Urbaner
Administrator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von Urbaner
-
TrionicSuite für Anfänger
Die Schlammbildung hat mehr oder weniger jeder Turbomotor...tut also jeder Maschine irgendwann mal gut. Die Frage ist eher wie oft man das tun sollte.
-
Prüfstand DYNO Leistungsmessung Z28NET Aero 2.8T V6
Ja genau, einem absoluten Voll-Fach-Mensch der bei der Gründung von SAAB dabei war und in der Motorenentwicklung mitgewirkt hat... :D
-
Suche (Saab) Felgen von diesem Bild
Volk war schon immer ein teurer Spaß...dafür fährts nicht jeder ;-)
-
H7 auf LED umrüsten
Wenn überhaupt, dann nur ordentliche LED-Leuchtmittel: https://www.philips.ch/c-p/11972ULWX2/ultinon-led allerdings wird das hier schon in einem anderen Fred abgehandelt.
-
Prüfstand DYNO Leistungsmessung Z28NET Aero 2.8T V6
sag mal hörst du dich manchmal reden? noch nie soviel geistigen Dünnschiss von jemandem erlebt... sorry für Offtopic, aber dieser User gehört endlich mal gebannt, auf Lebenszeit...^^ argumentiert ohne fundierte Kenntnisse... Just my 2 Cents!
-
Keine Leistung
Glaub mir, ein kaputter Krümmer bzw. abgescherte Bolzen machen sich deutlich akustisch bemerkbar :D, er pfeift dann deutlich lauter und du siehst den Ruß im Krümmerbereich auch mit verbautem Blech. (leichtes Pfeifen ist beim Garret-Lader aber normal!) 110er Luftmenge ist in der Tat bisschen dünne...läuft er besser/schlechter, wenn du den LMM absteckst? (eigentlich sollte er dann in den Notlauf springen)
-
Feder gebrochen
Nicht wirklich, gab auch schon H&R sowie Eibach Federn die irgendwann gebrochen sind. Bei modernen und kopflastigen Fahrzeugen sind die Federn einfach Verschleißteile Bin mal gespannt, wie lange mein KW V1 halten wird
-
Prüfstand DYNO Leistungsmessung Z28NET Aero 2.8T V6
der 2.3er hat einfach mehr Reserven für vernünftiges Tuning
-
Z19DTH Startprobleme
Ist nicht verlässlich ;-). Die Dinger verrußen ordentlich. Bei mir waren alle 4 vom Widerstand vollkommen in der Toleranz. Mal Spannung angelegt und siehe da, die alten brauchten deutlich länger bis sie vollkommen geglüht haben. Seitdem fliegen die alle 2-3 Jahre bei mir raus. Ersatz ist nicht wirklich teuer (40€ für 4 Beru-Glühstifte)
-
Z19DTH Startprobleme
Muss sie nicht.... Fahre seit 5 Jahren mit einer 84er statt der originalen 68er Batterie ;-). Anlernen wird erst wichtig, wenn der Kahn eine Start-Stopp-Automatik hat. [mention=467]brose[/mention], kannst du das mal bitte bestätigen?
-
Keine Leistung
Das Magnetventil geht in der Regel komplett über den Jordan, dann läuft er nurnoch im Notlauf, ohne Ladedruck. Das mit der VTG ist gut möglich, aber kommt sehr sehr selten vor (Wenn dann bei ausschließlichem Kurzstreckebetrieb, da du da schon jede Menge Ruß brauchst um die Verstellung zu blockieren) Mit den Livedaten kann ich leider nicht viel anfangen. Zur Luftmenge gibts eine Faustformel Nennleistung + 1/3 Nennleistung . Das sollte in etwa die maximale Luftmenge ergeben. Zum Ladedruck: meiner fuhr mit 1,3Bar Serie, im Overboost 1,6 Bar. Hat deiner bei 285tkm noch den ersten Lader und einen intakten Krümmer? Bei mir waren bei 170.000km die äußersten 2 Bolzen vom Krümmer abgeschert, das hat man auch schön am Ladedruck gesehen.
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
Handschalter ;-)
-
Prüfstand DYNO Leistungsmessung Z28NET Aero 2.8T V6
Auf jeden Fall zeigt das Diagramm, das der Motor am effizientesten zwischen 2500 und 3750 U/min läuft ;-)
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
oder sehr viel in irgendwelche Dinge reininterpretieren :D...ich fühle mit dir!
