Alle Beiträge von Urbaner
-
Wegschmeißen oder nochmal reparieren?
Ja der AGR Kühler hängt m.W. nach am Kühlkreislauf....Kostenpunkt für beide Zusammen um die 250€ + Einbau und ggfs. neues Kühlwasser, den man mit geschickten Hängen auch selbst erledigen kann.
-
DPF ständige Regeneration
Fragt doch einfach mal Brose...Er hat unteranderem ein EPC ;-)
-
Wegschmeißen oder nochmal reparieren?
Alles Quasi normaler Verschleiß bei der Laufleistung und auch ein Grund mehr ihn zu behalten ;-). Dafür ist der 1.9er recht dankbar bei regelmäßiger Pflege, der Motor macht einfach Spaß.
-
Kühlflüssigkeit
Die hier ;-) https://www.ebay.de/p/Opel-93170402/1034360674?iid=192096894678&chn=ps bzw. schau mal in den Behälter welche Farbe sie hat
-
Rost am 9-5II
Sieht bei meinem 10 Jahre alten 9-3 auch nicht viel anders aus ;-). Allerdings ist das so dickes Material, das rostet so schnell auch nicht durch
-
Rost am 9-5II
leider mittlerweile Standard, egal welcher Hersteller ;-) Wie sagen unsere alteingesessenen ex-Stasi Leute im Dorf immer: " Was lange hält, bringt keen Geld..."
-
DPF ständige Regeneration
Sind die Drallklappen noch i.O.? Hast du schonmal das Ladedruckregelventil getauscht? (da setzt er m.E. allerdings auch die CE)
-
Ölfilter
Da ist eine schwarze Filterpatrone an der Rückseite des Motors (Kunststoffdeckel) https://picclick.de/Motor-Motorblock-Zylinderkopf-Z19DT-Opel-Zafira-B-A05-172971722665.html
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Solange der Wagen da keine Fehler setzt würd ich da garnix machen...vielleicht liegts auch einfach an deinem Fahrprofil, dass er ständig voll ist?
-
9-3 II Totalschaden - Was kann man retten?
Maximal noch irgendein saabliebender Osteuropäer... Aber er hat seinen Zweck voll und ganz erfüllt.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das passiert doch zu Hauf mit den Autos. Erstes Leben als Neuwagen, gehegt und gepflegt. Dann mit möglichst wenigen Investitionen runtergeritten und anschließend von einem Markenenthusiasten mit viel Geld und Liebe hergerichtet. Selbiges ist doch mit Derivaten aus dem VAG-Konzern an der Tagesordnung. Für den Werterhalt tun die Wenigsten etwas...Wegwerfgesellschaft.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
4-6% ? Traumwerte :D...meinen habe ich noch nie unter 8% bekommen. Beim Freibrennen auf der Bahn bei 130km/h im 6.Gang kommt er auf 8-10%, im Stadtverkehr/Landstraße kommt irgendwas zwischen 12 und 14% raus und das seitdem ich ihn mit rund 40.000km übernommen habe. Aktuell sinds 189.000km.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Breaking Bad S4 E13 Minute 33, Gustavo Fring wird in einem dunkelblauen 9-3 Sportlimousine Facelift herumkutschiert
-
DPF ständige Regeneration
Normalerweise gibts folgende Parameter: Abgasgegendruck über Schwellwert (DPF mindestens 80% gesättigt) Motortemperatur mindestens 70 Grad Geschwindigkeit initial mindestens 100km/h und keine CE/Notlauf Wenn er einmal angefangen hat zu regenerieren, kann die Geschwindigkeit auch drunter liegen, wobei er auch bei reinem Stadtbetrieb zwangsregeneriert. Wird die Regeneration 3mal in Folge unterbrochen, setzt der die CE und den Notlauf, dann hilft nurnoch manuelles Freibrennen via Tech2 oder aber die "Hardcore"-Methode: Auf die Autobahn und immer wieder während der Fahrt den Fehlercode löschen. Irgendwann brennt er dann frei. Allerdings sollte man das tunlichst vermeiden, da hier der Motor ganzschön strapaziert wird. In deinem Fall gilt erstmal den Fehler auszulesen.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Die neue ASU mit Sondenprüfung besteht der Z19DTH ohne Probleme...selbst mit "Fiat-Dichtung" und ausgelutschtem DPF
-
Turbo X batterie
Ich fahre im Diesel die hier: https://www.ebay.de/itm/Autobatterie-12V-80Ah-780-A-EN-BlackMax80-ersetzt-70Ah-72Ah-74Ah-75Ah/370992222870?fits=Make:Saab&hash=item5660dc1296:g:HS0AAOSwCtNbt3jB:rk:4:pf:0 funktioniert wunderbar und hat ordentlich "Bumms" Seit 2 Jahren keine Probleme ;-) und selbst wenn...dann wird sie nach 4 jahren rausgeworfen, für den Preis verschmerzbar. Die originale GM Batterie war nach 6 Jahren im Winter doch bisschen schwach auf der Brust. Wichtig ist nur das die Maße stimmen.
