Alle Beiträge von fritzedd
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
So wie ich das bei der Post kenne (aus eigener Erfahrung) muss die Reklamation doch direkt beim Paketboten (in dessen Beisein) und unter Ablehnung der Paketannahme erfolgen. Hast du die Annahme unterschrieben und das Paket angenommen kannst du eigentlich nur noch beim Absender reklamieren.
-
Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
Ich denke die wenigsten fahren von außerhalb in die Stadt um kistenweise Getränke zu kaufen - das macht man doch meist beim Supermarkt/Getränkemarkt in Wohnungsnähe. Sondern eher um Geschäfte zu erreichen die es vornehmlich in Zentren gibt oder eben Restaurants, Kinos, Theater, Oper... Für solche kulturellen Einrichtungen (außer Kino) gibt es bei uns in Dresden die Möglichkeit die Eintrittskarte als Fahrschein für den ÖPNV zu nutzen. Vielleicht sollten die Einnahmen aus Parkautomaten (Kosten können zumindest bei uns noch steigen) und Gewerbesteuer dazu verwendet werden, dass der ÖPNV von P+R ins Zentrum und zurück für alle gratis ist. - Klingt vielleicht nach einem kommunistisches Ansatz aber ich denke die Attraktivität des ÖPNV und der Geschäfte in der Stadt könnten dadurch steigen.
-
Telefonhalter in der Armauflage
Hast du das Innenraumfacelift? Davor gab es zwar BT aber nicht zum telefonieren. - Das wird von Händlern oft falsch beworben
-
Wenig kraft 1.9tid
Evtl. VTG-Verstellung. Sind die Unterdruckleitungen, vor allem die zur Druckdose am Turbolader ok? Wie ist der Füllstand vom Partikelfilter?
-
Motor ohne Zahnriemen bzw. Steuerkette
und der V10TDI im Phaeton und Touareg
-
Was könnte ein Überspringen der Ausgleichwellenkette beeinflussen?
Der Öldruck könnte aber theoretisch auch ohne mechanischen Defekt abfallen (Ölmangel) - dann würde doch die Kettenspannung nachlassen und die Kette könnte überspringen. Aber in diesem Fall hat der Motor wahrscheinlich größere Probleme ;-)
-
Diverse Probleme und Ärgernisse!!!! 9-3 II Sportcombi BJ 2006
ZMS = Zweimassenschwungrad Wegen des flackernden Lichts würde ich erstmal die Birnen anschauen. Ggf. Spannung prüfen. Zeigt der Bordcomputer Fehler beim Licht an?
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Das kann man so nicht stehen lassen. Das Essen, der Wein und die Frauen sind klasse.
-
Federbruchstatistik
Nach dem Tausch der Vorderachsfedern bei 105.000 km (#54 ) ist nun eine Hinterachsfeder gebrochen - diesmal exakt mittig - lag schön tief der Saab - aber keine Schäden entstanden. Tausch Hinterachsfedern bei 206.000 km Mit meinen Federspannern ging das wirklich sehr schlecht. Man sollte für die Hinterachse so einen Federspanner mit einem Spannarm haben. Evtl. könnte man auch den unteren Querlenker lösen - allerdings hatte ich die Idee erst als ich die Feder wieder drin hatte und wollte das deshalb nicht probieren
-
Handbremse einseitig ohne Funktion / Seil gerissen od. ausgehängt
2. Rückmeldung: Sattel wurde jetzt auch getauscht - und das Handbremsseil Zur Demontage des Sattels muss ja das Handbremsseil nicht nur ausgehangen, sondern auch aus dem Halter gezogen werden. Leider war diese Verbindung so stark korrodiert, dass weder ein Brenner noch Rostlöser etwas anrichten konnten. Also blieb mir bei der Demontage letztlich nur die Wahl - Bremssattel zerflexen und auf Altteilpfand verzichten oder das Handbremsseil zerschneiden und ersetzen. Leider habe ich mich für letzeres entschieden. "Leider" deshalb, weil das Handbremsseil mit Versand das gleiche gekostet hat wie ich für den Pfand des Sattels bekomme und weil für die Demontage des Seils der halbe Innenraum zerlegt werden muss (Millelarmlehne, Mittelkonsole, Sitzfläche der Rückbank, Teppich anheben - und dazu Seitenverkleidung ausklippsen...) Jetzt funktioniert aber wieder alles wie es soll - und das Handbremsseil habe ich ordentlich gefettet bevor ich es in die Halterung des Sattels gesteckt gabe - mal sehen ob das fürs nächste mal hilft.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
500 Eur für Smartrepair am Saab - 4500 Eur für einen neuen Baum P.S.: Natürlich gute Besserung an den Fahrer
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich habes mit Heißkleber und Montagekleber befestigt. Die Zapfen/Kunststoffnieten habe ich nicht ausgebohrt, sondern abgeschnitten, so dass noch ein "Bolzen" stehen bleibt. Bei der Montage habe ich diesen Bolzen mit Montagekleber eingepinselt. Außerdem habe ich alle 5 cm einen großen Klecks Heißkleber auf die Zierleiste gemacht und diese dann Fest angepresst und mit Schraubzwingen mehrere Stunden aushärten lassen. Hält bombenfest - kein Klappern oder lösen bisher
-
Blaue Umweltplakette
Es sind 9,0 Jahre für 2015. In dieser Statistik (Seite 7) findet man die Anzahl der Autos nach Baujahren. Von 44,4 Mio zugelassenen Fahrzeugen am 01.01.2015 waren über 9 Mio. von vor 2001 - also knapp jeder 5. Laut Printmedien gilt Euro 3 ja nur beim Benziner. Beim Diesel gilt Euro 6 - mit Pflicht seit 2015. Also würde zusätzlich zu den 9,2 Mio noch rund 45% des Fahrzeugbestands zwischen 2001 und 2014 ausgesperrt (Bestand an Diesel-PKW). Also insgesamt 25 Mio PKW - deutlich über 50%
-
Blaue Umweltplakette
Ist das wirklich so? Nach dieser Statistik ist das Durchsschnittsalter von zugelassenen PKW in den letzten Jahren immer angestiegen - also sollte doch auch die Nutzungsdauer angestiegen sein. Und dieser Trend hält bisher trotz Abwrackprämie, Umweltzone, Steuererhöhung bzw. Steuerbefreiung für "saubere" Autos.
