Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    voila: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249892227&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21700&makeModelVariant1.modelId=21&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C Die Front vom letzten Facelift ist Geschmackssache, aber das Heck finde ich sehr gelungen...das passte schon am 2. 400er ganz gut (mein erstes Auto, K-Serie 1.6 mit 111PS und Stufenheck)
  2. Urbaner hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So wies auf dem Schlossträger beschrieben ist ;-). Motor warmfahren, Ölstab raus, 5min warten, Ölstab rein und wieder raus. Man hat da wohl leider nur einen Versuch :D
  3. Urbaner hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das ist n bisschen wie Bingo spielen... Im Glücksfall kam alles mit raus und mit der korrekten Füllmenge passts dann
  4. Dann kommt der Beladungszustand auch hin...der DPF wird sicherlich noch der Alte sein, die Dinger halten im Z19DTx eigentlich ewig (da sind locker 300tkm drin ohne den zu tauschen). Beobachte mal, wie weit er runter geht, wenn er dann mal freibrennt...die aktuelle Version vom eSID zeigt dir den Vorgang mit einem großen "R" an, ansonsten mal auf den Momentanverbrauch achten, der geht beim Freibrennen recht stark nach oben ;-) und die Schubabschaltung wird abgeschalten (Verbrauch geht im Schubbetrieb dann nicht auf 0.0) Dann solange fahren, bis sich der Verbrauch wieder normalisiert hat und der Beladungszustand ordentlich nach unten gegangen ist. Volllastfahrten sorgen leider nicht für besseres Freibrennen, im Gegenteil...bei Vollgast unterbricht der Freibrennzyklus kurz. Besser sind 3/4 Last bzw. konstante Fahrt zwischen 2.000 und 3.000 U/min
  5. Urbaner hat auf FG93SC's Thema geantwortet in 9-3 II
    Klingt ganz stark nach klemmendem AGR Ventil...
  6. Urbaner hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Nuja, ist halt ne merkwürdige Konstruktion und der taucht etwas unglücklich in die Ölwanne ein. Praktischerweise hast du aber im Normalbetrieb beim Diesel eigentlich niemals den Fall, das zu wenig Öl drinnen ist...Zuviel erkennt man dann am blauen räuchern, grad bei Kaltstarts
  7. Bremsenreiniger tuts....beim TID sitzt der Sensor in der Ansaugbrücke links neben dem AGR und das Ladedruckventil vorne hinterm Kühler am Schlossträger. Zum TTID kann Brose sicher mehr sagen, mein WIS-Rechner tuts grad nichtmehr
  8. Dann legt er normalerweise irgendeinen Fehler in Richtung "Differenzdruck zu hoch" ab und geht direkt in den Notlauf
  9. Bezüglich des Fehlers---> Ladedruckregelventil tauschen und Ladedrucksensor reinigen...
  10. Wieviel hat der Bock runter? Das Alter eines Autos sagt hier leider nicht viel aus ;-) Braucht er Öl? Welche Spritsorte? Welches Fahrprofil?
  11. Urbaner hat auf Francini's Thema geantwortet in 9-3 II
    Weiß jemand zufällig welche LEDs verbaut sind? Es sind definitiv Superflux Led´s, aber ohne auszubauen weiß ich nicht ob es 5mm oder 3mm sind...
  12. Wenn ein Krümmerbolzen durch ist, dann merkst dus auch, wenn du einfach die Haube aufmachst und eben aus Krümmerrichtung Abgase nach oben geblasen werden.
  13. Urbaner hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das mit der Temperatur ist so gewollt ;-). Im normalen Fahrbetrieb schwankt das Kühlwasser bei meinem Diesel zwischen 94 und 75 Grad bei mittiger Anzeige. Bei einigen Franzosen steht die sogar ab 60 Grad in der Mitte...^^ Max Mustermann würde unnötig aufgeschreckt, wenn die Nadel ständig wandern würde, hieß es mal :D
  14. auf lange Sicht die beste Lösung...hast du mal geschaut das dir nicht auch noch die Fahrwerksfeder gebrochen ist?
  15. Kaltlaufpfeifen ist bei dem Motor "normal". Das liegt an der etwas ungünstigen GM-Sparmethode und zwar sind M8 Krümmerbolzen verbaut, welche dann irgendwann abreißen. Wenn der Krümmer anfangs "nur" verzogen ist, dann pfeifts kalt und ist warm dann logischerweise weg, weil er wieder plan aufliegt. Wenns dann dauerhaft pfeift, ist mindestens 1 Bolzen abgerissen. Nun zur Sparmethode: Durch die Bank weg alle Garretlader die am Z19DTx verbaut sind, haben Bohrungen für M10 bzw. M12 Krümmerbolzen, sogar die sog. "Reparaturbolzen" sind in M10 (Motorblock muss aufgebohrt werden)... mit denen reißt dann nichtsmehr ab. So sparten die Amis 0,50 - 1€ pro Motor...^^
  16. 178.000 und die Krümmerbolzen sterben vor sich hin... der Z19DTH klingt jetzt wie ein Ami-Kompressor :D
  17. Urbaner hat auf peacer's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Reklamieren, raus die Dinger und rein mit den OSRAM LED-TFL/NSW (zumindest wenn dir die Fehlermeldungen egal sind)
  18. Wobei der Gute optisch doch gefällig ist und mittlerweile ein toller Klassiker ist....vorallem als 2.9VR/G60 mit Synchro ;-). Der Alte Herr wieselt immernoch flinker um manche Ecke als ein moderner GTI
  19. Wo kommst du denn her?
  20. Gibt mittlerweile auch upgrades von Skandinav mit neueren Geräten
  21. Fraglich ob das die Lampenüberwachung mitmacht...
  22. Das zeigt dir das Esid in seiner aktuellen Fassung sogar an ;-)...ich merks am deutlich höheren Momentanverbrauch und daran, das die Schubabschaltung dann nicht funktioniert.(Die Batteriespannung geht dann auch auf 13,7Volt zurück)
  23. Urbaner hat auf dosemann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Einfach den Ansaugschlauch am Luftmengenmesser abziehen, ein Adapterstück mit Reifenventil (Ich hab mir ein rundes Holzstück passend gemacht) und dann eben den Solldruck (so um die 1,5 Bar) draufgeben und dann horchen wo es zischt ;-).
  24. meiner regeneriert erst ab über 80% Füllgrad, je nach Fahrprofil/Sprit sind das 600-1200km
  25. ...und meine freie schmeißt mir jedes Mal Castrol Öl in den Diesel....:D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.