Alle Beiträge von Eber
-
Versicherungsvergleich
Bist Du Österreicher? Dann ergibt das Wechselkennzeichen Sinn, in Deutschland leider nicht.
-
'87er 900 Sedan turbo
Sehr schön, man sieht und erlebt das Auto dann ganz anders. Ich habe dem Erstbesitzer mal einen Brief geschrieben und er hat mir - trotz inzwischen durchlebten Schlaganfalls - auf mehreren Seiten handschriftlich geantwortet.
-
'87er 900 Sedan turbo
Gnnn, ja, die hat's echt in sich. ;-)
-
'87er 900 Sedan turbo
Über vier Jahre später hat die Verkäuferin nun den zweiten Ordner mit den älteren Rechnungen auf dem Dachboden wiedergefunden und ich durfte ihn mir gleich abholen. Die Geschichte des Wagens ist jetzt komplett. Alle Vorbesitzer haben ab Tag 1 wirklich alles dokumentiert. Jetzt weiß ich, daß der Wagen im Rahmen des Erstbesitzes Bestandteil des LZT-Programmes war. Selbst das Übergabeprotokoll für das Take-Off-Programm ist noch vorhanden. Darüberhinaus hatte der Wagen einen Unfallschaden - ein anderer Verkehrsteilnehmer hat dem Vorbesitzer die Vorfahrt genommen. Keine 50 Meter von der Stelle entfernt, an der mir das vor zwei Jahren auch passiert ist. Manchmal fällt es schwer, an Zufälle zu glauben.
-
Versicherungsvergleich
Beides falsch. Ich habe vier Fahrzeuge als Sammlung bei OCC, jedes davon hat einen vierstelligen Wert. Beim ADAC gibt es auch keinen Mindestwert. Hatte letztes Jahr dort übergangsweise ein 4000-Euro-Auto versichert.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Wer in Deutschland ein Tempolimit vorschlägt, wird nicht mehr gewählt. Ja, das ist nahezu absurd. Man mag sich gar nicht vorstellen, was passieren würde, wenn das alle machen würden! ;-)
-
Welches Radio für den 900er?
Ich sehe es seit über einem Jahr als Vorankündigung. Wenn dieser Termin endlich mal eingehalten werden würde, dann könnte ich mir das in mehrerer meiner Wagen aus den 80ern/90ern echt gut vorstellen. Es hat auch kein Kassettendeck!
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Das haben sie bei uns lange Zeit auch nicht getan, dennoch blieb der V8 hierzulande eine Ausnahmeerscheinung und keine Massenmotorisierung. Der Ami wünscht halt primär "merging power", weil anders als in Deutschland die Einfädelspur Vorfahrt hat. Eigentlich war das ja eine rhetorische Frage, die darauf abgezielt hat, daß die Vmax nur ein vernachlässigbares Detail im Gesamtbild ist. Ich würde mich in keinster Weise eingeschränkt fühlen, wenn mein Alltagsfahrzeug "nur" 180 km/h fahren könnte - weil ich es im Alltag ohnehin nicht kann.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Warum kauft man in den USA traditionell seit Jahrzehnten V8-Hubraumriesen, während auf den Interstates maximal 75 Meilen gefahren werden darf, in den meisten Bundesstaaten sogar nur 65?
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Schnellfahren als Selbstzweck ist natürlich sinnlos. Es ab und an zu dürfen, ist schon nett. In der Realität ist es aber unfaßbar teuer, für einen Betriebszustand der 0,00000003% ausmacht und für ein einziges Land einen massiven Entwicklungsaufwand zu betreiben. Insofern nachvollziehbar.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Oder einen Ferrari oder ein Schloß in den Ardennen. Begehrtere Ware kostet nun mal mehr, macht die weniger begehrte aber nicht prinzipiell schlecht.
-
Commemorative anmelden TüV
Naja, das ist halt der weltweite Industriestandard seit den 90er Jahren. Ja, aber nicht zwischen N und D. Du kannst den Wagen ja auch in N abstellen und dann ohne Bremse auf D durchreißen. Bei den Audis, um die es hier geht, gab es ja beides nicht. Normale Leute kriegen das ja alles hin, aber viele Jahre später durfte sich Toyota wieder mit dem Bedienergeschick einer gewissen Nation herumplagen. 3.2 Sudden acceleration in Toyota vehicles
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ja, ich finde das Angebot auch fair, auch in Anbetracht der Besichtigungsberichte. Natürlich ist das kein Villa-d'Este-Auto. Hier kriegt man aber einen Oldtimer zum Preis von einem halben Jahr Volvo V60 leasen. Mein 900er hat übrigens auch hier und da Kantenrost und trotzdem ein H-Kennzeichen. Auch bei dem hier besprochenen 9000er sehe ich keinen Widerspruch und nicht zwingend eine Gefälligkeit. Wenn der Anforderungskatalog erfüllt ist, darf der Wagen auch stellenweise Rost haben.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Stimmt. https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-die-alten-saab-9000-turbo.61846/page-14#post-1327336
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, das finde ich fast schon unklug, den derart günstig wegzugeben. Mit etwas Geduld halte ich es nicht für unrealistisch, deutlich mehr dafür zu bekommen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bis auf die Tröte finde ich da nichts schlimmer dran. Naja, der nicht originale Zigarettenanzünder vielleicht. ;-)
-
9-5 NG Diagnostik München area
Danke. Suche schon länger was am Ammersee.
-
eBay Fundstücke
Im Falle nicht-britischer Fahrzeuge schon. Naja, ein 996-Cabriolet gibt es für 8000 GBP. ;-)
-
Commemorative anmelden TüV
Nö. Da (zwischen "N" und "D") ist ja bis heute keine Sperre, zumindest bei keinem Wählhebel klassischer Bauart, den ich kenne. Nochmal genauer nachgedacht war aber wohl nicht die Sperre am Wählhebel das Problem, sondern der Umstand, daß man den Wählhebel von P nach D (oder R) bewegen konnte, ohne dabei die Bremse zu treten.
-
Commemorative anmelden TüV
Ja, das hätte Audi damals fast das Genick gebrochen. Die Verkäufe sind über Jahre massiv eingebrochen. Rückwirkend konnte an keinem einzigen Auto ein Defekt festgestellt werden. Die Ursache war vermutlich, daß es damals noch keine Sperre zwischen "P" und "D" gab. Im erhöhten Leerlauf bei kalter Maschine ist der Kübel dann natürlich relativ zügig losgefahren.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Zum Glück nicht (mehr). Bis zum 9-3 II einschließlich war das eigentlich nichts tolles, der 9-3 III allerdings war auf einmal erstaunlich gut. Kann mit einem Boxster o. ä. auf jeden Fall mithalten. Bei meinem klappert nach inzwischen über 130 tkm nichts. Der 9-3 II war dagegen furchtbar.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Unfaßbar, ja. Sehe regelmäßig einen derart verhunzten Seat Ibiza.
-
Commemorative anmelden TüV
Wie lautet denn die Beanstandung?
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
Naja, es hat ja keiner behauptet, daß Holden den Motor alleine entwickelt hat. Das ist - wie die meisten GM-Motoren - eine Joint-Venture-Entwicklung (hier von mir aus unter der Federführung von Opel). Man bezieht sich halt mit "Holden-Motor" darauf, daß der Klumpen bei Holden gebaut wurde, was ja auch stimmt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ähm, nö. Das ist von vorne bis hinten ein Schei*haus. Da stimmt wirklich gar nichts. Die meisten Rüttelplatten haben ein besseres Design.