Urbaner
Administrator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von Urbaner
-
Gebläse/Lüftung defekt
Das Problem ist, das die Lagerung vom Motor bzw. dem Lüfterrad ausnuddelt...das Zwitschern ist dann das Schleifen des Lüfterrrades am Gehäuse. Lässt sich so leider nicht reparieren bzw. ich habe meinen noch nicht zerlegt. Ich lebe seit 2 Jahren mit gelegentlichem Vogelgesang. [mention=467]brose[/mention] 40A für so einen popeligen Lüfter? Hast du zufällig parat, was noch auf der Sicherung liegt? So mikrig wie der Gebläsemotor ist, laufen da höchstens 10-12A drüber.
-
flatternder Außenspiegel
Warum ist dann die Heizung weg? Bei mir ist gerade das Glas herausgefallen. M.E. ist das nur mit einer Art doppelseitigem Klebeband fixiert. Die Heizung sitzt nicht im Glas selber, sondern in der Kunststoffträgerplatte darunter. Wenn man jetzt das Glas sauber mit einem ordentlchen Kleber (2K Epoxydharz oder ähnliches) anklebt, sollte die Wärmeübertragung trotzdem funktionieren. Das Glas für die Fahrerseite (Links) ist aktuell nur auf Bestellung lieferbar (also nicht auf Lager)
-
Fehlerliste aktuell
IDE Platten gibts nach wie vor neu ;-) allerdings heute kaum noch geläufig, dank SATA Schaumstoff ist jetzt nicht soo lebenswichtig, eher die Antistatik-Hülle. Rein Mechnisch kann der HDD nicht viel passieren, wenn sie stromlos ist. Da brauchts schon einen richtig derben Schlag um da was zu zerstören.
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Selbiges erreiche ich in D auch mit StiNo-Diesel von der Freien + aschearmes 2-Taktöl. Kommt so ca. auf den selben Preis. :)
-
Wieviel mg/km Stickoxid haben die Saab-Diesel..?
Vielleicht hilft der Artikel zum Astra 1.9CDTI weiter: http://www.autobild.de/artikel/200.000-kilometer-dauertest-opel-astra-h-524760.html Abgasmessung** CH+NOX 0,2734 /NOX 0,2197/CO 0,5104 /Partikel 0,0085 * Messungen erfolgten auf dem Prüfstand des DEKRA Technology Center Klettwitz; ** alle Angaben in g/km bzw. folgende PDF: http://www.autoumweltliste.ch/fileadmin/redaktion/Downloads/aul07d.pdf
-
Scheinwerfergläser bekommen Flecken - woher kommt´s?
Dann ist selbst der Poliervorgang verboten...da wird die Oberfläche ja auch "versiegelt" ;-).
-
B235 Motor kaputt Repariert
Jetzt kochen alle mal etwas runter und fahren ihre Emotionen zurück ;-). Fakt ist, der Motor ist hinüber und scheinbar hat da irgendjemand gepfuscht. In solchen Fällen bleibt nur der Weg zur Rechtsberatung.
-
Scheinwerfergläser bekommen Flecken - woher kommt´s?
Nicht nur die Reiniger machen den Kunststoffscheiben zu schaffen. Auch die toten Insekten sowie Baumharze lösen die Oberfläche an und hinterlassen dann blinde Flecken.
-
Scheinwerfergläser bekommen Flecken - woher kommt´s?
