Alle Beiträge von Urbaner
-
E4-Diesel wohin verkaufen?
Ja und? Was möchte Vater Staat dann machen? 15Mio. Menschen Zwangsenteignen? So schnell kannst du garnicht gucken, wie dann der Bundestag brennt... Ich denke es wird aktuell sehr vieles Hochgebauscht und damit Paranoia bei euch erzeugt.
-
E4-Diesel wohin verkaufen?
Die TÜV-Geschichte kommt aber dann nur bei Fahrzeugen die ab dem Zeitpunkt zugelassen sind, in dem die Richtlinie in Kraft tritt ;-) Alles andere hat Bestandsschutz, was meinst du wie Döner-Ali seinen 27 Jahre alten VW T4 mit Wirbelkammerdiesel und Euro1 sonst betreiben könnte :D Einfach fahren bis es nichtmehr geht und fertig...mit eurer Panikmache spielt ihr nur den "Schmuddelkonzernen" in die Hände... War doch damals mit der Abwrackprämie genau das Gleiche
-
neue Feder/Dämpferkombination gesucht
Eben, da handhab ich es wie mit den Bremsen...mindestens achsweiser Austausch
-
neue Feder/Dämpferkombination gesucht
Soo nun ein Update: Ich fahre nun seit rund 500km mit dem KW V1 und bin recht glücklich. Eingetragen ist es mit ca. 30mm Restgewinde vorn und 10mm Rest hinten, durch die 16 Zöller würde er sonst nichtmehr wirklich alltagtauglich fahren. Das Auto fährt sich nun viel satter und scheint quasi auf dem Asphalt zu kleben, erstaunlich welche Kurvengeschwindigkeiten der sonst recht weiche 9-3 damit erreichen kann. Der Restkomfort ist noch ganz okay, schlaglochfreie Strecken fahren sich angenehmer als vorher, da das Fahrzeug nichtmehr so wankt. Auf Holperpisten bin ich nun deutlich langsamer unterwegs :D, was aber zu erwarten war. Ungewohnt ist das gelegentliche Nachwippen der Hinterachse, aber das ist wohl ein bekannter Nebeneffekt beim V1 und stört nicht wirklich. Nun muss ich nur noch die Koppelstangen wechseln, da dies mein Schrauber etwas verschwitzt hat. Sprich es poltert ein wenig beim Ausfedern, Querlenker und Domlager sind bereits getauscht ;-). Die Stangen sind aber recht fix und günstig gemacht, Lemförder nimmt wohl rund 40€ für beide Seiten und nach 173.000km darf sowas auch mal verschlissen sein ;-). Danke an Alle die sich hier am Thema beteiligt haben :)
-
Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
genau deshalb mindestens 1 mal jährlich von oben (da wo das Gestänge sitzt) WD40 oder ein anderes dünnflüssiges und kriechendes Schmiermittel drauf...meine Klappen funktionieren bei 173.000km noch wunderbar, das Gestänge durfte ich auch schon bei 40Grad mittels Draht in Ungarn und zuhause dann mit Swirl Repair instandsetzen :D, schöne Fummelei
-
Diesel im Öl bei 1,9 TID
der Dieseleintrag im Öl ist vollkommen normal, erst Recht bei Kurzstrecke...meine hat z.B. keinen Zuheizer und quasi generell etwas Diesel im Öl Nach knapp 50km Autobahn ist der dann aber wieder verdunstet. Allerdings hab ich eben dadurch gelegentlich eine kleine blaue Wolke beim Starten und zu Beginn des Regenerationszykluses leichte blaue/schwarze Wölkchen. Das Problem hat aber jeder moderne Diesel, ich würd mir da an deiner Stelle keine Gedanken machen, solange er nicht bei jedem Gasstoß blau nebelt.
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
Suche verwenden, hat nichmal 1minute gedauert: http://www.saab-cars.de/threads/sport-combi-ruecklicht-rechts-aus.34045/page-3#post-1240925
-
8V vs. 16V TiD
Meine Recherche ergab, das es zumindest was die ET-Nummern angeht 2 unterschiedliche sind Z19DTH(16V): http://www.ebay.de/itm/AGR-Ventil-Original-GM-851341-55215031-Opel-Z19DTJ-Z19DTH-EGR-Valve-/112312216918?epid=1514024347&hash=item1a26546d56:g:md4AAOSw4A5YrbQP ET-Nr.: GM 851341 Z19DT(8V):http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-GM-AGR-VENTIL-VECTRA-C-ASTRA-H-Z19DT-120-PS-DIESEL-DICHTUNG-851342-/311951618286?hash=item48a1c3f0ee:g:4MAAAOSw9NxTvlVe ET-Nr.: GM 851342 Vielleicht kann Brose hier noch für Klarheit schaffen :)
-
AGR-Reinigung
Nein tut sie nicht, da das "Fiat-Kit" ja immernoch je 3 Bohrungen hat und noch gerade so viel Abgas durchlässt um keine Probleme zu verursachen
-
neue Feder/Dämpferkombination gesucht
Ich habe das Fahrwerk gestern bestellt, erste Infos werde ich dann in ca. 4 Wochen posten können ;-)
-
neue Feder/Dämpferkombination gesucht
https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/ und hier der Link zur Gutscheinaktion: https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/KW-Sommer-Sale-2017-Rabatt-Codes das KW V1 kostet regulär 999€ und mit dem Gutschein 849€
-
AGR-Reinigung
Gibt aber auch den Dichtsatz, den Fiat/AlfaRomeo in Italien verwendet, mit reduziertem Durchfluss...selbiger ist bei mir seit 80.000km verbaut und hält die Ansaugbrücke deutlich freier
-
AGR-Reinigung
im Gegenteil...normalerweise kannst du das AGR auch verschließen, das Ding bringt nur Schnodder in die Ansaugbrücke. Die Abgaswerte packt der 1.9er auch ohne mit Bravur (haben das mal nachmessen lassen). Der ist sogar sauberer als so eine Euro5-Gurke aus dem VAG-Konzern...
