Urbaner
Administrator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von Urbaner
-
Motorsteuergerät wird nicht angesteuert
https://www.saab-cars.de/threads/motorlampe-leuchtet-fehler-hauptrelais-ansteuerung-kuehlerue.65519/ das Relais ist das Hauptrelais vom Motorsteuergerät, eventuell ist daja hinüber...ziehs mal raus und leg mal 12V an die Pins 85 und 86. Machts Klick, ists ganz...wenn nicht, dann hast du vielleicht schon deinen Übeltäter scheinbar hats dort auch daran gelegen, zumindest kam keine Rückmeldung mehr. Der nächste Anlaufpunkt wär dann für mich das Steuergerät
-
Lackieren Türgriffe Innen
oder man bearbeitet die Türpappen mit einer entsprechenden Ledertönung ;-)...da gibts vom Lederzentrum gute Sachen, damit hab ich mein Lenkrad auch wieder in einen fast-Neuzustand versetzen können
-
Motorsteuergerät wird nicht angesteuert
Wie alt ist die Batterie? der 9-3 ist recht zickig, wenn diese langsam über den Jordan geht
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei der Laufleistung ist sicherlich schon das 3. ZMS inkl Kupplung verbaut, alle 4 Injektoren sind durchgetauscht und das AGR mindestens das dritte. Die Drallklappen sind dann vermutlich entweder stillgelegt oder auch schon mehrfach neu gekommen. [mention=304]felix[/mention] lass dir sämtliche Rechnungen und Belege zeigen und prüf die Sachen in aller Ruhe beim Probefahrtermin ;-). (Es lohnt sich auch ggfs. einen Termin bei TÜV/Dekra um die Ecke zu machen und ihn dort auf Herz und Nieren prüfen zu lassen, Kostenpunkt ca. 40-70€)
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Naja relativ...der Z19DTH hat sein Nenndrehmoment erst ab 1750U/min im 9-3...es sollte sich ab ca. 1500 U/min aufbauen und ab 2000 Touren dann der typische Tritt ins Kreuz....aber 3500 nimmts dann wieder ab.
-
1.9 TiD Rucken
Bei mir war es so, das der ganze Wagen bei ca. Tempo 80-100 im 6.Gang komplett vibriert und geschlagen hat, ähnlich wenn man mal auf griffigem Asphalt sportlich losfährt. (ohne TCS) Das Problem war da ein klemmendes AGR. Das hab ich ausgebaut und gereinigt, danach war Ruhe. Die Injektoren äußern sich eher in unruhigem Lauf und ruckeln im bei Leerlaufdrehzahl bzw. leicht darüber. Unter Volllast merkt man Einspritzfehler nicht so sehr. Fehlender Ladedruck oder eine fehlerhafte Regelung merkt man auch eher dadurch, das konstant Leistung fehlt ggfs. der Notlauf einspringt. hängende Drallklappen machen sich hingegen durch verstärkten Ruß und schlechtes Startverhalten bemerkbar, der Motor zieht einfach nicht und läuft zu fett. Hast du den Ladedrucksensor und das AGR schonmal ausgebaut und vom Siff befreit? Wenn du eine eher pulsierende Leistungsentwicklung hast (so wie ich momentan), ists ratsam mal die Ladeluftstrecke abzudrücken und nach Löchern im System zu schauen. Bei mir hat der Ladeluftkühler einen kleinen Steinschlag und wird nächstes Jahr durch einen größeren ersetzt. (inkl. Silikonschläuchen) Interessant wärs mal, wenn man bei dir den Ladedruck und die Luftmenge mitloggen würde bzw. mal deren Verlauf sehen könnte. Aber bau erstmal Ladedrucksensor und AGR aus und mach die sauber. Die befinden sich beide oben an der Ansaugbrücke (oben an der Rückseite des Motors)
-
Back to the roots
Wie hast du die neuen Leisten festbekommen? Bei mir sind die mit aufgeschmolzenen Kunststoffnippeln befestigt. Ich wollte meine (Holzoptik, Scandic) mal folieren, aber rätsel noch drüber, wie ich die wieder so bombenfest bekomme.
