Alle Beiträge von Urbaner
-
Check Engine mal anders
Was hat denn der Prüfer getan, um die CE zum Leuchten zu bringen? Testweise mal den Luftmassenmesser abziehen, dann sollte die m.E. angehen
-
Karosserieteile, gibt es noch neue?
Skandix, haben auch den Heckansatz einzeln, wenns nur der ist ;-) http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/stossstangen/stossstangenhaut/1667/
-
Feder gebrochen
Rechnes dir vorher durch...bei mir kam der Wechsel von 2 Federn inkl. Stoßdämpfern vorn mit Originalteilen teurer als mein KW-Gewindefahrwerk (aufgrund des Schadens eingebaut)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Wenn du weißt, woraus der alte Lack besteht, dann reicht Anschleifen, sofern die Oberfläche keine tieferen Macken hat. Bitte nicht auf Original-Wasserbasis-Lacke mit irgendeinem Acryl-Sprühdosenzeug "lackieren"...das gibt unschöne Ergebnisse ;-). Also entweder den neuen Lack vom vernünftigen Lack-Dealer holen oder eben das Teil komplett entlacken und der entsprechenden Grundierung (Kunststoff oder Metall) vorarbeiten, ggfs. vorher Spachteln. Dann schleifen und lackieren, bei Metallic oder Mehrschichtern nicht den Klarlack vergessen ;-). Die Embleme dürften analog zu den originalen sein...die bestehen auch nur aus einem bedruckten Stück Blech, das auf den Schlüssel geklebt ist.
-
B207L unrunder Leerlauf
Dann einfach irgendwann mal eine gescheite SW von Maptun oder BSR drauf...die verstehen ihr Handwerk ;-)
-
Saab 9-3 TTID Leistungsverlust und Motokontrollleuchte
Wenn er nicht rissig ist oder ähnliches, sicher...aber so teuer ist der Riemen einzeln nicht um da das Risiko einzugehen ("Falsch"-Montage oder Überdehnung oder was auch immer ;-) )
-
Was ist das? Zugfeder? Cabrio
Wenn so ein Bowdenzug reißt, kann der überall hinfliegen...da ist ordentlich Spannung drauf ;-)
-
B207L unrunder Leerlauf
Dann hat aber jemand ordentlich am Steuergerät gepfuscht...oder das Ding hat sich so langsam verabschiedet^^
-
Welche Reifen für diese Felgen?
siehe oben, bei stephan individual der Satz 625€ neu... und nach Reifen am besten bei reifendirekt.de schauen...dort kannst du dir die gleich zu einem Montagepartner schicken lassen. Hat bei mir bisher immer ganz gut geklappt. Alternativ kannst du ja auch mal zu Euromaster und Co fahren, die haben manchmal ganz gute Angebote für Markenreifen
-
Welche Reifen für diese Felgen?
nunja, unter 280€ für den Satz wirst du nix finden ;-). Ist aber bei gescheiten in 215/55 R16 auch nicht wirklich besser...sind etwas "schlechtgehende" Formate bei den Reifendealern --> Felgensatz 100€ günstiger: http://stephan-individual.de/SATZ-Alufelgen-ALU-81 dann kommst du mit Montage und Auswuchten auf ca. 1000€ für den kompletten Radsatz
-
Saab 9-3 TTID Leistungsverlust und Motokontrollleuchte
Jap, ist zwar eine ziemliche Frickelei, aber geht. "Idealerweise" sollte der Zahnriemen runter, sonst macht sich das sehr sehr bescheiden.
-
Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
Bei der relativ kleinen Größe und dem "Zermahlungszustand" kann das alles mögliche sein. Gut machen sich solche kleinen Endoskop-Kameras mit USB-Anschluss von ebay. die 5mm Varianten passen mit etwas Gefühl bzw. kleine Anpassungen mit der Feile auch gut durchs Glühkerzenloch. Dann könnte man ggfs. mal Kolben und Zylinderwände inspezieren. Sonst irgendwelche Auffälligkeiten wie Ölverbrauch, Mehrverbrauch oder ähnliches? Um den Weg des AGRs nachzugehen, muss es ja irgendein Teil aus dem Abgasstrang sein bzw. irgendwas, was da durchgewandert ist. Mit etwas Glück ist es "nur" eine Dichtung vom AGR bzw. Abgaskühler, das sich seinen Weg gesucht hat und glücklicherweise an dieser Stelle hängengeblieben ist.
