Alle Beiträge von Urbaner
-
Kosten für ZMS und Kupplung und Hersteller?
Ostsachsen, 50km nach Polen und südwärts 27km bis zur tschechischen Grenze. Daimler hier vor Ort ruft 139€ pro Stunde auf.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Passt vielleicht nicht ganz, aber dennoch sehr treffend [emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kosten für ZMS und Kupplung und Hersteller?
Natürlich...den Zahnriemen inkl. Spannrollen und Wapu, Rippenriemen mit diversen Rollen, 2 Injektoren+Anlernen, ZMS inkl. Kupplung und Ausrücklager sowie Inspektion mit Öl- und Filterwechsel, Pollenfiltertausch. Der Luftfilter wird bei mir nicht von der Werkstatt gewechselt. Den wasche und öle ich selbst (K&N Tauschfilter). Ebenfalls in Eigenregie wird jährlich das AGR-Ventil, der Ladedrucksensor und der Luftmengenmesser gereinigt. Technisch ist der Bock somit tadellos, bis auf die aktuell siffende Ölfalle. Ggfs. kommen nächstes Jahr (bei rund 200.000km) die anderen beiden Injektoren neu. Der Turbolader inkl. neuen Krümmerbolzen und Dichtung kamen dieses Jahr neu. Letztes Jahr noch das Fahrwerk (KW V1) und Querlenker, Koppelstangen, Domlagern und diversen Gummibuchsen neu. Leider poltert noch irgendwas an der Vorderachse. Der Diesel ist sicherlich nicht sehr günstig, allerdings zahle ich bei meiner freien nicht wirklich viel für die Arbeitszeit (Stundensatz aktuell 38€, 2016 noch 31€). Wie die davon leben können weiß ich nicht, allerdings hat er nebenher noch einen Autohandel mit polnischen Verbindungen :D. (nein, er schachert nicht mit geklauten PKW)
-
Kosten für ZMS und Kupplung und Hersteller?
Bezichtigt mich hier jemand der Lüge? Schönen Dank auch...^^
-
Kosten für ZMS und Kupplung und Hersteller?
Dorfwerkstatt ;-) gut möglich das man sich mit der Arbeitszeit vertan hat, bei der Aktion waren damals auch 2 Injektoren, Zahnriemen und der übliche jährliche Kram wie Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel und Inspektion dran. Im Ganzen sind wir bei 2100€ für alles gelandet. die 630€ sind tatsächlich in 490€ Material und 140€ Arbeitskosten aufgeschlüsselt. Dennoch sollte die Aktion 750€ nicht überschreiten. So ein derber Akt ist der Wechsel dann auch nicht, wenn man die passenden Werkzeuge und Hilfsmittel hat. Vorausgesetzt, man rechnet nicht mit 76€ Stundensatz, wie der ehemalige FSH in meiner Gegend ab. Kein Wunder das keiner mehr etwas reparieren lässt und die Wägelchen lieber in die Presse gibt und dann eine VAGina fährt.
-
9-3 II in der aktuellen Youngtimer
Hier Hier ICH ICH :D 186500km und noch der erste :D und davon 120tkm Autobahn
-
Welches Bremssystem?
Poste mal bitte die Codierung vom Typenschild auf der B Säule
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Runtergeritten + Kopfdichtung im Eimer Das wird ein Fass ohne Boden
-
Neuen Schlüssel programmieren nicht möglich wegen defektem CIM?
Die Frage ist, ob nicht das andere CIM passt? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/steuergeraete/steuergeraet-schalter-blinker-scheibenwischer-cim/1030531/ Referenz:12805196 Hinweis: Fahrzeuge mit Fgst.-Nr. bis -026543: Wenn das Fahrzeugen mit Lenkschloss Nr. 12789484 ausgerüstet ist, muss das Lenkschloss ebenfalls durch eine neuere Variante ersetzt werden (Artikelnummer 1052792).
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin, auch vom Nachtarbeiter!