Anschließende Versiegelung mit UV-beständigem Klarlack nachm Schleifen nicht vergessen, sonst ist die Polieraktion nur von kurzer Haltbarkeit.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Durchgammeln wirds so schnell nicht...da ist überall mindestens 3mm Material, aber auf die lange Bank schieben sollte man es nicht. So ein Hilfsrahmen/Fahrschemel wechselt sich echt bescheiden.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Der Hilfsrahmen gammelt gerne oberflächlich. Mir steht die Behandlung da auch noch bevor. Laut GTÜ beim Vectra C genau identisches Problem. Prüf mal deine Achsschenkel hinten, die neigen zur Rissbildung und Bruch.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Ich kenn das nur von Opel...EDS bietet sowas an.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Dann wirft der 9-3 aber die CE ;-)
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Was heißt hier manipuliert :D da ist ledeglich das Kit für die italienische Erstausrüstung verbaut ;-)
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
der 504 hat für mich ein bisschen was von Dodge oder Chevrolet ;-). Aber er ist eine gelungene Hommage ans Original
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Ich heute auch und das mit stillgelegtem AGR [emoji23] Auf die nächsten 2 Jahre mit dem Heizölrenner [emoji6][emoji1305] Anekdote vom Prüfer: „ der ist deutlich sauberer als so mancher VAG Euro 5 Diesel [emoji23]“
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Was hat die OP denn gekostet?
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
12,4V sind beim Diesel durchaus normal, bedenke das der Ruhestrom da auch noch etwas ausmacht...bei mir sind das selbst bei neuer Batterie und einigen Fahrzyklen so ;-). Eine Bleibatterie ist bei 12,8V Ruhespannung voll. Wenn du das erreichen willst, müsstest du sie jedes Mal direkt nach dem Abstellen abklemmen... Um die Lebensdauer einer Batterie/Akku wird dieser immer in einem Range zwischen 40 und etwa 80 % gehalten. Starkes Entladen und Laden bis zum Ausgasen tötet jede Bleibatterie in kurzer Zeitspanne. 13,6Volt ohne Verbrauchern im Leerlauf ist dennoch recht wenig, meiner (MJ2009, Bosch Lima, 187500km) bringt einige Sekunden nach dem Anlassen 14,4V(Gasungsspannung einer normalen Bleibatterie)...eben so wie es sein sollte ;-). (ist allerdings auch eine Kalzium-Blei-Batterie, die eine höhere Ladespannung zulässt, 14,8V sind dort die Gasungsspannung) Wieviel KM hat der Bock runter und welche Lichtmaschine ist verbaut? (Bosch oder Denso) Ich vermute das der Regler der Lichtmaschine so langsam seine Lebensdauer erreicht hat.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Miss mal direkt an der Batterie ;-)
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr frisst selbst der 1.9er seine 8-9 Liter...auf der Langstrecke sinds zwischen 4,5 und 6 je nachdem wie frei die Bahn ist eine Dopplung des Verbrauches ist durchaus normal durchs ständige Anfahren ;-)
-
Californication
Dann bleibt die Option, die Anlage jedes Jahr großflächig mit Zink oder Einbrennlack aus dem Ofenbau zu behandeln. Alternativ auch einmal richtig schön fett mit Ofenlack vorm Einbau behandeln und dann mit ner Lötlampe einbrennen....dann sollte das Ding eine Weile halten.
-
Night Panel und Seitenspiegel
Du hast also an deinem NavTool Modul 2 Mikroschalter? 1x Handy 1x Kamera? Dann würd ich an deiner stelle die Leiterbahnen der unteren 4 Kontaktflächen unterbrechen und dort dann mit den 4(?) kabeln vom Navtool ran. Somit hast du dann die unteren beiden Taster belegt. Offtopic: Meines Wissens ist der obere der beiden unteren Taster normalerweise für die Zusatzscheinwerfer an der Front gedacht, muss aber via Tech2 freigeschalten werden.
-
Fehlermeldung: Wegfahrsperre defekt
Wie alt ist die Batterie? Der 9-3 gibt die lustigsten Fehlermeldungen, wenn diese über den Jordan geht
-
Kosten für ZMS und Kupplung und Hersteller?
back to topic bitte ;-)
-
Quietschendes Fenster, eSiD, ESP/CIM
zu 1. Kettensprühfett tuts ganz gut...ggfs. auch von oben reinsprühen. Bei mir ist seither Ruhe. Allerdings Fensterputzen hinterher nicht vergessen :D das Zeug pappt ganzschön fest.