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Youtube ist doch voll davon ;-)
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Deshalb, wenn Umbauen dann richtig....z.b. mit den Philipps-LED Austauschlampen....die aber leider noch nicht in Deutschland zugelassen sind. Wohl aber in den USA und in Japan. Mit vernünftig eingestellten Scheinwerfern blendet da garnichts. Viel schlimmer empfinde ich da total verstelle Halogen- oder Xenonscheinwerfer, die gehen einem gehörig auf den Sack!
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
hier mal was zum Lachen, schließlich sind wir am Stammtisch ;-) https://www.eike-klima-energie.eu/2010/01/20/nur-00004712-prozent-bund-aktivist-weiss-nicht-wieviel-co2-von-deutschland-in-die-luft-abgegeben-wird/
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Was ist in so einem Falle eigentlich mit der H-Zulassung? Die richtet sich doch m.E. nach der EZ?
-
Licht flackern (innen+aussen) nach Anlassen
Da die Batterie nicht codiert ist und der 9-3 auf einer technischen Entwicklung aus 2001/2002 basiert, ist dem das vollkommen Wumpe, wenn seine Steuergeräte stromlos sind, da gibts keine flüchtigen Speicher.
-
Licht flackern (innen+aussen) nach Anlassen
14,6V ?!? Klingt nach defektem LiMa-Regler...ab 14,4 fängt eine normaler Batterie an zu kochen (Ausnahme: Calzium Batterien, die gehen bis 14,8V, meine pendelt sich bei 14,5V max. Spannung ein) Testweise mal die Batterie mit einem ordentlichen (!!!) Ladegerät laden und dann erneut versuchen. Wenn das Problem dann weg ist, erstmal die Batterie tauschen. Wie alt ist die Batterie denn?
-
Kofferraum direkt am Heck öffnen
genau die ;-)....damit wird auch das Kofferaumschloss freigegeben, so das man diesen dann über den Taster (der in der Heckblende verbaut ist) öffnen kann
-
Kofferraum direkt am Heck öffnen
Drück mal den Knopf für die Tür-Entriegelung im Innenraum ;-)
-
1.9 TiD Rucken
1 Schraube vorn in der Nähe des Kühlers, 3 Schläuche und ein Stecker... 10min, wenn man weiß wo es ist
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Springt er besser an, wenn zweimal vorgeglüht wird? Ansonsten mal die Drallklappen checken...wenn das Gestänge abgefallen ist und die ungünstig stehen, springt er fast garnicht mehr an
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Drückt er ÖL in die Servolenkung? Deren Hydrauliköl stinkt auch bestialisch...
-
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung hängt am Zigarettenanzünder und ist somit immer an...praktischerweise lässt sie sich mit der Instrumentenbeleuchtung und dem Nightpanel dimmen.
-
Out of the box
Aufpassen aufs Getriebe...die 1.8t haben meißtens nur die 5Stufen-Automatik verbaut. Die 2.0t dann die 6-Stufen-Automatik
-
Komische Geräusche bei Schlaglöcher
Dann ab in die Werkstatt damit...oder zum TÜV/DEKRA und da mal diesen Fahrwerkstest machen und genau schauen
-
9-3 diesel
Bis auf den 8V mit 120PS...der hat keine Drallklappen. Wenn man den dann ggfs. mit der Automatik kombiniert, hat er auch kein ZMS. Das LiMa Problem gibts ab MY08 mit den Boschgeneratoren auch nichtmehr. Bleibt nurnoch das AGR, das kann man ggfs. stilllegen oder auf minimalen Durchfluss "optimieren". Die Verschlauchung sehe ich eher als Verschleißteil an....da einfach einen Satz Silikonschläuche dran und Ruhe ist.
-
Identifikation Fehler Codes
P0571 56 --> Bremslichtschalter A https://www.obd-codes.com/p0571 P0703 71 --> Bremslichtschalter B https://www.obd-codes.com/p0703 ---> Funktioniert dein Tempomat? B383245 --> Kalibrierung der Komfortfunktion der Fensterheber nicht abgeschlossen https://www.saabcentral.com/forums/archive/index.php/t-450898.html
-
Komische Geräusche bei Schlaglöcher
Daran ist nichts gefährlich...ich habs unterwegs mit dem Radbolzenmontierhebel gelöst...einfach nach hinten biegen.
-
Komische Geräusche bei Schlaglöcher
genau die...hab mich damals dumm und dusselig nach dem Geräusch gesucht und dachte zuerst ich hätte zu kleine Bremsklötze eingebaut.... :D