Alle Beiträge von Urbaner
-
Mehr Leistung
Um das mal vorzukramen...ich stehe grad vor der Entscheidung ob nun Maptun (180PS/380NM) oder BSR (184PS/412NM). Das F40 im 1.9er kann maximal 400NM ab, der 1.Gang 330NM. Da läuft die Seriensoftware schon an der Kotzgrenze mit 320NM. Allerdings ruft ja kaum einer das Drehmoment im 1. Gang ab, zumal der schon recht kurz ausgelegt ist. Andererseits nutzt der Z19DTR mit seinen 180PS und 400NM das identische Getriebe. Interessant wäre mal zu wissen in wie weit sich die Kupplung bei DTH und DTR unterscheiden
-
achsmanschette
also das F40 Getriebe von GM https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f40.html ca. 3,2L SAE 75W-85 API GL4
-
Nockenwellensensor tauschen
Hast du bzw. dein Mechaniker schonmal nach dem Stecker/Kabelstrang geschaut der an den Sensor geht? Nich das da irgendwo was hinüber ist
-
Nockenwellensensor tauschen
ist denn immernoch der selbe Fehler abgelegt?
-
Z19DTH weiß-blauer Rauch nur bei Kaltstart
Das Öl um die Klappen deutet auf Axialspiel hin. Allerdings kanns auch sein, das der Vorbesitzer dort gelegentlich nachgeholfen hat und die Öl-Dreckpampe überbleibsel davon sind, das man versucht hat die Drallklappen von außen zu fetten. Ich verwende dafür immer flüchtigeres Kriechöl. Das hält die Klappen davon ab, sich mit Ruß vollzukleistern.
-
Z19DTH weiß-blauer Rauch nur bei Kaltstart
Nr. 1 ist die "Ölfalle" der KGE...meine sieht genauso aus, nur das es ab und an mal am Deckelrand tropft. Das Ding leert sich normalerweise automatisch in den Ölkreislauf und spätestens beim Ölwechsel. Irgendwann quillen die Dichtungen auf und es sifft... Man sieht nur nix am Unterboden, weil das Hosenrohr genau unten drunter verläuft. Deshalb sieht das meißt der TÜV auch nicht. Man riechts nur gelegentlich.
-
Erbitte Auskunft über die Original Lautsprecher
Sofern du hinten Lautsprecher hast, hast du auch den kleinen Verstärker im Kofferaum...an der kann man dann das Signal für die Endstufe für den Subwoofer abgreifen. Hab ich auch 2 Jahre lang so gemacht, bis ich das Originalradio rausgeworfen und mir eins mit separaten Subwoofer-Ausgängen geholt habe
-
Nockenwellensensor tauschen
Fehlercode P0340 28: Nockenwellen-Positionssensor Stromkreis Falsche Frequenz http://www.autocats.ws/manual/chevrolet/tis0211/de/documents_2011/Cruze/SM-T/92222018.DE.html (ist zwar vom Chevy, aber die codes sind gleich) Siehe auch MT: https://www.motor-talk.de/videos/-z19dth-how-to-fix-p0340-28-v5380844.html
-
Innenraum filter wechseln
Das riecht man nach spätestens einer Woche dann auch
-
Innenraum filter wechseln
Das schafft kein Filter...zumindest nicht mit der hohen Durchlassleistung. Dafür gibts aber die Umluft-Taste ;-)
-
Schalthebel macht sich selbständig
ein gezielter Hieb mit einem Hebel von unten und er ist ab...befestigen lässt sichs auch gut mit Epoxydharz, dann löst sich der Knauf vermutlich nie wieder
-
Z19DTH weiß-blauer Rauch nur bei Kaltstart
Die Reinigung bringt da jetzt nicht wirklich was. Er verbrennt ja Öl und keinen Diesel bzw. wirft Ruß hinten raus. Erstmal den Turbolader auf Ölverlust checken und dann nach der Ölfalle an der Spritzwand schauen. Die Ventilschaftdichtungen halte ich nicht für das Problem, dann würde er wie geschrieben bei jedem Gasstoß anfangen blau zu räuchern
-
Wo ist der Türkontakt Saab 93 Cabriolet 2004
Darum geht es eigentich garnicht. Der Kontaktschalter wird einfach voller Schnodder aus Staub usw. sein und den gilt es erstmal rauszuwaschen. Ähnliches tritt bei den Zündschlössern ja auch auf.