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Was zahlt man für so eine Öl-Prüfung?
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Eine Anzeige für die Regenerierung hat kein Saab vom Werk aus, das sieht man nur mit dem aktuellen eSID. Aber ja, der Wagen muss mit der Plörre laufen, die Injektoren sind nunmal Verschleißteile. Damit hat jeder Common-Rail-Diesel irgendwann zu tun. Teuer wirds dann bei den großen Motoren (6- und 8 Zylinder).
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Wenn du ihn gezogen bekommst, kein Problem ;-). Allerdings sitzen die im Normalfall sehr fest, sodass ein Abzieher notwendig wird. Ich würde die Injektoren beobachten, solange die Rücklaufmenge noch passt und er nicht ruckelt ist da alles tutti.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Es macht einfach Spaß mit den Sääben um die Ecken zu wieseln ;-). Die Ölqualitätsanzeige hat absolut keine Verbindung zum DPF und dessen Freibrennzyklen. Dafür bin ich der beste Beweis :D
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Bei mir zeigt die Ölqualitätsanzeige seit km-stand 170.000 nurnoch 3 Striche. Da der Wert dort eh nur errechnet wird, würde ich da keinen Wert drauf legen und den Service gemäß Standard jedes Jahr (bei mir ca. 17.000km) machen. So ein Injektor kostet ca. 250€ beim Teilehändler. Mit einbau ist der Preis schon angemessen. Ich habe für den Tausch von 2 Injektoren in der freien Werkstatt 600€ bezahlt. Man kann die auch instandsetzen lassen, dazu steht das Auto allerdings einige Tage rum. Die Instandsetzung inkl. Messung usw. kostet zwischen 140 und 200€. Stand 2017 Die Lebensdauer der Injektoren kann man ggfs. mit "Premium"-Diesel oder 2taktöl als Zusatz verlängern.
-
Nach DPF-Problemen -Erfahrungsbericht BP Ultimate Diesel
Das hat nix mit der Software zu tun...wenn er rußärmer verbrennt, dauerts auch länger bis der Differenzdruck für den errechneten Beladungswert steigt ;-). Mit 2Taktöl auf Langstrecke habe ich 1500km als Regenerationszyklus geknackt ;-). Bei viel Kurzstrecke geht der aber auch mal auf 600km runter. Simple Physik.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Bingo, echte Rußablagerungen lösen Ultimate und 2Taktöl nicht auf. Das Zeug bringt nach meiner Erfahrung nur vorbeugend etwas....und soo teuer sind die Injektoren auch nicht. Pro Stück um die 250€ inkl. Anlernen. Auf eine Haltbarkeit von 120.000 - 200.000km ist das fast nix... Allerdings ist es sehr merkwürdig, das er trotz Notlauf keine MKL wirft. Hier scheint irgendwo anders der Hase begraben zu sein.
-
1.9 TiD Rucken
Das kann man auch schön selbst machen ;-) Da werden keine Fehler abgelegt...bis zu einem gewissen Grad kann das ganze ausgeglichen werden via Motorsteuerung. Daher tritts auch nicht so oft auf.
-
1.9 TiD Rucken
Lass mal die Rücklaufmenge der Injektoren prüfen ;-). Klingt als wäre mindestens einer verkokt oder hinüber.