Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Ich kenn das nur von Opel...EDS bietet sowas an.
  2. Dann wirft der 9-3 aber die CE ;-)
  3. Was heißt hier manipuliert :D da ist ledeglich das Kit für die italienische Erstausrüstung verbaut ;-)
  4. der 504 hat für mich ein bisschen was von Dodge oder Chevrolet ;-). Aber er ist eine gelungene Hommage ans Original
  5. Ich heute auch und das mit stillgelegtem AGR [emoji23] Auf die nächsten 2 Jahre mit dem Heizölrenner [emoji6][emoji1305] Anekdote vom Prüfer: „ der ist deutlich sauberer als so mancher VAG Euro 5 Diesel [emoji23]“
  6. Was hat die OP denn gekostet?
  7. 12,4V sind beim Diesel durchaus normal, bedenke das der Ruhestrom da auch noch etwas ausmacht...bei mir sind das selbst bei neuer Batterie und einigen Fahrzyklen so ;-). Eine Bleibatterie ist bei 12,8V Ruhespannung voll. Wenn du das erreichen willst, müsstest du sie jedes Mal direkt nach dem Abstellen abklemmen... Um die Lebensdauer einer Batterie/Akku wird dieser immer in einem Range zwischen 40 und etwa 80 % gehalten. Starkes Entladen und Laden bis zum Ausgasen tötet jede Bleibatterie in kurzer Zeitspanne. 13,6Volt ohne Verbrauchern im Leerlauf ist dennoch recht wenig, meiner (MJ2009, Bosch Lima, 187500km) bringt einige Sekunden nach dem Anlassen 14,4V(Gasungsspannung einer normalen Bleibatterie)...eben so wie es sein sollte ;-). (ist allerdings auch eine Kalzium-Blei-Batterie, die eine höhere Ladespannung zulässt, 14,8V sind dort die Gasungsspannung) Wieviel KM hat der Bock runter und welche Lichtmaschine ist verbaut? (Bosch oder Denso) Ich vermute das der Regler der Lichtmaschine so langsam seine Lebensdauer erreicht hat.
  8. Miss mal direkt an der Batterie ;-)
  9. auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr frisst selbst der 1.9er seine 8-9 Liter...auf der Langstrecke sinds zwischen 4,5 und 6 je nachdem wie frei die Bahn ist eine Dopplung des Verbrauches ist durchaus normal durchs ständige Anfahren ;-)
  10. Urbaner hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Dann bleibt die Option, die Anlage jedes Jahr großflächig mit Zink oder Einbrennlack aus dem Ofenbau zu behandeln. Alternativ auch einmal richtig schön fett mit Ofenlack vorm Einbau behandeln und dann mit ner Lötlampe einbrennen....dann sollte das Ding eine Weile halten.
  11. Du hast also an deinem NavTool Modul 2 Mikroschalter? 1x Handy 1x Kamera? Dann würd ich an deiner stelle die Leiterbahnen der unteren 4 Kontaktflächen unterbrechen und dort dann mit den 4(?) kabeln vom Navtool ran. Somit hast du dann die unteren beiden Taster belegt. Offtopic: Meines Wissens ist der obere der beiden unteren Taster normalerweise für die Zusatzscheinwerfer an der Front gedacht, muss aber via Tech2 freigeschalten werden.
  12. Urbaner hat auf TommyB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie alt ist die Batterie? Der 9-3 gibt die lustigsten Fehlermeldungen, wenn diese über den Jordan geht
  13. back to topic bitte ;-)
  14. zu 1. Kettensprühfett tuts ganz gut...ggfs. auch von oben reinsprühen. Bei mir ist seither Ruhe. Allerdings Fensterputzen hinterher nicht vergessen :D das Zeug pappt ganzschön fest.
  15. Urbaner hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Genau der ;-)
  16. Urbaner hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Prüf mal den Unterdruckschlauch, der an den Sensor am DPF geht...meißtens ist der gerissen und verursacht diesen Fehler
  17. Ostsachsen, 50km nach Polen und südwärts 27km bis zur tschechischen Grenze. Daimler hier vor Ort ruft 139€ pro Stunde auf.
  18. Urbaner hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Passt vielleicht nicht ganz, aber dennoch sehr treffend [emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  19. Natürlich...den Zahnriemen inkl. Spannrollen und Wapu, Rippenriemen mit diversen Rollen, 2 Injektoren+Anlernen, ZMS inkl. Kupplung und Ausrücklager sowie Inspektion mit Öl- und Filterwechsel, Pollenfiltertausch. Der Luftfilter wird bei mir nicht von der Werkstatt gewechselt. Den wasche und öle ich selbst (K&N Tauschfilter). Ebenfalls in Eigenregie wird jährlich das AGR-Ventil, der Ladedrucksensor und der Luftmengenmesser gereinigt. Technisch ist der Bock somit tadellos, bis auf die aktuell siffende Ölfalle. Ggfs. kommen nächstes Jahr (bei rund 200.000km) die anderen beiden Injektoren neu. Der Turbolader inkl. neuen Krümmerbolzen und Dichtung kamen dieses Jahr neu. Letztes Jahr noch das Fahrwerk (KW V1) und Querlenker, Koppelstangen, Domlagern und diversen Gummibuchsen neu. Leider poltert noch irgendwas an der Vorderachse. Der Diesel ist sicherlich nicht sehr günstig, allerdings zahle ich bei meiner freien nicht wirklich viel für die Arbeitszeit (Stundensatz aktuell 38€, 2016 noch 31€). Wie die davon leben können weiß ich nicht, allerdings hat er nebenher noch einen Autohandel mit polnischen Verbindungen :D. (nein, er schachert nicht mit geklauten PKW)
  20. Bezichtigt mich hier jemand der Lüge? Schönen Dank auch...^^
  21. Dorfwerkstatt ;-) gut möglich das man sich mit der Arbeitszeit vertan hat, bei der Aktion waren damals auch 2 Injektoren, Zahnriemen und der übliche jährliche Kram wie Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel und Inspektion dran. Im Ganzen sind wir bei 2100€ für alles gelandet. die 630€ sind tatsächlich in 490€ Material und 140€ Arbeitskosten aufgeschlüsselt. Dennoch sollte die Aktion 750€ nicht überschreiten. So ein derber Akt ist der Wechsel dann auch nicht, wenn man die passenden Werkzeuge und Hilfsmittel hat. Vorausgesetzt, man rechnet nicht mit 76€ Stundensatz, wie der ehemalige FSH in meiner Gegend ab. Kein Wunder das keiner mehr etwas reparieren lässt und die Wägelchen lieber in die Presse gibt und dann eine VAGina fährt.
  22. Urbaner hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier Hier ICH ICH :D 186500km und noch der erste :D und davon 120tkm Autobahn
  23. Urbaner hat auf Fabs1984de's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Poste mal bitte die Codierung vom Typenschild auf der B Säule
  24. Runtergeritten + Kopfdichtung im Eimer Das wird ein Fass ohne Boden
  25. Die Frage ist, ob nicht das andere CIM passt? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/steuergeraete/steuergeraet-schalter-blinker-scheibenwischer-cim/1030531/ Referenz:12805196 Hinweis: Fahrzeuge mit Fgst.-Nr. bis -026543: Wenn das Fahrzeugen mit Lenkschloss Nr. 12789484 ausgerüstet ist, muss das Lenkschloss ebenfalls durch eine neuere Variante ersetzt werden (Artikelnummer 1052792).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.