Alle Beiträge von Eber
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Manche Gebrauchtwagen stehen länger auf dem Händlerhof als unsere Sommerautos die paar Monate über den Winter. Sehe da überhaupt keinen Grund, eine Messe zu zelebrieren.
-
'87er 900 Sedan turbo
Hab mal im Netz gesucht und lese bei den üblichen Teileanbietern, daß es nur noch runde Endrohre gibt. Das möchte ich eigentlich nicht so haben. Bei eBay finde ich Angebote von Imasaf. Beispiel: https://ebay.us/YsThd7 Gibt es auch mit Endtopf. Erfahrungen damit? Qualität ok?
-
'87er 900 Sedan turbo
Eher fragwürdig...
-
'87er 900 Sedan turbo
Seit gestern läßt die Adhärenz meines Endrohres etwas zu wünschen übrig. Ich nehme an, Endtopf und -rohr gibt es nur zusammen? Originalteil noch verfügbar? Oder Zubehör (gute Qualität erhältlich)?
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Oder sehr früh schon richtig. ;-)
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Du trennst hier nicht zwischen Produktion/Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe. Wie soll der Lokführer/Pilot denn seinen Arbeitskampf sonst durchführen? Natürlich trifft es prinzipbedingt den Verbraucher unmittelbarer als wenn drei Tage kein Stahl verhüttet wird.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Das ist schon erschütternd, das war mir gar nicht so bewußt. Wenn wir unsere deutschen Braunkohlekraftwerke dichtmachen würden, wären sieben der zehn größten CO2-Quellen Europas (!) beseitigt.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Ja, Herrschaftszeiten, ist das denn so schwer zu kapieren? Genau das ist doch der Zweck - allen auf den Sack zu gehen, damit die Mißstände und Forderungen einer breiten Öffentlichkeit bekannt werden! Ich war auch vor einiger Zeit vom Lufthansa-Pilotenstreik betroffen. Mußte den Arbeitsplatz verlassen, mich stundenlang persönlich am Serviceschalter anstellen und konnte dann mit viel Glück auf einen Flug einer anderen Gesellschaft umgebucht werden. Natürlich war das total beschissen für mich. Aber genau das ist doch der Sinn eines Streiks!
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Natürlich!
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Pauschalisierungen sind pauschal falsch. ;-) Jede Arbeitskampfmaßnahme wäre somit asozial. Das ist ja - und hier drehen wir uns im Kreis - das notwendige Element der Provokation, damit man die Aufmerksamkeit erhält, die anders nicht zu erzeugen ist. Zudem kannst Du sicher sein, daß die Schüler sehr wohl Moral und Werte kennen, sonst würden sie ja keinen entsprechenden Methoden wählen, um aus Protestzwecken gegen sie zu verstoßen.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Natürlich ist das kein Streik im definitionsgemäßen Sinne. Es ist doch völlig nebensächlich, ob man das Streik, Boykott oder Demo nennt. Es geht um das Erzeugen von Aufmerksamkeit - wie bei den Piloten und Lokführern. Nur daß die Schüler sogar bereit sind, sich selbst zu schaden was bei gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmern nicht einmal unbedingt der Fall ist.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Bilder verfügen über eine geringe Auflösung, sind aber zahlreich und aussagekräftig. Der Preis entspricht dem Marktwert. Ich möchte dem Verkäufer nicht unnötig Aufwand bereiten, um Deine Vermutung zu widerlegen, aber Fake-Anzeigen sehen anders aus.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Genau! Die sauberen Schüler haben gefälligst Samstag Nacht um 3:00 Uhr zu demonstrieren, damit es keinen stört. Genauso sollen die Lokführer nur Strecken bestreiken, die ich nicht benutze. Und die Piloten bitte nicht während meiner Urlaubszeit. Die Müllabfuhr bestreikt am besten nur die Nachbarstadt. Es geht hier ganz einfach um Aufmerksamkeit, nichts anderes. Es gäbe keine Medienberichterstattung und auch nicht diesen Thread, wenn die Schüler sich irgendwann am Wochenende treffen würden. Man muß Regeln brechen, um medial wirksam zu sein. Vielleicht reicht es bei Dir auch für einen Abriß in der Lokalpostille, wenn Du Deinen Sohn der Schulpflicht entziehst, um mit ihm auf ein Autotreffen zu fahren. ;-)