-
Sportcombi Raschelgeräusch hinten links
Position 13 wenn ich mich nicht irre. KLICK
-
Nette Idee
Sehr schön, aber vielleicht solltest du zu deiner eigenen Sicherheit nicht unbedingt Name und Kontonummer in einem Bild ins Netz stellen.
-
Welche Federn sind die Richtigen?
Ok, waren die falschen Angaben. Sorry. Der Fahrwerkscode ist AM nach [mention=4351]onin94[/mention] brauche ich also die 12759983 Danke an Euch beide.
-
Welche Federn sind die Richtigen?
Habe heute festgestellt, dass eine Feder an der HA gebrochen ist. Es gibt scheinbar verschiedene für den SC (nicht Aero). Einmal die mit der Teilenummer: 12790054 Und die mit der Teilenummer:12759983; 12794915; 12795566 Ausstattung ARC, die Kodierung in der B-Säule ist: AA - BA - CA - DA kann mir bitte jemand helfen welche ich brauche?
-
Bremsscheibensatz
??? Du schreibst in #1, dass du vorn und hinten neue Scheiben brauchst. Du kannst jetzt also entscheiden ob du vorn Powerdiscs nimmst und hinten normal oder überall Powerdiscs. Was anderes sagt dieser Satz in der ABE nicht aus. Es soll einfach verhindert werden, dass die Fahrstabilität durch ein verschieben der Bremsbalance auf die Hinterachse negativ beeinträchtigt wird.
-
Bremsscheibensatz
Ich kann Zimmermann nicht unbedingt empfehlen. Habe auf dem Saab bei 120.000km das erste mal Zimmermann installiert. Bereits 5000km später fingen die Bremsen an bei schärferen Bremsmanövern (von hohen und mittleren Geschwindigkeiten) stark zu brummen und zu vibrieren. Da ich nicht an ein generelles Problem bei Zimmermann geglaubt habe (wg. des guten Rufs) habe ich beim nächsten Scheibenwechsel bei ca. 180.000 km wieder Zimmermann montiert (je Scheiben und Beläge). Leider ist der Fehler nach kurzer Zeit erneut aufgetreten. Das nächste mal werde ich zu ATE wechseln.
-
Gummibuchsen am Stabilisator austauschen
Wie äußert es sich wenn die inneren Stabilager defekt sind? Hast du Geräusche oder hast du gesehen, dass die rissig sind?
-
Einfamilienhaus 1951
Wenn du den Schornstein aufmachst kannst du auch einen temperaturgesteuerten Unterdruckschalter einbauen, dann muss nicht immer das Fenster auf sein wenn du die Abzughaube anmachst. Vor allem im Winter finde ich das quatsch - weswegen das bei uns Druckgesteuert ist. Die Abzughaube geht dann nur aus wenn der Kamin an ist und ein Unterdruck im Wohnzimmer (also dem Zimmer mit dem Kamin) entsteht - den man durch Öffnen eines beliebigen Fensters neutralisieren kann. Da bei uns zwischen Wohnzimmer und Küche einige Meter liegen, ist das oft nicht nötig. Auch einen Fensterkontakt kann man bestimmt mit der Schornsteintemperatur koppeln - sonst musst du das Fenster ja nich nur aufmachen wenn der Kamin an ist und du Kochen willst - sondern sogar wenn er aus ist.
-
Neuwagen-Alternative?
[mention=1302]bigintelligence[/mention] Ok, wenn man aus Berlin, München, Frankfurt, Stuttgart, HH oder dem Pott kommt geht es mit dem Servicenetz und den Tankstellen. In der Mitte und im Osten, sowie im Nordwesten sieht es eher dünn aus - aber kann ja noch kommen
-
Neuwagen-Alternative?
Musk hat bei der Vorstellung gesagt, dass das neue Batteriewerk von Tesla mehr Li-Akkus herstellen wird als der Rest der Welt (derzeit) zusammen - dann wäre also die Verdopplung drin.
-
Neuwagen-Alternative?
Hast du dich schon informiert wie das mit Wartung, Inst., Ersatzteilversorgung und Service in D läuft. Wer übernimmt das? Interessant ist das allemal - zumal zu dem Preis. Gratis tanken an jedem Tesla Supercharger ist da auch ein Argument - obwohl die natürlich noch nicht so verbreitet sind bei uns...