-
Mehr Leistung?
Die Spiegelgläser fangen ab 200 auch etwas zu "flattern" an :D...wie das so ist, bevor man abhebt mit der Saabine ;-)
-
Immer wieder leuchtet die Motorkontrolleuchte, warum kann mir keiner sagen
Bei der Gelegenheit gleich noch den Ladedrucksensor ausbauen und reinigen, der sitzt links daneben in der Ansaugbrücke ;-)....Den Luftmengenmesser kannst du eigentlich auch gleich mal reinigen, das geht am besten wenn man den Heizdraht mit Bremsenreiniger aussprüht und dann trocknen lässt (bloß nicht den Draht anfassen, dann ist der hinüber ;-) )
-
AGR-Reinigung
Vermutlich ist dein Ventil schwergängig bzw. der Stellmotor hinüber und somit stimmt der Mindestdurchfluss nichtmehr, daher die MKL. Dem Motor tut das rein garnichts, aber den Tüv freuts nicht :D.... Ganz wichtig, die Schrauben, die in die Ansaugbrücke geschraubt werden, nicht allzufestbrummen. Ich hab mir damit ein Gewinde geschrottet und musste die Schraube mit Epoxydharz einkleben.
-
neue Feder/Dämpferkombination gesucht
Danke an Alle....aufgrund des Sommer-Specials bei MK-Fahrwerkstechnik (150€ auf KWV1, 250€ auf KWV2 und 350€ auf KWV3) ists bei mir das V1 geworden in Kombination mit 2 Querlenkern vorn, Domlagern und Stützlagern hinten von Skandix :)...in 2 Wochen wird eingebaut, dann folgen Bilder ;-)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin aus der Nachtschicht!
-
Kann mir jemand schnell die Fehlercodes entziffern?
Freibrennen und dann weiter sehen...eventuell auch nur der Schlauch vom Differenzdrucksensor defekt
-
9-3 TiD AGR mal wieder
Eben...das ist meißtens eher eine Gewissensentscheidung. Letzlich verschleißt eben jedes mechanische Teil an einem Motor früher oder später. Wenn ich ein wartungsarmes Auto suche, dann würde ich keinen modernen, aufgeladenen Motor fahren. Das konnte Daimler seiner Zeit besser (W123/W124 4-/5-Zylinder Saugdiesel). Faktisch kann man bei unseren 1.9er Selbstzündern einfach ab 150.000km mit defekten Injektoren rechnen und ab 300.000km wäre eventuell das Common-Rail-System mal einer genaueren Inspektion zu unterziehen.
-
9-3 TiD AGR mal wieder
Kann man sich schenken, wenn man "Premiumdiesel" tankt. Das Problem ist nicht die "mangelnde" Schmierung der Dieselpumpe sondern eher das versotten und verrrußen der Ansaugbrücke durch den 7%tigen BioDieselanteil...genau den hat man beim "Premiumzeug" nicht.
-
8V vs. 16V TiD
http://www.ebay.de/itm/13-AGR-Verschlussplatte-Dichtungen-fur-Fiat-Alfa-Opel-Saab-1-9-2-4-JTD-CDTI-TiD-/181484590952?hash=item2a41531768:g:4xEAAOSw8d9UykhY http://www.ebay.de/itm/AGR-Verschlusplatte-fur-OPEL-1-9-CDTI-TiD-FIAT-1-9-JTDM-ALFA-1-9-2-4JTDM-AR-69-/322413793332?hash=item4b115c1034:g:-GwAAOSw5cNYb06i Wurde anfangs bei FIAT/Alfa Romeo so verbaut und lässt die ABE nicht erlischen. Die dinger gibts auch irgendwo mit offizieller Teilenummer, so wie ich sie verbaut habe.
-
8V vs. 16V TiD
Das AGR Problem kann man mit einer jährlichen Reinigung und EInbau der Fiat-Dichtung lösen
-
neue Feder/Dämpferkombination gesucht
Danke für den Tip, aber ein Gewindefahrwerk ist ganz und garnicht das, was mir so vorschwebt. Dann eher das Koni und dazu neue Querlenker. Bei denen bin ich mir nur noch nicht schlüssig. Hier steht die Frage im Raum ob Gummi oder Kunststoffbuchsen. 130.000km/5Jahre wollte ich mit dem Setup noch abspulen, dann hat der Saab 300.000km gelaufen und es stehen wieder ZMS, Kupplung, Zahnriemen und ggfs. Einspritzdüsen auf dem Programm. Ich denke zu diesem Zeitpunkt wird es dann ein 9-5NG 2.0T XWD werden.
-
neue Feder/Dämpferkombination gesucht
Update und interessanter Fakt: Für Fahrzeuge ab MY2008 bietet Koni keine orangenen (STR.T) Dämpfer an. Daher kommt nun das Kit mit gelben Konis und 40er H&R Federn rein. Das Ganze gibts bei Koni aktuell im Set für rund 770€ (15% Rabatt-Aktion)