Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Ich habes mit Heißkleber und Montagekleber befestigt. Die Zapfen/Kunststoffnieten habe ich nicht ausgebohrt, sondern abgeschnitten, so dass noch ein "Bolzen" stehen bleibt. Bei der Montage habe ich diesen Bolzen mit Montagekleber eingepinselt. Außerdem habe ich alle 5 cm einen großen Klecks Heißkleber auf die Zierleiste gemacht und diese dann Fest angepresst und mit Schraubzwingen mehrere Stunden aushärten lassen. Hält bombenfest - kein Klappern oder lösen bisher
  2. fritzedd hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es sind 9,0 Jahre für 2015. In dieser Statistik (Seite 7) findet man die Anzahl der Autos nach Baujahren. Von 44,4 Mio zugelassenen Fahrzeugen am 01.01.2015 waren über 9 Mio. von vor 2001 - also knapp jeder 5. Laut Printmedien gilt Euro 3 ja nur beim Benziner. Beim Diesel gilt Euro 6 - mit Pflicht seit 2015. Also würde zusätzlich zu den 9,2 Mio noch rund 45% des Fahrzeugbestands zwischen 2001 und 2014 ausgesperrt (Bestand an Diesel-PKW). Also insgesamt 25 Mio PKW - deutlich über 50%
  3. fritzedd hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das wirklich so? Nach dieser Statistik ist das Durchsschnittsalter von zugelassenen PKW in den letzten Jahren immer angestiegen - also sollte doch auch die Nutzungsdauer angestiegen sein. Und dieser Trend hält bisher trotz Abwrackprämie, Umweltzone, Steuererhöhung bzw. Steuerbefreiung für "saubere" Autos.
  4. Position 13 wenn ich mich nicht irre. KLICK
  5. fritzedd hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schön, aber vielleicht solltest du zu deiner eigenen Sicherheit nicht unbedingt Name und Kontonummer in einem Bild ins Netz stellen.
  6. Ok, waren die falschen Angaben. Sorry. Der Fahrwerkscode ist AM nach [mention=4351]onin94[/mention] brauche ich also die 12759983 Danke an Euch beide.
  7. Habe heute festgestellt, dass eine Feder an der HA gebrochen ist. Es gibt scheinbar verschiedene für den SC (nicht Aero). Einmal die mit der Teilenummer: 12790054 Und die mit der Teilenummer:12759983; 12794915; 12795566 Ausstattung ARC, die Kodierung in der B-Säule ist: AA - BA - CA - DA kann mir bitte jemand helfen welche ich brauche?
  8. fritzedd hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    ??? Du schreibst in #1, dass du vorn und hinten neue Scheiben brauchst. Du kannst jetzt also entscheiden ob du vorn Powerdiscs nimmst und hinten normal oder überall Powerdiscs. Was anderes sagt dieser Satz in der ABE nicht aus. Es soll einfach verhindert werden, dass die Fahrstabilität durch ein verschieben der Bremsbalance auf die Hinterachse negativ beeinträchtigt wird.
  9. fritzedd hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich kann Zimmermann nicht unbedingt empfehlen. Habe auf dem Saab bei 120.000km das erste mal Zimmermann installiert. Bereits 5000km später fingen die Bremsen an bei schärferen Bremsmanövern (von hohen und mittleren Geschwindigkeiten) stark zu brummen und zu vibrieren. Da ich nicht an ein generelles Problem bei Zimmermann geglaubt habe (wg. des guten Rufs) habe ich beim nächsten Scheibenwechsel bei ca. 180.000 km wieder Zimmermann montiert (je Scheiben und Beläge). Leider ist der Fehler nach kurzer Zeit erneut aufgetreten. Das nächste mal werde ich zu ATE wechseln.
  10. Wie äußert es sich wenn die inneren Stabilager defekt sind? Hast du Geräusche oder hast du gesehen, dass die rissig sind?
  11. fritzedd hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn du den Schornstein aufmachst kannst du auch einen temperaturgesteuerten Unterdruckschalter einbauen, dann muss nicht immer das Fenster auf sein wenn du die Abzughaube anmachst. Vor allem im Winter finde ich das quatsch - weswegen das bei uns Druckgesteuert ist. Die Abzughaube geht dann nur aus wenn der Kamin an ist und ein Unterdruck im Wohnzimmer (also dem Zimmer mit dem Kamin) entsteht - den man durch Öffnen eines beliebigen Fensters neutralisieren kann. Da bei uns zwischen Wohnzimmer und Küche einige Meter liegen, ist das oft nicht nötig. Auch einen Fensterkontakt kann man bestimmt mit der Schornsteintemperatur koppeln - sonst musst du das Fenster ja nich nur aufmachen wenn der Kamin an ist und du Kochen willst - sondern sogar wenn er aus ist.
  12. fritzedd hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=1302]bigintelligence[/mention] Ok, wenn man aus Berlin, München, Frankfurt, Stuttgart, HH oder dem Pott kommt geht es mit dem Servicenetz und den Tankstellen. In der Mitte und im Osten, sowie im Nordwesten sieht es eher dünn aus - aber kann ja noch kommen
  13. fritzedd hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Musk hat bei der Vorstellung gesagt, dass das neue Batteriewerk von Tesla mehr Li-Akkus herstellen wird als der Rest der Welt (derzeit) zusammen - dann wäre also die Verdopplung drin.