-
Spritverbrauch steigt peu a peu
Ist ja auch vollkommen logisch...die Maschine läuft länger im Kaltlauf und das Kolbenspiel ist höher = Mehr Spriteintrag im Öl + Mehrverbrauch um auf Betriebstemperatur zu kommen. Allerdings macht eben auch der "Winterdiesel" etwas aus. Das alles summiert macht bei meinem TID in den Wintermonaten auch knapp 0,7-1,0 Liter Mehrverbrauch.
-
Saab 9-3 TTID Leistungsverlust und Motokontrollleuchte
Ja genau, die Messingbuchsen aus dem Swirl-Repair-Kit lösen die alten Kunststoffbuchsen ab (die sich eben sehr schnell einarbeiten und dann ausreißen).
-
Saab 9-3 TTID Leistungsverlust und Motokontrollleuchte
Dicht wäre blöd, weil deutlicher Leistungsverlust. Wenn dann entfernen und offen lassen...dann damit leben, das er untenrum etwas zäher ist, dafür kann sich aber dann nichtsmehr lösen und den TTID zerstören ;-)(Metallklappen). Allerdings solltest du den Stellmotor drin lassen, ansonsten wirft er dann die MKL+Notlauf Beim TID würd ichs erstmal mit den Swirl Repair-Buchsen versuchen und alle paar Wochen mal von oben etwas WD40 oder ein Äquivalent auf die Kunststoffklappen sprühen.
-
Neuer Lader mit wenig Druck
Gut möglich das das Gestänge an der Druckdose verstellt ist und das Wastegate viel zu früh aufmacht.
-
Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
Hast du Bilder vom Metall-Teil bzw. dem Schaden am AGR? Dann kann mans vielleicht irgendwie deuten.
-
Saab 9-3 TTID Leistungsverlust und Motokontrollleuchte
also beim Single-Turbo 1,9er merkst du schon deutlich was passiert, wenn nurnoch 1 Klappe beweglich ist ;-)...dann fehlen dir mal locker 20km/h Top Speed und er rußt unter Vollgas ordentlich. Je nach dem wie die Klappen stehen bleiben. Wenn sie dir im geschlossenen Zustand hängenbleiben, läuft er sehr sehr sackig und nebelt entsprechend. Stehen die Klappen offen, wird die Anfahrschwäche deutlich stärker... Die AU wird aber m.E. auf einer festen Drehzahl irgendwo über dem Leerlauf gemacht, da sollte man das nicht so direkt merken oder messen können. Für einen "sauberen" Kaltlauf ist dann das AGR zuständig, das Dingens ist dann quasi für die AU irrelevant
-
Saab 9-3 TTID Leistungsverlust und Motokontrollleuchte
Meinereiner ist erst wieder im September dran, eher kann ich leider keine Auskunft geben
- zündschlüssel
-
zündschlüssel
nur das Schlüsselgehäuse oder die Komplette Schlüsseleinheit?
-
Geräusche beim schalten
Welcher Motor? könnte auch ein sterbendes ZMS sein
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
13,5 sind recht dünne beim Diesel... eine gute Batterie hat nach 1 Woche Standzeit ohne irgendwelche Verbraucher minimum 12,3-12,5V Volt. Meine Diesel-Limo macht bei laufendem Motor nach ca. 5-6sek 14,4Volt Ladespannung am Zigarettenanzünder/14,5V am OBD (Blei-Kalziumbatterie, die kann 14,8Volt ab ;-) )
-
DPF regeneriert jeden Tag
Macht mal nicht alle Pferde scheu damit ;-). Gerade bei den niedrigen Außentemperaturen ist das einfach schlechtverbrannter Sprit, der da so weiß-bissig räuchert. Kein Grund zur Sorge. Bauchschmerzen würde mir eher blauer Dunst machen, dann frisst er Öl...das passiert gerne mal im Kurzstreckenbetrieb und dem dadurchbedingten Dieseleintrag ins Öl. Der Motor saugt das ganze dann über die Kurbelgehäuseentlüftung im Kaltlauf an (höherer Öldruck, weil Öl zäh). Mein FSH meinte mal, so lange der Diesel im warm-Zustand nicht räuchert und sauber läuft, gibts keinen Handlungsbedarf. Der Z19DTx ist auch eher ein "raubeiniger" Diesel, nicht zu vergleichen mit BMW oder Daimler-Dieselmotoren. Die Regeneration erkennst du gut daran, das der Motor anfängt bei Lastwechseln zu ruckeln, weil die Schubabschaltung nicht funktioniert. Ebenso durch blauen Qualm wenn du während der Regeneration mit ca. 3/4 Last fährst. Ampelstarts sehen dann auch recht spektakulär aus :D.
-
Bisherige Erfahrungen mit Saab 9-3 II
Das sind eben leider Gottes alles Verschleißteile bei den modernen Motoren...