterien ("Form und Funktion wie Original") zulässig und freilich auch "H"-fähig ist. Schönes Auto übrigens.
  9. Eber hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viele connecten inzwischen mit der Leitplanke oder - noch schlimmer - dem entgegenkommenden Verkehr. Das ist wirklich die größte Seuche momentan und müßte wesentlich drakonischer bestraft werden.
  10. Es ist ja nicht nur die Form (wobei selbst ein Passat I dem 900 ähnlicher sieht). Das Image und der Markenkern könnten nicht weiter voneinander entfernt sein.
  11. Eber hat auf mike9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke, er bezieht den gesamten Beitrag auf den 9000 - außer den ersten Satz mit dem 901 als Vergleichsobjekt.
  12. Das soll wohl ein Witz sein.
  13. Hm. Meilentacho und Linkslenker. Weißt Du, wo der herkommt? So rustikale Agrarhaken sieht man teilweise in den Benelux-Ländern. Aber das erklärt nicht die Herkunft des Meilentachos. Vielleicht einfach nur mal Instrumentenkombi getauscht, weil defekt?
  14. Eber hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr hilfreich!
  15. Eber hat auf Carroda's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schöner Corrado. War ein Traum meiner Jugend, leider hat es damals nur zum Golf III GL gereicht. ;-) Vor zwei Jahren hat mein Onkel seinen Ersthand-VR6 in dusty mauve verkauft und ich Depp habe nicht zugeschlagen.
  16. Eber hat auf Carroda's Thema geantwortet in Hallo !
    Bilder vom Corrado bitte. :-)
  17. Eber hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, eine veritable Pest, aber inzwischen nahezu der Standard.
  18. Eber hat auf Exergie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist sehr edel von Dir, aber Unfallflucht ist ein Offizialdelikt und muß von Amts wegen verfolgt werden.
  19. Eber hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du wirst Dich auch über die Erstattungslaune wundern. ;-) Sehr interessant zu verfolgen jedenfalls, danke, daß Du am Ball bleibst und weiter berichtest.
  20. Warum würdigst Du ihm dann einen weiteren Beitrag, obwohl schon der vorherige Dein letzter sein sollte? Andere Meinungen zuzulassen ist wesentlicher Bestandteil einer Demokratie. Ich teile die Ansichten des TE nicht. Er soll sie aber äußern dürfen, solange er sich innerhalb der Forenregeln bewegt.
  21. Da habe ich echt lange überlegt, ob ich mich über die Orchester ärgern soll. Allerdings stören die mich nicht mal so sehr. Immerhin wird der Kulturauftrag erfüllt und es werden Musiker auf hohem Niveau ausgebildet. Man muß sich halt fragen, ob es wirklich so viele sein müssen. Grundsätzlich empfinde ich allerdings den Ankauf von sackteuren Fußballrechten mit meinen Gebühren als deutlich sinnloser.
  22. Genau, das ist auf jeden Fall der Kernpunkt. Die wenigsten hier - denke ich - stellen doch die Existenz oder den Sinn des ÖR grundsätzlich in Frage, sondern lediglich das System, wie er finanziert wird und seine teilweise unangemessene Hypertrophie. Daß es einen ÖR gibt, der einen Bildungs- und Informationsauftrag erfüllt und Journalisten auf hohem Niveau ausbildet - das ist gut. Daß er im Laufe der Jahre kaum noch nachvollziehbare Nebenkriegsschauplätze (Gemäldesammlung, 17 Intendanten, Millionen für Fußballrechte und Hollywood) beackert - das weniger. Wenn in meinem örtlichen Finanzamt ein van Gogh an der Wand hinge und der Amtsleiter einen Bentley fahren würde - das würde mich doch auch stören und ich würde an der sinnvollen Verwendung meiner steuerlichen Mittel zweifeln.
  23. Ja, es war ein Teil und nicht die ganze Sammlung. Für die Aussage ist das doch unerheblich. Warum muß eine ÖR-Rundfunkanstalt eine Gemäldesammlung vorhalten? Das prekäre an dieser Geschichte ist doch nicht der Liedtext, sondern der Umstand, daß der WDR einen eigenen Kinderchor unterhält. Da landen wir wieder bei der ausgeuferten Opulenz dieser Anstalten. Überbezahlungen werden automatisiert zurückerstattet. Was macht daran Spaß?
  24. DAS kritisiert doch gar keiner? Kritisch sehen sollte man allerdings die irrwitzige Opulenz, mit der das geschieht. Der WDR hat seine Gemäldesammlung bei Sotheby's versteigert. Was kommt als nächstes? Die Intendantenvillen an der Côte d'Azur? Die aktuellen Auswüchse sind doch mit dem Informations- und Bildungsauftrag nicht zu rechtfertigen.
  25. Sehe ich in München sehr oft.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.