  14. fritzedd hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast du dich schon informiert wie das mit Wartung, Inst., Ersatzteilversorgung und Service in D läuft. Wer übernimmt das? Interessant ist das allemal - zumal zu dem Preis. Gratis tanken an jedem Tesla Supercharger ist da auch ein Argument - obwohl die natürlich noch nicht so verbreitet sind bei uns...
  15. Wäre interessant zu wissen wieviele der 150.000 Bestellungen (hier steht 115.000) Händlerbestellungen sind, und wieviele überhaupt von außerhalb der USA kommen. Der Preis liegt aber wohl bei 35.000 Dollar also deutlich unter 40.000 (was aber sicher mit entsprechenden Extras zu erreichen ist) - 1000 Dollar Anzahlung für die Bestellung Aber verwundern tut es mich auch - lässt sich für mich nur so erklären, dass das Gros der Besteller wahrscheinlich aus Enthusiasten (Elektro oder nix, US-Produkt oder nix, Umweltfreundlich oder nix), Millionären und eben Händlern besteht...
  16. fritzedd hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Reifenmafia?
  17. fritzedd hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hatten wir auch. Haben eine Kaminkassette maßschneidern lassen. Die wurde dort eingesetzt und vom Schornsteinfeger abgenommen - feine Sache. Sieht richtig edel aus und kostet nicht so viel. Falls du Interesse hast kann ich dir die Kontaktdaten, die Maße und den Preis per PM zukommen lassen. Auch Bild wären möglich, findest du aber auch auf deren Internetseite. Einfach Kaminkassette googeln...
  18. fritzedd hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    KFW gibt auch Zuschüsse ohne Kredit
  19. Es gibt Projekte, die die Weiterverwendung von E-Auto-Akkus als stationäre Energiespeicher in Gebäuden etc. vorsehen. Wenn ein E-Auto verschrottet wird oder die Leistung des Akkus für die Benutzung im KFZ nicht mehr ausreicht (Alterung) kann er u.U. noch für Jahre als stationärer Energiespeicher weiterverwendet werden - weil es da keine so große Rolle spielt ob er noch 90 oder nur noch 70% Kapazität hat.
  20. Vielleicht zu kurz gedacht aber ist es nicht so, dass ein Elektroauto einen deutlich besseren Wirkungsgrad hat als ein Verbrenner? Das bedeutet, wenn ich mit einem Elektroauto 1kWh leiste verbrauche ich dafür deutlich weniger als bei gleicher Leistung mit einem Verbrenner. Der Wirkungsgrad eines Kraftwerkes (zur Bereitstellung der Energie) sollte als stationäre Anlage auch deutlich über dem Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors liegen. Wenn ich jetzt noch davon ausgehe, dass im deutschen Strommix 25,8% durch erneuerbare Energieen und 15,9% durch Kernenergie (beides Emissionsfrei) und fast 10% durch Erdgas (zumindest Emissionsarm gegenüber Benzin) [Zahlen von 2014 Quelle:BDEW] erzeugt wird - denke ich schon, dass das Elektroauto deutlich emissionsgünstiger ist. Außerdem reden hier viele von der Herstellung der E-Autos - aber was ist mit der Emission, die aus der Förderung von Öl, dem Transport nach Europa, der Raffinierung zu Kraftstoff und dem Transport zur Tankstelle anfällt? Ich bin auch ein Freund des Verbrennungsmotors - aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Umweltfreundlicher als ein E-Auto sein soll.
  21. fritzedd hat auf doclike's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist das gleiche Teil, die Nummern wurden ersetzt (Link)
  22. fritzedd hat auf doclike's Thema geantwortet in 9-3 II
    Lemförder und Meyle sind meine Empfehlungen zwecks Qualität. Die Teile gibt es auch deutlich billiger aber die Hersteller kenn ich nicht oder halt ich nichts von. Febi wäre noch zu nennen - aber da gehen die Meinungen auseinander. Einige sagen topp - andere meinen, dass die stark nachgelassen haben. Aber mit den genannten Marken kannst du eig. nichts verkehrt machen.
  23. fritzedd hat auf doclike's Thema geantwortet in 9-3 II
    Lemförder 36926 01 oder 30612 01 (bitte selber prüfen welcher der Richtige ist bzw. wo die Unterschiede sind) ab 127 Eur oder Meyle 616 050 0001 ab 134 Eur
  24. Hast du mal geschaut ob deine Hydraulikpumpe bei Last auch richtig dreht? Evtl. stimmt nur die Riemenspannung nicht (z.B. Spannrolle defekt) und unter Last, wenn die Pumpe mehr Kraft braucht, rutscht der Riemen dann über die Riemenscheibe der Pumpe.
  25. Bei mir musste die Pumpe nicht geprüft werden, da der Schlauch offensichtlich defekt war (Selbstdiagnose). Der Schlauch mit dem roten Pfeil war kaputt (am Stutzen gerissen). Die Pumpe ist der Kasten aus dem der Schlauch kommt (blauer Pfeil).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.