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Dieses ständige Relativieren und Unterstellen ist genau das, was ich meine. Jetzt ißt der demonstrierende Schüler auf einmal jeden Tag ein Schnitzel. Ernsthaft? Wir subventionieren noch heute die Steinkohle mehr als erneuerbare Energien. Wir diskutieren über Strohhalme und Cocktailäffchen aus Plastik, während in Kenia Tüten schon längst verboten sind. Diese Pomadigkeit wird uns hier zum Verhängnis.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Dann ist es viel zu spät.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Gut, habe die Beiträge nochmal durchgelesen. Streiche "Haß", setze "Unverständnis" o. ä.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Genau das ist das Hauptproblem - und auch des Grund, warum die Streiks (oder Demos) so unheimlich wichtig sind. Das Maß an Ignoranz, das immer noch hinsichtlich des akuten Handlungsbedarfs besteht, ist wirklich erschütternd - auch in diesem Thread. Der Haß, der diesen Kindern entgegenschlägt, die richtig erkannt haben, daß sofort etwas getan werden muß, ist auch ganz furchtbar und ich schäme mich intensiv fremd.
-
"Gudmund"
Fahre seit Führerscheinerwerb grundsätzlich mit Licht.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Ihr Recht auf Bildung.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Noch nie gesehen, danke!
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Einfach ein Exzerpt bei Google eingeben und Du wirst es finden.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Um die 2.500,-, wenn ich mich recht erinnere. Der (neue) Verkäufer hat es sehr geschickt vermieden, die stark sonnengebleichten Oberseiten der Kopfstützen und Sitze abzubilden. Dennoch denke ich, daß das ein tolles Auto ist. Schräge Farben finde ich super. ;-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Grundsätzlich sehe ich die aktuelle Entwicklung im Automobilbereich ebenfalls sehr kritisch und denke auch nicht, daß man für alles einen Assistenten braucht. Digitale Instrumente sind m. E. ebenso ein Irrweg wie Touchscreens, SUVs, irrwitzige obligate Vernetzung und vieles andere. Auch kann ein elektronischer Notanker (aka ESP) niemals ein Ersatz für eine vernünftige Fahrwerksentwicklung darstellen - aber sehr wohl eine sinnvolle Ergänzung. Dennoch reden wir hier gerade über passive Sicherheit. Die Augen vor der Notwendigkeit einer ständigen Forschung und Weiterentwicklung auf diesem Gebiet zu verschließen - oder sie sogar zu kritisieren - halte ich für zynisch, wenn nicht sogar ignorant. Ich verfüge über ein Potpourri aus etlichen Youngtimern; darunter Fahrzeuge, die zu Ihrer Bauzeit das sicherste waren, was es auf dem Markt gab (Saab 9000, Mercedes W140). Dennoch ist mir bewußt, daß man im (hoffentlich nie eintretenden) Falle eines Aufpralls in einem aktuellen Ford Focus o. ä. besser aufgehoben ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Unnötig? Es wurden Fahrzeuge mit illegalen Abschalteinrichtungen in großer Stückzahl in den Verkehr gebracht und das Ansehen der deutschen Automobilindustrie weltweit irreparabel beschädigt. Über die Grenzwerte kann man ja gerne diskutieren, aber einfach den Kunde zu bescheißen, wenn man sie technisch nicht erfüllen kann, ist ja wohl nicht unbedingt ein gangbarer Weg. Und vielleicht noch mehr unschuldige Opfer. Nicht nur der Bösewicht hat heute das sicherere Auto.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Naja, der Käfer ist ja auch eine Vorkriegskonstruktion. Kein Wunder, oder? Faszinierend ist eher, daß man ihn über 50 Jahre lang verkaufen konnte (ohne daß die Kunden - wie beim Trabant - dazu gezwungen wurden).