-
Neuen Schlüssel programmieren nicht möglich wegen defektem CIM?
muss man dann halt in die Zitrone beißen und sich eins für rund 500€ bei Skandix kaufen
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
https://www.ks-turbo.de/ bietet auf Anfrage originale, sowohl generalüberholte und auch neue Garretlader an, da hab ich meinen für den Diesel auch her Sehr angenehmer Kontakt, auch wenn mans mal nicht in den angegeben 30 Tagen schafft, das Altteil zurückzuschicken.
-
Wük anders programmieren
Kenny hat schon recht, das F40 ist gerade im 1. und 2. Gang recht kurz gehalten, selbst im Diesel.
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Ab zum guten Rechtsverdreher damit ;-)
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Jup..wir nicht...mit den angeblichen High-Performance-beschichteten Speziallagern :D Nach 500km hat sich das Turbinenrad aufgelöst und den Lader zerlegt ;-).
-
1.9TiD Turbo(?) pfeift
Wozu den Turbolader reparieren?? Die Dichtung zwischen den beiden Gehäuseteilen des Turboladers geht faktisch nie kaputt. Defekt ist die Dichtung zwischen Motor und Rumpfgruppe und den entsprechenden Krümmerbolzen.
-
1.9TiD Turbo(?) pfeift
Es ist eben nicht ein Teil, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Beim TE wird wie bei jedem von uns ein Krümmerbolzen abgeschert sein, der Krümmer verzogen und dadurch pfeifts aus der Krümmerdichtung raus.
-
Klimakompressor kaputt
in 99% der Fälle geht die Magnetkupplung kaputt. Das Innenleben eines solchen Klimakompressors bekommt man eigentlich nur kaputt, wenn kein Kompressoröl eingefüllt wird. Deshalb wird bei der Füllung immer das Kältemittel+ einige mL Kompressoröl eingefüllt.
-
1.9TiD Turbo(?) pfeift
Richtig, und genau die wird dann undicht, wenn ein Krümmerbolzen abschert. Zwischen Krümmer (Rumpfgruppe Turbo) und Turbinengehäuse ist aber auch noch was dazwischen.
-
1.9TiD Turbo(?) pfeift
Und wie er dort eine Dichtung hat ;-). Hab das selbe Spiel durch....seit km-stand 70.000km Pfeifen im kalten Zustand. ab 175.000km dann Dauerpfeifen. 1 Krümmerbolzen abgerissen und dadurch flattert die Krümmerdichtung. Also einfach den Turbo ausbauen, den Krümmerbolzen ausbohren, alle 8 stk. tauschen und Ruhe ist. Allerdings bitte auch den Turbo/Krümmer planen lassen oder für rund 350€ (Material) einen neuen Turbolader verbauen lassen. Meinen hab ich von hier: https://www.ks-turbo.de/ die ganze Aktion inkl. Turbolader und allem drum und dran hat mich in der freien Werkstatt ca. 800€gekostet. (12 Arbeitsstunden)
-
Fehler P2279
Den würde ich anstelle des TE mal versuchen zu prüfen und mit Bremsenreiniger sauber machen (aber nur reinsprühen und austropfen und trocknen lassen!!! Niemals den Heiz-/Messdraht anfassen oder anfangen den LMM auseinander zu bauen!)
-
Wie funktioniert bei SAAB die Reinigung des DPF?
sieht man auch schön mit dem eSID2
-
Nockenwellensensor tauschen
IN der Kurbelwelle sicher nicht...die sitzt im Block. Wenn dann irgendwo dort im Kurbeltrieb bzw. am entsprechenden Rad im Riementrieb, aber wo kommt das her? Faktisch kann sich doch nur eine Spannrolle oder die Zahnriemenabdeckung aufgelöst haben und das müsste man auch sehen bzw. lokalisieren können. Wann wurden der Riemen und der Rollensatz das letzte mal gewechselt?
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Aber dann wirft der Wagen nicht andauernd beim normalen Fahren Dampf aus dem Auspuff. Selbst bei permanenter Kurzstrecke nicht. Irgendwann ist der Auspuff warm und das Kondenswasser raus...
-
Nockenwellensensor tauschen
aber fraglich warum der Zahnriemen übersprungen ist...ich weiß nicht in wie weit man hier Garantie/Gewährleistung geltend machen kann