-
Z19DTH weiß-blauer Rauch nur bei Kaltstart
Lass dir mal die Ansaugschläuche abmontieren und checke mal ob der Turbolader ölfeucht ist. Bei mir bläut er zwar auch bei jedem zweiten Kaltstart, allerdings liegt das bei mir am Kurzstreckebetrieb und daran das der Motor das überschüssige Öl dann über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder ansaugt. Ölverbrauch habe ich keinen. Schau mal hinter den Motor, vor der Spritzwand. Da sitzt die "Ölfalle"...wenn es dort schmierig und ölig ist, dann hast du ebenso einen hohen Spriteintrag ins Öl. Das Ding ist ein gutes Zeichen dafür, wenn zuviel Ölbrühe im Motor schwappt. Ventilschaftdichtungen würde man bei jedem Lastwechsel sehen und riechen können. Dann müsste er ständig eine blaue Fahne hinter sich her ziehen.
-
Wo ist der Türkontakt Saab 93 Cabriolet 2004
Einen Versuch ists immer Wert ;-). Dann bitte in der Reihenfolge: mit Bremsenreiniger fluten...austropfen und gut trocknen lassen und dann sachte mit dem WD40/Kontaktspray da rein.
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Meiner wird seit 3 Jahren fast ausschließlich auf Kurzstrecke bewegt ( 12km Arbeitsweg, davon 9km Autobahn). Ich habe bisher keine Probleme mit dem DPF gehabt. Ich muss eben nur, wenn ich merke das er freibrennt ab und zu einen kleinen Umweg machen, um die Aktion abzuschließen. Alle Paar Wochen gehts am Wochenende dann mal 50km am Stück irgendwohin.
-
Leichtes ruckeln ab 160, Geräusche aus Getriebe?
Kann am Differenzdrucksensor(en) liegen...die messen den Abgasdruck der in den DPF rein und wieder raus geht. Kommen da merkwürdige Werte, wird der DPF als Voll oder leer angegeben. Bei letzterem Verhalten wird dann nicht freigebrannt. Irgendwann verstopft der dann.
-
Klimaanlage kühlt nicht
Mit bisschen basteln passt da auch jedes andere Kunststoffschutzgitter. Wenn man die Maße vom Kondensator/Kühler hat, schnibbelt man sichs zurecht. Oder hat eine Teilkasko ohne SB und kanns darüber abrechnen, wenn der Kondensator undicht ist ;-). Klappt bei den meißten Versicherern 3-4 Mal bevor man irgendwann gekündigt wird.
-
Fahrzeug lässt sich nicht öffnen
einfach festgegammelt...Wann nutzt man das Schloss überhaupt noch ;-), dank ZV und Co. gammelt da ziemlich viel Siff vor sich hin. Abhilfe schaffts, wenn man alle paar Jahre mal bisschen fett reindrückt, damit kein Wasser reinläuft
-
Kosten für ZMS und Kupplung und Hersteller?
Also mein FSH hier in der Nähe hatte 1600€ veranschlagt...worauf ich ihn frug ob das ZMS wenigstens vergoldet ist^^ meine freie hats für 630€ inkl. EInbau gemacht. 490€Materialkosten
-
Welches Android-Smartphone kaufen?
One Plus oder XIaomi... Preis-Leistung ist Klasse und die Teile sind performanter als die Samsung-Möhren mit ihrer leistungshungrigen Oberfläche. Xiaomi bietet mit dem MIU eine ordentliche Oberfläche, die fast schon genauso gut an das jeweilige Smartphone angepasst ist, wie es bei Apple der Fall ist. www.chinahandys.net --> da gibts diverse Testberichte.
-
Klimaanlage kühlt nicht
der Klassiker...das Ding sitzt ja dummerweise ganz vorn und bekommt jeden Steinschlag ab. Die Opelaner helfen sich beim Vectra mit etwas stärkerem Fliegengitter in der Stoßstange, quasi als Fangnetz.
-
Verminderte Leistung
kann sich doch sehen lassen... Serienwerte: 132 kW (180 PS) bei 4000 / 400NM bei 1800–2750
-
Stehplatte am Reifen
Ich glaube Stehplatten bezieht sich eher darauf, das die Lauffläche sich verformt. Nicht das der Reifen Luft verliert. Beobachte das mal weiter...wenns nach ein paar Tagen wieder so ist, dann würd ich mal den Reifen und das Ventil untersuchen.
-
Fahrzeug lässt sich nicht öffnen
ähnliches Spiel hatte ein Kollege bei seinem Insignia 300km von Zuhause weg, Resultat: Fahrzeugbatterie hinüber, seit deren Wechsel tritt das Problem nicht mehr auf