-
Keine Leistung
Und wenn du einmal dabei bist, spül den LMM, den Ladedrucksensor (neben AGR) und das AGR gleich mit Bremsenreiniger ;-). Grade der Ladedrucksensor macht viel aus, was das Beschleunigungsverhalten betrifft
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
und warum neigt der 2.0T zu Motorschäden?!?
-
Ist das wohl noch die erste Batterie?
Gibt auch absolute Spitzenreiter...ein Bekannter hatte einen Astra F, nach 20 Jahren noch die erste Batterie und hat sauber gestartet. Aber aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung der Autos und jeder Menge Verbraucher gehen die Batterien irgendwann in die Knie.
-
Keine Leistung
Genau das ist der besagte Unterdruckschlauch an der Vakuumpumpe...geht gerne mal kaputt...dann hat er keine Leistung mehr ;-)
-
Keine Leistung
P242F-75: http://www.zafira-forum.de/showthread.php?51491-Fehler-P242F-75-manuelles-Freibrennen-vom-DPF-nicht-m%F6glich P1180-04: https://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=572202 p1180 diesel preheat fault.......check fuse36 and relay (middle row 2nd one up as you look at them) in engine bay fuse box, try removing and cleaning connections. P0335-28 ist der Nockenwellensensor... weiterfahren und beobachten. P0234-5B Kann der Unterdruckschlauch von Vakuumpumpe zum Ladedruckregelventil sein (porös oder zerbröselt) Nur fraglich welcher von denen jetzt in der Kausalitätskette ganz vorne steht. Das Freibrennen vom DPF wird wohl ein Folgefehler vom Notlauf sein, denn dann brennt er wirklich nicht frei.
-
SAAB 9-3 YS3F Hirsch Komplettfahrzeug vs Leistungssteigerung bei Händler
Kann man sich aber alles quasi nachbauen lassen, wenn man mit Hirsch redet. Einige Teile sind auch selten mal bei Ebay drin
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich find ihn eigentlich nicht so penetrant...macht ähnlich krach wie Pumpe-Düse-Motoren oder andere Common-Railer aus der Epoche....im Stand kaum hörbar...unter Last sogar recht kernig wie ich finde. Das einzige das etwas nervig ist, sind die Vibrationen, aber das liegt halt ander Kombination 4-Zyl + Diesel
-
TrionicSuite für Anfänger
205PS sind dann aber schon die Kotzgrenze für den kleinen Garret-Lader :D 175PS sind allerdings wahrlich nix für den Block, das steckt der locker weg...mit entsprechender Hardware sind 250PS und über 500NM sogar sehr haltbar aus dem Motor rauszuholen, das Problem sind Kupplung und das Opelgetriebe (das bekanntlich bei 400nm den Sack zumacht und fröhlich Karies bekommt) Das A und O ist ein gut gewartetes Auto und ggfs. eine Anpassung auf die V6 Bremse (oder was von Brembo bzw. aus dem Rennsportsektor) :) Beim Schnellfahren geb ich dir Recht...vollkommen d´accord, es ist viel schöner, wenn man merkt das der Kahn deutlich nach vorn geht, wenn man mal beschleunigt. (Sofern man nicht grade die Standardbereifung vom 1.9er mit den 215ern fährt :D )
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
jeder fährt eben anders....den 1.9er Diesel kann man auch über 10L Durchschnittsverbrauch fahren ;-)...wird geschlichen, sinds 4,6L
-
Erneuter Federbruch: Was soll man kaufen?
allerdings ists auch nicht unüblich das bei Laufleistung um und über 100.000km gerne mal ein Dämpfer hinüber ist ;-). bei 185.000km waren bei mir vorn beide Dämpfer platt, links die Feder gebrochen. Hinten beide Dämpfer schon recht müde...normaler Verschleiß bei dieser Art von "schwerem" Fahrzeug. Wir reden immerhin von 1600-2000kg Gewicht die auf dem Fahrwerk lasten
-
Lackieren Türgriffe Innen
auf den billigen Scandic-Sitzen klappts bisher, bei denen sind zumindest die Außenflanken aus dem Billigscheiß (der nebenbei auch gerne reißt und totale Grütze ist^^, ich such noch günstige Sitzbezüge, mein Sattler schlägt utopische Preise auf)